Asterix und der Greif – Das Cover wurde enthüllt! (+ weitere Infos!)

Am Montag, dem 11. Oktober 2021 vormittags war es endlich so weit. In Anwesenheit von Jean-Yves Ferri und Didier Conrad wurde das Cover des inzwischen 39. Asterix-Abenteuers enthüllt. Und wenn man sich das Motiv so ansieht, dann verspricht es ein winterliches Abenteuer zu werden.

Weiterlesen

Asterix Band 38 – Das Cover wurde enthüllt

In zehn Tagen ist es schon soweit und der 38. Asterix-Band mit dem Titel „Die Tochter des Vercingetorix“ feiert seine Weltpremiere. Hierzu wurde nun heute das Cover enthüllt, welches ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Zur Handlung selbst werde ich mich, auch wenn es bereits einige Informationen gibt, derzeit noch in Schweigen hüllen. Der neueste Band erscheint am 24. Oktober als Softcover für 6,90 Euro, als Hardcover für 12 Euro, in der limitierten Luxusedition für 59 Euro, als e-Book für 6,49 Euro und als umfangreiches und limitiertes Artbook für 199 Euro und wird in der Erstauflage mit 5 Millionen Exemplaren und in 15 Sprachen zeitgleich erscheinen.

obs/Egmont Ehapa Media GmbH

Copyright aller verwendeten Bilder © 2019 Asterix® – Obelix® – Idefix ® / © 2019 Les Éditions Albert René / Goscinny – Uderzo

Asterix Review Special (61): Der Papyrus des Cäsar [Egmont, Oktober 2015]

Asterix_Band_36_Panel3_exkl

Auch diesen Monat bin ich etwas später, was mit den Ereignissen der letzten Wochen zu tun hatte. Da war viel aufgelaufen und hatte sich somit angestaut, was zuerst einmal abgearbeitet werden musste. Daher gibt es das Asterix Review Special des Monats April ein klein wenig verspätet und bringt euch auch „nur“ ein wiederverwertetes Review, welches ich aber noch ein wenig ergänzt habe, im Vergleich zur Erstveröffentlichung. Ich hoffe, dass ich die nächsten Reviews dann wieder pünktlicher präsentieren kann, wobei es ja nun auch nicht mehr so viel Material gibt, im Augenblick. Aber es wird sich schon noch ein bisschen was finden lassen … Weiterlesen

Der Tag, an dem ein Teil von Asterix starb – In Gedenken an René Goscinny zum 40. Todestag

Es mag ein wenig dramatisch klingen, doch es ist nicht von der Hand zu weisen. Als am 5. November 1977 René Goscinny an den Folgen eines Herzinfarktes verstarb, traf dies nicht nur seine Familie und Freunde, sondern auch sein kreatives Kind Asterix. Auch wenn sein bester Freund und langjähriger Wegbegleiter Albert Uderzo das gemeinsame Erbe versuchte weiterzuführen, war es nie mehr dasselbe, wie zuvor. In diesem kleinen Special möchte ich ein wenig auf diesen Ausnahmekünstler eingehen, der die europäische Comiclandschaft, allen voran den Bereich der frankobelgischen Comics, massiv geprägt hat, wie nur wenige andere.

Auf seiner alten Maschine, die Goscinny aus den USA mitbrachte und von der er sich nie trennte, tippte er die Skripte im Zweifinger-System

Weiterlesen

Asterix Review Special (56): Asterix in Italien (PLUS Gewinnspiel)

Wir schreiben den 19. Oktober im Jahre des Herren 2017. Es ist ein ganz besonderer Tag. Ein Tag, der die Welt nachhaltig verändern wird. Nichts wird mehr so sein, wie es vorher war. Und so hält die ganze Welt den Atem an, als an jenem schicksalhaften Tag das neueste Abenteuer von Asterix erscheint.
Okay, ich gebe es zu. Das war ein bisschen dick aufgetragen. Was aber stimmt, ist, dass das Erscheinen eines neuen Asterix-Bandes durchaus ein weltweites Großereignis ist, dem sogar die verschiedensten Nachrichtenformate auf den unterschiedlichsten Vertriebswegen Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Selbst seriöse Nachrichtenformate berichten darüber und sogar die BILD-Zeitung hat mal die Chance etwas abzudrucken, dass sich nicht mit Lügen, Gewalt und Hetzerei befasst. Na gut, bevor ich wieder abschweife, möchte ich mich stattdessen lieber dem hier vorliegenden 37. Band des gallischen Duos Asterix und Obelix, und dem dritten Band des aktuellen Kreativteams Jean-Yves Ferri und Didier Conrad im Rahmen meiner Asterix Review Special-Reihe widmen. Weiterlesen

