Damit sich diese Reihe in dieser Form nicht mehr so lange hinzieht, immerhin behandele ich hier noch immer die 2016 gestarteten Spider-Man und Avengers-heftserien, habe ich mich entschlossen hier und heute alles zu einem runden Abschluss zu bringen. Deshalb gibt es heute auch die letzten drei Spidey-Ausgaben und die abschließenden fünf Avengers-Hefte auf einen Schlag. Viel Spaß damit und ab dem nächsten Mal gibt es dann eine kleine Änderung.
Spider-Man Nr. 29 [Dezember 2018]
Autor: Christos Gage, David Hein, Dan Slott
Zeichner: Mike Hawthorne, Corey Smith, Marcus To
Format: Heft
Umfang: 68 Seiten
Inhalt: Amazing Spider-Man (2015) 796 & Amazing Spider-Man Annual (2017) 42
Verlag: Panini Comics
Preis: 5,99 Euro
Spider-Man Nr. 30 [Januar 2019]
Autor: Dan Slott
Zeichner: Stuart Immonen
Format: Heft
Umfang: 76 Seiten
Inhalt: Amazing Spider-Man (2015) 797-799
Verlag: Panini Comics
Preis: 6,99 Euro
Spider-Man Nr. 31 [Januar 2019]
Autor: Dan Slott
Zeichner: Nick Bradshaw, Giuseppe Camuncoli, Stuart Immonen, Marcos Martín, Humberto Ramos
Format: Heft
Umfang: 116 Seiten
Inhalt: Amazing Spider-Man (2015) 800-801
Verlag: Panini Comics
Preis: 7,99 Euro
Zuerst taucht ein altes Geheimnis von Ned Leeds auf, welches Betty und Spidey zu Ermittlungen zwingt und dann ist da auch noch Norman Osborn, der nachdem er mit dem Symbionten Carnage verschmolzen ist, tödlicher denn je ist. Spider-Man wird nicht nur gezwungen sein Kostüm an den Nagel zu hängen, um alle zu beschützen, die er liebt, sondern ist diesmal mehr denn je auf seine Freunde angewiesen. Aber das ist nicht die einzige Überraschung für Harry, denn seine Babysitterin entpuppt sich plötzlich als seine Mutter. Am Schlimmsten ist letztendlich aber der Verlust eines guten Freundes …
Dan Slotts Abschied von Spider-Man ist ein fulminantes Actionhighlight mit vielen Überraschungen. Slott zeigt wieder einmal, dass er ein echter Kenner Spider-Mans ist und bedient sich lange verloren geglaubter Figuren, vermischt sie mit aktuellen Ereignissen und schafft so neue Möglichkeiten für spannende Stories, aber er geht auch mit einem Riesenknall und verändert Norman Osborn zumindest solange, bis sich ein neuer Autor daran versucht. Neben all der Action kommen aber auch die marveltypischen Soapelemente nicht zu kurz. Die Liebe zwischen Peter und Mary Jane, die Slott am Beginn seiner Arbeit zerstörte, lässt er zwar noch einmal kurz aufleben, nur um sie dann noch einmal so richtig niederzutrampeln, was für alle Fans des Paares schon ein derber Schlag ist.
Zur Riege der Zeichner bleibt kaum noch etwas zu sagen. Wer meinen Blog verfolgt weiß, dass ich extremer Fan von Humberto Ramos und Stuart Immonen bin. Aber auch marcos Martin, mit seinem leichten Retro-Stil oder Giuseppe Camuncoli, der Slott bei Sp-Ock lange begleitete. Hier ist es vor allem die Zeichnermischung aus bekannten und beliebten, sowie jungen und extravaganten Zeichnern, die mich überzeugt.
Das wäre es also. Slotts Abschied und auch wenn ich nicht alles gut fand, so ist doch eine Ära zu ende gegangen. Denn Slott gehört zu den Autoren, die sich nicht scheuen neues auszuprobieren, selbst dann, wenn sie sich den Unmut der Fans zuziehen. Dafür liebe ich ihn und so bleibt mir nur noch eines zu sagen. Danke Dan, für mehr als 10 Jahre Spidey-Action, mit vielen Überraschungen und einem großen Herz für die Fans.
