Comic-Duett mit Mueli77 & MysteriouslyBuddha: Das erste Treffen!

Was ist das denn schon wieder für einen Titel? Ewig lang und dann doch ohne jeglichen Inhalt. Nun, um es kurz zu machen …
Vor zwei Wochen haben sich Dominik, alias MysteriouslyBuddha und meine Wenigkeit für einen Comiclivestream via Zoom zusammengefunden, der dann auch über Twitch live zu sehen war. Wer das nun leider verpasst hat, der hat jetzt die Möglichkeit diesen auch in editierter Form, also extra für Youtube aufbereitet, ohne dass etwas Wichtiges fehlt, anzuschauen. Aber macht euch gefasst, denn ähnlich wie der neue Batman, den Dominik vorstellt, ist das ganze ein über 3-stündiges Gesamtkunstwerk geworden. Neben dem neuen „The Batman“-Film stellen wir außerdem die Reihe „Record of Gancrest War“, die ersten drei Ausgaben von „Teen Titans von George Perez“, Band 12 von „Berserk“, der erste von zwei Bänden von „Marlene Dietrich“, die Anthologie „Swamp Thing – Geschichten aus dem Sumpf“, die perfekte Begleitung zur Disney+-Serie „Hawkeye“ in Form von Panini Inks „Hawkeye: Kate Bishop – Die Schnüfflerin“, zudem stellt Dominik den dritten Sammelband von „Die Katze des Rabbiners“ vor und gemeinsam sinnieren wir über die Splitter Verlag-Veröffentlichung von „Vergiss mich nicht“ die sich sehr rührend mit dem Thema Demenz auseinandersetzt. Das komplette Video könnt ihr jetzt hier, oder direkt bei Youtube ansehen …

Weiterlesen

Record of Grancrest War (Manga/Anime) [Altraverse/A-1 Pictures]

Kennt ihr noch Record of Lodoss War? Ich habe damals diese Serie geliebt. Record of Grancrest War ist die neue Manga-Serie des Record of Lodoss War Autors Ryo Mizuno. Es hat ein bisschen gedauert, doch die erste Staffel von Record of Grancrest War ist nun auch auf Netflix verfügbar. Für alle Hardcore Fans gibt es wohl auch schon ein Mobile-Hack-und-Slashy-Rollenspiel fürs Handy. Meine Empfehlung ist, zuerst die Manga Bände zu lesen und parallel die Serie zu schauen … 

7bdc74d53e096ba77e0e9794c859e725_norm

Record of Grancrest War

Weiterlesen

The Walking Dead – Gedankengänge zur Serie etc.

Ich bin ein The Walking Dead Fan. Ich habe die Comics gelesen, viele Games auf der Playstation gezockt und bin weitestgehend auf dem aktuellen Serienstand. Natürlich hat diese Serie über so eine lange Zeit nicht nur Höhenflüge, sondern auch Talfahrten mitgemacht. Als Fan nimmt man jedoch auch mal etwas schlechtere Episoden oder eine Durststrecke in Kauf. Letztendlich bin ich ein Rick-Grimes-Fan. Ich bin gespannt, ob wir ihn noch einmal wiedersehen werden in der Serie oder allem, was da noch so kommen wird. Aktuell hat mich die sechste Staffel zu Fear the Walking Dead mehr als nur ein wenig überzeugt! Ich bin immer noch voll infiziert und freue mich auf die nächsten Episoden!

26ddc9b63de8a0488b16352bf7d7af0f_norm

Weiterlesen

Mein aktueller Serienstand

Früher habe ich mich lange gegen Serien gesträubt. Es hat seine Zeit gebraucht, bis der Reiz von Serien mich befangen hat. Angefangen bin ich damals mit Prison Break. Das hat mich damals umgehauen, die Spannung, die Action und die haarsträubenden Wendungen in der Handlung. Hinzu gesellte sich etwas später Breaking Bad. Hierzu muss ich wohl nicht mehr viele Worte verlieren, eine der besten Serien überhaupt, findet ihr nicht? Ich muss leider gestehen, dass ich es noch nicht geschafft habe, Better Call Saul zu schauen. Hoffentlich werde ich das bald nachholen.
Was habe ich daraus gelernt, fängt man einmal mit guten Serien an, kommt man nicht mehr davon los. Leider ist der Serienmarkt auch mit schlechten oder gar mittelmäßigen Serien derzeit überflutet. Dieser Umstand erschwert es zeitweise, gute von schlechten Serien zu unterscheiden. So kommt es auch mal vor, dass man eine Serie beginnt und dann mittendrin aufhört, sie weiterzuschauen. 

