Avengers #34 & #35 [Nov. / Dez. 2021]

Während das Event Heroes Reborn derzeit an Fahrt aufnimmt, gibt es in den Avengers Ausgaben #34 und #35 eine einsteigerfreundliche, eigenständige und abgeschlossene Miniserie. Hierbei wird kaum Bezug zur fortlaufenden Serie genommen und der Leser benötigt auch keinerlei Vorwissen, um in das actionreiche Geschehen einzutauchen. Ich wusste es schon immer, die mächtigsten Helden der Erde brauchen einfach einen Mech Anzug …

Avengers 

Weiterlesen

Marvel Champions: Das Kartenspiel [Living Card Game – LCG, Asmodee/Fantasy Flight Games]

Jetzt habe ich neben den Comics ein neues Hobby. Marvel Champions gibt es nun endlich auch in deutscher Sprache. Es ist mein erstes Living Card Game. Ich habe mir vorgenommen, monatlich Erweiterungen zu kaufen. Die Karten tüte ich auch ein, damit sie länger halten. Das Kartenspiel macht enorm Freude, bietet viele Möglichkeiten (ob allein, zu zweit, zu dritt oder zu viert) und ist eine echte Herausforderung. Es kommt ganz darauf an, welcher Held gegen welchen Bösewicht in den Kampf tritt. Das passende Deck selbst zusammenzubasteln macht ebenfalls richtig Laune! Klare Kaufempfehlung. Weiterlesen

Avengers Nr. 25 [Panini, Juli 2018]

Letzte Woche habe ich bereits über die Avengers und die Champions geschrieben, im 25. Heft geht es nun weiter. Ein Meteorit von der sogenannten Gegenerde ist auf die Erde gestürzt. Eine Minotaurus-Kreatur war in diesem Meteoriten versteckt und hat Chaos auf der Erde verbreitet. Die größten Gebäude der Welt haben angefangen zu vibrieren und wären ohne die gemeinsame Arbeit der Champions und Avengers eingestürzt. Die Minotaurus-Kreatur warnte die Avengers, dass die Erde nun für den „Aufstieg“ vorbereitet sei. Lest in dieser Ausgabe, was es mit der Gegenerde und dem dort ansässigen High Evolutionary (der über die von ihm erschaffenen Wesen und Hybriden herrscht) auf sich hat. Viv und Falcon sind im letzten Heft spurlos verschwunden. High Evolutionary hat sie zu sich auf die Gegenerde geholt und möchte jeweils an den beiden ein „Update“ durchführen …

Avengers Nr. 25

Weiterlesen

A Tribute to Mike Wieringo

Ja, heute ist eigentlich das neue Asterix Review Special an der Reihe, und keine Sorge, es kommt später auch noch. Aber dieser Artikel muss heute online gehen, weil er etwas Besonderes für einen ganz besonderen Künstler ist.
Heute vor 11 Jahren verstarb der sehr talentierte US-Comiczeichner Michael „Mike“ Lance Wieringo im Alter von nur 44 Jahren. Mit diesem Review möchte ich dem außergewöhnlichen Künstler, der viel zu früh von uns gehen musste, gedenken, ein wenig über ihn erzählen, sein Leben und seine Arbeit, und auch was nach seinem Tod noch alles geschah. Weiterlesen

Review Quickie (9) [Spider-Man Magazin Nr. 3 & Marvel Heroes Magazin Nr. 3]

Obwohl es mir gesundheitlich aufgrund der Wärme aktuell nicht so gut geht, versuche ich dennoch die Artikel auf dem Blog aufrecht zu erhalten. Sollten heute und in den nächsten Tagen ein paar mehr Fehler enthalten sein, als ihr es von mir gewohnt seid, so ist dies auf den genannten Umstand zurückzuführen. Natürlich werde ich diese korrigieren, sofern ich sie finde oder davon Kenntnis erhalte. Deswegen gibt es heute auch „nur“ mal wieder einen Review Quickie mit der aktuellen Ausgabe der Spider-Man-Magazin-Reihe und ein kleines Stück älter, 9 Jahre, um genau zu sein, die dritte Ausgabe der Marvel Heroes-Magazinserie.

