Sehnsüchtig warte ich auf den neuen Wonder Woman Kino Film mit der israelischen Schauspielerin Gal Gadot in der Hauptrolle. So kommt dieses Heft Special, welches zwei in sich abgeschlossene Kurzgeschichten präsentiert, doch gerade rechtzeitig. In der ersten Story zentriert sich die Handlung um die berüchtigte Cheetah (Deborah „Debbi“ Domaine) und in der zweiten Geschichte hat Supermans große geliebte Lois Lane eine besondere Rolle als toughe Reporterin. Erfreut euch an kurzweiliger Unterhaltung, es wird nicht mehr lange dauern, bis Wonder Woman in die lokalen Kinos einschlägt …
Wonder Woman Special
Autor: Adam Beechen, Cecil Castellucci
Zeichner: José Luis García-López, Kevin Nowlan, Scott Hanna, Alex Sinclair, Jenn Manley Lee, Chris Sprouse, Karl Story, Jordie Bellaire
Format: Heft
Umfang: 52 Seiten
Inhalt: US: Sensation Comics featuring Wonder Woman (2014) 9 (II), 15 (I)
Verlag: Panini
Preis: 4,99 Euro
Die erste Geschichte (Unser kleiner Tanz) berichtet davon, wie Cheetah aus dem Sicherheitsgefängnis ausgebrochen ist und nun verlegt werden soll. Wonder Woman berichtet darüber, wie es dazu kam. Seit geraumer Zeit ist Cheetah bereits eine närrische Gegenspielerin von Wonder Woman. So kommt es immer wieder zu unzähligen Kämpfen einander, und wenn Cheetah verliert, wird sie in ein vermeintlich sicheres Gefängnis gebracht. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie aus diesem Gefängnis entkommt, und erneut Rache an Wonder Woman sucht. So stellt sich die Frage, welches Gefängnis für Cheetah die richtige Wahl zu sein scheint. Vielleicht leidet Cheetah ja an einer dissoziativen Identitätsstörung und sie hat wie jeder Mensch das Recht auf Heilung bzw. eine angemessene Unterbringung in einer Klinik verdient. In diesem Fall sind die Sicherheitsmaßnahmen für Metawesen nicht ausreichend. So ist es wiederum nur eine Frage der Zeit, bis Cheetah erneut ausbricht und Rache an Wonder Woman übt. Diesem Konflikt sieht sich Wonder Woman gegenübergestellt. Eine kurzweilig spannende Geschichte um die nächste „Unterkunft“ für Cheetah erwartet den Leser. Nicht nur moralische Fragen, auch die Justiz wird näher beleuchtet. Vielleicht steckt in Cheetah ja doch noch eine gute Seite. Wonder Woman gibt jedenfalls nicht auf, dies herauszufinden. Immerhin fiebert der Leser mit den Protagonisten mit und fragt sich, wohin Cheetah nun verlegt wird. Ob es das Richtige für sie sein wird?
Zeichnungen, Farben und Panelaufteilung harmonieren. Die Kämpfe zwischen Cheetah und Wonder Woman sind dynamisch in Szene gesetzt. Aufgrund der Tatsache, dass nicht so viele Helden und Feinde wie bei den Avengers oder der Justice League aufeinanderprallen, können Autoren und Zeichner die jeweiligen Kampfszenen entsprechend punktiert in Szene setzen.
In der zweiten Geschichte (Das Interview) geht es um Lois Lane und Wonder Woman. Ich selbst habe erst am Ende der Geschichte kapiert, dass es sich um Lois Lane handelt, doch dies sollte erfahren DC Lesern eher weniger passieren. Wonder Woman wird direkt zu Beginn von ihr interviewt. Diese typischen „klatsch und tratsch“ Fragen möchte Wonder Woman eigentlich überhaupt nicht beantworten. Es dauert jedoch nicht lange, da wird das Interview gewaltig gestört. Ein Roboter macht Stress im Bürogebäude und auf der Straße. Seltsame Wesen kommen aus dem Roboter heraus, doch Wonder Woman hat alles unter Kontrolle. Mit dem Lasso der Wahrheit erfährt sie kurz einen wichtigen Moment von Lois Lane. Lois Lane schafft es, Wonder Woman beim Kampf gegen die Feinde behilflich zu sein. So kommt es dazu, dass Wonder Woman und Lois Lane zum Schluss außerhalb ihrer Arbeitsangelegenheiten (von Frau zu Frau) einen Drink zu sich nehmen 😉 Muss es immer erst einen Kampf geben, um sich näher zu kommen und sich auf einer anderen Ebene als der rein beruflichen zu verstehen bzw. zu unterhalten? Eine interessante Geschichte über zwei starke Persönlichkeiten.
Die Zeichnungen und die Farben gefallen mir ebenfalls gut. Die Geschichte an sich ist etwas ruhiger zu lesen, auch wenn der Roboter für mächtig Ärger sorgt.
Diese Geschichte enthält mehr großflächige Panels, was mehr Ruhe und aussagekräftigere Zeichnungen hervorbringt.
Der redaktionelle Anteil dieses Heftes ist ebenfalls wieder einmal gelungen. Die erste Seite berichtet einleitend von Wonder Woman und ihrem Werdegang bis hin zur Justice League und ihren Kollegen.
Die letzten beiden Seiten erörtern Wonder Woman und die gefährliche Raubkatze Cheetah von ihren Anfängen bis hin zur Gegenwart. Wer mehr über die Herkunft der Raubkatze erfahren möchte, hat selbstverständlich die Gelegenheit dazu, insbesondere in dem Band Wonder Woman gegen Cheetah. So freut es mich auch immer wieder, wenn die enthaltene Werbung Lust auf weitere Ausgaben macht. Welches Heft erscheint zu welchem Zeitpunkt und wo gibt es sich überlagernde Handlungsstränge?
Für Neueinsteiger ist dieser Band hervorragend geeignet, es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Wer Vorkenntnisse besitzt, dem entfaltet sich natürlich ein noch intensiveres Leseerlebnis. Zwei in sich abgeschlossene, spannend und kurzweilige Geschichten können mich überzeugen und lassen meine Vorfreude auf den kommenden Kinofilm förmlich explodieren. Natürlich liegt das nicht nur an dem Heft Special, sondern auch an der gut aussehenden Heldin Gal Gadot 😉
Schon länger habe ich den Band Wonder Woman: Göttin des Krieges (Deluxe Edition) im Blick, doch dieser ist mit 60 Euro nicht unbedingt erschwinglich. Hinzu kommt ein ähnlicher Band von Black Widow: Vergebung und Vergeltung, (ebenfalls knapp 60 Euro). Ob und wann ich mir diese beiden legendären Ausgaben leisten werde, das bleibt abzuwarten. Wenn Weihnachten nicht ausfällt (aufgrund von Covid-19), dann stehen vielleicht meine Chancen ganz gut, ihn geschenkt zu bekommen? Was Weihnachten fällt aus aufgrund von Covid-19? Beim Teutates, noch ist uns der Himmel nicht auf den Kopf gefallen und nicht nur die Gallier, sondern auch die Avengers und die Justice League stehen uns im Kampf gegen Covid-19 bei …
In diesem Sinne bleibt weiterhin gesund in dieser kalten Jahreszeit.
Copyright aller verwendeten Bilder © 2015-2020 DC Comics / Panini Verlag