An diesem Wochenende fand in Erfurt auf dem Gelände des EGA-Parks der erste Comic- und Mangapark statt. Die Comic und Event GbR, zu der auch Thüringens Comicshop Nummer 1, Comic Attack, gehört, lud als Veranstalter auf das weiträumige und wunderschöne Gelände ein. Da ich bei Weitem nicht so professionell bin, wird euch dieser Bericht eher aus der Sicht eines Comicfans, der mit seinen beiden Kindern unterwegs war, präsentiert. Also, wie ihr es auch von mir inzwischen gewöhnt seid, mir mehr persönlichen Eindrücken bestückt, als mit klaren und nüchternen Interviews oder Fakten.
Das Gelände des EGA-Parks ist an sich gesehen schon eine Fahrt nach Erfurt wert. Eine wunderschöne Parkanlage mit Gastronomie und Freizeitaktivitäten lädt ganzjährig viele Besucher ein. Doch diesmal sollte der Park von comicverrückten Enthusiasten, Mangafans und Cosplayern bevölkert sein. Und das hat man bereits lange vor dem Eingang zum Park gespürt und gesehen. Viele Jungs und Mädels, die sich teilweise sehr große Mühe mit ihren Kostümen gemacht haben säumten die Wege zum Park und bevölkerten auch die örtliche S-Bahn. Aus so ziemlich jedem Genre war etwas vertreten. Seien es die bekannten Comics und Manga, Videospiele oder Filme und Serien, alle tummelten sich bei schönstem Wetter im gesamten Park.
In zwei großen Hallen des Geländes versammelten sich außerdem Comicverlage, Merchandising Shops und Künstler, teilweise aus der ganzen Welt.
Neben Dani Books, bei dem als Künstler John Royle signierte und zeichnete, war auch der Independent Verlag Schwarzer Turm anwesend, der mit seinen Künstlern Olivia Vieweg und Ulf Salzmann überzeugte.
Außerdem hatte die Comic und Event GbR auch noch die Manga-ka Martina Peters, Inga Steinmetz, Sophie Schönhammer und Anna Backhaus, sowie den freiberuflichen Comickünstler aus Hamburg Moritz Stetter geladen. Weiterhin zeichnete der aus Bamberg stammende, eigentlich als Spieleentwickler tätige, Bastian „Lapinot“ Baier, der bereits drei Bücher veröffentlicht hat. Leider hatte, der ebenfalls angekündigte, Federico Nardo seine Teilnahme kurzfristig abgesagt. Neben den Comickünstlern, welche alle in Halle 2 zu finden waren, gab es in dieser Halle noch weitere Künstler, die ihre Werke ausstellten und zum Verkauf anboten, wie zum Beispiel Wanda, einen Gamingbereich von Pegasus Spiele und Drant, zwei kleinere Stände von k.press und Van Animation und zwei Stände mit Merchandising aller Art, unter anderem von Komikslandia. Weiteres Merchandising gab es dann noch in Halle 1, wo unter anderem ein Stand von Whats up Jonny zu finden war, mit dem man sich auch sehr gut unterhalten konnte. Aber auch Rune Merchandising, die Manga Mafia und weitere Aussteller boten ihre Waren hier an.
Aber auch außerhalb der Hallen gab es sehr viel zu entdecken. So gab es bereits direkt am Eingang die Zeichnerallee, wo sich junge Nachwuchskünstler vorstellten und ihr Talent präsentierten. Auch an einen Cosplay-Wettbewerb wurde gedacht. Wer sich hier jedoch beteiligen wollte, musste sich bereits frühzeitig anmelden, und zwar bis Samstag 12:00 Uhr. Passend hierzu gab es eine Modenschau der Jenaer Designerin Loliya. Musikalisch wurde auch vieles geboten. So traten der Münchner Animanga-Chor auf, die Pastel Girls, eine Coverband für japanische und koreanische Songs, die J-Pop-Sängerin Shiroku und die bekannte J-Rockband The Asterplace, die auf der Parkbühne zu sehen und hören waren. Statt einen üblichen Flohmarktes entschieden sich die Veranstalter für ein Bring & Buy, bei dem man mitgebrachte Comics verkaufen und in den Angeboten anderer stöbern und kaufen konnte. Doch es gab noch weitere Gäste die Ghostbusters German Division bereicherten nicht nur das Parkleben, sondern luden auch zu interessanten Gesprächen ein, auch wenn sie leider etwas abseits ihre Zelte aufgeschlagen hatten. Ein Blickfang waren ebenfalls die Avengers Live, die nicht nur auf der Bühne eine gute Figur machten und die Star Wars Fans Hannover sowie das seit 2011 aktive Foto-/Videoteam von This Moment Pictures.
Ich habe am gestrigen Samstag mit meinen Kindern zusammen gute 5 Stunden beim Comic- und Mangapark verbracht und wir hatten viel Spaß. Wunderschöne Kostüme von den Cosplayern, interessante Gespräche mit Künstlern, Fans, Ausstellern und Händlern. Hier und da ein paar Goodies bekommen und teils exklusive Ausgaben erhalten. Auch meine Kids haben sich ein paar Kleinigkeiten gegönnt. Sei es die Pummeleinhorn Bettwäsche für meine Tocher bei Whats Up Jonny, oder zwei Minecraf Schaumstoff-Blöcke bei Komikslandia für meinen Sohn. Ich selbst habe mir neben den beiden exklusive Variantcovern für Batman – Detective Comics Nr. 1 und Spider-Man Nr. 11 von Panini, auch noch Danger Girl: Mayday (mit Signatur und kleinem Headsketch mit Abbey Chase von John Royle, auch noch das Ghostbusters/Teenage Mutant Ninja Turtles Band mitbringen lassen und gleich noch ein schönes und langes Gespräch mit Jano Rohleder von Dani Books geführt.

Danger Girl: Mayday (Special Edition), Ghostbusters/Teenage Mutant Ninja Turtles, Batman – Detective Comics Nr. 1 (Comicpark Variant) und Spider-Man Nr. 11 (Comicpark Variant).
Insgesamt war es ein sehr schöner Tag, aber auch anstrengend für meine Kinder. Das Wetter hat es außerdem gut mit uns gemeint, sodass auch die Veranstaltungen auf dem Freigelände ohne Störungen stattfinden konnten. Auch die Veranstalter waren gestern sehr erfreut und wollen das Ganze nächstes Jahr gerne wiederholen. Vielleicht kommen dann auch ein paar der größeren Verlage und noch ein paar Künstler hinzu. Denn die Location bietet sich für ein solches Event an. Zum Abschluss nun noch ein paar Bilder mit Impressionen.
In den Hallen:
Außerhalb und Cosplay:
Copyright aller verwendeten Fotos, soweit nicht anders angegeben, © 2017 Thomas „Mueli77“ Mülbradt