Review Quickie Small

Weiterlesen

Looctrate-Box Juni 2018 „Colossal“ (Unboxing) [Fotospecial]

Ja, auch in diesem, bzw. dem vorangegangenen, Monat habe ich mir wieder eine Lootbox geholt. Aber das war, wie so oft in letzter Zeit, eine Bauchentscheidung, als ich gesehen habe, welche Franchise alle dabei sind. Und obwohl die Box diesmal auch für den Zoll ordnungsgemäß ausgewiesen war, was in den letzten Monaten leider nicht so recht funktioniert hat, musste ich erneut nach Erfurt zum Zoll fahren, um mir mein Päckchen selbst abzuholen. Der Warenwert lag unter der Summe von 22 Euro zur Einfuhr von Waren und es war diesmal auch ein Aufkleber darauf, der die Summe von 13,99 Dollar korrekt ausgewiesen hat, aber der Zoll hat mich nun wohl einmal auf der Liste und möchte mich gerne monatlich sehen. Wenn da eine nette hübsche Dame warten würde, könnte ich es noch verstehen, aber …
Okay, mehr sage ich wohl besser nicht. Denn die Jungs machen ja auch nur ihre Arbeit und sind auch jedesmal sehr nett. Wobei ich ja nicht der Einzige bin, nach den ganzen Lootcrate-Boxen die dort im Regal lagen. Weiterlesen

Weihnachten mit den Marvel-Superhelden [Panini, Oktober 2017]

Versprochen ist Versprochen. Und damit meine ich nicht den bekannten Weihnachtsfilm mit Arnold Schwarzenegger, sondern mein Versprechen euch heute am Heiligen Abend ein weihnachtliches Weihnachtsreview zu präsentieren mit einer Weihnachtsausgabe, die den Titel „Weihnachten mit den Marvel-Superhelden“ trägt. So viel Weihnachten auf einmal. Und damit noch nicht genug für dieses Jahr. Denn nachdem es morgen dann ein leider nicht ganz so weihnachtliches JL8 Special gibt (Yale hat bisher leider noch kein neues Weihnachtsmotiv gezeichnet), folgt am Dienstag das Review zu Plem Plems Weihnachtlichem Weihnachtsspecial.
Doch nun wünsche ich euch allen ein Frohes Fest und viel Spaß mit diesem Weihnachtsreview …

Weihnachten mit den Marvel-Superhelden

Autor: Peter David, Abby Denson, Gerry Duggan, Christopher Hastings, Richard Howell, Stan Lee, Ryan North, Karla Pacheco, Steven T. Seagle
Zeichner: Chris Bachalo, Oscar Bazaldua, Danilos S. Beyruth, Myisha Haynes, Steve Lightle, Ron Lim, Sara Pichelli, Nathan Stockman
Format: Hardcover
Umfang: 100 Seiten
Inhalt: Gwenpool Holiday Special: Merry Mix-Up 1, Gwenpool Special 1 (III), Uncanny X-Men (1963) 365, Marvel Holiday Special 1993 (IV) & 1994 (VI), Marvel Holiday Magazine 2010 (II)
Verlag: Panini Comics
Preis: 14,99 Euro Weiterlesen

Marvel Universum Figuren-Kollektion Nr. 1: Spider-Man (Video/Unboxing) [Panini, September 2017]

Heute gibt es mal wieder ein Special in Form eines Videos, ein Unboxing, um genau zu sein, zu Paninis neuer Sammelserie. Seit wenigen Tagen im Handel gibt es jetzt die Marvel Figurensammlung mit sehr schönen detaillierten Resin-Figuren im Maßstab 1:16 (ca. 13 cm) vierzehntägig zum Sammeln. Im Video stelle ich euch die erste Figur „Spider-Man“ vor und schaue mir an, wie sie verarbeitet ist, und was noch alles an Figuren auf euch zukommt. Weiterlesen

Avengers Nr. 13 [Panini, Juli 2017]

