Das heutige Review bildet den Abschluss und Neustart unter dem Marvel Legacy-Banner, der das Traditionelle des Marvel Universums aus den vergangenen Jahrzehnten mit den frischen innovativen Ideen der letzten Jahre verbinden soll. Ich habe auch das Marvel Legacy Special mit dem Paperback zusammengefasst, da es bis auf die Primer Pages identisch ist, aber dazu im Review mehr …
Spider-Men II: Die Wahrheit über Miles Morales [August 2018]
Autor: Brian Michael Bendis
Zeichner: Sara Pichelli, Mark Bagley
Format: Softcover
Umfang: 124 Seiten
Inhalt: Spider-Men II (2017) 1-5
Verlag: Panini Comics
Preis: 16,99 Euro
Das erste Aufeinandertreffen von Peter und Miles ist schon eine ganze Weile her. Inzwischen ist Miles mit seiner Familie sogar durch das kosmische Ereignis Secret Wars Teil des regulären Marvel Universum geworden. Doch eine Frage bleibt. Wenn es in Miles Universum einen Peter Parker gab, gab oder gibt es dann im regulären Marvel Universum auch einen Miles Morales? Noch während die beiden Spider-Men darüber nachdenken und forschen, offenbart sich ihnen diese Antwort auf brutalste Weise und daran beteiligt ist unter anderem auch der Taskmaster …
Miles‘ geistiger Vater Brian Michael Bendis und einer der Väter des Ultimativen Marvel Universums schickt seinen Helden erneut mit dem klassischen Spider-Man in ein rasantes Abenteuer. Doch es geht nicht nur um die Suche nach einem anderen Miles Morales, sondern auch darum, ob Miles weiter als Spider-Man agieren darf. Bendis streut wieder einmal Zweifel über den beiden ungleichen Spider-Men aus, um deren Zusammenhalt zu stärken. Dennoch wirkt dieses Abenteuer ein klein wenig schwächer, als das erste Aufeinandertreffen.
Optisch hingegen habe ich keinerlei Kritik. Neben einem meiner liebsten Spider-Man-Zeichner Mark Bagley, sorgt die talentierte Sara Pichelli für den Großteil der Zeichnungen. Sara hat Miles nicht nur von Anfang an immer wieder begleitet, sondern ihn auch maßgeblich mitgestaltet, genauso wie sein Umfeld. Beide Künstler sind einfach fantastisch und ich liebe ihre Arbeiten. Daher gibt es an dieser Stelle für mich nichts weiteres zu sagen/schreiben.
Auch wenn dieser Band ein kleines Stück weit hinter dem ersten Aufeinandertreffen zurückbleibt, ist er dennoch eine klare Leseempfehlung für alle Spider-Man-Fans. Egal ob Peter Parker oder Miles Morales, dieser Band ist kurzweilig und sehr unterhaltsam.
Marvel Legacy Special [Juni 2018]
Autor: Jason Aaron
Zeichner: Daniel Acuña, Jim Cheung, Russell Dauterman, Mike Deodato Jr., Stuart Immonen, Greg Land, Pepe Larraz, Alex Maleev, David Marquez, Edf McGuinness, Steve McNiven, Esad Ribić, Chris Samnee
Format: Heft/Variant
Umfang: 68 Seiten
Inhalt: Marvel Legacy (2017) 1
Verlag: Panini Comics
Preis: 5,99 Euro / 9,00 Euro (Variant)
Marvel Legacy Paperback [Februar 2019]
Autor: Jason Aaron, Robbie Thompson
Zeichner: Daniel Acuña, Jim Cheung, Russell Dauterman, Mike Deodato Jr., Stuart Immonen, Greg Land, Pepe Larraz, Alex Maleev, David Marquez, Edf McGuinness, Steve McNiven, Esad Ribić, Chris Samnee, Mark Bagley, Nathan Stockman, David López, Carlos Pacheco, Todd Nauck, Jorge Coelho, Wolfredo Torres, Valerio Schiti, Brent Schoonover, Alberto Albuquerque, Rod Reis, Pere Pérez, Niko Henrichon, Marcus To, Joe Bennett, Edgar Salazar, Diego Olortegui, David Baldeón, Marco Failla, Germán Peralta, Andrea Sorrentino, Matt Horak, Kevin Libranda, Dalibor Talajić, Anthony Piper, Veronica Fish, Ron Lim, Ibraim Roberson
Format: Softcover/Hardcover
Umfang: 236 Seiten
