Es gibt Filme, die einen sofort mit ihrem Trailer einfangen. „Pixels“ ist so ein Film, vor allem dann, wenn man ein klein wenig mit Videospielen in Berührung gekommen ist. Nach Disneys „Ralph reichts“ werden in „Pixels“ erneut Videospielklassiker auf die große Leinwand gezaubert. Aber wie schlagen sich die menschlichen Darsteller wie Adam Sandler und Kevin James gegen Pixellieblinge wie Pac Man, Q-Bert oder Donkey Kong?
Pixels
Doch worum geht es in Pixels eigentlich?
Ganz einfach. Wir schreiben die 80er Jahre und Videospielhallen schießen wie Pilze aus dem Boden. Auch der junge Sam Brenner (Adam Sandler) und sein Freund Will Cooper (Kevin James) verfallen dieser Sucht. Sam ist sogar so gut darin, dass er an der Weltmeisterschaft 1982 teilnimmt und dort nur knapp seinem Widersacher Eddie Plant (Peter Dinklage) unterliegt. Doch diese Weltmeisterschaft wurde von der NASA auf Film gebannt und mit einer Weltraumsonde ins All geschickt, um Kontakt zu anderen Lebewesen aufzunehmen. Mehr als 30 Jahre später ist Will der Präsident der Vereinigten Staaten, während Sam nur ein kleiner Heimelektroniktechniker ist. Jetzt zeigt das Videoband aus den 80er Jahren seine Auswirkungen, als plötzlich Außerirdische, welche wie klassische Videospielfiguren aus „Pac Man“, „Defender“, Galaga“ oder „Donkey Kong“ aussehen, die Erde angreifen und zerstören wollen. Jetzt liegt es an den alten Videospielhelden, die Erde zu retten …
Alte Videospielfiguren als außerirdische Gegner? Wie geil ist das denn bitte schön? Ganz ehrlich, auch wenn die Idee eines außerirdischen Angriffs nicht wirklich neu ist und auch klassische Videospielfiguren inzwischen mehrfach in den verschiedensten Filmen ihre Auftritte hatten, mal mehr und mal weniger freiwillig, so hat mich diese Idee von beginn an begeistert.
Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht. Der Film hat nicht den typischen Slapstickhumor, den man von Filmen mit Adam Sandler gewohnt ist, auch wenn dieser hin und wieder aufzuflackern beginnt und auch Kevin James spielt nicht seine typische Rolle. In beiden Fällen, kommt dies, meiner Meinung nach, dem Film sogar sehr zugute. Selbst Peter Dinklage und Josh Gad zeigen sich von ihrer besten Seite und Michelle Monaghan (welche die Violet spielt) überzeugt nicht nur mit ihrem guten Aussehen. Man spürt vom ersten Aufeinandertreffen zwischen Sam und Violet, dass mehr zwischen den beiden Figuren stattfinden wird. Auch wenn die Handlung an sich so vorhersehbar ist, wie Eis im Hochsommer, überzeugt der Film durch die kleinen Highlights abseits der eigentlichen Handlung. So wie das Verhalten von Q-Bert, den man sofort in sein Herz schließt.
Ein großes Manko von Filmen mit computergenerierten Darstellern ist der, dass man, gerade auf Blu-ray und einem HD-Endgerät, zu schnell sehen kann, dass diese nachträglich eingefügt wurden. Viel zu oft sind sie einfach zu perfekt, oder haben andere Makel, die das Gesamtvergnügen mindern. Hier jedoch haben es die Special Effects Spezialisten verstanden, die an sich surrealen Figuren perfekt in ihre visuelle Umgebung einzubinden. Mit einfachsten Tricks, sowohl real, als auch aus dem Computer, entsteht die perfekte Illusion, dass eben ein Pac Man quer durch die Straßenschluchten jagt, oder die Hundertfüßer aus Centipede am nächtlichen Himmel Angst und Schrecken verbreiten. Am gelungensten finde ich persönlich jedoch den Stil der Videospielgegner. Diese wurden nämlich, passend zum Filmtitel aus vielen kleinen Klötzchen, sprich Pixeln, dargestellt. Dadurch besitzen sie den Charme ihrer grobpixeligen Vorfahren, haben aber dennoch mehr Details zu bieten. Erst recht dann, wenn sie mit realen Gegenständen und Lebewesen interagieren, woraufhin diese ebenfalls beginnen aufzupixeln, was wiederum ganz besonders gut bei Autos und Menschen zum Tragen kommt.
Technisch gibt es weder an der DVD noch der Blu-ray etwas auszusetzen. Das Bild ist deutlich und farbintensiv und auch der Ton kommt kristallklar aus den Boxen. Selbst die Surroundeffekte überzeugen mit ihrem Klang. An Extras wurde ebenfalls nicht gespart, wobei die Blu-ray der DVD 6 Featurettes voraus hat. Doch wenn man es genau nimmt, sind diese nur schmückendes Beiwerk, da man hier nur marginale Infos zur Entstehung des Filmes und der Special Effekts erhält und sicher nicht für jeden wichtig sind. Zu erwähnen wäre allerdings noch, dass der Film, wie es derzeit üblich ist, in mehreren Versionen auf den Markt kommt. Die günstigste Version ist die DVD, dicht gefolgt von der Single-Blu-ray. Wer ein klein wenig tiefer in die Tasche greift, kann sich die Steelbook-Version mit DVD und Blu-ray zulegen und auch eine 3D-Fassung ist auf Blu-ray ab dem 3. Dezember 2015, wie alle anderen Versionen auch, erhältlich. Wer noch ein wenig mehr Geld übrig hat, kann auch zu luxuriösen Pac Man-Cityscape-Version mit 2D und 3D-Blu-ray greifen. Schon seit Kurzem steht der Film als Video-on-Demand bei verschiedenen Onlineportalen zum legalen Stream bereit, für all jene, die keine physische Version brauchen.
