Asterix Review Special (70): Das Asterix Magazin (01/2019) [Egmont, März 2019]

Wie bereits letzte Woche angekündigt, gibt es schon heute das nächste Special. Ob ich dann wie gewohnt im April wieder eines mache, oder die beiden kurz aufeinanderfolgenden die fehlenden vom Dezember und Januar ausgleichen, entscheide ich, wenn es soweit ist. Derzeit habe ich noch Material für mindestens drei bis fünf Specials und dann muss ich weiterschauen. Doch genug der Vorrede. Diese Woche, genauer gesagt am 14. März 2019, erschien das erste Asterix Magazin. Wobei so richtig das erste ist es ja nicht. Immerhin gab es bereits im Juni 2013 eine Art Magazin, die „Asterix Fan-Edition“, welches ich euch auch schon hier auf dem Blog vorgestellt habe und das ihr unter folgendem LINK findet. Leider wurde dieser Versuch nach bereits zwei Ausgaben wieder eingestellt …

Doch diesmal soll alles anders werden und so orientiert sich das aktuelle Magazin weniger an der Fan-Edition von 2013 und dafür mehr an den aktuell doch recht erfolgreichen Kids-Magazinen mit Extra. Dennoch wollte man wohl nicht ganz auf den Informationscharakter der Fan-Edition verzichten, weshalb die Ausgabe in gewissen Punkten einen Spagat zwischen jener Edition und einem Kids-Magazin versucht, der zumindest in dieser ersten Ausgabe in meinen Augen recht gut gelungen ist. Doch bevor ich zu sehr auf das Magazin eingehe möchte ich vorher noch kurz erklären, was ich mit „Kids-Magazinen“ genau meine. Gerade die Eltern oder die noch etwas jüngeren unter euch Lesern wissen es sicher schon, aber vielleicht gibt es noch den einen oder anderen, der mit dieser Bezeichnung nichts anfangen kann.

Als Kids-Magazin bezeichne ich jene Magazine, die meist einen Seitenumfang von 36 Seiten, inklusive Cover und Backcover haben, geklammert sind und im Format ca. 28x21cm daherkommen. Auf dem Cover klebt meist ein „verkaufsförderndes“ Extra ind Form eines oder mehrerer Spielzeuge, Sticker, Poster, oder ähnlichem. Viele Verlage sprechen hierbei auch von einem 3D-Extra. Die Hefte beinhalten meist mehrere kurze Comicgeschichten, manchmal auch nur eine längere die aufgeteilt wird, sind entweder Nachdrucke aus anderen Ländern oder wie zum Beispiel bei Blue Ocean auch eigenständige Neukreationen. Hinzu kommen Activitys in Form von Rätseln verschiedenster Art, Kreativaufgaben wie Ausmalen, Nachzeichnen, Basteln, oder ähnliches, Gewinnspiele, Backgroundinfos zu den jeweiligen Figuren, Gegnern, TV-Folgen, Spielzeug, und vielem mehr. Manchmal findet man auch noch Leserbriefe und Leserzeichnungen, aber was früher Standard und oft auf mehreren Seiten verteilt war, gibt es heute nur noch selten und oft auch mit Material aus anderen Ländern gefüllt, wie bei Paninis Magazin-Veröffentlichungen, die eine europaweite Co-Produktion darstellen.

So, nun wisst ihr was ich meine, und jetzt würde ich sagen, schauen wir einmal, wie gut sich das Asterix Magazin im Vergleich mit dem doch recht überlaufenen Markt der Kids-Magazine schlägt und ob es vielleicht sogar eine Chance bei jenen hat, die mit Asterix bisher nicht so viel anfangen konnten. Wer sich gerne einmal andere Kids-Magazine ansehen möchte findet diese in meinen regelmäßigen Review-Quickies, schaut ruhig mal rein.

Das Asterix Magazin Nr. 01/2019

Comic:
Von „dem“ Comic kann man in diesem Magazin mit einer Ausnahme nicht wirklich sprechen. Der einzige wirklich zusammenhängende Comic ist der Nachdruck von „Der gallische Frühling“. Der Rest der als „Comic“ deklariert ist sind nur wenige zusammenhängende Panels, meist aus mehreren Alben, um zu einem Thema passende Erklärungen zu bieten, wie hier zu Miraculix und dem Zaubertrank, was natürlich wegen des aktuellen Kinofilms gewählt wurde. Egmont hat aber gut getan, bei den jeweiligen Panels anzugeben, aus welchen Alben diese stammen, wohlweislich auch deshalb, damit interessierte gleich jene Alben nachkaufen und die gesamte Geschichte lesen können. Daher lässt sich bei den „Comics“ auch nur bedingt etwas zur Geschichte und den Zeichnungen sagen, da ich dies bereits bei den jeweiligen Alben schon getan habe. Zwar leidet die Handlung unter der Stückelei, bis auf „Der Gallische Frühling“, die Zeichnungen von Uderzo sind dafür aber über jeden Zweifel erhaben.

