Langsam aber sicher nähern wir uns dem Ende der Gratis Comic Tag-Reviews und wenn meine Berechnungen stimmen, dann müsste ich am Sonntag fertig werden. Mal schauen, ob ich zumdarauf folgenden Sonntag dann noch eine Zusammenfassung schreiben werde. Aber heute ist erst einmal ein Manga-Klassiker an der Reihe. Doch statt den ganz normalen Ursprungsmanga vorzustellen hat sich Carlsen entschlossen die geraffte und farbige SD-Version beim Gratis Comic Tag ins Rennen zu schicken …
Dragon Ball SD [Mai 2019]
Autor: Akira Toriyama Zeichner: Naho Ohishi Format: Heft Umfang: 52 Seiten Inhalt: Dragon Ball SD (ドラゴンボール SD) Ch. 1 & 2 Verlag: Carlsen Manga Preis: 0,00 Euro
Eigentlich ist der kleine Son Goku nur auf dem Weg, um sich etwas zu Essen zu holen, als er die Bekanntschaft der quirligen Bulma macht. Bulma ist auf der Suche nach den Dragon Balls, damit sie damit den Drachen Shenlong beschwören kann, der ihr wiederum einen Wunsch erfüllen soll. Aber sie und Son Goku, der sie fortan begleitet, sind nicht die Einzigen, die sich Shenlongs Macht zunutze machen wollen …
Blättert man durch die ersten Seiten denkt man, dass man eine Art Anime-Comic in den Händen hält. Doch dem ist nicht so. Vielmehr ist Dragon Ball SD eine Art Remake mit geraffter Handlung und SD-Optik, wobei SD für Super Deformed, also übermäßig verzerrt steht. Hierbei werden die Figuren oft mit großen Köpfen, kleinen Körpern und eher puppenähnlichen Proportionen dargestellt. Anders als beim ursprünglichen Manga beschränkt sich diese Version auf wichtige Elemente der Saga, wodurch die Handlung insgesamt schneller voranschreitet. Für die SD-Optik im Anime-Stil ist der Manga-ka Naho Ohishi verantwortlich. Tatsächlich ist es so, dass viele Panels aussehen, als würden sie direkt aus dem Anime stammen. Doch dann gibt es Panels, die wiederum ihre zeichnerische Handarbeit offenbaren. Die SD-Slapstick-Optik passt im Grunde ganz gut, ist witzig und auch recht farbenfroh und wird somit schnell ihre Fans finden. Eigentlich gefallen mir solche Stile grundsätzlich auch sehr gut, nur hier werde ich einfach nicht warm damit.
Nicht warm werden ist auch gleich das passende Stichwort. Denn Dragon Ball konnte mich noch nie reizen. Einige Male habe ich es probiert, sowohl mit dem Manga, als auch dem Anime, aber der Funke ist einfach nicht übergesprungen. Das ändert auch die SD-Version leider nicht, die ich nur mäßig unterhaltsam fand. Dennoch weiß ich, dass die Reihe, die es inzwischen auf fünf deutsche und sechs japanische Bände bringt, seine Fans finden wird.
Amazon-Partnerlinks:
„Dragon Ball SD“ Band Nr. 1 bei Amazon vorbestellen. „Dragon Ball SD“ Band Nr. 2 bei Amazon vorbestellen. „Dragon Ball SD“ Band Nr. 3 bei Amazon vorbestellen. „Dragon Ball SD“ Band Nr. 4 bei Amazon vorbestellen. „Dragon Ball SD“ Band Nr. 5 bei Amazon vorbestellen.