Kennt ihr noch Record of Lodoss War? Ich habe damals diese Serie geliebt. Record of Grancrest War ist die neue Manga-Serie des Record of Lodoss War Autors Ryo Mizuno. Es hat ein bisschen gedauert, doch die erste Staffel von Record of Grancrest War ist nun auch auf Netflix verfügbar. Für alle Hardcore Fans gibt es wohl auch schon ein Mobile-Hack-und-Slashy-Rollenspiel fürs Handy. Meine Empfehlung ist, zuerst die Manga Bände zu lesen und parallel die Serie zu schauen …
Kategorie Serien
Record of Grancrest War
The Walking Dead – Gedankengänge zur Serie etc.
Ich bin ein The Walking Dead Fan. Ich habe die Comics gelesen, viele Games auf der Playstation gezockt und bin weitestgehend auf dem aktuellen Serienstand. Natürlich hat diese Serie über so eine lange Zeit nicht nur Höhenflüge, sondern auch Talfahrten mitgemacht. Als Fan nimmt man jedoch auch mal etwas schlechtere Episoden oder eine Durststrecke in Kauf. Letztendlich bin ich ein Rick-Grimes-Fan. Ich bin gespannt, ob wir ihn noch einmal wiedersehen werden in der Serie oder allem, was da noch so kommen wird. Aktuell hat mich die sechste Staffel zu Fear the Walking Dead mehr als nur ein wenig überzeugt! Ich bin immer noch voll infiziert und freue mich auf die nächsten Episoden!
Mein aktueller Serienstand
Früher habe ich mich lange gegen Serien gesträubt. Es hat seine Zeit gebraucht, bis der Reiz von Serien mich befangen hat. Angefangen bin ich damals mit Prison Break. Das hat mich damals umgehauen, die Spannung, die Action und die haarsträubenden Wendungen in der Handlung. Hinzu gesellte sich etwas später Breaking Bad. Hierzu muss ich wohl nicht mehr viele Worte verlieren, eine der besten Serien überhaupt, findet ihr nicht? Ich muss leider gestehen, dass ich es noch nicht geschafft habe, Better Call Saul zu schauen. Hoffentlich werde ich das bald nachholen.
Was habe ich daraus gelernt, fängt man einmal mit guten Serien an, kommt man nicht mehr davon los. Leider ist der Serienmarkt auch mit schlechten oder gar mittelmäßigen Serien derzeit überflutet. Dieser Umstand erschwert es zeitweise, gute von schlechten Serien zu unterscheiden. So kommt es auch mal vor, dass man eine Serie beginnt und dann mittendrin aufhört, sie weiterzuschauen.
Weiterlesen
Wie gefällt mir Attack on Titan?
Attack on Titan wird empfohlen, ab sechzehn Jahren zu lesen. Schon länger hatte ich diesen Hit auf dem Schirm und bin sehr froh, mir die Carlsen Triplebände im edlen Hardcover Deluxe Format (14,8 x 21 cm) mit einigen Farbseiten, Galerie-Bonus und eigenständigem Cover-Design zu gönnen. Der Preis von 25.00 Euro ist mehr als nur gerechtfertigt. Die Manga Hauptreihe mit über 31 Ausgaben neigt sich langsam dem Ende zu. In siebzehn Ausgaben wird die Vorgeschichte zu Eren und Mikasa, den beiden Hauptprotagonisten von Attack on Titan erzählt, welche rund 70 Jahre zuvor angesiedelt ist. Weiterhin gibt es noch eine Anthologie mit eigenständigen Interpretationen der Geschichte, Charakterguides, Light Novels und Geschichten über wichtige Charaktere der Reihe in jeweils zwei Bänden zu erwerben. Das alles gibt es auch im schönen Schuber, wenn man mag. Wem das noch nicht reicht, der kann sich natürlich auch den Anime dazu anschauen, welcher mit der vierten Staffel ein Ende findet. Es hat ein wenig gedauert, doch jetzt bin auch ich endgültig von Titanen besessen. Wenn meine Freundin mich mal zu sehr ärgern sollte, dann wächst der Titan in mir … 😉
Attack on Titan Deluxe
Autor: Hajime Isayama
Zeichner: Hajime Isayama
Format: Hardcover
Umfang: beinhaltet 3 reguläre Ausgaben
Originaltitel: Shingeki no Kyojin (進撃の巨人)
Verlag: Carlsen Verlag
Preis: 25,00 Euro (Deluxe) Weiterlesen
Mueli77s persönlicher Jahresrückblick 2019
In den letzten Jahren hatte ich eigentlich einen sehr umfangreichen und oftmals zweiteiligen Jahresrückblick auf dem Blog etabliert, der sich neben meinem Privatleben und dem Blog auch der Weltgeschichte und verstorbenen Persönlichkeiten widmete. Dieses Jahr wird es diesen sehr umfangreichen Jahresrückblick nicht geben, was mehrere Gründe hat. Zum einen ist es, wie einige sicher ahnen können, meine immer knapper werdende Freizeit und somit auch die Zeit die ich für den Blog aufbringen kann und werde. Weniger Zeit bedeutet schlichtweg weniger, oder weniger umfangreichen Content für den Blog. Da ich selbst aber einen gewissen Anspruch an die Inhalte habe, stehe ich mir oft damit selbst im Weg, weshalb schnelle und kurze Texte einfach nicht so mein Ding sind und ich gerne Zusatz- oder Hintergrundinfos zu meinen Artikeln und Besprechungen mitliefere. Dies führte gerade beim Jahresrückblick dazu, dass ich in den letzten beiden Jahren fast einen Monat Arbeit in die beiden Teile stecken musste, was ich dieses Jahr weder habe, noch dazu bereit war zu tun. Und hiermit kämen wir zum nächsten Punkt.
