Herzlich Willkommen 2022, sagt Dominik

Vielleicht habt ihr es mitbekommen, ich bin Vater geworden. Kurz nach Weihnachten erblickte unser kleiner Sohn das Licht der Welt. Mit der Geburt eines Kindes ändern sich das Leben, die Lebensweise und die Prioritäten. Jetzt gilt es erst einmal, sich neu zu sortieren und einander kennenzulernen. Natürlich werde ich meinem Hobby, den Comics, weiterhin treu bleiben, doch eventuell erscheinen nun etwas unregelmäßiger auf diesem Blog meine Beiträge. Ich hoffe, ihr hattet alle trotz der erschwerten Corona Situation eine schöne weihnachtliche Zeit und seid gut in das Jahr 2022 gestartet. Ich wünsche euch lieben Lesern von Herzen alles Gute. Bleibt gesund und habt weiterhin viel Freude auf diesem Blog mit unseren Beiträgen.

An dieser Stelle möchte ich meinem Blog-Kollegen von Herzen Danke sagen.
Meine an sich wöchentlichen Beitrage gestalten diesen Blog bereits seit über 10 Jahren mit.
Möge das Jahr 2022 ein erfolgreiches Jahr sein!

Euer Dominik alias MysteriouslyBuddha

PS: Ich bin stolzer Vater und Besitzer einer Playstation 5 … 😉
Auch hier gilt es Prioritäten zu setzen — hihi …

Dominiks Private Session (31): Veränderungen 2021

Vielleicht hat der ein oder andere aufmerksame Leser mitbekommen, dass ich in letzter Zeit nicht so viele aktuelle Berichte oder Reviews erstellt habe. Wobei ich aber auch gute Vorarbeit geleistet habe und mein Kollege noch genügend ältere Beitrage für meine wöchentlichen Veröffentlichungen hat. Jedenfalls habe ich gefühlt 2/3 Monate keine Berichte mehr geschrieben …
Was ist passiert? Was hat sich verändert? Lest und erfahrt mehr darüber, was sich in meinem Leben so verändert, in diesem kurzen Bericht dazu 😉

IMG_20210706_102455

Weiterlesen

Comics – Made in Germany (3) [Thief Sisters Nr. 1 & Tank Nr. 5]

Comics Made in Germany ist eine Rubrik, die sich vorrangig mit Comics beschäftigt, die in Deutschland und durch deutsche Künstler entstehen. Im Fall von „Tank“ passt das auch zu einhundert Prozent. Bei „Thief Sisters“ hingegen ist das schon schwieriger. Während Autor und Verleger Heinz Olaf Klöppel definitiv aus Deutschland stammt und der Comic auch in Deutschland gedruckt wird, ist Zeichner DKaotic Franzose und lebt in Paris. Dennoch führe ich den Comic hier in dieser Rubrik, weil es größtenteils eine deutsche Produktion ist. Ich hoffe, ihr seht das ähnlich.

Weiterlesen

Comics – Made in Germany (2) [NiGuNeGu Nr. 2 & Kamäleon]

Damit es nicht wieder langweilig wird, werde ich erst einmal versuchen meinen „Bereits-gelesen-Stapel“ in einigermaßen aussagekräftige Reviews zu verfassen. Ich war letztes Jahr sehr ruhig und habe dafür andere Plattformen forciert und aufgebaut. Nun läuft es auch dort ein wenig stabiler und ich kann mich wieder etwas mehr dem geschriebenen Wort hier auf dem Blog widmen. Diesmal in dieser Rubrik der zweite Band von Oliver Milke und Hannes Radkes „NiGuNeGu“ und der erste Band von Björn Hammel und Sascha Dörps „Kamäleon“, dem neuen Kölner Superhelden …

NiGuNeGu Nr. 2 [November 2019]

Autor: Oliver Mielke
Zeichner: Hannes Radke
Format: Softcover
Umfang: 136 Seiten
Inhalt: NiGuNeGu Kapitel 5-8
Verlag: Pyramond Verlag
Preis: 12,00 Euro