In diesem Heft gibt es neue Abenteuer mit dem brandneuen Team auf 76 Seiten zu lesen. Das Heft spielt nach den Ereignissen des zweiten Superheldenkrieges Civil War II.
Die Nachwuchshelden Miles Morales, Ms. Marvel und Nova haben die Avengers verlassen und legen den Gründungsstein für ein neues Team. Hier kommen die Champions, auch der neue Hulk Amadeus Cho und Vision seine Tochter Viv schließen sich den Champions an. Diese Story gab es bereits schon zu lesen in der Panini Jubiläums-Special Ausgabe der Avengers, doch in Avengers Nr. 13 wird der daraus entstandene Cliffhanger bereits aufgelöst. Eine weitere Storyline dreht sich um die Avengers und den zeitreisenden  Eroberer Kang.

Avengers Nr. 13

Weiterlesen

Civil War II Sonderband Nr. 2: Krieg der Götter [Panini Comics, April 2017]

Wer hätte gedacht, dass die Civil War II Sonderband Reihe so genial sein kann. Krieg der Götter fasziniert mit fünf US-Heften auf guten 120 Seiten. Dabei entfalten sich dem Leser zwei spannende und leicht nachvollziehbare Geschichten im seichten Fahrwasser der Hauptserien rund um den zweiten Civil War. Während die erste Story sich mit den alten Göttern rund um Herkules befasst, nehmen im weiteren Verlauf des Bandes die Helden auf ganz eigene Art und Weise Abschied des unglaublichen Hulk …

Civil War II Sonderband Nr. 2: Krieg der Götter

Göttliche Helden

Marvels antiker Held und Halbgott Hercules steht einer gewaltigen Bedrohung gegenüber! Brandgefährliche Götter der Neuzeit wollen ihn vernichten. Der ehemalige Avenger hat schon bessere Tage gesehen und weiß, dass er diese mächtigen Gegner nicht alleine besiegen kann. Also versammelt er eine Schar mythologischer Helden, die ihm in der entscheidenden Schlacht beistehen sollen! Doch der göttliche Konflikt im Schatten des zweiten Heldenkriegs ruft auch Captain America, Spider-Man, Captain Marvel und Medusa auf den Plan, die sich Herc in den Weg stellen. An anderer Stelle müssen der neue Hulk Amadeus Cho und andere den Tod und letzten Willen des ersten unglaublichen Hulk verarbeiten …

Enthält als deutsche Erstveröffentlichung die komplette Miniserie Civil War II: Gods of War und den One-Shot The Fallen, inszeniert von Dan Abnett (Guardians of the Galaxy: Krieger des Alls), Greg Pak (Hulk), Mark Bagley (Spider-Man) und anderen.

Die Story um Hercules, die sich auf die ersten vier US-Hefte verteilt, ist richtig cool. Die Zeichnungen gefallen mir auf Anhieb sehr gut. Hier findet der Leser typisch amerikanischen Mainstream vor, jedoch glasklar und astrein gezeichnet.  Die Zeichnungen und die Farbgebung faszinieren, sie sind durchgehend kräftig in der Farbe und jedes Panel, selbst die actionreichsten, sind klar und deutlich strukturiert! Der Leser erkennt selbst im Getümmel des Kampfes, klar und deutlich, was vor sich geht auf den ersten Blick. Das hat man oftmals nicht im amerikanischen Mainstream, wenn es hektischer und wuseliger wird. Die genialen Zeichnungen sprechen für sich und sind definitiv neben der Story ein grandioser Pluspunkt.
Die Story ist einfach gestrickt, dennoch spannend, actiongeladen und vor allem rasant erzählt. Hercules sitzt frustriert in der Bar und unterhält sich mit Amadeus Cho, dem neuen Hulk. Es hat den Anschein, dass Hercules dem Alkohol verfallen ist, kann er dem Schnaps widerstehen? Der Leser erfährt ein wenig über Hercules seine depressive Verstimmung. Er wurde nie so wirklich von den Avengers und seinen Kollegen anerkannt. Plötzlich bricht das erste Chaos los, auf den Straßen erscheint Urprising Storm. Es sind die Götter der Neuzeit, die aus Hercules einen Chaos Gott machen wollen. Urprising Storm besteht aus Cryptomnesia dem Anführer und Datengott, aus Catastrophobia dem Kriegsgott und Horrorscope der toxischen Frau, die mit Selbstliebe und Narzismus umgehen kann.
Hercules scheint machtlos gegen diese Art von Bedrohung zu sein, so ruft er die alten Helden von damals wieder zusammen, die Gods of War.

