Mit dem gestrigen Review haben wir die erste Hälfte der Gratis Comic Tag-Reviewreihe abgeschlossen und starten heute mit der zweiten Hälfte neu durch. Was würde sich da besser eignen als Greg Ruckas „Lazarus“ aus dem Splitter Verlag, der mit diesem Gratis Comic Tag-Beitrag das komplette erste US-Heft kostenlos zur Verfügung stellt …
Lazarus [Mai 2019]
Autor: Greg Rucka
Zeichner: Michael Lark
Format: Heft
Umfang: 32 Seiten
Inhalt: Lazarus (2013) 1
Verlag: Splitter
Preis: 0,00 Euro
In nicht allzu ferner Zukunft haben die sechzehn reichsten Familien die gesamte Welt und Weltbevölkerung unter sich aufgeteilt. Menschen sind wertlos und werden nur noch als Knechte, oder Abfall kategorisiert. Um sich selbst gegen aufständigen „Abfall“ abzusichern besitzt jede Familie ein genetisch verändertes Mitglied, „Lazarus“ genannt, der oder die für Ordnung sorgen soll. Eve ist der „Lazarus“ der Carlyle-Familie und mit jedem Einsatz bekommt sie weitere Bedenken über die Richtigkeit ihrer Aufträge und Handlungen …
Greg Rucka hat mit „Lazarus“ ein packendes Endzeitdrama geschaffen, welches mit seiner Grundlage leider nicht einmal so abwegig ist. Wenn man bedenkt, dass bereits jetzt weniger als 100 Menschen genauso viel Vermögen besitzen wie der gesamte Rest der Menschheit zusammen, ist es fast schon eine bedrückende mögliche Realität.
Zeichnerisch unterstützt wird Rucka hierbei von Michael Lark, dessen düsterer und von dicken schwarzen Linien und Flächen dominierter Stil, hier sehr gut passt, um die Endzeitvisionen so umzusetzen, dass man als Leser fiebrig zitternd in die grausame Welt gezogen wird. SOo gibt es auch ganze Seiten, die in ihrer Dramatik und actionreichen Rasanz so fesselnd sind, dass sie nicht einmal Texte benötigen. Nicht unbeträchtlich trägt auch die Farbgebung von Santiago Arcas dazu bei, dass einem so manchmal der Atem stockt. Oftmals sind ganze Seiten in einem Farbton gehalten, manchmal auch mehrere Seiten und nur ganz selten sind in einem Panel mehr als drei Farben gleichzeitig zu sehen. Meist sind es wirklich nur Abstufungen einer einzigen Farbe oder Farbpalette wobei die blaue, bzw. die rotbraune Farbpalette den Hauptanteil dieser Ausgabe ausmachen.
Die erste Ausgabe der bedrückenden US-Endzeitserie, die im Original bei Image erschien und bislang 28 Ausgaben umfasst, ist spannend inszeniert und grandios bebildert. Wie bei so vielen Creator Owned Serien ist es aber auch recht fraglich, wie lange die Serie noch laufen wird und wie regelmäßig neue Ausgaben erscheinen. Die derzeit letzte Ausgabe dieser Serie, der zweite Teil einer Vorgeschichte zu einem neuen Story-Arc, erschien immerhin bereits im Mai 2018, was aber nicht außergewöhnliches ist, da beispielsweise 2017 auch nur ein Heft, die Nummer 26, erschien. Allerdings ist im März 2019 mit „Lazarus: Risen“ eine Art Nachfolgeserie gestartet, dessen erstes Heft auch den ersten Teil des neuen Story-Arcs beginnt, dessen Prolog in der Vorgängerserie bereits begonnen wurde. Insgesamt also ein wenig verwirrend und stockend, plus die Tatsache, dass es noch eine Spin-Off-Serie gibt, die Splitter mittendrin, ohne eigentliche Nummerierung ebenfalls veröffentlicht hat. Davon aber abgesehen ist „Lazarus“ durchaus lesenswert und eine klare Empfehlung meinerseits.
Amazon-Partnerlinks:
„Lazarus Band 1: Die Macht der Familien“ bei Amazon bestellen.
„Lazarus Band 2: Der Treck der Verlierer“ bei Amazon bestellen.
„Lazarus Band 3: Konklave“ bei Amazon bestellen.
„Lazarus Band 4: Gift“ bei Amazon bestellen.
„Lazarus Band 5: Familienkrieg“ bei Amazon bestellen.
„Lazarus: X-66“ bei Amazon bestellen.
„Lazarus Band 7“ bei Amazon vorbestellen.