Mit der heutigen Rezension stürze ich mich in Spider-Mans „Big Time“. Das neue Ereigniss vom neuen Autoren welches Spider-Man neuen Schwung geben soll…
Inhalt:
- „Noch eine Tür“ (Another Door/ Amazing Spider-Man #647 [Dez 2010])
- „Ehre deinen Vater“ (Honor Thy Father…/ Amazing Spider-Man #647 [Dez 2010])
- „Finger weg!“ (Stanbd Off/ Amazing Spider-Man #647 [Dez 2010])
- „Norahs letzte Nacht in NYC“ (Norah’s Last Night in NYC/ Amazing Spider-Man #647 [Dez 2010])
- „Jameson, mach das Licht aus! Das Musical!“ (J. Jonah Jameson – The Musical/ Amazing Spider-Man #647 [Dez 2010])
- „Ein amerikanischer Held“ (American Hero/ Amazing Spider-Man #647 [Dez 2010])
- „Du wieder?“ (You Again?/ Amazing Spider-Man #647 [Dez 2010])
- „Big Time“ (Big Time/Amazing Spider-Man #648 [Jan 2011])

Spidey einmal anders
Harry will nach den Ereignissen der letzten Zeit die Stadt mit seinem Sohn verlassen. Darum gibt er für alle seine Freunde eine Abschiedsfeier, zu der auch Peter und seine „Freundin“ Carlie eingeladen sind. Aber wie es das typische Parker-Glück nun einmal will, kommt es direkt vor der Feier zu einem Streit zwischen den beiden und Pete geht alleine zu Harrys Feier. Dort trifft er neben Flash auch auf MJ die als Jackpot verkleidet ihrem Ex-Mann auf die emotionalen Beine helfen will. Auch Vin der gerade erst aus dem Gefängnis heraus ist besucht Harrys Abschiedsparty, jedoch nur damit er Harry ein paar wichtige Grüße von seinem Vater ausrichten kann…

Neue Regeln für Alle!
Als nächstes erlässt J. Jonah Jameson, seines Zeichens Bürgermeister, ein neues Gesetz nachdem niemand Aufgaben erledigen soll die in das Aufgabengebiet eines Anderen fallen, da er sich sonst strafbar macht. Damit will Jameson natürlich hauptsächlich den freundlichen Netzschwinger aus der Nachbarschaft ärgern der gerne überall hilfsbereit eingreift. Doch so richtig durchdacht ist seine neue Regelung natürlich nicht, und das muss Jonah am eigenen Leib erfahren…

Ein unvergesslicher Abend
Auch Norah ist in New York nicht mehr ganz glücklich und will ihre Zukunft stattdessen lieber in Wisconsin versuchen. Doch Peter will dem nicht tatenlos zusehen und spendiert seiner Ex-Kollegin die wohl schönste Nacht in New York an der Seite von Spider-Man…
Nach einem Zeitungsinterview plagt Peter das schlechte Gewissen, da sein Freund Flash mitteilte das er nur wegen Spider-Man zu dem geworden ist was er ist. Spider-Man sei sein großes Vorbild gewesen und nur um ihm nachzueifern hat er sich für die Armee gemeldet, und dort dann leider auch seine Beine verloren…
Danach treffen wir Mia Flores die seit Brand New Day versucht an Peter heranzukommen. Dafür stellt sie alles mögliche an, quer durch die letzten Ausgaben nur um dann am Ende auf Harrys Abschiedsparty zu landen…
Und nun beginnt „Big Time“ mit einem chaotischen Angriff von haufenweise Riesenoktopussen, die halb New York zerstören wollen. Doch Spider-Man und die Rächer sind vor Ort um diesem Wahnsinn Einhalt zu gebieten. Auch in den neuen Büros des Front Line tut sich etwas als Jonah zusammen mit seiner Frau auftaucht und seinem alten Freund Robbie Robertson den Namen Daily Bugle vermacht, um der Stadt auch in Zukunft eine neue Konstante Größe im Nachrichtenbusiness zu bieten. Für alles scheint es also bergauf zu gehen, nur Peter hat mal wieder sein typisches Glück als Michele die Stadt verlässt, und Peter nun unvermittelt auf der Strasse steht. Keine Wohnung, kein Job und irgendwie auch keine Zukunft ist Peter nun auf der Suche nach dem was sein neues Leben werden könnte…
FAZIT:
Diese Ausgabe markiert einen Wendepunkt im Leben von Spider-Man und Peter Parker, und das gleich in mehrfacher Sicht. Zum eine verlässt ein langjähriger Wegbegleiter Peters Lebensweg, um selber eine neues Leben zu beginnen, und auch Peters Beziehung zu Carlie erlebt eine neue Stufe. Sehr viele schöne Rückblicke, oftmals mit einem humorvollen Augenzwinkern, als auch dramatische Geschehnisse die einem einen Kloß in den Hals befördern sind genauso vertreten wie einfache Hau-Drauf-Action. Zeichnerisch ist der gesamte Band in meinem Augen eine gelungene Abwechslung. Zeichnerisch passt jeder Künstler perfekt zur jeweiligen Geschichte und unterstreicht somit den Charme der jeweiligen Geschichte ideal.

Das Quiz für angehende Forscher!
Der Beginn von „Big Time“ ab ca. der Hälfte des Bandes ist dann noch einmal die Krönung dieser Ausgabe. Dabei gefällt mir besonders Ramos dynamischer, emotionaler und dennoch dramatischer Zeichenstil sehr gut. Neben Mark Bagley und der guten alten Zeichnergarde, gehört Ramos zu meinen Lieblingen, auch wenn ich weiß das sein Manga-liker Stil bei vielen eben genau deswegen nicht ankommt. Aber dies ist eben Geschmackssache.
Unterm Strich bleibt eine hervorragende und sehr gute Ausgaben mit vielen Abwechslungsreichen Geschichten, die perfekt einen Neubeginn für das Leben von Spider-Man/Peter Parker markiert und symbolisiert.
Im Netz von Spider-Man #33 bei Panini kaufen.
Oder einfach per Mail an info@comic-attack.de ein Abo abschliessen
(zumindest so lange die Serie noch läuft 😉 )
Copyright aller verwendeten Bilder © 2012 Marvel & Subs, Panini
Gefällt mir:
Like Wird geladen …