Avengers Nr. 29 [November 2018]
Autor: Al Ewing, Mark Waid, Jim Zub
Zeichner: Sean Izaakse, Kim Jacinto, Mike Perkins
Format: Heft
Umfang: 76 Seiten
Inhalt: Avengers (2017) 680-682
Verlag: Panini Comics
Preis: 5,99 Euro
Avengers Nr. 30 [November 2018]
Autor: Al Ewing, Mark Waid, Jim Zub
Zeichner: Joe Bennett, Paco Medina
Format: Heft
Umfang: 68 Seiten
Inhalt: Avengers (2017) 683-684
Verlag: Panini Comics
Preis: 4,99 Euro
Avengers Nr. 31 [Dezember 2018]
Autor: Al Ewing, Mark Waid, Jim Zub
Zeichner: Paco Medina
Format: Heft
Umfang: 52 Seiten
Inhalt: Avengers (2017) 685-686
Verlag: Panini Comics
Preis: 4,99 Euro
Avengers Nr. 32 [Dezember 2018]
Autor: Al Ewing, Mark Waid, Jim Zub
Zeichner: Stefano Caselli, Kim Jacinto, Paco Medina
Format: Heft
Umfang: 52 Seiten
Inhalt: Avengers (2017) 687-688
Verlag: Panini Comics
Preis: 4,99 Euro
Avengers Nr. 33 [Januar 2019]
Autor: Al Ewing, Mark Waid, Jim Zub
Zeichner: Pepe Larraz
Format: Heft
Umfang: 68 Seiten
Inhalt: Avengers (2017) 689-690
Verlag: Panini Comics
Preis: 5,99 Euro
Der Grandmaster und der Challenger ziehen ihren Wettbewerb weiter durch, ganz egal welche Verluste die eigenen Truppen, oder die Menschen und Helden der Erde hinnehmen müssen. Als Trumpfkarte in seinem perfiden Plan reaktiviert der Challenger sogar den für tot geglaubten Hulk wieder, der kurzerhand Amok läuft. Aber auch der Grandmaster hat noch ein Ass im Ärmel, dass sich jedoch letztendlich gegen ihn stellt. Und so ist selbst nach dem Wettbewerb die Erde noch lange nicht außer Gefahr …
Er gilt als einer der ganz großen Autoren der US-Comicszene. Mark Waid hat ein schier unerschöpfliches Comicwissen über Figuren, Geschichten und vieles mehr, aus welchem er scheinbar mit Leichtigkeit schöpft. Und dann kommen solche Stories dabei heraus, die fast schon Event-Potenzial hätten, aber es nicht brauchen mit Superlativen betitelt zu werden. Stattdessen funktionieren sie eher im Stillen, aber mit Action drumherum. Es ist einfach erstaunlich, wie Waid hier so viele Avenger und Ex-Avenger in einer Storie unterbringt, und dennoch keiner zu kurz kommt, vielmehr sogar den kleineren Helden sogar noch einen großen Moment im Rampenlicht beschert.
Da stört es auch kein Stück, dass gefühlt jedes Kapitel von einem anderen Zeichner umgesetzt wird, da sie sich zum Glück auch recht ähnlich sind. Unterschiede sind für das geübte Auge dennoch erkennbar, gerade bei Künstlern wie Mike Perkins, Joe Bennet und Paco Medina.
Mit den Avengers ist es bei mir recht kompliziert. Einerseits liebe ich diese Teamserie, andererseits fällt es mir schwer dieser lange zu folgen, da es einfach nur wenige Autoren schaffen jedem Teammitglied den gleichen gebührenden Raum zu geben und dadurch oft soziale Entwicklungen nur nebenbei stattfinden, oder schlimmstenfalls kurz erwähnt werden. Waid ist einer von denen, der jeden Charakter, angemessen würdigt und das scheint daran zu liegen, dass ihm jede Figur auch etwas bedeutet. Da es nun mit Waids Ära vorbei ist, werde ich dem nächsten Team mal eine Chance geben.
Amazon Partnerlinks:
„Marvel Legacy – Spider-Man Band Nr. 2: Der Killer-Kobold“ Paperback bei Amazon bestellen.
„Marvel Legacy – Avengers: Der letzte Kampf“ Paperback bei Amazon bestellen.