Wer hat nicht darauf gewartet, wie es mit dem vertrackten Liebesleben von Martin und Arne unter der neuen Leitung des Flirtgurus weitergeht? Nun, es kommt, wie es kommen muss und die ersten Annäherungsversuche unter der fachmännischen Anleitung des Gurus, gehen für die beiden Freunde mächtig in die Hose. Leider nur nicht so, wie gedacht. Also muss ein Umstyling her, was aber auch nicht den erwünschten Erfolg bringt. Stattdessen entfernen sich Freunde und auch diejenige, bei der Arne wirklich Chancen gehabt hätte. Doch welches Spiel spielt eigentlich der Guru wirklich und weshalb hat er sich diese beiden „Verlierer“ ausgesucht?

Der Fokus des zweiten Bandes liegt auf „Veränderungen“ und dessen, was sie eventuell bewirken können. Doch NiGuNeGu wäre nicht das, was es ist, wenn es da nicht weitaus mehr gäbe. Nun ist es zwar nicht so, dass Oli und Hannes dem Leser mit einem Zaunspfahl die „Moral“ aus diesen vier sehr unterhaltsamen Kapiteln einzuprügeln versuchen, aber sonderlich subtil gehen sie dabei nicht vor, auch wenn die Message klar und verständlich ist. Arne und Martin entwickeln sich trotz einiger persönlicher Rückschläge charakterlich sehr interessant weiter und das Ende dieses Bandes ist fast schon wie eine Art Abschied.
So wirkt es zumindest. Denn bisher gibt es leider auch kaum Infos, ob und wie es mit den beiden und ihrem Liebesleben weitergeht.
Dabei sind Hannes‘ Zeichnungen nach wie vor grandios und ich bin einfach nur begeistert, von diesem Cartoony/Manga-Mix, den er auch hier wieder zu Paper bringt. Im Gegensatz zum ersten Band wirkt dieser Zweite deutlich freundlicher und hoffnungsvoller, was vor allem an der Farbgebung liegt.

Ja, ich bin vielleicht ein wenig voreingenommen, weil ich mit den beiden Künstlern und auch deren Protagonisten ein größtenteils übereinstimme. Aber seien wir doch einmal ehrlich. Wo bekommt man heutzutage noch eine unterhaltsame Bro-mantic Comedy, mit so genialem Artwork und charmanten Figuren im sehr solide verarbeiteten Softcovertaschenbuch mit über 130 Seiten für gerade einmal 12 Euro. Ich hoffe nur inständig, dass Arnes und Martins Reise hier noch nicht beendet ist.

Kamäleon: Stille Nacht [November 2019]

Autor: Björn Hammel
Zeichner: Sascha Dörp, Harald Lieske, Alena Braune
Format: Hardcover
Umfang: 80 Seiten
Inhalt: Kamäleon: Stille Nacht, Kamäleon: Chamaeleonidae
Verlag: Kult Comics (Comic Combo Leipzig)
Preis: 20,00 Euro

Ein Irrer treibt in Köln sein Unwesen und entfernt seinen Opfern die Stimmbänder. Dies ruft Kölns neuesten Helden, das Kamäleon auf den Plan, der gemeinsam mit dem Polizeikommissar Schaller auf der Suche nach dem Wahnsinnigen ist, der Köln so kurz vor Weihnachten eine „Stille Nacht“ bescheren will …
Auch das zweite Verbrechen, dem sich das Kamäleon stellen muss, hat es in sich. Wie weit lässt sich unser Held mit in die düsteren Abgründe eines Mordes ziehen, bevor er den wahren Schuldigen findet?