Redaktionelles/Beschäftigung:
Wie bereits erwähnt leben die Kids-Magazine vor allem auch durch ihre zusätzlichen Angebote und so beschränkt man sich auch hier bei Asterix nicht ausschließlich auf Comics und Infos zu den Figuren, die es zwar auch gibt, aber dem aktuellen Kinofilm wird auf einer Doppelseite ebenso Platz eingeräumt wie ein Blick über den Ärmelkanal zu den gallischen Nachbarn, den Briten und ihren Eigenheiten. Außerdem wird die Jagdfreude Obelix‘ genauer unter die Lupe genommen und gezeigt, dass er sich nicht nur auf Wildschweine beschränkt, wenngleich dies manchmal auch nur den jeweiligen Umständen geschuldet ist und wie stark der „Ich bin nicht dick“-Gallier ist kann man nebenbei auch gleich noch ergründen. Genug Möglichkeiten also sein Wissen zu erweitern. Dabei belassen es die Redakteure bei Egmont Ehapa Media aber noch lange nicht. Sie stellen das Dorf und seine Verteidigungsanlagen vor, bieten zwei Gewinnspiele an, fordern zur Kreativität auf beim Nachzeichnen von Titelheld Asterix, bringen das Gehirn zum Glühen mit ein paar Bilder- und Logikrätseln, sowie einem Rätselcomic rund um Agent NullNullSix und bitten zu einem Brettspiel an den „gemeinsamen Tisch“.

Extra(s):
Das Extra konntet ihr bereits auf einigen der Fotos in diesem Special bestaunen, aber nun möchte ich hier noch einmal näher darauf eingehen, die Qualität/Verarbeitung und Handhabung, im übertragenen Sinne, vorführen. Das immerhin 34x9x3cm große Schwert, welches einem gallischen Schwert und insbesondere dem von Asterix, nachempfunden wurde besteht fast ausschließlich aus Plastik. Während der griff und die Spitze aus gelbem Plastik sind, das dann noch braun angesprüht wurde, um den Griff vom Rest des Schwertes abzuheben, ist die Klingenscheide aus durchsichtigem Plastik mit gelben Akzenten. Ja, ihr lest richtig. Das Schwert besteht lediglich aus dem Griff und der Scheide und besitzt keine eigenständige Klinge. Offenbar hat man sich bei Egmont entschieden, das Schwert eher als eine Art Sammlerstück, als mehr einer Waffe zu deklarieren und setzt somit das Augenmerk auf die Verzierungen der Scheide und weniger dem Spiel- und Kampfcharakter eines Schwertes mit Klinge. Doch gerade unter diesem Gesichtspunkt hätten die Verzierungen durchaus etwas feiner ausfallen können, als nur ein gelbes Kreuz und ein ovaler Punkt auf einer der beiden Scheidenseiten. Sicher ist es trotz allem nur ein „Spielzeug“, dem man zwar seinen Waffencharakter genommen hat, für Kinder und weniger ein Sammlerstück für Asterix-Fans, aber da wäre alleine schon durch Aufkleber oder Drucke vielmehr möglich gewesen, ohne die Kosten allzu sehr in die Höhe zu treiben. Und es offenbart sich ein weiteres Problem in der Konstruktion. Da der Versand des nicht gerade kleinen Magazins mit Schwert und die oftmals mangelnde Rücksicht von Lieferanten und Transporteuren, dem Extra und seinem Grundstoff zuträglich sind, kommt es schnell zu Rissen in dem durchsichtigen Plastik.
Sieht man davon aber einmal ab und betrachtet das Schwert als das, was es ist, nämlich eine Kids-Magazin-Beilage, ist es qualitativ genau in der Riege, wo sich auch die übrigen Magazinbeilagen tummeln. Die Verarbeitung ist durchschnittlich, ebenso wie die Qualität. Die Spitze ist in meinem Beispiel leicht schief aufgeklebt, die Schwertscheide am Kreuz gerissen. Immerhin leuchtet die verbaute LED nach dem Einlegen von zwei AAA-Batterien erstaunlich hell.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass der zweite Versuch Egmonts mit Asterix auf dem Magazinsektor Fuß zu fassen um einiges besser gelungen ist, als die Fan-Edition, welche sich aber auch an eine andere Zielgruppe richtete. Mit dem Asterix-Magazin hat man durchaus Chancen neue Leser zu gewinnen und möglicherweise auch an die bekannten Alben heranzuführen, wenn man bei Egmont darauf achtet die Qualität der Beiträge zu halten. Denn hier kann man nicht nur Kinder, sondern auch die alteingesessenen Fans gleichermaßen ansprechen. Das Extra wird zwar vorrangig für die Kids von Interesse sein, sodass dies durchaus ein Magazin für zwei Generationen werden könnte, wenn die Eltern den Kindern den Inhalt der Beiträge angemessen näherbringen und nicht einfach nur mit dem Spielzeug spielen lassen.

