Asterix Review Special (48): Uderzo von seinen Freunden gezeichnet

„Gallien“ mal anders …

Im heutigen Review geht es ausnahmsweise einmal nicht direkt um die gallischen Helden, sondern vielmehr um ihren geistigen Vater Albert Uderzo. Hierfür habe ich mir den Band „Uderzo von seinen Freunden gezeichnet“ zur Hand genommen und möchte ihn euch hiermit vorstellen. Eigentlich wäre dieses Special bereits letzten Sonntag an der Reihe gewesen, doch irgendwie fehlte mir die Zeit und Energie es fertigzustellen, weshalb ich es auf heute verschoben habe. Zumal ich einen gewissen Anspruch an diese Reviewreihe habe, die ich so nicht hätte erfüllen können.

Wir schreiben das Jahr 1997. Albert Uderzo wird 70 Jahre und dies ist Grund genug für viele seiner Zeichnerkollegen und Bewunderer, ihm mit ein paar Zeichnungen und Kurzgeschichten die Aufwartung zu machen. Hierfür haben sich insgesamt 27 Künstler zusammengefunden. Zu dieser illustren Riege gehören: Achdé, Adam, Arleston, Bourgne, Carrère, Cavazzano, Chéret, Cornen, Corteggiani, Coutelis, Crisse, Fauche, Formosa, Franz, Glaudel, Janvier, Juszezak,, Kraehn, Manini, Meynet, Mourier, Plisson, Rodolphe, Rouge, Stalner, Tranchand, Widenlocher. Was bringt euch jetzt diese Auflistung, außer dass ihr wisst, wer alles vertreten ist. Ehrlich gesagt nicht viel, da ich gestehen muss, dass auch mir nicht alle Namen geläufig sind, und ich wiederum andere, wichtige Persönlichkeiten, in einem solchen Jubiläumsband vermisse.

Cavazzano stellt Uderzo vor das Wildschweingericht

Daher stellt sich mir vorrangig die Frage, nach welchen Kriterien hier welcher Künstler was beigetragen hat? Natürlich wäre da Achdé, der unter anderem auch Lucky Luke verfasst hat, oder Giorgo Cavazzano, von dem neben unzähligen Disney-Geschichten auch „Spider-Man in Venedig“ stammt. Aber auch Crisse, unter anderem „Kokaburra“, Rodolphe Daniel Jacquette „Cliff Burton“ und „Die Sage des Reiches Thai Dor“ und Arleston, alias Christophe Pelinq, mit „Lanfeust von Troy, „Troll von Troy“ und „Die Schiffbrüchigen von Ythaq“ sind keine unbekannten Namen.

Asterix und Obelix aus der Sicht von Crisse

Doch bevor ich euch jetzt jeden einzelnen Künstler aufliste und was er unter anderem bereits veröffentlicht hat, möchte ich noch darauf hinweisen, dass es zwei weitere solcher Jubiläums-Hommage-Persiflage-Bände gibt, die ich euch im weiteren Verlauf dieser Reviewreihe vorstellen möchte. Jetzt geht es aber erst einmal mit dem aktuellen Band weiter …

Uderzo und seine „tragische“ Kindheit


Der Schöpfer von Asterix – Uderzo von seinen Freunden gezeichnet [Egmont, 1997]

Sei es als Porträtmaler (mehrmals), Gaststar, Druide, römischer Legionär und auch Deserteur, Bildhauer, Händler aller Arten von Waren, Pennäler in der Schule, obdachloser Junge in der Großstadt, Künstler mit einer Blockade vor einem weißen Blatt Papier sitzend oder als vermeintlicher Vater von so vielen Kindern, dass seine geliebte Partnerin Reisaus nimmt …
… Uderzo taucht in mehr als nur einer Variation auf.

