Attack on Titan Deluxe Edition Band Nr. 7 [Carlsen/Kōdansha Ltd., Oktober 2020]

Attack on Titan hatte es bei mir zu Beginn etwas schwierig. Während der Anime mich bereits mit der ersten Folge sofort in den Bann geschlungen hat, dachte ich, der Manga tut dies auch. Ich muss zugeben, die erste Folge der Anime Serie ist sehr aufwühlend und man möchte unbedingt mehr erfahren. Es ist sehr theatralisch inszeniert und auch zeitweise in die Länge gezogen. Durch die sympathischen Charaktere entsteht jedoch eine zunehmend emotionale Verbindung. Die Spannung aufgrund der Gegebenheiten vor Ort nehmen häppchenweise immer mehr zu. Die grandiosen Kämpfe sind langwierig und mehr als ausgiebig in Szene gesetzt worden. Manchmal hat man das Gefühl, die Handlung besteht nur aus Kämpfen. Doch genau im richtigen Moment schafft es der Zeichner und Autor, das Ruder herumzudrehen und den Leser mit wichtigen Informationen zu füttern, welche die Handlung immer spannender gestalten. So erfährt man nach und nach das gesamte Ausmaß zwischen der Menschheit und den Titanen. Das alles in Kombination macht die Reihe unglaublich spannend und nervenaufreibend. In diesem Fall sind die Deluxe Ausgaben wirklich eine hervorragende Investition. Bleibt am Ball, wenn es um die Geschichte der Titanen und die der Menschheit geht. 

Attack on Titan Deluxe Edition Band Nr. 7

Autor: Hajime Isayama
Zeichner: Hajime Isayama
Format: Hardcover
Umfang: 568 Seiten
Inhalt: Shingeki no Kyojin (進撃の巨人) Vol. 19-21
Verlag: Carlsen Manga
Preis: 25,00 Euro

Im direkten Vergleich zu den ultimativen Manga Editionen von Panini (Berserk, 20th Century Boys etc.) gefällt mir die Hardcover Ausgabe des Carlsen Verlages Attack on Titan wesentlich besser. Woran liegt das? Zum einen werden hier 3 Manga Bände im Hardcover veröffentlicht. Die Gestaltung ist haptisch ansprechend und macht sich hervorragend im Comic Regal.  Für 25 Euro erhält man also eine edle Hardcover Ausgabe, während man bei den Verlagskollegen für 19 Euro zwei Bände im gleichgroßen Manga Format mit Plastik Schutzhülle erhält. Das ist jetzt nicht so gemeint, dass mir die Ausgaben nicht gefallen, doch im direkten Vergleich bezüglich der Gestaltung/Aufmachung punktet nach meiner Meinung der Carlsen Verlag. Zu den Manga Perfect Editionen aus dem Cross Cult Verlag (Blade of the Immortal – 25 Euro) kann ich leider noch nichts zu sagen, ich besitze bisher noch keine Ausgaben. Letztendlich ist es auch eine Frage des Geschmacks, doch ich persönlich würde mir mehr Carlsen Hardcover Ausgaben wünschen. In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, ob Attack on Titan – Before the Fall  irgendwann auch im Hardcover Deluxe Format erscheinen wird?
So bin ich also mit der Aufmachung des Carlsen Verlages mehr als nur zufrieden.

Kommt den Titanen nicht zu nah!

Kommt den Titanen nicht zu nah!

Die Handlung konzentriert sich in diesen drei Bänden wirklich fast nur auf den äußerst intensiven Kampf zwischen der Menschheit und den Titanen. Das wird zeitweise so sehr in die Länge gezogen, dass es bereits etwas schmerzlich werden könnte, doch durch die Charaktere, die Handlung, den Plot und auch der Intensität der einzelnen Kämpfe fällt dies im Grunde genommen überhaupt nicht ins Gewicht. So wird wahrlich viel gekämpft und letztendlich möchte man einfach erfahren, wer gewinnt die Titanen oder die Menschheit. Es sterben sehr viele Menschen, die Chancen werden einfach immer geringer, einen Sieg davonzutragen. So kommt es am Ende der Kämpfe zu einer sehr emotionalen Herausforderung. Es gibt nur eine Spritze, die einen schwer verwundeten Menschen wieder zum Leben erwecken kann. Zwei wichtige Persönlichkeiten aufseiten der Menschen liegen im Sterben, wer soll gerettet werden? Dies ist eine sehr schwierige Entscheidung und der Leser kann es nicht erwarten, wer den letztendlich nun am Leben bleiben wird. Der Autor und Zeichner Hajime Isayama schafft es nicht nur, die Kämpfe in die Länge zu ziehen, sondern auch solche dramatischen Entscheidungen bis auf die Spitze zu treiben. Spannung pur und eine emotionale Achterbahnfahrt erwartet an dieser Stelle die Leser. Gegen Ende der Ausgabe erfährt der Leser endlich, was bereits zu Beginn von Attack on Titan sehr wichtig zu sein schien. Was befindet sich in dem Keller von Eren Jäger seinem Haus? Woran hat sein Vater damals gearbeitet? Von jetzt auf gleich wird eine ruhigere Stimmung erzeugt und der Leser spürt sofort, dass zeitnah (möglichst noch in dieser Ausgabe) ein wichtiges Geheimnis gelüftet wird. So betreten die Menschen diesen geheimnisvollen Keller und erfahren aus der Sicht von Grisha Jäger (Eren sein Vater), was damals wirklich geschehen ist. Langsam wird die Geschichte von Grisha dem Leser näher gebracht. Zeitgleich taucht der Leser erstmalig intensiver in die Hintergrundgeschichte der Titanen ein. Er erfährt auch mehr über den Kontinent und die damaligen Beziehungen zwischen den Menschen und den Titanen. Mit den kommenden Bänden wird der Aufstand der Menschen beginnen.

Was transportiert dieser Titan?

Was transportiert dieser Titan?

Wer zu Beginn wahrhaft gedacht hat, dass auf 568 Seiten nur gekämpft wird, der liegt eindeutig falsch. Wichtige Weichen werden in diesem Band gestellt und die kommenden Bände können diesbezüglich enorm Spannung aufbauen und fortführen. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.
An den Zeichenstil gewöhnt man sich, wenn man bereits einige Attack on Titan Bände gelesen hat. Mir fällt er nun überhaupt nicht mehr negativ auf, es passt einfach. Ansonsten lässt sich dazu schreiben, dass in ruhigeren Szenen die Umgebung und die Charaktere durchaus detailliert dargestellt werden können. In Kämpfen jedoch erscheint es manchmal schwierig, überhaupt zu erkennen, wer mit wem kämpft und was überhaupt geschieht. Die Dynamik im Kampf macht einen schwindelig, doch der Leser gewöhnt sich an die Art der Zeichnungen im Kampf und lernt damit umzugehen.

Copyright aller verwendeten Bilder © 2016 -2020 Carlsen Manga / Kōdansha Ltd. / Hajime Isayama

Amazon Partnerlinks:

Attack on Titan Deluxe Edition Band Nr. 7 bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..