Es war lange sehr ruhig auf dem Blog, auch gerade was das Asterix Review Special betrifft. Wie ihr wisst, setze ich selbst bereits an das Asterix Review Special einen gewissen Standard und den konnte ich in letzter Zeit aus Zeitgründen einfach nicht garantieren. Aber ich denke, dass es nun, nach immerhin mehr als 5 Monaten, also fast einem halben Jahr, doch mal wieder Zeit wird, ein neues Special online zu bringen, bevor am 24. Oktober der neue Asterix-Band Nr. 38: „Die Tochter des Vercingetorix“ erscheint, dessen Review ich hier natürlich auch im Rahmen der Special-Reihe vorstellen werde. Doch heute ist erst einmal der zweite Teil von Asterix & Obelix XXL an der Reihe, der dieses Jahr ein Remake auf den aktuellen Konsolengenerationen (PC inklusive) erhalten hat. Über einige der Unterschiede und wie sich das Game gegenüber der Originalfassung schlägt, möchte ich euch hier und heute aufklären … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Playstation
Beat Saber (Playstation VR) [November 2018]
Wie einige, die mir auch auf Facebook, Twitter und Instagram folgen, vielleicht wissen, bin ich seit Weihnachten stolzer Besitzer der Playstation VR-Peripherie für die Playstation 4. Neben der Möglichkeit meine 3D-Blu-rays endlich auch in 3D anschauen zu können und in virtuelle Spielerealitäten, wie Beispielsweise bei „Gran Turismo Sport“, „Tomb Raider“ oder „Here They Lie“ eintauchen zu können, war auch „Beat Saber“ ein Grund für die Anschaffung. In diesem kleinen Bericht möchte ich euch dieses Spiel etwas näherbringen … Weiterlesen
Dominiks Private Session (20.1): Mysteriously Veränderungen im Jahr 2018
Hallo zusammen, normalerweise würde heute wieder ein Review oder ein anderweitiger Bericht von mir zum Thema Comic online gehen.
Aufmerksame Leser Wissen bestimmt, dass jeden Dienstag ein Bericht von mir auf dem Blog gegen Abend online geht.
Derzeit jedoch versuchen wir (meine Freundin und ich) das Leben in geordnete und geregelte Bahnen zu lenken.
Kommt euch dieser Text bekannt vor, habe ich das nicht schon letzte Woche Dienstag genauso geschrieben?
Nun das Leben ist das Leben, wenn es nicht das Leben wäre und so ändert sich der Satz innerhalb einer Woche wie folgt.
Derzeit jedoch versuche ICH, allein das Leben in geordnete und geregelte Bahnen zu lenken.

Pläne für die Zukunft Copyright by Joscha Sauer (www.nichtlustig.de)
Dominiks Private Session (20): Mysteriously Veränderungen im Jahr 2018
Hallo zusammen, normalerweise würde heute wieder ein Review oder ein anderweitiger Bericht von mir zum Thema Comic online gehen.
Aufmerksame Leser Wissen bestimmt, dass jeden Dienstag ein Bericht von mir auf dem Blog gegen Abend online geht.
Derzeit jedoch versuchen wir (meine Freundin und ich) das Leben in geordnete und geregelte Bahnen zu lenken.
Wir versuchen die Spur zu wechseln, den Zug auf die Überholspur umzulenken. Wir sind nach Dortmund gezogen. Normalerweise ist es doch so, dass man den Umzug plant, sprich man hat ein Umzugsdatum und kann sich auf diesen Tag vorbereiten. Oftmals mag dies ein Wochenende sein, vielleicht nimmt der ein oder andere auch ein paar Tage Urlaub für den Umzug. Die erste Sorge war, dass wir keinen Nachmieter für die alte Wohnung finden, diesen haben wir aber gefunden. So hatten wir eine Woche lang jeden Abend Besichtigungstermine in der alten Wohnung gehabt. Meine Freundin arbeitet im Schichtdienst und am Wochenende. Ich selbst arbeite auch an Wochenenden und im Schichtdienst. Aktuell ist es noch so, dass wir keine freien Wochenenden gemeinsam haben. Entweder ist meine Freundin am Wochenende am Arbeiten oder ich arbeite am Wochenende und meine Freundin hat ein freies Wochenende. Das wird sich mit Sicherheit in Zukunft ändern, da sich beruflich erneut bei mir die Weichen stellen und verändern werden. Welchen Zug ich nutze, ob es ein ICE oder ein Bummelzug sein wird, ist noch unklar, jedoch ist das Ziel BIG Buisness 😉 (kleiner Scherz am Rande). Weiterlesen
