Das heute vorgestellte Heft nimmt neben „Endzeit“ von Olivia Vieweg, ebenfalls eine Sonderstellung ein. Denn bei diesem Projekt habe ich die Kickstarter-Kampagne schon unterstützt bevor ich dieses Heft überhaupt gelesen habe und das nur, weil ich bereits vom Vorgänger so sehr überzeugt war, dass ich hier blindlings gehandelt habe. Und das obwohl der Band erst im Frühjahr 2020 erscheinen wird. Aber Mystery-Thriller mit Verschwörungselementen haben bei mir auch leichtes Spiel und wenn dann die Zeichnungen stimmen erst recht. Aber ich greife dem Review voraus …
Seneca Akte 2 – Tod in Genf [Mai 2019]
Autor: Michael Feldmann
Zeichner: Michael Feldmann
Format: Heft
Umfang: 32 Seiten
Inhalt: Seneca Akte 2 – Tod in Genf
Verlag: TheNextArt
Preis: 0,00 Euro
Nachdem Melissa mit einem Kollegen und der verwöhnten Tochter eines reichen Investors in einem Kriegsgebiet in eine Schießerei geraten ist, bei der sie und die Tochter nur knapp überlebt haben und ihr Kollege getötet wurde, wird sie nun von ihrem Chef in das Archiv strafversetzt. Dort trifft sie auf einen älteren Kollegen, der im Oktober 1987 Uwe Barschel in seinem Hotelzimmer tot aufgefunden hat. Und schon beginnt ein neues Abenteuer in dem der Mörder ihres Freundes Luca, Caligula, eine nicht unwichtige Rolle zu spielen scheint …
Wie bereits erwähnt haben Mystery-Thriller mit Verschwörungen leichtes Spiel bei mir. Als alter „Akte X“-Fan ist das genau mein Steckenpferd. Allerdings muss ich auch gestehen, dass die Verknüpfung realer Ereignisse, an die ich mich selbst aus meiner Kindheit/Jugend noch sehr gut erinnern kann, mit fiktiven Handlungen sehr reizvoll ist. Zudem kommt die Tatsache, dass Michael Feldmann erneut mit zwei Zeitebenen arbeitet in denen jeweils Melissa ein anderes Drama verarbeiten muss, die aber dennoch miteinander verknüpft sind.
Auch die erneut gelungenen Zeichnungen von Michael Feldmann habe ich in der Einleitung bereits angesprochen. Gegenüber seinen frühen Arbeiten hat Michael Feldmann inzwischen seinen Stil gefunden und perfektioniert diesen nun nur noch. So sieht man zwar relativ wenig Entwicklungen gegenüber dem ersten Abenteuer „Die Ustica-Verschwörung“, aber leichte Feinheiten sind dennoch sichtbar, wenn man die beiden Ausgaben vergleicht, bzw. die jeweiligen Gratis Comic Tag-Hefte. Denn auch die Ustica-Verschwörung war 2017 bereits beim Gratis Comic Tag vertreten.
Tja, die Kickstarter-Kampagne habe ich bereits unterstützt und mir mein Paket gesichert, der Vorgänger hat mich ebenfalls restlos überzeugt und auch diese „Leseprobe“ hat ihr Ziel wieder erreicht. Somit kann ich nichts negatives darüber schreiben und hoffe, dass die Zeit nicht mehr so lange dauert, bis ich das komplette Album in den Händen halten darf.
Amazon-Partnerlinks:
„Seneca Akte 1 – Die Ustica-Verschwörung“ bei Amazon bestellen.