Weiterlesen

Wie gefällt mir Attack on Titan?

Attack on Titan wird empfohlen, ab sechzehn Jahren zu lesen. Schon länger hatte ich diesen Hit auf dem Schirm und bin sehr froh, mir die Carlsen Triplebände im edlen Hardcover Deluxe Format (14,8 x 21 cm) mit einigen Farbseiten, Galerie-Bonus und eigenständigem Cover-Design zu gönnen. Der Preis von 25.00 Euro ist mehr als nur gerechtfertigt. Die Manga Hauptreihe mit über 31 Ausgaben neigt sich langsam dem Ende zu. In siebzehn Ausgaben wird die Vorgeschichte zu Eren und Mikasa, den beiden Hauptprotagonisten von Attack on Titan erzählt, welche rund 70 Jahre zuvor angesiedelt ist. Weiterhin gibt es noch eine Anthologie mit eigenständigen Interpretationen der Geschichte,  Charakterguides, Light Novels und Geschichten über wichtige Charaktere der Reihe in jeweils zwei Bänden zu erwerben. Das alles gibt es auch im schönen Schuber, wenn man mag. Wem das noch nicht reicht, der kann sich natürlich auch den Anime dazu anschauen, welcher mit der vierten Staffel ein Ende findet. Es hat ein wenig gedauert, doch jetzt bin auch ich endgültig von Titanen besessen. Wenn meine Freundin mich mal zu sehr ärgern sollte, dann wächst der Titan in mir … 😉

Attack on Titan Deluxe

Autor: Hajime Isayama
Zeichner: Hajime Isayama
Format: Hardcover
Umfang: beinhaltet 3 reguläre Ausgaben
Originaltitel: Shingeki no Kyojin (進撃の巨人)
Verlag: Carlsen Verlag
Preis: 25,00 Euro (Deluxe) Weiterlesen

Comicpark 2020

Das Jahr 2020 ist in vielerlei Hinsicht kein gutes Jahr. So viele Katastrophen und Trump ist wahrlich noch nicht einmal die Schlimmste, haben dieses Jahr überschattet. Doch kaum eine hatte so große Auswirkungen auf die gesamte Welt, wie Corona, jener kleine Virus, gegen den es derzeit noch kein Heilmittel, geschweige denn eine Immunisierung gibt. Und weil es nichts dagegen gibt, wurde die ganze Welt in eine Art Stase versetzt. Abstandsregeln, Mundschutz, abgesagte Großveranstaltungen und vieles mehr. Was jetzt vielleicht schon wie ein Jahresrückblick klingt, ist lediglich die Einleitung zu einem Projekt, welches glücklicherweise und trotz Corona doch noch stattfinden konnte und dies sogar bei schönstem Wetter. Ich rede vom inzwischen vierten Comicpark, der diesmal leider, mit etwas Verspätung, am 22. und 23. August stattfand.

Weiterlesen

Eine neue Serie die sich lohnt – Kalifat [2020]

Endlich mal wieder eine Serie, die es in sich hat. Hier ist in jeder Folge Hochspannung und Nervenkitzel garantiert. Meine Freundin und ich haben nur 2 Folgen benötigt, um die Charaktere einzuordnen und mitfiebern zu können. Von vorne bis hinten eine uneingeschränkte Serienempfehlung. Wer sich für Themengebiete rund um Terrorismus  interessiert und bereits die Serie Homeland genial findet, der muss hier einfach reinschauen! In Kalifat kommen der Terror und die damit einhergehenden Anschläge direkt nach Europa, genauer gesagt nach Schweden. Ein aufwühlendes Finale nimmt den Zuschauer mit und ob es eine zweite Staffel geben wird, das wird sich zeigen. Es wäre jedoch sehr wünschenswert. Seht euch Kalifat unbedingt an! Hier kommt man nicht mehr so schnell von los!

