Nach sehr langer Zeit möchte ich euch heute wieder ein neues Foto-Special präsentieren und dieses steht ganz im Zeichen der Ghostbusters, oder besser gesagt deren heimlichen Helden, Ecto-1. Er ist nicht nur das Transportmittel der Geisterjäger, sondern auch ein treuer Begleiter und Repräsentant. Immer wieder gab und gibt es neue Modelle in den verschiedensten Größen. Neben einem 1:18 Model, welches ebenfalls von Hot Wheels stammt, und das ich mein Eigen nenne, sind vor Kurzem drei neue Modelle hinzugekommen, die ich euch nun vorstellen möchte.
Bei diesen drei Modellen handelt es sich um neue Modelle aus dem Jahr 2015, welche alle den klassischen Ecto-1, aus der Animationsserie und den beiden erfolgreichen Kinofilmen, als Basis haben. Das Grundmodell ist ein 1959er Cadillac Miller-Meteor’s Sentinel Ambulance, mit leichten Modifikationen.
Die Modelle sind im Maßstab 1:64 und weisen trotz der geringen Größe mit einer Länge von ca. 8,5 cm einen sehr hohen Detailgrad auf. Dies betrifft leider jedoch nur die Aufdrucke und Plastikaufsätze, da das Grundmodell aus Spritzguss materialgemäß nicht ganz so detailliert ausgearbeitet ist, bei Serienmodellen dieser Art. Die Aufdrucke erfolgten mit der Tampondruckmethode, was bei richtiger Anwednung einen höheren Detailgrad ermöglicht. Außerdem kommen alle drei Modelle mit einer Gummibereifung daher, welche auf einer verchromten Felge sitzt.
Doch nun möchte ich die einzelnen Modelle genauer unter die Lupe nehmen. Und beginnen werde ich mit dem:
Ghostbusters Ecto-1 Cartoon Car
Das Grundmodell wurde dem Aussehen im Cartoon angepasst, wodurch die Formen leicht anders ausfallen, was aber nur im direkten Vergleich auffällt. Sichtbar ist dies vor allem an den deutlicheren Linien bei den Radläufen, den größeren Fenstern und der markanten Pfeilform, die zur Front hin abflacht.
Die Lackierung ist ein Perlmuttweiß, welche bei richtigem Lichteinfall leichte Reflexionen hervorruft. Die Aufdrucke sind sehr detailliert, aber leider auch gelegentlich etwas verrutscht, manchmal aber auch nur eine Farbe. Sie bestehen aus den roten Heckflossen, dem Ghostbusters-Logo (auf den Seitentüren und der Hecktür), den nach vorne und hinten gerichteten kleineren Blaulichtern auf dem Dach, den Rückleuchten und Türklinken sowie den Weißwandreifen.
Die Aufbauten aus Plastik weisen leider keinen sehr hohen Detailgrad auf und widmen sich nur den wichtigsten Dingen, die auch noch sehr lieblos bedruckt wirken, wohingegen die Innenausstattung neben einem Lenkrad und den Sitzbänken auch die Protonenpacks darstellt. Die durchsichtigen Blaulichtbalken sind Teil der Scheiben und bestehen somit aus einem gesamten Plastikteil, was hier jedoch kein Nachteil ist.
Als Nächstes folgt nun:
Ecto-1 aus dem Film Ghostbusters
Während der Cartoon Ecto-1 bedingt durch den Stil Animationsserie nur an den 59er Cadillac angelehnt ist, basiert die Filmvariante direkt auf dem soeben bereits erwähnten Modell. Auch hier wurde wieder eine weiße Perlmuttlackierung gewählt, was dem Modell zusätzlichen Glanz verleiht.
Allerdings fällt das Weiß hier, durch einen leichten Blauton, etwas kühler aus. Die Aufdrucke sind ebenfalls das Ghostbusters-Logo, die Heckflossen, Rückleuchten, Türklinken und Weißwandreifen. Einzig die kleinen Blaulichter sind diesmal nicht bedruckt. Die Qualität der Aufdrücke ist dabei ähnlich der, des Ecto-1 aus der Ghostbusters Animationsserie.
Bei diesem Modell fällt der Zubehöraufsatz auf dem Dach des Ecto-1 wesentlich detaillierter aus. Auch hier wurden die sehr schönen Details nicht gerade mit viel Eifer bedruckt, was den Gesamteindruck etwas schmälert. Im Inneren ist erneut das Lenkrad, die Sitzbänke und neben den Protonenpacks auch ein paar der technischen Gadgets zu erkennen, was aber aufgrund der schmaleren Scheiben schwieriger fällt. Die Leuchtbalken sind erneut Teil der Scheiben, wurden aber diesmal teilweise blau angemalt, bzw. bedruckt.
Als letztes Modell folgt abschließend:
Ecto-1A aus Ghostbusters II
Dieses Modell ist das detaillierteste der ganzen Modellreihe. Die Basis ist erneut der 59er Cadillac, wobei hier ein anderen Spritzgussmodell benutzt wurde. Sowohl Chassis, als auch Bodenplatte sind vollständig neu und keine Kopie des Ecto-1 aus Ghostbusters. Für die Lackierung wurde erneut ein weißer Perlmuttlack verwendet, der aber durch kleinere Partikel weniger Glanzeffekte bietet und durch einen leichten Gelbton wärmer wirkt.
Die mit Tampondruck aufgebrachten Decals umfassen neben den Heckflossen, Rückleuchten, drei Ghostbusters II-Logos und Türklinken noch zusätzlich schwarz/gelbe Streifen an den Seiten und am Heck, drei Schriftzügen („Call Us“, „We believe you“ und „Call JL5-2020“), die Heckstoßstange in Rot, Frontlichter in Weiß, an Front und Heck das Ecto-1A Nummerschild, oder auch License Plate genannt und der Schriftzug „Good Year“ mitsamt geflügeltem Reifen auf den Seiten der Reifen.
Auch die Plastikaufbauten sind weitaus detailreicher, als bei den anderen Modellen. Selbst die Lackierung wurde feinfühliger und mit mehr Liebe aufgetragen, was sich schon in den Schriftzügen auf den seitlichen Laufbändern zeigt. Hier findet man neben dem „We’re back“ auch den Ghostbusters-Schriftzug. Der Innenraum brilliert erneut mit sehr schönen Details, wie Lenkrad, Sitzbank, Protonenpacks und Technik-Krimskrams.
Ich hoffe, dass euch dieses Foto-Special erneut gefallen hat und wer jetzt auch noch Gefallen an den drei Modellen findet, der kann die unten angefügten Amazonlinks nutzen, um sich diese Modelle selbst nach Hause zu holen. Lob, Kritik, Ideen, Vorschläge und alles Weitere könnt ihr mir gerne in den Kommentaren hinterlassen, oder per Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
Copyright aller verwendeten Fotos © 2016 Thomas „Mueli77“ Mülbradt
Amazon-Partnerlinks:
„Ecto-1 Ghostbusters Cartoon Car“ bei Amazon bestellen.
„Ghostbusters Premium 2-er Pack Ecto 1 und Ecto 1A“ bei Amazon bestellen.