Copyright aller verwendeten Fotos © 2019 Thomas „Mueli77“ Mülbradt, unter Zuhilfenahme von Material ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 1959-2019 LES ÉDITIONS ALBERT RENÉ / GOSCINNY – UDERZO / Egmont Ehapa Media / http://www.egmont.de

Die bisherigen Review-Specials:

  1. Asterix der Gallier
  2. Die goldene Sichel
  3. Asterix und die Goten
  4. Asterix als Gladiator
  5. Tour de France
  6. Asterix und Kleopatra
  7. Der Kampf der Häuptlinge
  8. Asterix bei den Briten
  9. Asterix und die Normannen
  10. Asterix als Legionär
  11. Asterix und der Avernerschild
  12. Asterix bei den Olympischen Spielen
  13. Asterix und der Kupferkessel
  14. Asterix in Spanien
  15. Streit um Asterix
  16. Asterix bei den Schweizern
  17. Die Trabantenstadt
  18. Die Lorbeeren des Cäsar
  19. Der Seher
  20. Asterix auf Korsika
  21. Das Geschenk Cäsars
  22. Die grosse Überfahrt
  23. Obelix GmbH & Co. KG
  24. Asterix bei den Belgiern
  25. Der grosse Graben
  26. Die Odyssee
  27. Der Sohn des Asterix
  28. Asterix im Morgenland
  29. Asterix und Maestria
  30. Obelix auf Kreuzfahrt
  31. Asterix und Latraviata
  32. Asterix plaudert aus der Schule
  33. Gallien in Gefahr
  34. Asterix & Obelix feiern Geburtstag
  35. Asterix & Friends (Browsergame)
  36. Asterix der Gallier (Film)
  37. Asterix (Gameboy/NES)
  38. Asterix in Novaesium
  39. Asterix und Kleopatra (Film)
  40. Asterix (SNES)
  41. Gallische Geschichten mit Asterix und Obelix
  42. Asterix & Obelix (Gameboy)
  43. Asterix erobert Rom (Film)
  44. Asterix erobert Rom – Das Buch zum Film (Album, Neuauflage)
  45. 12 Prüfungen für Asterix
  46. Asterix and The Great Rescue (Sega Mega Drive)
  47. Asterix – Sieg über Cäsar (Film)
  48. Uderzo von seinen Freunden gezeichnet
  49. Asterix – The Great Rescue (Game Gear/Master System)
  50. Uderzo – Der weite Weg zu Asterix
  51. Asterix & Obelix (SNES)
  52. Asterix bei den Briten (Film)
  53. Asterix – Streit um Gallien (Playstation)
  54. Asterix bei den Pikten
  55. Asterix – Die Trabantenstadt (3DS)
  56. Asterix in Italien
  57. Die Trabantenstadt (Limitierte Sonderausgabe)
  58. Asterix – Operation Hinkelstein (Film)
  59. Asterix bei den Belgiern (Limitierte Sonderausgabe)
  60. Asterix Review Special (60): Asterix and the Secret Mission (Game Gear)
  61. Der Papyrus des Cäsar
  62. Asterix in Amerika (Film)
  63. Die hysterischen Abenteuer von Isterix
  64. Asterix & Obelix XXL (PS2)
  65. Asterix und die Wikinger (Film)
  66. Asterix der Gallier (50 Jahre Asterix Jubiläumsausgabe)
  67. Das inoffizielle Asterix & Obelix Lexikon
  68. Asterix bei den Olympischen Spielen (Limitierte Sonderausgabe)
  69. Asterix – Das Geheimnis des Zaubertranks

Partnerlinks:

„Asterix – Das Geheimnis des Zaubertranks“ (Softcover) bei Egmont bestellen.
„Asterix – Das Geheimnis des Zaubertranks“ (Hardcover) bei Egmont bestellen.
„Asterix – Das Geheimnis des Zaubertranks“ (Hardcover) bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..