Kalifat

Weiterlesen

Prodigy: Die böse Erde [Panini Comics, Januar 2020]

Neben diesem ausführlichen Review gibt es auf TikTok noch ein kleines 1-Minute-Review. Aber so ordentlich und ausführlich, wie hier geht das dort natürlich nicht. Dennoch empfehle ich euch auch den TikTok-Kanal zu abonnieren, da dort auch andere Inhalte erscheinen, als hier auf dem Blog. Aber nun zum neuesten Werk von Allroundgenie Mark Millar, der derzeit exklusiv für Netflix unter Vertrag steht und seine Millarworld-Titel ausschließlich dort produziert. Prodigy ist nun die erste Comic-Veröffentlichung …

Prodigy: Die böse Erde

Autor: Mark Millar
Zeichner:
Rafael Albuquerque
Format:
Softcover
Umfang:
172 Seiten
Inhalt:
Prodigy: The Evil Earth (2018) 1-6
Verlag:
Panini Comics
Preis:
20,00 Euro
Weiterlesen

Mueli77s persönlicher Jahresrückblick 2019

In den letzten Jahren hatte ich eigentlich einen sehr umfangreichen und oftmals zweiteiligen Jahresrückblick auf dem Blog etabliert, der sich neben meinem Privatleben und dem Blog auch der Weltgeschichte und verstorbenen Persönlichkeiten widmete. Dieses Jahr wird es diesen sehr umfangreichen Jahresrückblick nicht geben, was mehrere Gründe hat. Zum einen ist es, wie einige sicher ahnen können, meine immer knapper werdende Freizeit und somit auch die Zeit die ich für den Blog aufbringen kann und werde. Weniger Zeit bedeutet schlichtweg weniger, oder weniger umfangreichen Content für den Blog. Da ich selbst aber einen gewissen Anspruch an die Inhalte habe, stehe ich mir oft damit selbst im Weg, weshalb schnelle und kurze Texte einfach nicht so mein Ding sind und ich gerne Zusatz- oder Hintergrundinfos zu meinen Artikeln und Besprechungen mitliefere. Dies führte gerade beim Jahresrückblick dazu, dass ich in den letzten beiden Jahren fast einen Monat Arbeit in die beiden Teile stecken musste, was ich dieses Jahr weder habe, noch dazu bereit war zu tun. Und hiermit kämen wir zum nächsten Punkt.
Die immer weiter rückläufigen Zugriffe auf die Blogartikel sorgen ebenfalls dafür, dass ich bereit bin mehr Energie in die Artikel zu stecken. Reviews, wie das Asterix Special, oder Beiträge zu denen ich Rezensionsexemplare erhalte, werden auch weiterhin umfangreicher und informativer gestaltet, als die restlichen Reviews. Hier werde ich mich entgegen meiner Natur dazu zwingen die Texte knapp zu halten, um dennoch eine gewisse Vielfalt anzubieten. Mit jeweils 35 Aufrufen für die beiden 2018er Rückblick-Teile gegenüber 37 und 66 Zugriffen für den 2017er Rückblick und je 50 Zugriffe für den 2016er Rückblick war nur noch der 2015er Rückblick enttäuschender. Daher wird es dieses Jahr nur eine abgespeckte Version meines dennoch sehr persönlichen Jahresrückblicks geben, der nicht ganz so strukturiert und umfangreich ausfallen wird, aber mit Sicherheit wieder sehr persönlich. Weiterlesen

Stan & Olli (Entertainment One, 2018)

Damit mal wieder ein wenig Leben auf den Blog kommt und weil ich mir den Film gestern Abend zusammen mit meinen Kids angesehen habe, gibt es heute das Review zur Biografie des Komikerduos Stan Laurel und Oliver Hardy, welches sich den letzten gemeinsamen Jahre des Teams widmet. Im Vorfeld hatte ich bereits viel Gutes über den Film gehört und auch die Trailer wirkten sehr interessant, sodass ich bei einer Google-Film-Aktion den Film ausgeliehen habe. Ob mich der Film nun auch wirklich überzeugen konnte, möchte ich euch hiermit mitteilen …

Stan & Olli

Weiterlesen