Der König der Löwen [Disney, Juli 2019]

Ich bin wie viele andere wahrscheinlich auch mit dem Zeichentrick Klassiker aus dem Jahre 1994 groß geworden. Damals als Kind hat mir der Film sehr gut gefallen. Die Zeichnungen damals waren großartig, die Story herzzerreißend und lustig zugleich. Ein Disney Film, der große und kleine Kinder begeistert hat. Nicht nur durch den dramatischen Tod von Mufasa und dem äußerst gruseligen Onkel Scar konnte der Film begeistern. Die Kritiken des aktuellen König der Löwen gehen weit auseinander. Ich habe ihn mir jedoch genauso vorgestellt, sehr nah am Original und bombastische Animationen, die ich so noch nirgends gesehen habe. Ein Kinobesuch lohnt sich definitiv!

Die Handlung dürfte allseits bekannt sein. Den Löwen Mufasa und Sarabi wird ein Thronfolger geboren. Der Löwenjunge Simba wächst heran und verbringt einige Zeit mit seiner Freundin Nala im Königreich unter der Sonne von Afrika. Doch was liegt hinter dem Reich, wo die Sonne nicht hinkommt? Ist es wohl ein Elefantenfriedhof? Lauern dort etwa Hyänen? Der gruselige und machthungrige Onkel Scar spinnt eine böse Intrige, um König über das Reich zu werden. Jeder kennt sehr wahrscheinlich die äußerst dramatische und traurige Szene, in der Mufasa stirbt. Simba ist gezwungen das Land zu verlassen und lernt so fern der Heimat Timon und Pumba kennen.  Es müssen erst viele Jahre vergehen, ehe Simba seine Bestimmung erkennt und gegen Onkel Scar in den Kampf zieht …

Der König der Löwen

Der König der Löwen

Mehr möchte ich zu der bekannten Story gar nicht schreiben. Ich bin sehr fasziniert gewesen von den grandiosen Animationen. So habe ich das noch nie erlebt, es sieht wie echt aus. Als Zuschauer hat man den Eindruck, man schaut eine Tierdokumentation. Mit Beginn des Films und dem bekannten Soundtrack beginnt sofort das wohlige Feeling. Die kritischen Stimmen schreiben, dass die Emotionen und die Gefühle nicht so gut auf den Zuschauer überspringen wie beim Zeichentrickfilm. Ganz unrecht gebe ich diesen Stimmen nicht.
Der Zuschauer erhält sehr viel Zeit, die Welt von Simba zu erkunden. Onkel Scar ist sehr gruselig und die Todesszene von Mufasa sitzt tief. Diese ist wie bereits im Zeichentrickfilm auch, äußerst emotional und für kleinere Kinder ggf. etwas verstörend. Im Kino haben einige Kinder (in Begleitung der Eltern) geäußert, dass sie etwas Angst haben oder sich unwohl fühlen. Der Kinofilm ist ab 6 Jahren freigegeben. Das Original damals war dagegen bereits ab 0 Jahren freigegeben. Es vergeht entsprechend viel Zeit, bis Simba sein Land verlässt und auf Timon und Pumba trifft. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich etwas das Gefühl, dass nun alles etwas schneller gehen muss. So wird Simba recht schnell groß und es dauert auch nicht lange, da macht er sich auch schon wieder mit Nala auf den Rückweg, um Onkel Scar den Kampf anzusagen. Mir persönlich ging die Zeit mit Timon und Pumba im Verhältnis bis zum Tod von Mufasa etwas zu schnell vorbei. Der Endkampf ist natürlich auch sehr gut in Szene gesetzt, doch auch hier ging dieser recht schnell vorüber. Mich hat der Film begeistert, Gänsehaut Momente gibt es natürlich wie beim Original auch. Wenn der Funke vielleicht nicht so intensiv wie beim Original überspringt, keine Sorge, er springt auf jeden Fall, nur vielleicht nicht ganz so intensiv oder er kommt von oben anstatt von unten. Wie dem auch sei, der Film hat definitiv seine emotionalen Momente, welche auch beim Zuschauer zünden! Ich bin sehr froh, den Film im Kino gesehen zu haben und empfehle jedem der einen König äh Löwen mag, dies auch zu tun 😉

Copyright liegt bei den Produzenten und Disney 2019 – die Videos sind von Youtube entnommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..