Das kommende 40. Asterix-Abenteuer hat einen Namen

Nicht mehr lange und am 26. Oktober dieses Jahres erscheint das bereits 40. Abenteuer der erfolgreichen Gallier. In über 20 Sprachen und mit einer weltweiten Startauflage von fünf Millionen Alben hält man an den Traditionen der letzten Jahre fest. Als neuer Autor verspricht Fabrice Caro, auch Fabcaro genannt, ein brillantes, Asterix-typisches Abenteuer, welches diesmal im gallischen Dorf spielen soll.

Weiterlesen

YPS (mit Gimmick) Nr. 1283 [Egmont Ehapa Media, August 2022]

Alle Jahre wieder könnte man zu dem heutigen Thema durchaus ganz locker sagen. Denn mit großer Regelmäßigkeit wird das Yps-Magazin, die Comic-Anthologie, plus Infos und nicht zu vergessen dem Gimmick, der Beilage, die das Heft berühmt gemacht hat, wiederbelebt. Als ursprünglich wöchentlich erscheinendes Jugendmagazin mit Extra und Comics, etablierte sich das Heft aus dem Gruner+Jahr Verlag schnell neben dem damaligen Platzhirsch, dem „Micky Maus“-Magazin. Nach der Übernahme durch den Egmont Ehapa Verlag im Mai 1999 hat Egmont diese Kultserie bereits zweimal reaktiviert, oder auch aus der Versenkung geholt. Nun steht der dritte Relaunch an, bzw. hat am 31. August 2022 stattgefunden und so werden sich sicher viele Fans von damals fragen, ob sich das lohnt und welche Veränderungen die ehemalige Kultreihe diesmal durchmachen musste, um auf die potentielle Leserschaft losgelassen zu werden.

Weiterlesen

Asterix Review Special (78): Asterix und der Greif (Band 39) [Egmont, Oktober 2021]

Es ist unglaublich, wie die Zeit vergeht. Gerade das durch Corona geplagte Jahr 2020 hat uns allen dies deutlich gemacht. Aber auch der neueste Asterix-Band erinnert uns daran, dass es nun schon wieder über eineinhalb Jahre her ist, dass der letzte noch lebende geistige Vater von Asterix, Obelix und all seinen Freunden, Feinden und Weggefährten verstorben ist. Dieser Band ist somit auch der letzte, der noch unter einer gewissen Prüfung des Altmeister entstanden ist. Konnten Jean-Yves Ferri und Didier Conrad mit diesem Druck, der nun auf ihren Schultern lastete umgehen? Ist das neue Abenteuer frisch und dennoch traditionell? Erleben wir eine neues Kapitel in den Abenteuern der Gallier, oder ist es vielleicht sogar das traurige Finale? Alle diese Fragen werde und will ich hier überhaupt nicht beantworten. Dazu ist auch dieser Band viel zu sehr Geschmackssache. Aber ich kann euch darüber informieren, was mir gefallen hat, und was es eventuell wissenswertes rund um diesen neuesten, 39. Band, gibt.

Weiterlesen

Asterix und der Greif – Das Cover wurde enthüllt! (+ weitere Infos!)

Am Montag, dem 11. Oktober 2021 vormittags war es endlich so weit. In Anwesenheit von Jean-Yves Ferri und Didier Conrad wurde das Cover des inzwischen 39. Asterix-Abenteuers enthüllt. Und wenn man sich das Motiv so ansieht, dann verspricht es ein winterliches Abenteuer zu werden.