Asterix Review Special (53): Asterix – Streit um Gallien (Playstation)
Tja, da schaut man sich so an, was man noch alles an Material für das monatliche Asterix Review Special hat und stellt fest, dass es ja gar nicht mehr so viel ist, und das das Meiste davon Videospiele sind. Ja, sicher, auch die können und sollten hier vorgestellt werden, aber sie haben auch einen großen Nachteil gegenüber einem Film oder Comicband. Denn während man diese anschaut oder liest, sollte ein Videospiel schon eine gewisse Zeit lang gespielt werden, damit man sich eine Meinung bilden kann. Je nach Spiel und plus das Schreiben, Recherchieren, Bilder machen, usw. gehen da gerne mal 6 bis 8 Wochen ins Land. Eine Zeit, in der ich wohlgemerkt auch noch andere Dinge erledige. Daher stellte ich mir die Frage, wie sinnvoll die Videospiel-Reviews letztendlich sind. Aktuell habe ich insgesamt noch 3 Alben, 4 Filme und 4 Videospiele, plus 4 Reviews, die ich außerhalb der Reviewspecials veröffentlicht habe, die ich aber trotzdem noch gerne hier integrieren würde. Oder kurz gesagt, ich habe noch Material für derzeit 15 Specials, wovon 4 bereits in anderer Form hier auf dem Blog veröffentlicht wurden und somit nur eine Neuveröffentlichung, im Rahmen der Specials darstellen würden. Weiterlesen
The Last of Us – Erbarmungslos Paket (DLC) [Naughty Dog, Mai 2014]
Nach Verlassene Gebiete und Left Behind erschien am 7. Mai 2014 der bereits dritte DLC für The Last of Us. Anders als Left Behind, das eine komplett neue Geschichte als Nebenstrang erzählte, und ähnlich wie Verlassene Gebiete handelt es sich bei dem Erbarmungslos Paket, oder auch Grounded Bundle genannt, um zusätzliche Inhalte, die vorwiegend für den Multiplayer-Modus gedacht sind. Einzige Ausnahme ist der neue Erbarmungslos-Schwierigkeitsgrad für den Singleplayer-Modus.
The Art of Assassin’s Creed IV – Black Flag (Artbook) [Tokyopop, März 2014]
Seit Beginn der „Assassin’s Creed“ Videospiele zähle ich mich als Fan dazu.
Alle Playstation 3 Spiele haben mich zutiefst jeweils auf ihre Art und Weise in den Bann gezogen.
Auch die „Assassin’s Creed“ Comics aus dem „Splitter“ und „Panini Verlag“, sagen mir alle jeweils sehr zu.
Einzig und allein mit der Romanreihe zu den jeweiligen Spielen von Oliver Bowden tue ich mich schwer. Für meinen Geschmack fehlt in diesen die Tiefgründigkeit und das regelmäßige Kämpfen des Assassinen stört auf Dauer in Form der sich wiederholenden Beschreibungen. Es ist halt ein Roman, aufbauend auf Videospielen, und das unterscheidet sich nun mal zu einem Roman, wie z.B. „Harry Potter“, „Das Gleichgewicht der Welt“ und „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ sowie vielen anderen Romanen.
Aktuell gibt es von „Panini“ „Assassin’s Creed 4: Blackbeard – Das verschollene Logbuch (39.90 Euro)“. Dieses steht durchaus auf meiner Wunschliste, kostet jedoch im Vergleich zum „Assassin’s Creed 4 – Black Flag“ Artbook von Tokyopop (24.95 Euro), wesentlich mehr. Weiterlesen
Das Simpsons-Minecraft-Intro
Am gestrigen 6. April wurde mit „Luca$“ in den USA die neueste Episode der Simpsons ausgestrahlt. Wie immer gab es auch ein neues Intro, und wie so oft in letzter Zeit wurde es ein wenig modifiziert. Nach Robot Chicken ist nun der beliebte Sandbox-Titel Minecraft an der Reihe. Weiterlesen
Beyond Two Souls (PS3) [Quantic Dream, Oktober 2013]
Manchmal gibt es Games die eine große Masse begeistern, weil sie gut sind, und manchmal, weil sie einfach nur bekannt sind. Dann gibt es Games die sind gut, fristen aber ihr Dasein in kleinen Fankreisen. Neben den beiden wirklich grandiosen ICO und Shadow of the Colossus (Zu denen ich auch mal unbedingt etwas schreiben muss) trifft dies auch auf Fahrenheit und Heavy Rain zu. Mit Beyond Two Souls erschien im Oktober 2013 nun das dritte Spiel von Quantic Dream …