Asterix Review Special (55): Asterix – Die Trabantenstadt [Nintendo 3DS]

Wie auch schon beim letzten Mal, ist das heutige Asterix Review Special eine Neuveröffentlichung eines bereits früher hier auf dem Blog erschienen Artikels, der im Rahmen der Specials nun ebenfalls seinen Platz findet. Passend zu dem damals angekündigten Kinofilm „Asterix im Land der Götter“ der auf dem Comic-Abenteuer „Die Trabantenstadt“ basiert und das aus diesem Anlass eine Neuveröffentlichung als erweiterte und mit Bonusmaterial angereicherte Sonderausgabe erfahren hat, schickte sich BigBen Interactive an, auch den Videospielmarkt mit einer neuen Asterix-Versoftung zu bereichern.

Weiterlesen

Asterix Review Special (54): Asterix bei den Pikten

Wie bereits im letzten Review Special angekündigt beginne ich nun, bereits veröffentlichte Reviews, die mit Asterix zu tun haben, aber bisher nicht im Rahmen der Review Special-Reihe veröffentlicht wurden, erneut zu veröffentlichen. Nicht etwa weil ich faul wäre, sondern weil sie meines Erachtens einfach mit in die Reihe hinein gehören, und weil ich diese dann auch noch etwas erweitern und korrigieren kann. Also so viel Zeit spare ich dadurch nun nicht wirklich. Den Anfang macht daher auch das Review, welche sich als Erstes außerhalb der Reihe veröffentlich habe und dessen Veröffentlichung somit am längsten zurück liegt. Gute 4 Jahre, oder am 27. Oktober 2013, um ganz genau zu sein.

© Etienne Laurent/DPA

Weiterlesen

Asterix Review Special (53): Asterix – Streit um Gallien (Playstation)

Tja, da schaut man sich so an, was man noch alles an Material für das monatliche Asterix Review Special hat und stellt fest, dass es ja gar nicht mehr so viel ist, und das das Meiste davon Videospiele sind. Ja, sicher, auch die können und sollten hier vorgestellt werden, aber sie haben auch einen großen Nachteil gegenüber einem Film oder Comicband. Denn während man diese anschaut oder liest, sollte ein Videospiel schon eine gewisse Zeit lang gespielt werden, damit man sich eine Meinung bilden kann. Je nach Spiel und plus das Schreiben, Recherchieren, Bilder machen, usw. gehen da gerne mal 6 bis 8 Wochen ins Land. Eine Zeit, in der ich wohlgemerkt auch noch andere Dinge erledige. Daher stellte ich mir die Frage, wie sinnvoll die Videospiel-Reviews letztendlich sind. Aktuell habe ich insgesamt noch 3 Alben, 4 Filme und 4 Videospiele, plus 4 Reviews, die ich außerhalb der Reviewspecials veröffentlicht habe, die ich aber trotzdem noch gerne hier integrieren würde. Oder kurz gesagt, ich habe noch Material für derzeit 15 Specials, wovon 4 bereits in anderer Form hier auf dem Blog veröffentlicht wurden und somit nur eine Neuveröffentlichung, im Rahmen der Specials darstellen würden. Weiterlesen

Asterix Review Special (52): Asterix bei den Briten (Film)

Wir haben den zweiten Sonntag im Juli und das bedeutet, dass es heute das neue Asterix Review Special gibt. Seit mehr als 4 Jahren präsentiere ich euch nun monatlich ein Special rund um Asterix und auch das neue Album ist nicht mehr so weit entfernt. Dennoch fällt es mir zunehmend schwerer, Material und Infos zu den jeweiligen Specials zusammenzutragen, weil ich entweder schon so viel verwendet habe, oder aber es kaum Infos zum jeweils vorgestellten Special gibt. Und so ist es auch heute. Denn zur Comicvorlage habe ich mich bereits ausführlich ausgelassen, sodass für den Film nicht allzu viel übrig bleibt. Dennoch werde ich versuchen Infos zu präsentieren, die ihr vielleicht noch nicht kennt … Weiterlesen

Asterix Review Special (51): Asterix & Obelix (SNES)

Nach der Jubiläumsausgabe vom letzten Monat mit dem wirklich großartigen Nachschlagewerk über Albert Uderzos Leben und Schaffen, geht es heute spielerisch weiter, mit der Super Nintendo-Version von „Asterix & Obelix“. Die Gameboy-Version habe ich bereits in Nummer 42 des monatlichen Review-Specials vorgestellt. Wie so oft ist die SNES-Version etwas aufwändiger und umfangreicher, als ihr Pendant für Gameboy oder NES. Inwiefern dies auch hier zutrifft und ob es Besonderheiten gibt, versuche ich mit diesem Special ergründen … Weiterlesen