Gratis Comic Tag 2019-Review (17): Kultgeschichten

Manche Verlage überraschen die comicinteressierten Jäger, Sammler und Neukunden jedes Jahr auf ihre ganz eigene Art. Kultcomics, welche bei der Leipziger Comic Combo erscheinen, ist ein solcher „Verlag“, der das eine oder andere Schätzchen in seinem Portfolio versteckt. Nicht immer ganz leichte Kost und erst recht nichts, was den Mainstream-Verlagen gefallen könnte, aber dennoch auf seine Art etwas außergewöhnliches. Der diesjährige Beitrag ist erneut eine Art Sampler, eine kleine Anthologie, verschiedener Künstler, Serien und Figuren …

Kultgeschichten [Mai 2019]

Autor: Björn Hammel, Dirk Seliger
Zeichner: Sascha Dörp, Stefan Pede
Format: Heft
Umfang: 32 Seiten
Inhalt: Leseproben aus: Das Kamäleon & Menschen, Götter und Gelichter
Verlag: Kult Comics (Comic Combo)
Preis: 0,00 Euro

Köln wird gerade heimgesucht von einem verrückten Serientäter, der mehreren Menschen die Stimmbänder herausoperiert. Heimlich, ohne das die Opfer etwas mitbekommen. Und alle sind hochrangige und wertvolle Mitglieder der Gesellschaft. Doch die Polizei tappt im Dunkel und der Einzige, der helfen könnte, ist das Kamäleon …
Sie sind zwar klein und passen überhaupt in unsere Gesellschaft, Gabelfuss der kleine Kobold und Luno die Waldrappe, aber gemeinsam erleben sie aberwitzige Abenteuer …

Während die Koboldkurzgeschichten typische, aber sehr unterhaltsame Comicstrips sind, die mal eine Seite lang sind, oder auch mal ein paar Seiten mehr. Aber immer stehen die beiden schrägen Figuren im Vordergrund, und wie sie sich in unserer aktuellen Gesellschaft, die nicht mehr so recht an sie glauben will, zurechtfinden. Dirk Seliger und Stefan Pede liefern hierfür witzige Kurzgeschichten mit markanten Bildern im Cartoonstil. Dem gegenüber stehen die düsteren Bilder mit der ebenso finsteren Kriminalgeschichte des Kamäleon von Sascha Dörp und Björn Hammel. Mit einer Mischung aus Crime und Superheldenaction trifft „Das Kamäleon“ genau mein Interesse, sodass ich mir den kommenden Band „Stille Nacht“ sicher zulegen werde. Auch deshalb, weil ich Saschas Zeichenstil unglaublich gerne mag. Das einzige Manko auf einigen der Bildern ist, dass die Hintergründe durch einzelne Figuren „durchscheinen“.

Während mich die Superhelden-Crime-Mischung „Das Kamäleon“ restlos überzeugt hat, fand ich die Kobold-Kurzgeschichten zwar ganz witzig, aber nichts, was ich unbedingt weiterlesen würde. Aber für Saschas und Björns Kamäleon gibt es von mir eine klare Leseempfehlung. Ich hoffe der vollständige Band kann dieses Niveau halten, wenn er im Herbst erscheint. Genau aus diesem Grund gibt es diesmal auch keine Amazon-Partnerlinks. Denn beide Ausgaben sind noch nicht erschienen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..