Hercules und Amadeus Cho in der Bar.

Hercules und Amadeus Cho in der Bar.

Interessanterweise können nur sie Urprising Storm sehen, wahrnehmen und bekämpfen. Die Avengers können Urprising Storm leider nicht erkennen. Sie sind auch zu stark mit ihrem eigentlichen Heldenkrieg rund um die Visionen des Sehers Ulysses beschäftigt. Deswegen machen die Avengers sich auch eher nur Sorgen um das Auftauchen von Hercules und seinen Freunden. Sie können die Gefahr, die wirklich dahinter steht, nicht auf den ersten Blick erfassen. So geht es in dieser Story darum, welche auf die ersten vier US-Hefte verteilt ist, Urprising Storm zu vernichten. Ob das Hercules und seine Freunde wirklich alleine schaffen können? Vielleicht erhalten sie ja doch ein wenig Unterstützung der Avengers und deren Kollegen?!
Diese Story rockt den Band gewaltig. Leicht nachvollziehbare Story, nicht zu verzwickt und durcheinander erzählt. Der Leser kann von Anfang an auch ohne viele Vorkenntnisse des Civil War II Events sehr gut nachvollziehen, worum es geht und was es zu bewältigen gilt. Die genialen Zeichnungen sind wie beschrieben ein absolut weiterer Pluspunkt!

Urprising Storm ist im Anmarsch ...

Urprising Storm ist im Anmarsch …

Die zweite Story in diesem Band dreht sich um die Beerdigung des unglaublichen Hulk und der damit verbundenen Trauer von Freunden, Familie und Angehörigen. Hier fällt umgehend auf, dass die Zeichnungen und Farben nicht mehr so glasklar und lupenrein daherkommen. Eher etwas schroffer und mit weniger kräftigen Farben wird eine kurze emotionale Geschichte erzählt, welche die Trauer der einzelnen Protagonisten auf authentische Art und Weise einfängt. In dieser Story stehen die Charaktere im Vordergrund und der Umgang mit der Trauer um den unglaublichen Hulk. Action und Kämpfe finden sich in dieser Story nicht. Bei der Beerdigung gibt es aber dennoch einige Probleme, da viele Menschen aufgewühlt sind und den unglaublichen Hulk nicht als den beliebtesten Helden wahrgenommen haben.
Ich persönlich kannte bisher nicht die familiären Zusammenhänge rund um den unglaublichen Hulk. Der Leser erfährt auf einfache Art und Weise, wer Freunde und Familie des unglaublichen Hulk sind.

Auf in die Schlacht ...

Auf in die Schlacht …

Bruce Banners große und oft schwierige Liebe Betty Ross, ihr Vater Thunderbolt Ross, der den großen Grünen jahrelang jagte und selbst zum Roten Hulk wurde, Hulks Alien-Gefährten, die mit ihm damals auf die Erde kamen und der Silver Surfer sowie Dr. Strange sind auch mit dabei. Mit Silver Surfer und Dr. Strange kämpfte der unglaubliche Hulk damals bei den Defenders. Interessant ist, wie der neue Hulk Amadeus Cho mit der Trauer umgeht, denn nicht alle Wissen die Küchenuhr mit der Bruce Banner einst seine Wut zu kontrollieren versuchte, in Ehren zu halten …

Wie immer finden sich am Anfang des Bandes einleitende Worte zu den Geschichten und am Ende des Bandes die dazugehörigen Hintergrundinformationen, welche den Leser an die Hand nehmen für ein besseres Verständnis im gesamten Marvel Universum.
Von mir ein klarer Pflichtkauf, auch wenn man nicht unbedingt die aktuellen Civil War II Hefte ließt.

Copyright aller verwendeten Bilder © 2016-2017 Panini Comics

Diesen Band bei Amazon erwerben.