Ich möchte euch meine Comic Lieferung für diesen Monat nicht vorenthalten. Ich freue mich sehr, mit dem „Gesang der Strygen“ endlich angefangen zu haben. Das scheint mir wirklich eine der ganz großen Serien zu sein, die man unbedingt gelesen haben sollte. Ebenfalls freue ich mich sehr, mit „Djinn“ nun den dritten Sammelband erworben zu haben. Neben den monatlichen Superhelden (Avengers, Spider-Man, Justice League, Suicide Squad) habe ich auch endlich mal wieder zwei Zelda Manga gekauft. Neu dabei ist auch „The Witcher“. Wie ihr seht, es gibt ein paar neue Reihen für mich, die ich nun nach und nach vervollständigen werde.
Avengers #5 und #8 – (Panini/Marvel)
Spider-Man #8 – (Panini/Marvel)
Heroes in Crisis #2 – (Panini/DC)
Justice League #6 – Panini/DC)
Infinity Wars – (Panini/Marvel)
Band 2: Die finale Entscheidung
The Legend of Zelda: Twilight Princess Nr. 4 und Nr. 5 – (Tokyopop/Shogakukan/Nintendo)
The Witcher – (Panini/Dark Horse)
Band 2: Fuchskinder
Der Gesang der Strygen – (Bunte Dimensionen/Delcourt)
Band 2: Fallen
Djinn – Sammelband (2011-2019) – (Alles Gute/Schreiber und Leser/Dargaud)
Band 3: Der Indien-Zyklus
Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass ich die fünfte Ausgabe der Avengers irgendwie nicht bestellt habe. So habe ich nun in absehbarer Zeit ein wenig Avengers Hefte zu lesen. Spider-Man gefällt mir derzeit wirklich sehr gut. Nicht nur die Zeichnungen gefallen mir, sondern auch die etwas ruhigeren Geschichten mit viel Ironie und Witz. Die Action dominiert einfach nicht die Hefte. Ebenfalls gefällt mir dabei, dass die Geschichten leicht zu verstehen sind und sich nicht so kompliziert und verstrickt dem Leser präsentieren. Ganz anders ist es derzeit bei der Justice League, hier muss der Leser definitiv sehr aufpassen, sonst versteht man nur die Hälfte der wuseligen Story. Genau deswegen werde ich auch nicht ganz so warm derzeit mit den ersten Geschichten der Justice League. Hier nur mal ein Beispiel aus dem Vorwort: Es geht nicht nur um den mysteriösen Quellenwall, sondern auch um die Totalität. Das Unsichtbare Spektrum und die Still Force sind auch wichtige Themenpunkte. Dazu kommen die Helden und die Schurken, die diversen Zeitzonen und Dimensionen und so weiter. Wenn man da nicht aufpasst, kann man schon mal leicht den Überblick verlieren. Hier wurde mir eindeutig zu viel Zeit und Ort gewechselt, zeitgleich auch zu viel gewuselt und gekämpft neben der eigentlichen Story. Dann gibt es da ja auch noch den Batman der lacht – HaHaHaHa …
Heroes in Crisis gefällt mir übrigens sehr gut. Interessant finde ich den Aspekt, dass auch die Superhelden Probleme mit sich selbst haben und erstmalig die Möglichkeit erhalten, darüber zu sprechen. Das ist ein ganz interessanter Ansatz (durchaus aktueller Aspekt vieler Menschen im Alltagsleben) mit Herausforderungen und Schicksalsschlägen umzugehen. Das erdet die Geschichte, macht sie gleichzeitig spannend, weil einige Superhelden angeblich ermordet worden sind und der Leser noch keine konkrete Ahnung hat, wer der Mörder wohl sein könnte. Weiterhin gefallen mir auch hier die Zeichnungen sehr gut.
Mit Infinity Wars bin ich einfach mal gespannt, was da auf mich zukommt. Bisher ist es aber ganz in Ordnung.
Ich habe nur durch Zufall gesehen, dass es bereits weitere Bände von The Legend of Zelda: Twilight Princess gibt. Weshalb mir das erst jetzt aufgefallen ist, das bleibt mir wohl ein Rätsel. Jedenfalls freue ich mich sehr, diese Reihe endlich weiterlesen zu können. Bisher gefällt sie mir nämlich sehr gut, da die Handlung auf mehrere Ausgaben verteilt viel tiefgründiger und atmosphärischer erzählt werden kann.
Mit dem Gesang der Strygen habe ich mir, glaube ich, wirklich ein absolutes Highlight in mein Haus geholt. Der erste Band hat mir richtig gut gefallen. Ich tendiere dazu, dass die gesamte Reihe mir einfach sehr gut gefallen wird. Ich bin sehr gespannt, ob der Gesang der Strygen das Niveau halten kann, welches ich erwarte.
Auch wenn es einige nicht so gute Kritiken zu den The Witcher Comics im Internet gibt, mir hat der erste Band recht gut gefallen. Ich muss aber schon zugeben, dass die Dialoge etwas plump wirken und die Handlung an sich nicht unbedingt bahnbrechend atmosphärisch oder gar spannend erscheint. Dennoch freue ich mich auf weitere Bände.
Endlich ist mit dem dritten Sammelband der Djinn Indien Zyklus komplett. Was mich hier erwartet, wie die Zeichnungen und die Geschichte mich erfreuen werden, das werde ich bestimmt in einem Review mal berichten.
So wünsche ich allen Lesern einen schönen Sommer und ganz viel Freude mit den Comics.
Euer MysteriouslyBuddha
Copyright bei den jeweiligen Verlagshäusern, Zeichnern, Künstlern und Autoren – Panini / DC / Marvel / AllesGute / Schreiber und Leser / Dargaud / Bunte Dimensionen / Delcourt / Tokyopop / Shogakukan / Nintendo / Dark Horse
Amazon Partnerlinks:
Infinity Wars Band 2: Die finale Entscheidung bei Amazon bestellen.
The Legend of Zelda: Twilight Princess #5 bei Amazon bestellen.
The Witcher Band 2: Fuchskinder bei Amazon bestellen.
Der Gesang der Strygen Band 2: Fallen bei Amazon bestellen.
Djinn – Sammelband Band 3: Der Indien-Zyklus bei Amazon bestellen.