Lange hat es gedauert (okay nicht so lange wie zwischen Heft Eins und Heft Zwei), aber endlich geht es mit Sanchez‘ Abenteuern weiter. Das dritte Heft ist nun direkt bei Plem Plem Productions erhältlich und ich habe mir die druckfrische Ausgabe Nummer Drei einmal genauer angesehen …
Sanchez Adventures Nr. 3
Das letzte Heft endete mit dem bösen Cliffhanger, dass Sanchez von Rainer in eine andere Dimension geschleudert wurde.
Jetzt machen sich Sanchez‘ Freund Petey und die gerade neu entdeckte Schwester auf den Weg um den verschollenen Roboter zurück nach Hause zu holen. Was die beiden jedoch noch nicht wissen, ist, dass Sanchez in einer Art Wilden Westen gelandet ist, vollkommen ohne Erinnerungen an sein früheres Leben und ein Held, der selbst die gefährlichsten Schurken im Handumdrehen fängt. Nichtsdestotrotz schnappen sich die beiden ihren Freund und beschwören damit noch weitaus größere Probleme herauf. Eine wilde Reise durch die Zeit beginnt und einen blinden Passagier haben sie auch noch mit an Bord …
Inhaltlich setzt die dritte Ausgabe genau da an, wo die Letzte endete. Und das ist auch sehr gut so. Denn der Cliffhanger war schon übel. Was mir als Erstes auffällt, ist eine gewisse Ähnlichkeit mit „Zurück in die Zukunft 3“. Denn auch dort findet sich „Doc“ Emmet Brown im Wilden Westen wieder. Allerdings gibt es dort keine Roboter. Dieses Feature erinnert wieder an Wild Wild West (sowohl die Verfilmung mit Will Smith und Kevin Kline als auch die ursprüngliche TV-Serie aus der zweiten Hälfte der 60er Jahre). Aber auch Ähnlichkeiten zu Westworld sind zu finden, gerade die Roboterthematik, wenngleich sie hier trotzdem komplett anders ausfällt. Am augenscheinlichsten sind aber wohl die Anlehnung an die Animationsserien „ Saber Rider and the Star Sherrifs“, „Galaxy Rangers“ und „Brave Starr“ die in den 90er Jahren über viele Bildschirme in den Kinderzimmern flimmerten.
Mir persönlich gefällt die Idee sehr gut und auch die Vintage-Aufmachung des Covers ist sehr gelungen. Um es aber wirklich perfekt wirken zu lassen, hätte ich es vorgezogen, diesen Look auch im Inneren fortzusetzen. Aber das ist schon meckern auf sehr hohem Niveau.
Dafür ist die Ausgabe mit den gewohnten Anspielungen und Gags gespickt, die man von Christopher „Fanboy“ Kloiber kennt. Sei es auf allgegenwärtige Popkulturelle Einflüsse oder aus dem eigenen Verlagsprogramm. Chris ist da eigentlich so gut wie nichts heilig.
Was die Zeichnungen betrifft, kann ich kaum noch etwas aussetzen. Christopher Kloibers Stil ist nach wie vor unverkennbar, aber er ist wesentlich reifer geworden. Besonders im Hinblick darauf, dass dieses Heft von Anfang bis Ende, in jeder Einzelheit aus Chris‘ eigener Feder stammt. Nicht nur die Story, sondern auch die Zeichnungen, die Inks und auch die Farbgebung sowie das Lettering sind Made by the Masterchief himself, und das ist schon eine ganz besondere Leistung, wenn man den kurzen Zeitraum zwischen der zweiten und jetzt dritten Ausgabe betrachtet. Vor allem im Hinblick auf die Arbeit für das weitere Verlagsprogramm, dass so ein CEO zu bewältigen hat, plus die Öffentlichkeitsarbeit. Denn Chris ist auf vielen Messen vertreten und ein sehr publikumsnaher Publisher und Comiccreator.
Zwar gibt es nach wie vor noch ein paar Kleinigkeiten, an denen man feilen kann und die verbesserungswürdig sind, aber nur an Kritik kann man wachsen. Und diese nimmt sich Chris immer sehr zu Herzen. Die angesprochenen Probleme sind vor allem perspektivischer Natur, wodurch der eine oder andere schiefe Blickwinkel entsteht oder gewisse „Verschiebungen“ zu erkennen sind.
Ich persönlich bin ein großer Fan von Sanchez‘ Abenteuern und kann es nur schwer erwarten, bis es weitergeht. Der kleine Roboter und sein Freund sind einfach witzig und machen sehr viel Spaß. Aber zum Glück gibt es ja noch die neue „Schwesterserie“´oder wie nennt man das bei Robotern „Sanchez & Petey“, auf die ich ausweichen, und die Zeit überbrücken kann. Und davon abgesehen hat Plem Plem Productions noch genug Alternativtitel im Sortiment, welche ich mir zulegen und lesen kann. Immerhin steht neben „Sanchez Adventures“ Nummer 3 auch noch „Into The Mirror“ Nummer 1 in den Startlöchern, von dem auch noch ein Review folgt.
Copyright aller verwendeten Bilder © 2015 Plem Plem Productions / Christopher Kloiber
„Sanchez Adventures“ Nr. 3 bei Plem Plem Productions bestellen.