Gratis Comic Tag 2019-Review (25): Spider-Man

Es gibt einige Konstanten beim Gratis Comic Tag, die sich jedes Jahr wiederholen in der einen oder anderen Form. Zu eben diesen Konstanten gehört, dass jedes Jahr ein Disney-Beitrag dabei ist, eine DC Comics-Ausgabe und auch Marvel ist jedes Jahr mindestens einmal vertreten. Neben den Avengers und einzelner Mitglieder dieses Teams ist ein Held übermäßig oft vertreten gewesen: Spider-Man! 2012, 2017 und in diesem Jahr, 2019, war das Gratis Comic Tag-Heft dem Wandkrabbler vorbehalten …

Spider-Man [Mai 2019]

Autor: Robbie Thompson, Christos Gage, Donny Cates Zeichner: Nathan Stockman, Clayton Crain, Ryan Stegman Format: Heft Umfang: 52 Seiten Inhalt: Spider-Man: Master-Plan (2017) 1 & Spider-Geddon (2018) 0 (I) & Venom (2018) 1 Verlag: Panini Comics Preis: 0,00 Euro

Tja, manchmal gibt es Tage, da läuft einfach alles falsch. Peter wollte nur ein paar Erledigungen machen und dann eine Show sehen, auf die er sich schon Monate gefreut hat. Doch ausgerechnet heute muss ihm der Crime Master in die Quere kommen … Ein ganz typischer Tag im Leben von Spider-Man. Nunja, zumindest solange bis Otto Octavius in einem Spider-Man-Kostüm dahergeschwungen kommt und etwas von einer Gefahr für alle Spider-Men in allen Universen erzählt … Eddie Brock wird von Alpträumen gequält. Alpträumen, die sogar seinem Symbionten Angst machen. Ausgerechnet jetzt taucht ein neuer Jack O’Lantern auf, um die Unterwelt aufzumischen …

Neben den Leseproben, einmal zum neuen Event „Spider-Geddon“ und der neuen Venomserie, ist der Hauptteil des Heftes eine Spider-Man-Story, die vom Stil her in die leider nur kurzlebige „Spidey“-Serie passen würde. Die Geschichte spielt in Spider-Mans Frühzeit und erzählt eine Geschichte, die nicht zwingend zur Chronologie gehören muss, sondern komplett für sich alleine stehen könnte und kann. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit mit frischen Ideen Geschichten zu erzählen, die losgelöst vom „Ballast“ der letzten über 55 Jahre funktioniert und dennoch die komplette Essenz dessen einfängt, was Spider-Man ausmacht. Ähnlich verhält es sich auch mit den Zeichnungen von Nathan Stockman, der übrigens auch einige Ausgaben für die „Spidey“-Serie gezeichnet hat und dessen leicht cartooniger Stil, die Frische und Leichtigkeit der Story perfekt einfängt.

Die Leseproben sind ganz nett, aber das eigentliche Highlight ist die komplette Geschichte. Schade nur, dass Panini sich mit der Veröffentlichung von solchen Storys recht schwer zu tun scheint. Bisher gab es nur wenige Geschichten aus der „Spidey“-Serie. Bisher gab es nur die Hefte 1 bis 3, 8 und 10 der zwölfteiligen Serie und in wenigen Tagen wird die zwölfte Ausgabe ihre deutsche Veröffentlichung feiern. Währen die Hefte 1 bis 3 und 8 in den Ausgaben 1 und 2 der Marvel Kids: Spider-Man-Reihe veröffentlicht wurden, findet man die Nummer 10 im „20 Jahre Panini: Spidey“ Gratis Heft und die 12 wird im dritten „Marvel Kids: Spidey“-Band enthalten sein. Warum schreibe ich dies hier in mein Review? Nun, zum einem weil viele vielleicht nicht wissen, dass die Veröffentlichung so verwirrend erfolgt, und zum anderen, weil ich mir wünschen würde, dass es alle Ausgaben der Maxi-Serie nach Deutschland schaffen, weil mir die Geschichten wirklich gut gefallen. Reviews hierzu folgen übrigens schon bald.

Amazon-Partnerlinks:

„Marvel Kids: Spidey (1)“ bei Amazon bestellen. „Marvel Kids: Spidey (2) – Held unter Strom“ bei Amazon bestellen. „Marvel Kids: Spidey (3) – Schurken des Schreckens“ bei Amazon vorbestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..