Heute stelle ich ein Heft vor, dessen Inhalt ich schon vor einiger Zeit auf Facebook entdeckt habe. Damals aber noch in Originalfassung und einer eher spärlichen Übersetzung in den Kommentaren. Aber alleine die Idee und Umsetzung, der Humor und der Stil, haben mich sofort gefessel. Umso überraschter war ich, als ich entdeckte, dass Carlsen Comics bereits zwei Ausgaben dieser „Serie“ veröffentlicht hat und sogar einige Ausschnitte daraus für den Gratis Comic Tag zur Verfügung stellten …
Unschlagbar [Mai 2019]
Autor: Pascal Jousselin Zeichner: Pascal Jousselin Format: Heft Umfang: 32 Seiten Inhalt: Auszüge aus: „Unschlagbar Band Nr. 1: Gerechtigkeit und frisches Gemüse“ und „Unschlagbar Band Nr. 2: Mein Nachbar, der Superheld“ Verlag: Carlsen Preis: 0,00 Euro
Ein ganz normaler Superheld. „Unschlagbar“ lebt ein ganz normales Leben. Meistens zumindest, wenn da nicht die alltäglichen Heldenaufgaben wären. Eine Katze vom Baum retten ist dabei noch die einfachste Aufgabe. Etwas schwieriger ist da schon das Verhindern von Verbrechen, oder das Fangen eines Entführers, der ebenfalls, wie „Unschlagbar“ über besondere Fähigkeiten zu verfügen scheint …
Im Grunde funtioniert „Unschlagbar“ auf eine recht einfache Weise. Der Superheld hat nur bedingt wirkliche Superheldenkräfte, da seine eigentliche Fähigkeit darin besteht sein Panel zu verlassen und auf der gesamten Seite des Comicstrips umherzuwandern. Dadurch beeinflusst er die Zeitebene, da er sowohl vorwärts, als auch rückwärts springen kann. Oder kurz gesagt, er nutzt die Eigenschaften des Comics, um seine Ziele zu erreichen. Autor und Zeichner Pascal Jousselin lässt seine Figur ganz bewusst die sogenannte Vierte Wand durchbrechen, wobei der Held der Geschichte nicht mit dem Leser kommuniziert, aber sehr wohl seine sonst üblichen Grenzen überschreitet. Dies gestaltet Jousselin mit einer Art trockenen Humor, der die Geschichten noch um einiges witziger macht. Optisch versucht sich Jousselin an einige bekannte Regeln zu halten. Meist sind seine Strips vierzeilig angelegt. Sehr oft nutzt er sogar da klassische 4×4-Maß, wobei er gelegentlich auch Panels zusammenzieht. Aber nicht nur in der Horizontalen, sondern auch in der Vertikalen. Das häufigste Maß ist der 4×4-Zeiler auf einer Seite. Doch hin und wieder erstreckt sich die Handlung aber auch auf zwei bis mehr Seiten, je nachdem wie es für die Handlung notwendig ist. Ironischerweise hat Jousselin seinen Helden so gar nicht heldenhaft designet. Eher simpel in der Gestaltung, und von der Statur eher an einen Durchschnittsbürger erinnernd, als an einen Superhelden.
„Unschlagbar“ macht unheimlich viel Spaß, aber hat ein Manke, welches viele solcher Comicstrips haben. Zumindest geht es mir so, dass ich solche Erzählungen nur in gewissen Dosen konsumieren kann. Einen ganzen Band könnte ich nicht wirklich am Stück lesen. Aber jeden Tag ein bisschen wäre schon ganz witzig.
Amazon-Partnerlinks:
„Unschlagbar Nr. 1: Gerechtigkeit und frisches Gemüse“ bei Amazon bestellen. „Unschlagbar Nr. 2: Mein Nachbar, der Superheld“ bei Amazon bestellen.