Deutschland ist bekannt für durchaus gelungene Kriminalgeschichten. Nicht umsonst sind Serien wie „Tatort“, oder „Polizeiruf 110“ Quotengaranten im Deutschen Fernsehen. Warum also sollte dies nicht auch im Comic funktionieren, wenn man es noch mit ein wenig aktuell beliebten „Superhelden-Salz“ würzt.
Und?
Funktioniert es?
Ja, es funktioniert. Sehr gut sogar. Die Ermittlungen, die Hammel und Dörp hier in die Gänge leiten sind von Anfang an spannend und schlüssig aufgebaut. Das gesamte Setting, welches die beiden Künstler hier kreieren ist ins ich stimmig und erinnert an die glorreichen großen Tatort-Erfolge, plus eben ein wenig Superheldencharme, auch wenn dieser eher minimalistisch ausfällt und eine Art Bonus darstellt. Denn so richtig relevant werden die „Kräfte“ des Kamäleon erst im großen Finale, was aber visuell sehr eindrucksvoll von Sascha Dörp dargestellt wird. Saschas leicht kantiger und dadurch sehr markanter Stil, zusammen mit den Illustrationen von Harald Lieske, der die „Graffiti“ der „Stille“ umsetzt, erweckt ein zweidimensionales Köln binnen weniger Panels zum Leben.

Wenn ihr echte Crime-Fams seid und auch Superhelden mögt, zusätzlich gerne mal abseits des bekannten Mainstreams auf der Suche nach etwas „Anderem“ seid, kann ich euch „Kamäleon: Stille Nacht“ nur wärmstens ans Herz legen. Die Ausgabe gibt es wahlweise als Hardcover für 20 Euro, oder auf 49 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit von Björn Hammel und Sascha Dörp handsignierter exklusiver Exlibris und Musik-Album-CD „Importunity“ von Quatorze, für 40 Euro.

Shoplinks:

„NiGuNeGu“ Band Nr. 2 bei Amazon bestellen.
„Kamäleon: Stille Nacht“ bei Amazon bestellen.

Comics – Made in Germany (1) [The Counselor: Kapitel I-III & Spirou in Berlin]

Da der Bereich der deutschen Comics von deutschen Künstlern immer größer und meiner Auffassung nach auch einflussreicher wird, dachte ich mir, dass ich diese neue Rubrik aus der Taufe hebe. Denn viele der deutschen Comicproduktionen sind inzwischen weit darüber hinweg sogenannte Independent- oder Undergroundpublikationen zu sein. Sie haben Auflagen die teilweise deutlich höher sind als reguläre Indieveröffentlichungen und auch die Qualität steigt stetig an. Deshalb werde ich zukünftig die meisten der deutschen Comicproduktionen in dieser Rubrik zusammenfassen und den Anfang machen das Paperback von Tomppas „The Counselor“, sowie „Spirou in Berlin“ von Flix. Wie fleißige Leser meines Blogs wissen beinhaltet meine Ausgabe von „Spirou in Berlin“ einen Asterix-Sketch von Flix, den ich mir 2018 auf dem Comicpark in Erfurt gewünscht habe. Das ändert zwar nichts an der Qualität der Geschichte, aber ich wollte es eben noch einmal erwähnt haben …

Weiterlesen

Mueli77s persönlicher Jahresrückblick 2019

In den letzten Jahren hatte ich eigentlich einen sehr umfangreichen und oftmals zweiteiligen Jahresrückblick auf dem Blog etabliert, der sich neben meinem Privatleben und dem Blog auch der Weltgeschichte und verstorbenen Persönlichkeiten widmete. Dieses Jahr wird es diesen sehr umfangreichen Jahresrückblick nicht geben, was mehrere Gründe hat. Zum einen ist es, wie einige sicher ahnen können, meine immer knapper werdende Freizeit und somit auch die Zeit die ich für den Blog aufbringen kann und werde. Weniger Zeit bedeutet schlichtweg weniger, oder weniger umfangreichen Content für den Blog. Da ich selbst aber einen gewissen Anspruch an die Inhalte habe, stehe ich mir oft damit selbst im Weg, weshalb schnelle und kurze Texte einfach nicht so mein Ding sind und ich gerne Zusatz- oder Hintergrundinfos zu meinen Artikeln und Besprechungen mitliefere. Dies führte gerade beim Jahresrückblick dazu, dass ich in den letzten beiden Jahren fast einen Monat Arbeit in die beiden Teile stecken musste, was ich dieses Jahr weder habe, noch dazu bereit war zu tun. Und hiermit kämen wir zum nächsten Punkt.
Die immer weiter rückläufigen Zugriffe auf die Blogartikel sorgen ebenfalls dafür, dass ich bereit bin mehr Energie in die Artikel zu stecken. Reviews, wie das Asterix Special, oder Beiträge zu denen ich Rezensionsexemplare erhalte, werden auch weiterhin umfangreicher und informativer gestaltet, als die restlichen Reviews. Hier werde ich mich entgegen meiner Natur dazu zwingen die Texte knapp zu halten, um dennoch eine gewisse Vielfalt anzubieten. Mit jeweils 35 Aufrufen für die beiden 2018er Rückblick-Teile gegenüber 37 und 66 Zugriffen für den 2017er Rückblick und je 50 Zugriffe für den 2016er Rückblick war nur noch der 2015er Rückblick enttäuschender. Daher wird es dieses Jahr nur eine abgespeckte Version meines dennoch sehr persönlichen Jahresrückblicks geben, der nicht ganz so strukturiert und umfangreich ausfallen wird, aber mit Sicherheit wieder sehr persönlich. Weiterlesen