Die immer weiter rückläufigen Zugriffe auf die Blogartikel sorgen ebenfalls dafür, dass ich bereit bin mehr Energie in die Artikel zu stecken. Reviews, wie das Asterix Special, oder Beiträge zu denen ich Rezensionsexemplare erhalte, werden auch weiterhin umfangreicher und informativer gestaltet, als die restlichen Reviews. Hier werde ich mich entgegen meiner Natur dazu zwingen die Texte knapp zu halten, um dennoch eine gewisse Vielfalt anzubieten. Mit jeweils 35 Aufrufen für die beiden 2018er Rückblick-Teile gegenüber 37 und 66 Zugriffen für den 2017er Rückblick und je 50 Zugriffe für den 2016er Rückblick war nur noch der 2015er Rückblick enttäuschender. Daher wird es dieses Jahr nur eine abgespeckte Version meines dennoch sehr persönlichen Jahresrückblicks geben, der nicht ganz so strukturiert und umfangreich ausfallen wird, aber mit Sicherheit wieder sehr persönlich. Weiterlesen
Was für eine Serie – The Boys ;)
Seit geraumer Zeit gibt es auf Amazon Prime die erste Staffel von The Boys zu sehen. Derzeit wird der Markt mit Serien überschwemmt. Es gibt Serien, da langweilt man sich zu Tode. Es gibt Serien, die zünden erst nach einer oder drei Folgen. The Boys hat mich bereits mit der ersten Folge (unter 10 Minuten) voll gepackt. Was für ein Serienstart. Amazon hat mit The Boys einen regelrechten Knaller am Start. Mit Sicherheit werde nicht nur ich in absehbarer Zeit endlich!! mir die The Boys Comics von Panini kaufen! Jetzt habe auch ich diese Serie endlich auf dem Schirm!!!! Also wer zumindest hier nicht mal reinschaut, der hat definitiv was verpasst! Selten packt mich eine Serie schon nach nur 10 Minuten so sehr wie The Boys!
The Boys (Comichunters)
Rick and Morty – was habe ich da nur verpasst?
Wie konnte es mir nur passieren, dass ich erst kürzlich auf Rick und Morty aufmerksam geworden bin? Wie durch ein Zufall erfahre ich von einem Kollegen von der Serie Rick und Morty. Kurz darauf habe ich mir die ersten Folgen angeschaut und dachte mir: „Was ist das hier nur für ein Quatsch!“ Es blieb jedoch nicht nur bei ein/zwei Folgen …
So finde ich urplötzlich nach und nach gefallen an dieser Serie. Die US-amerikanische Zeichentrickserie von Justin Roiland und Dan Harmon gibt es bereits seit 2013. Der Zuschauer begleitet den alkoholabhängigen Wissenschaftler Rick und seinen Enkel Morty (und seine gesamte Familie) auf aberwitzigen kruden Abenteuern in anderen Dimensionen und der Erde. Wer hätte gedacht, dass wohl noch dieses Jahr eine vierte Staffel erscheint? Wie dem auch sei, es gibt sehr viel Merchandise zu erwerben (Brettspiele, Bettwäsche, Shirts, Becher, Tassen, Figuren etc.). Somit sollte auch mir nun klar sein, dass diese von Kritikern und Zuschauern überaus positiv aufgenommene Serie schon längst Kult Status erreicht hat. Ich denke mal, ich werde der Welle nun auch (zwar etwas verspätet) hinterherjagen und sie reiten …
Wir sehen uns in der anderen Dimension …
Rick und Morty
Happy! (Staffel 1) [Netflix, Mai 2018]
Ja, es gibt mal wieder ein Serienreview, und ja, es ist wieder zu einer Serie, die Netflix im Sortiment hat. Derzeit zumindest. Aber es ist auch eine Serie, die, wie schon „The End of the Fucking World“ auf einem Comic basiert. Somit ist auch der Bogen zu den Comics wieder geschlagen, aber ich hatte ja angekündigt, dass es solche und ähnliche Reviews jetzt öfters geben könnte. Also los geht’s …
Happy! (Staffel 1)
Titel: Happy!
