Auch heute gibt es ein neues Cheers-Episodenreview. Die vierte Staffel nähert sich langsam dem Ende und auf meine Anfrage bezüglich der elften Staffel habe ich von Paramaount noch immer keine Antwort erhalten. Ich bin echt erfreut, wie diese mit ihren treuen Kunden (zu denen ich mich durchaus zählen darf, wenn ich schon jede Staffelbox dieser Serie direkt am Erstverkaufstag erwerbe) umgehen. Nicht einmal Anfragen werden zeitnah beantwortet. Aber jetzt geht es erst einmal mit Folge 20 der vierten Staffel weiter …
„Der letzte Tango“
(Save The Last Dance For Me)
Carlas erhält eine Einladung zu einer Reunion der Boston Boppers, bei denen sie zusammen mit Nick (Dan Hedaya) einige erfolgreiche Tanzturniere bestritten hat. Also bittet sie eher unfreiwillig im Cheers darum Nick anzurufen, damit dieser mit Carla noch einmal gemeinsam antritt. Doch es kommt anders. Nick taucht mit seiner Frau Loretta (Jean Kasem) auf und will stattdessen mit ihr antreten. Zuerst ist es Carla egal, denn sie hat ja noch Eddie Csznyk (Nick Dimitri), der ebenfalls ein begnadeter Tänzer ist. Lieder verletzt sich dieser jedoch, sodass Carla auf Sam zurückgreifen muss, und auch prompt verliert. Nick allerdings ist das Glück ebenfalls nicht hold, bis er am Ende doch mit Carla tanzt …
Dafür, dass das Cheers eigentlich eine Sports-Bar ist, dreht es sich doch ziemlich oft um die Liebe, muss ich zumindest immer wieder feststellen. Dennoch entwickeln sich auch daraus gerne wieder unterhaltsame Geschichten, wie in dieser Folge. Aber, und das ist wiederum ein Nachteil, sind die meisten, wie diese eben auch, sehr vorhersehbar, was den Verlauf betrifft. Wobei gerade die sich wiederholende Kombination um Carla und ihren Ekel-Ex-Mann Nick einiges an Potenzial beinhaltet. Was allerdings die Sache ein wenig krude macht, ist dass trotz dieser Präsenz, welche die Rolle des Nick Tortelli ausfüllt, er gerade einmal 6 Auftritte in den gesamten 11 Staffeln Cheers aufzuweisen hat, was vergleichsweise wenig ist.
Aber Dan Hedaya hat ja auch noch andere Dinge getan. Dazu zählen Gastrollen in Serien wie „Kojak – Einsatz in Manhattan“, „Law & Order“ und „Gotham“ sowie Filmrollen unter anderem in „Mulholland Drive“, „Die Addams Family“ und „Das Phantom Kommando“. Ähnlich verhält es sich mit Jean Kasem, welche die Rolle der Loretta übernimmt. Auch sie hatte viele Seriengastauftritte in TV-Serien wie „Fantasy Island“, „Unser lautes Heim“ und „Hallo Schwester!“ und ebenfalls ein paar Filmrollen, unter anderm in „Ghostbusters“, „Rock Hudson“ und „Eine Million für Juan“ in ihrer Karriere. Inzwischen ist es eher ruhig um die große Blondine geworden. In einer nur kurzen Rolle (als Floyd Panjeric) ist außerdem noch Hal Landon Jr. zu sehen. Wie Hedaya und Kasem ist er vorwiegend ein Nebendarsteller in Serien wie „The Twilight Zone – Unbekannte Dimensionen“, „Eine schrecklich nette Familie“ und „My Name is Earl“, aber auch ein paar Filme sind in seinem Repertoire, wie beispielsweise „Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit“ (und auch den Nachfolger), „Eraserhead“ und „The Artist“. Eine ähnliche Karriere hat Nick Dimitri hinter sich. Der 1932 geborene Schauspieler kann auf eine lange Liste an Serienrollen, darunter in „77-Sunset-Strip“, „Detektiv Rockford – Anruf genügt“ und „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ sowie Filmrollen wie in „Driver“, „Nur 48 Stunden“ und „Total Recal – Die totale Erinnerung“ zurückblicken. Als letzte im Bunde wäre dann noch Sinara Stull, hier in ihrer Rolle als Cheryl Koski, welche auch gleichzeitig ihr einziges Engagement war.
Im Grunde ist die Folge wegen ihrer Vorhersehbarkeit nichts Außergewöhnliches und dennoch sehr unterhaltsam. Gerade Carla hat, wie immer, ein paar Spitzen zu bieten und auch der Anfangsgag ist wieder einmal nicht ohne. Also gelungene Cheers-Unterhaltung mit einem sympathischen Cast und sehr schönen Gags.
Copyright aller verwendeten Bilder © 1986-2015 CBS Studios / Paramount Pictures
Amazon-Partnerlinks:
„Cheers – Die komplette erste Season“ bei Amazon bestellen.
„Cheers – Die komplette zweite Season“ bei Amazon bestellen.
„Cheers – Die komplette dritte Season“ bei Amazon bestellen.
„Cheers – Die komplette vierte Season“ bei Amazon bestellen.
„Cheers – Die komplette fünfte Season“ bei Amazon bestellen.
„Cheers – Die komplette sechste Season“ bei Amazon bestellen.
„Cheers – Die komplette siebte Season“ bei Amazon bestellen.
„Cheers – Die komplette achte Season“ bei Amazon bestellen.
„Cheers – Die komplette neunte Season“ bei Amazon bestellen.
„Cheers – Die komplette zehnte Season“ bei Amazon bestellen.
„Cheers – Die komplette elfte Season“ bei Amazon bestellen.
Bebe Neuwirth spielt in der Folge gar nicht mit, warum wurde se getaggt?
LikeLike
Weil ich die Tags nicht für jede Folge neu anlege, sondern übernehme von der vorangegangenen. Deshalb ist sie seit ihrem ersten Auftritt (da sie auch später zum regulären Cast gehört) mit in den Tags vertreten. Es macht die Folge ja jetzt auch nicht schlechter, oder?
LikeLike