Weiterlesen

Der Titel für den 39. Asterix-Band steht fest

Vor nun etwas über einem Jahr, genauer gesagt am 24. März 2020, verstarb mit Albert Uderzo der letzte, der beiden geistigen Väter von Asterix und seinen Freunden. Der nun angekündigte 39. Band ist somit auch der letzte, an dem Uderzo beteiligt war. Doch trotz aller Trauer versprechen Didier Conrad und Jean-Yves Ferri: „Albert hat darauf vertraut, dass wir die Figuren, die er gemeinsam mit René Goscinny geschaffen hat, und das, wofür sie stehen, respektieren und in neuen Abenteuern fortführen. Wir sind sehr betroffen, dass er nicht mehr bei uns ist. Mit dem neuen Album, das hoffentlich viele Leser begeistern wird, setzen wir die Mission, die er uns anvertraut hat, fort.“

Weiterlesen

Meine Comic-Einkäufe der Woche (KW 11/2021)

Lang, lang ist es her, dass ich hier auf dem Blog meine Comic-Einkaufe präsentiert habe. Das heißt aber nicht, dass ich mir keine Comics gekauft hätte, sondern das ich schlichtweg keine Zeit hatte hier etwas dazuzuschreiben. Selbst auf Instagram, wo ich wenigstens hin und wieder etwas gepostet hatte, wurde es weniger. Aber heute dachte ich mir, dass es sich doch wieder einmal lohnen würde, euch auf einige meiner „Neu“erwerbungen hinzuweisen. Auch deshalb, weil wieder ein Rezensionsexemplar von Panini Comics Deutschland dabei ist, sowie ein lange gesuchtes Schmuckstück von Cross Cult und endlich ist auch der zweite und derzeit letzte Band von Ghost Spider erschienen. Doch es gab noch mehr. Seht selbst …

Weiterlesen

Asterix Review Special (77): Der goldene Hinkelstein [Egmont, Oktober 2020]

Mit großer Überraschung wurde Anfang diesen Jahres die Veröffentlichung eines lange verschollenen Schatzes bei Egmont angekündigt. Dass es sich hierbei auch noch um einen ganz besonderen „Schatz“ aus der Feder des bereits lange verstorbenen René Goscinny handeln sollte, der zudem bisher auch nur in Frankreich erschien, lies die Asterix-Fans schnell hellhörig werden. Doch bevor ich schon jetzt zu viel verrate, beginne ich lieber mit diesem neuen, seit langer zeit mal wieder überfälligen Asterix Review Special:

Originalplattencover

Wie bereits in der Einleitung erwähnt sorgte die Ankündigung eines Asterix-Bandes aus der Feder von René Goscinny für viel Aufmerksamkeit. Die legte sich auch nur bedingt, als bekannt wurde, um welchen „Schatz“ es sich handelte. Mit „Der goldene Hinkelstein“ kündigte Egmont die erste deutsche Veröffentlichung eines Schallplattenhörspiels aus dem Jahr 1967 an. Wobei es hier vorrangig um dessen Begleitbuch ging. Für dieses Projekt wurden sämtliche, damals noch von Albert Uderzo angefertigten, Originalzeichnungen von einem eigens zusammengesetzten Team unter der Leitung von Albert Uderzo, noch vor dessen Tod im März diesen Jahres, komplett überarbeitet.

Innenansicht mit Schallplatte der Originalveröffentlichung von 1967

Damit dieser Band jedoch seinen vollen Reiz entfaltet, bot es sich an auch das Hörspiel neu zu überarbeiten, welches nun ihm Rahmen dieser Veröffentlichung auf diversen Audiodiensten, wie Spotify, Amazon Music, Apple Music, Deezer, Napster, iTunes Music, uva. als Download oder Stream zur Verfügung steht. Leider scheint man bei der durchaus gelungenen Besetzung des Hörspiels ein großes Geheimnis aus den Sprechern zu machen. Auf keiner der offiziellen Seiten für das Hörspiel werden diese auch nur ansatzweise aufgelistet.