So unterschiedlich, wie die Art der Auftritte, sind auch die Geschichten selbst. Jeder Gastkünstler bringt seine Idee mit und verteilt diese auf verschieden viele Seiten. Egal ob eine Seite oder bis zu vier Seiten. Und dennoch schafft es fast jede Geschichte, gleichermaßen zu überzeugen. Dennoch muss ich gestehen, dass sich so mancher Sinn erst nach mehrmaligem Lesen erschließt, wodurch einige Geschichten letztendlich doch etwas zäh wirken, was gelegentlich durch die Zeichnungen begünstigt wird. Während einige Geschichten recht oberflächlich scheinen, haben andere wiederum einen versteckten tieferen Sinn und ganz andere wollen einfach nur unterhalten.

Realistisch und blutig …

Und hier liegt auch ein großer Knackpunkt, denn nicht alle Zeichnungen werden jedem gefallen. In manchen Fällen, so geht es mir zumindest, passen auch die Zeichnungen nur bedingt zu den Geschichten, wodurch eine spürbare Disharmonie auftritt. Mir persönlich sagen auch nicht alle Zeichnungen zu, was aber auch an meiner Erwartungshaltung gegenüber dem Namen und der Marke „Asterix“ liegt. Diese Erwartungen werden aber nur zu Teilen erfüllt, wenngleich ich gestehen muss, dass so mancher Stil überraschend frisch wirkt.

Uderzo und seine „Kinder“

Der Band ist eine Mischung aus den verschiedensten Stilen, mit den unterschiedlichsten Geschichten und dennoch haben alle Autoren und Zeichner ein gemeinsames Ziel. Ihrem Freund und Künstlerkollegen Albert Uderzo zum 70. Geburtstag ihre Ehre zu erweisen. Wer hier also einen reinen Geschichtenband erwartet, der wird sicher enttäuscht sein. Lässt man sich jedoch auf dieses Experiment ein, kann man sehr schöne Momente erleben und viel entdecken.

Copyright aller verwendeten Bilder © 1996-2017 Les Editions Albert/Rene Goscinny/Uderzo / Géronimo – Soleil Productions / Egmont Ehapa Verlag

Die bisherigen Review-Specials:

  1. Asterix der Gallier
  2. Die goldene Sichel
  3. Asterix und die Goten
  4. Asterix als Gladiator
  5. Tour de France
  6. Asterix und Kleopatra
  7. Der Kampf der Häuptlinge
  8. Asterix bei den Briten
  9. Asterix und die Normannen
  10. Asterix als Legionär
  11. Asterix und der Avernerschild
  12. Asterix bei den Olympischen Spielen
  13. Asterix und der Kupferkessel
  14. Asterix in Spanien
  15. Streit um Asterix
  16. Asterix bei den Schweizern
  17. Die Trabantenstadt
  18. Die Lorbeeren des Cäsar
  19. Der Seher
  20. Asterix auf Korsika
  21. Das Geschenk Cäsars
  22. Die grosse Überfahrt
  23. Obelix GmbH & Co. KG
  24. Asterix bei den Belgiern
  25. Der grosse Graben
  26. Die Odyssee
  27. Der Sohn des Asterix
  28. Asterix im Morgenland
  29. Asterix und Maestria
  30. Obelix auf Kreuzfahrt
  31. Asterix und Latraviata
  32. Asterix plaudert aus der Schule
  33. Gallien in Gefahr
  34. Asterix & Obelix feiern Geburtstag
  35. Asterix & Friends (Browsergame)
  36. Asterix der Gallier (Film)
  37. Asterix (Gameboy/NES)
  38. Asterix in Novaesium
  39. Asterix und Kleopatra (Film)
  40. Asterix (SNES)
  41. Gallische Geschichten mit Asterix und Obelix
  42. Asterix & Obelix (Gameboy)
  43. Asterix erobert Rom (Film)
  44. Asterix erobert Rom – Das Buch zum Film (Album, Neuauflage)
  45. 12 Prüfungen für Asterix
  46. Asterix and The Great Rescue (Sega Mega Drive)
  47. Asterix – Sieg über Cäsar (Film)

Amazon Partnerlink:

„Uderzo von seinen Freunden gezeichnet“ (Softcover) bei Amazon bestellen.
Uderzo von seinen Freunden gezeichnet“ (Hardcover) bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..