Gerade in Zeiten der vermehrt auftretenden Bahnstreiks scheint dieses kleine Büchlein von Miguel Fernandez doch eine gute Alternative für frustrierte Fahrgäste zu sein. Doch nicht nur frustrierte Fahrgäste werden sich amüsieren, auch Vielfahrer, Pendler und Gelegenheitsfahrer finden und erkennen sich in den dargestellten Cartoons wieder. Dieses kleine gebundene Buch bringt den Leser auf 48 Seiten garantiert zum Schmunzeln und lachen. Jeder, der auch nur annähernd etwas mit der Bahn zu tun hat, macht für 6.95 Euro rein gar nichts falsch. Sehr gute und kurzweilige Unterhaltung ist garantiert. Bereits der ICE auf dem Cover, die Ansage des Lokführers und die falsch aussteigenden Leute, haben mein Interesse sofort geweckt. Ich musste dieses Buch aufschlagen und hineinschauen.
Der ganz normale Bahnsinn
Wer kennt die Situation auf der ersten Seite denn nicht, es scheint, dass der Herr den gerade anfahrenden Zug wohl verpasst hat und warum, er schien „ausnahmsweise“ mal pünktlich zu sein.
In diesem Buch lernt der Leser nicht nur etwas über die zweite und erste Klasse, nein es gibt auch eine dritte Klasse, wusste ich auch nicht ;).
Fahrkarten sind generell ein schwieriges Thema, vor allem, wenn es um „schwarze Schafe“ dabei geht. Erst recht in unserer aktuellen Zeit, laute Musik und Smartphones stören die Fahrgäste auf interessante Art und Weise. Selbst die Himmelspforte geht nicht auf, wenn es „mal wieder“ heißt: Tür unbenutzbar. Jeder Bahnreisende hat sicherlich auch schon mal das ein oder andere im Zug vergessen, bestimmt nur Kleinigkeiten …
Verspätungen betreffen insbesondere den Weihnachtsmann und Fahrkarten am Automaten kaufen war noch nie wirklich leicht. Wenn der Schaffner im Zug zum Kontrollieren der gültigen Fahrausweise erscheint, versteckt sich der Reisende scheinbar nicht nur auf der Toilette.
An Bahnhöfen sind Sicherheitshinweise bezüglich des Gepäcks tatsächlich angebracht…
Hat schon mal jemand versucht, die Notbremse zu ziehen im Zug?
Komischerweise ist es nicht immer gut, pünktlich mit der Bahn am Ziel seiner gewählten Reise anzukommen. Wer Hogwarts kennt, weiß, dass Harry Potter nicht weit sein kann. Viele Reisende beobachten gerne fremde Menschen und lesen in deren Büchern.
Was machen Zugvögel in der Bahn?
Es gibt nicht nur Comicsammler, nein auch die Freunde der Bahn haben ein interessantes Hobby, welches durchaus überdimensionale Maße annehmen kann.
So nimmt dieses Buch viele Anekdoten und weitere lustige Details des täglichen „Bahnsinn“ auf die Schippe. Clowns, Freizeitparks, lange Schlangen am Schalter, der Tod auf den Schienen, der Raucherbereich und sogar die Klimaanlage in der Bahn.
Zeichnerisch ist dies sehr schön dargestellt.
In klaren und deutlichen Zeichnungen, die für jeden Leser eindeutig zu erkennbar sind, stellt uns Miguel Fernandez auf jeweils einer Seite, eine Situation des „Bahnsinn’s“ vor.
Stellenweise gibt es zwei Panels pro Seite, zumeist jedoch nur eins.
Die Farbgebung ist äußerst kräftig in hellen bunten Farben. Himmelblau, Sonnengelb und das „Schwarze Schaf“ oder grüner Rasen für Fußballspieler.
Die Menschen haben, wie „so oft“ in Cartoons, eine große Nase, größere Augen bzw. allgemein einen größeren Kopf. Die Zeichnungen sind auf das Wesentliche, für den Gag wichtige, reduziert.
Hintergründe sind vorhanden, sind jedoch nicht äußerst detailliert dargestellt. Um die Pointe jeweils unmittelbar dem Leser zu Offenbaren, ist diese Darstellungsweise jedoch äußerst gelungen. Es gibt Witze und Gags, bei denen muss der Leser erst eine Weile drüber nachdenken, bevor er zündet und verstanden wird. In diesem Buch ist diese Situation, auch als Gelegenheitsbahnfahrer aber mit Sicherheit eher die Ausnahme.
Was mir persönlich gut gefallen hat, ist, dass nur in wenigen Fällen Tiere und deren Eigenschaften auf einen Gag projiziert werden. Oft fällt mir gerade in diesen Situationen schwer, mit Tieren die Pointe zu erkennen. Jedoch ist dies hier, vor allem bei den „Zug Vögeln“, dem Igel und dem „Schwarzen Schaf“ überhaupt kein Problem.
Für wirklich kurzweiliges Vergnügen, dem ein oder anderen Lacher, vielem schmunzeln und ein durchgehendes „kommt mir bekannt vor“, ist dieses Büchlein absolut lesenswert!
Nicht nur Bahnfahrer werden ihre Freude daran haben.
Und bei all dem ganzen „Bahnsinn“ sei gesagt: Schön das es die Bahn gibt, jeden Tag bringt sie Menschen an ihr Ziel, nicht immer pünktlich, dafür aber ohne Stau auf der Autobahn.
In diesem Sinne, es ist der ganz normale „Bahnsinn“.
PS: Als Geschenk oder Mitbringsel um anderen Menschen eine kleine Freude zu bereiten, ist dieses Buch übrigens bestens geeignet.
Weitere Informationen zu Werken von Miguel Fernandez unter: Gegen-den-Strich.com
Copyright aller verwendeten Bilder © 2014 Lappan Verlag
Dieses Buch ist in jedem gut sortierten Comicladen, im Buchhandel sowie bei Amazon zu erwerben.