Nachdem dieser „Schatz“ nun endlich der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, möchte ich mich diesem auch innerhalb dieser Reviewreihe widmen:

„obs/Egmont Ehapa Media GmbH/© 2019 LES EDITIONS ALBERT RENE“

Der goldene Hinkelstein
[Egmont Ehapa Media, 21. Oktober 2020]

Es herrscht mal wieder Unruhe im Dorf und wie so oft ist der Barde Troubadix die Ursache dafür. Er möchte unbedingt den Bardenwettsreit und damit auch den goldenen Hinkelstein gewinnen. Damit das aber funktioniert, muss er seiner Natur gemäß regelmäßig üben, was unter anderem dem Schmied des Dorfes überhaupt nicht gefällt. Asterix hingegen findet die Idee mit dem Wettstreit gar nicht schlecht. Immerhin wäre dies eine Möglichkeit, Troubadix vor den anderen Barden bloßzustellen und ihn so vielleicht dazu zu bringen mit dem Singen aufzuhören. Also machen sich Asterix, Obelix und Troubadix auf den Weg zum Wettstreit. Unterdessen langweilt sich im römischen Lager Barbaorum der General Eucalyptus wegen mangelnder kultureller Abwechslung. Also schickt er seine Truppen los, um den besten Barden, den Sieger des Wettstreits, gefangen zu nehmen. Doch den einzigen Barden, den die Römer zu fassen bekommen, ist Troubadix …

Die Handlung ist nicht gerade die komplexeste und auch sonst hat René Goscinny durchaus schon bessere Arbeiten abgeliefert. Aber, und das darf man hier auch nicht vergessen, hier handelt es sich vorrangig um ein Hörspiel für Kinder, welches noch zudem aus dem Jahr 1967 stammt und somit über 50 Jahre auf dem Buckel hat. Schon alleine deswegen sollte man seine Erwartungen nicht allzu hoch schrauben. Denn das dennoch sehens- und hörenswerte Ergebnis hat durchaus seinen Reiz und wird sicher neben eingefleischten Asterix-Fans auch zahlreiche junge Hörer und Leser begeistern.

Auschnitt des Originalbegleihtheftes

Die ursprünglich aus der Feder von Albert Uderzo stammenden Zeichnungen wurden von seinem altgedienten Team unter seiner eigenen Aufsicht aufgefrischt. Nach dem Einscannen der Originalseiten mussten die Mitarbeiter Uderzos nicht nur das Druckraster entfernen, sondern auch den Stil Uderzos erhalten. Zudem wurde die Farbgebung nur behutsam überarbeitet, um den nostalgischen Stil zu erhalten und die Zeichnungen somit nur leicht zu verjüngen. Ich muss gestehen, dass die größere Veröffentlichungsform, im Gegensatz zum Begleitbuch, den Zeichnungen definitiv zugute kommen, da hier auch die kleinen Details in der Strichführung besser zu erkennen sind.

Wie man sicher denken kann, handelt es sich hierbei somit um keinen Comicband, sondern eher einen Bildband, ähnlich „Asterix erobert Rom“ oder „Das Geheimnis des Zaubertranks“, nur mit dem Unterschied, dass hier sämtliche Dialoge der Figuren und des Erzählers die Bilder ergänzen. Leider gibt es, trotz der sehr schönen Bilder, auch etwas zu bemängeln. Während das Begleitbuch des Originalhörspiels nur neun Seiten für die Handlung und das Artwork bereithielt, hat man es nun auf einundvierzig Seiten gestreckt. Dies hat zur Folge, dass einige Seiten nur mit Textart auskommen müssen und sich andererseits auch Bildteile wiederholen. Ebenfalls zu bemängeln wäre von meiner Seite aus, dass einige Bild/Text-Layouts ein wenig unharmonisch wirken, sprich es frei Stellen gibt, wo durchaus Text platz gehabt hätte, der aber wiederum an anderer Stelle zu gequetscht wirkt.
Trotz all der Kritik an dem Band bleibt ein wunderbares Erlebnis, welches vor allem in Kombination mit dem Hörspiel seine volle Faszination entfaltet. Zwar ist der Band nicht der „Schatz“, als der er allgemeinhin beworben wird, aber dennoch ein wunderbares Kleinod, welches in keiner guten Asterix-Sammlung fehlen sollte.