Idee: Grant Morrison, Darick Robertson, Brian Taylor
Regie: Brian Taylor, Wayne Yip, David Petrarca
Drehbuch: Ken Kristensen, Matthew White, Patrick Macmanus, Noelle Valdivia, Ahmadu Garba, Peter Macmanus
Darsteller: Christopher Meloni (Nick Sax), Ritchie Coster (Francisco Scaramucci), Lili Mirojnick (Det. Meredith „Merry“ McCarthy), Medina Senghore (Amanda Hansen), Patrick Fischler (Smoothie), Patton Oswalt (Stimme von Happy), Joseph D. Reitman (Very Bad Santa)
Musik: Blair Mowat, Guillaume Roussel
Kamera: Niels Alpert, Andrew Voegeli, Christopher LaVasseur, Gonzalo Amat
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 2017
Laufzeit: 1. Staffel (8 Folgen á 45 Minuten)
FSK: 16 Weiterlesen
The Walking Dead – Staffel 7 [Twentieth Century Fox, 2017]
Ich bin The Walking Dead Fan! Immer wenn die neue Staffel am Ende des Jahres auf Blu-ray oder DVD erscheint, erwerbe ich diese und schaue sie mir an.
Mir hat die siebte Staffel sehr gut gefallen. Insbesondere der Bösewicht Negan kann mich absolut überzeugen. Ein cooler Typ, der Rick und seiner Truppe das Leben zur Hölle macht.
Im Internet wurde viel darüber diskutiert, ob die siebte Staffel zu den schlechtesten der Serie gehört oder nicht?!
Hat die Serie mittlerweile den Zenit erreicht oder bei Weitem übersprungen? Sollte die Serie sowie auch die Comicvorlage ein zeitnahes Ende finden? Man hört gewöhnlich dann auf, gute Geschichten zu erzählen, wenn bereits alles erzählt worden ist. Im Grunde genommen hat man als Kenner der Serie durchaus das Gefühl, dass sich der Plot irgendwie wiederholt. Negan ist der Oberbösewicht, Rick seine Truppe sucht Verbündete um Negan und seinen Leuten zu zeigen, dass sie nicht allein die einzigen Machthaber der Gesellschaft sind!
Das Verbündete finden gar nicht mal so leicht ist und das Negan scheinbar immer einen kleinen Schritt voraus ist, das kann sich der Zuschauer in dieser siebten Staffel anschauen.
Dark (Staffel 1) [Netflix, Dezember 2017]
Ja, es gibt Dinge, die einen so überraschen, dass es einem fast den Atem verschlägt. Dinge, die so unverhofft kommen und einen dann so dermaßen faszinieren, dass man es unbedingt mit anderen teilen möchte. So verhält es sich für mich derzeit mit der neuen Netflix-Serie „Dark“. Wer jetzt sagt, dass Netflix viele gute Eigenproduktionen im Sortiment hat, dem muss ich zustimmen. Doch „Dark“ ist dennoch etwas Besonderes, weil die Serie nämlich aus Deutschland stammt, und so überhaupt nicht typisch ist für die deutsche Film/Serien-Produktionslandschaft …
Dark
Titel: Dark
Idee: Baran bo Odar, Jantje Friese
Regie: Baran bo Odar
Drehbuch: Jantje Friese, Martin Behnke
Darsteller: Cordelia Wege, Michael Mendl, Anatole Taubman, Hermann Beyer, Peter Schneider, Tom Philipp, Karoline Eichhorn, Stephanie Amarell, Stephan Kampwirth, Gina Alice Stiebitz, Carlotta von Falkenhayn, Vico Mücke, Florian Panzner, Angela Winkler, Anne Ratte-Polle, Lena Urzendowsky, Maja Schöne, Ella Lee, Louis Hofmann, Andreas Pietschmann, Antje Traue, Tatja Seibt, Anne Lebinsky, Rike Sindler, Walter Kreye, Felix Kramer, Joshio Marlon, Jördis Triebel, Nele Trebs, Oliver Masucci, Ludger Bökelmann, Moritz Jahn, Lisa Vicari, Daan Lennard Liebrenz, Sebastian Rudolph, Jennipher Antoni, Tom Jahn, Paul Radom, Luise Heyer, Christian Pätzold, Sebastian Hülk, Lisa Kreuzer, Julika Jenkins, Gwendolyn Göbel, Deborah Kaufmann, Lydia Maria Makrides, Peter Benedict, Béla Gabor Lenz, Paul Lux, Christian Steyer, Arnd Klawitter, Mark Waschke
Musik: Ben Frost
Kamera: Nikolaus Summerer
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2017
Laufzeit: 1. Staffel (10 Folgen á 45-55-Minuten)
FSK: 16 Weiterlesen