„Pixels“ ist nicht nur für Fans von Adam Sandler, Kevin James oder klassischen Videospielen eine gelungene Abendunterhaltung. Ich persönlich habe den Film mit meinen beiden Kindern angesehen und beide waren restlos begeistert, obwohl sie die Videospielklassiker nur von Papas Retrokonsolen, vom Hörensagen, wieder durch Papa, oder aus dem bereits zu Beginn erwähnten Disneyfilm „Ralph reichts“ kennen. Oder anders gesagt, kann man mit dem Film auch ohne sämtliche Vorkenntnisse, wobei es heutzutage wohl kaum noch jemand gibt, der Pac Man, Tetris oder Donkey Kong nicht kennt. So unterhält der Film nicht nur auf allen Ebenen, sondern ist auch gleichzeitig eine kleine Reise in die eigene Vergangenheit.
Copyright aller verwendeten Bilder © 2015 Sony Pictures Home Entertainment
Gewinnspiel:
In Zusammenarbeit mit Sony Pictures Home Entertainment verlose ich jeweils eine DVD und eine Blu-ray von Pixels. Alles was ihr tun müsst ist auf der Gewinnspielseite die Lösung zur Gewinnspielfrage eintragen, eure vollständigen Daten zu hinterlassen und diese dann abzuschicken und schon seid ihr dabei. Teilt mir bitte auch mit, ob ihr die DVD oder die Blu-ray gewinnen möchtet. Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich 13.12. 2015 um 23:59. Die Frage lautet:
„Wie heißt der Erfinder von Pac Man?“
Amazon Partnerlinks:
Darsteller: Adam Sandler, Peter Dinklage, Michelle Monaghan, Josh Gad, Kevin James, Rob Archer
- Regisseur: Chris Columbus
- Komponist: Henry Jackman
- Format: DVD
- Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1)
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Hindi, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Türkisch
- Bildseitenformat: 16:9 – 2.40:1
- Anzahl Disks: 1
- FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
- Spieldauer: 102 Minuten
- Pixels (DVD) bei Amazon bestellen.
Darsteller: Adam Sandler, Peter Dinklage, Michelle Monaghan, Josh Gad, Kevin James, Rob Archer
- Regisseur: Chris Columbus
- Komponist: Henry Jackman
- Format: Blu-ray
- Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1)
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Hindi, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Türkisch
- Bildseitenformat: 16:9 – 2.40:1
- Anzahl Disks: 1
- FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
- Spieldauer: 106 Minuten
- Pixels (Blu-ray) bei Amazon bestellen.
Darsteller: Adam Sandler, Peter Dinklage, Michelle Monaghan, Josh Gad, Kevin James, Rob Archer
- Regisseur: Chris Columbus
- Komponist: Henry Jackman
- Format: Blu-ray/DVD Steelbook
- Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1)
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Hindi, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Türkisch
- Bildseitenformat: 16:9 – 2.40:1
- Anzahl Disks: 2
- FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
- Spieldauer: 106 Minuten
- Pixels (2-Disc-Steelbook) bei Amazon bestellen.
Darsteller: Adam Sandler, Peter Dinklage, Michelle Monaghan, Josh Gad, Kevin James, Rob Archer
- Regisseur: Chris Columbus
- Komponist: Henry Jackman
- Format: Blu-ray (2D & 3D)
- Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1)
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Hindi, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Türkisch
- Bildseitenformat: 16:9 – 2.40:1
- Anzahl Disks: 2
- FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
- Spieldauer: 106 Minuten
- Pixels (3D Version (2 Disc)) bei Amazon bestellen.
Darsteller: Adam Sandler, Peter Dinklage, Michelle Monaghan, Josh Gad, Kevin James, Rob Archer
- Regisseur: Chris Columbus
- Komponist: Henry Jackman
- Format: Blu-ray (2D & 3D) Limited Edition
- Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1)
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Hindi, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Türkisch
- Bildseitenformat: 16:9 – 2.40:1
- Anzahl Disks: 2
- FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
- Spieldauer: 106 Minuten
- Pixels (Pacman Cityscape, exklusiv bei Amazon) bei Amazon bestellen.
Huhu,
oh ja der Film war toll.
Ich habe ihn im Kino gesehen und war auch begeistert. Es ist halt nichts anspruchsvolles, aber das hatte ich auch nicht erwartet. Er hat das getan, was ich mir von ihm erhofft habe: Er hat mich bestens unterhalten 😀
Liebe Grüße
DarkFairy
LikeLike
Ich hab grade beim Gewinnspiel mitgemacht, aber da konnte ich nirgendwo das Format angeben. Hab ich das übersehen? Ich würde auf jeden Fall gerne die Blu-Ray gewinnen…^^
LikeLike
Das Format kannst du bei der Lösung mit angeben. Aber ich habe es bei dir vermerkt, dass du die Blu-ray nehmen würdest.
LikeLike