Inhalt: Marvel Legacy (2017) 1, Primer Pages (All-New Wolverine (2017) 25 (II), Amazing Spider-Man (1963) 789 (II), Amazing Spider-Man: Renew your Vows (2017) 15 (II), America (2017) 8 (II), Astonishing X-Men (2017) 8 (II), Avengers (2017) 672 (II), Ben Reilly: Scarlet Spider (2017) 10 (II), Black Bolt (2017) 8(II), Black Panther (2016) 166 (II), Cable (2017) 150 (II), Captain America (1968) 695 (II), Mighty Captain Marvel 125 (II), Champions (2016) 13 (II), Daredevil (1964) 595 (II), Despicable Deadpool 287 (II), Defenders (2017) 6 (II), Doctor Strange (1968) 381 (II), Falcon (2017) 1 (II), Guardians of the Galaxy (2018)146 (II), The Unbelievable Gwenpool 21 (II), Incredible Hulk (2017) 714 (II), Iceman (2018) 6 (II), Iron Fist (2017) 73 (II), Invincible Iron Man (2017) 593 (II), Jean Grey 8 (II), Jessica Jones (2016) 13 (II), Luke Cage (2017) 166 (II), Marvel 2-In-one 1 (II), Ms. Marvel (2016) 25 (II), Monster Unleashed (2017) 7 (II), Moon Girl and Devil Dinosaur (2016) 25 (II), Moon Knight (2018) 188 (II), Old Man Logan (2016) 31 (II), Royals 9 (II), She-Hulk (2018) 159 (II), Spider-Gwen (2015) 25 (II), Spider-Man (2016) 234 (II), Spirits of Vengeance 1 (II), The Unbeatable Squirrel Girl (2015) 27 (II), Thanos (2017) 13 (II), Mighty Thor 700 (II), Venom (2017) 155 (II), Weapon X (2017) 155 (II), X-Men: Blue 13 (II), X-Men: Gold (2017) 13 (II))
Verlag: Panini Comics
Preis: 24,00 Euro / 33,00 Euro (Hardcover)
Vor einer Million Jahre nahm das Schicksal seinen Lauf. Damals mit dabei waren der junge Odin, ein früher Phoenix, und ein ebenso früher Starbrand, sowie eine Iron Fist, ein Rider und Agamotto der der Magie fähig ist. Dieses frühe Team hat einen Celestial stillgelegt. Und dann gibt es da noch gewisse Artefakte, von denen nur die wenigsten wissen, noch weniger wissen, was es überhaupt ist und einige es trotzdem haben wollen. Das wäre alles schon geheimnisvoll und schwierig genug, wenn da nicht auch plötzlich Personen auftauchen würden, die eigentlich tot sein sollten …
Die Geschichte selbst ist mehr eine Art Aneinanderreihung von Kurzen Sequenzen die ein gemeinsames Bild der Handlung ergeben sollen, aber leider klappt dies nur bedingt. Es will sich einfach kein richtiger Lesefluss einstellen und alles bleibt hölzern und stockend. Dabei ist es nicht einmal so, dass es langweilig wäre, sondern eher so, dass jeder der zahlreichen Zeichner seinen eigenen Erzählstil mitbringt, was immer wieder für eine Art Bremse sorgt. Das trifft so zwar nicth auf alle Zeichner zu, aber da einige der Einschübe nur ein bis wenige Seiten lang ist, kann man nur schwer flüssig „durchlesen“. Bis an diesen Punkt sind das 68-seitige Special und das Paperback zwar identisch, inkl. eines ca. dreizehnseitigen redaktionellen Beitrags, der in erweiterter Fassung auch im Paperback zu finden ist. Doch das Paperback wartet noch mit den sogenannten Primer Pages auf. Dies sind kurze Zusammenfassungen der Origins von Helden und Teams, komplett verfasst von Robbie Thompson und von einer Viehlzahl von Zeichnern umgesetzt. Einige diese „Pages“ wurden zwar schon in anderen Titeln von Panini Comics veröffentlicht, aber so komplett wie hier noch nirgends, zumal einige davon sogar Erstveröffentlichungen sind.
Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass die „Hauptstory“ zwar ganz nett und informativ ist, viele der Primer Pages aber besser gelungen sind. Zum einen liegt dies daran, dass die Primer Pages in sich stimmiger und kurzweiliger sind, aber auch daran, dass in meinen Augen der Autor Robbie Thompson einfach die frischere Erzählweise hat. Wem also die Hauptgeschichte reicht, der ist mit dem Special ausreichend bedient, wer gerne mehr möchte, auch im redaktionellen Sinn, der sollte zum Paperback greifen.
Amazon Partnerlink:
„Spider-Men II“ Paperback bei Amazon bestellen.
„Marvel Legacy“ Paperback bei Amazon bestellen.