MysteriouslyBuddha’s Jahresrückblick 2019

Wie jedes Jahr möchte ich an dieser Stelle meinen persönlichen Jahresrückblick schreiben. In diesem Jahr ist wieder einmal viel passiert bei mir. Ebenfalls gehört für mich an diese Stelle ein herzliches Dankeschön an den Blogbetreiber Mueli77. Ich bin immer noch so froh darüber, dass er mich damals gefragt hat, ob ich nicht regelmäßig ein paar Reviews auf seinem Blog veröffentlichen möchte. Ganz besonders etabliert haben sich nach meinem Empfinden die Reiseberichte von mir. Nicht nur die Reise selbst, sondern auch das Schreiben der Berichte hilft mir sehr, das Erlebte besser zu verarbeiten und zu verstehen (Kultur, Landesgeschichte, Sehenswürdigkeiten etc.). So wünsche ich allen Lesern einen guten Rutsch in das Jahr 2020. Mögen alle Wünsche von euch in Erfüllung gehen, pflegt eure guten Vorsätze, bleibt den Comics treu und gehabt euch wohl. Kommt gut rüber … 😉

Meine Freundin und ich sind in London

Meine Freundin und ich sind in London

Weiterlesen

Bongo Classics Nr. 9 [Bart Simpson Nr. 49 & Simpsons Comics Nr. 182]

Da fällt mir doch glatt ein, dass ich noch ein paar ungelesene Bongo Comics hier herumliegen habe. Aber nun habe ich mal wieder zwei davon herausgekramt und werde sie euch heute in diesen kurzen Reviews vorstellen …

Weiterlesen

Dominiks Private Session (20.1): Mysteriously Veränderungen im Jahr 2018

Hallo zusammen, normalerweise würde heute wieder ein Review oder ein anderweitiger Bericht von mir zum Thema Comic online gehen.
Aufmerksame Leser Wissen bestimmt, dass jeden Dienstag ein Bericht von mir auf dem Blog gegen Abend online geht.
Derzeit jedoch versuchen wir (meine Freundin und ich) das Leben in geordnete und geregelte Bahnen zu lenken.
Kommt euch dieser Text bekannt vor, habe ich das nicht schon letzte Woche Dienstag genauso geschrieben?
Nun das Leben ist das Leben, wenn es nicht das Leben wäre und so ändert sich der Satz innerhalb einer Woche wie folgt.
Derzeit jedoch versuche ICH, allein das Leben in geordnete und geregelte Bahnen zu lenken.

Pläne für die Zukunft Copyright by Joscha Sauer (www.nichtlustig.de)

Weiterlesen

Bongo Classics Nr. 8 [Bart Simpson Nr. 24 & 48]

Heute gibt es mal die doppelte Dosis Bart Simpson. Einmal die deutsche 24 vom April 2006 und dann weitere 24 Ausgaben und 4 Jahre später die deutsche 48 vom April 2010. Und wenn man es ganz genau nimmt, hat sich in der Zeit nicht wirklich viel verändert … 😉

Weiterlesen