Auschnitt des Originalbegleihtheftes

Copyright aller verwendeten Bilder © 1967-2020 ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2020 LES EDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY – UDERZO / Egmont / www.egmont.de

Die bisherigen Review-Specials:

  1. Asterix der Gallier
  2. Die goldene Sichel
  3. Asterix und die Goten
  4. Asterix als Gladiator
  5. Tour de France
  6. Asterix und Kleopatra
  7. Der Kampf der Häuptlinge
  8. Asterix bei den Briten
  9. Asterix und die Normannen
  10. Asterix als Legionär
  11. Asterix und der Avernerschild
  12. Asterix bei den Olympischen Spielen
  13. Asterix und der Kupferkessel
  14. Asterix in Spanien
  15. Streit um Asterix
  16. Asterix bei den Schweizern
  17. Die Trabantenstadt
  18. Die Lorbeeren des Cäsar
  19. Der Seher
  20. Asterix auf Korsika
  21. Das Geschenk Cäsars
  22. Die grosse Überfahrt
  23. Obelix GmbH & Co. KG
  24. Asterix bei den Belgiern
  25. Der grosse Graben
  26. Die Odyssee
  27. Der Sohn des Asterix
  28. Asterix im Morgenland
  29. Asterix und Maestria
  30. Obelix auf Kreuzfahrt
  31. Asterix und Latraviata
  32. Asterix plaudert aus der Schule
  33. Gallien in Gefahr
  34. Asterix & Obelix feiern Geburtstag
  35. Asterix & Friends (Browsergame)
  36. Asterix der Gallier (Film)
  37. Asterix (Gameboy/NES)
  38. Asterix in Novaesium
  39. Asterix und Kleopatra (Film)
  40. Asterix (SNES)
  41. Gallische Geschichten mit Asterix und Obelix
  42. Asterix & Obelix (Gameboy)
  43. Asterix erobert Rom (Film)
  44. Asterix erobert Rom – Das Buch zum Film (Album, Neuauflage)
  45. 12 Prüfungen für Asterix
  46. Asterix and The Great Rescue (Sega Mega Drive)
  47. Asterix – Sieg über Cäsar (Film)
  48. Uderzo von seinen Freunden gezeichnet
  49. Asterix – The Great Rescue (Game Gear/Master System)
  50. Uderzo – Der weite Weg zu Asterix
  51. Asterix & Obelix (SNES)
  52. Asterix bei den Briten (Film)
  53. Asterix – Streit um Gallien (Playstation)
  54. Asterix bei den Pikten
  55. Asterix – Die Trabantenstadt (3DS)
  56. Asterix in Italien
  57. Die Trabantenstadt (Limitierte Sonderausgabe)
  58. Asterix – Operation Hinkelstein (Film)
  59. Asterix bei den Belgiern (Limitierte Sonderausgabe)
  60. Asterix Review Special (60): Asterix and the Secret Mission (Game Gear)
  61. Der Papyrus des Cäsar
  62. Asterix in Amerika (Film)
  63. Die hysterischen Abenteuer von Isterix
  64. Asterix & Obelix XXL (PS2)
  65. Asterix und die Wikinger (Film)
  66. Asterix der Gallier (50 Jahre Asterix Jubiläumsausgabe)
  67. Das inoffizielle Asterix & Obelix Lexikon
  68. Asterix bei den Olympischen Spielen (Limitierte Sonderausgabe)
  69. Asterix – Das Geheimnis des Zaubertranks
  70. Das Asterix Magazin (1/19)
  71. Asterix im Land der Götter (Film)
  72. Asterix & Obelix XXL2 (PS2, PC, PSP, NDS, PS4, XboxOne, Nintendo Switch)
  73. Die Tochter des Vercingetorix
  74. Asterix – Die Hommage
  75. Asterix & Obelix XXL3 – Der Kristallhinkelstein (Multiplattform)
  76. Die goldene Sichel (Limitierte Sonderausgabe)

Amazon Partnerlinks:

„Der goldene Hinkelstein“ (Softcover) bei Egmont bestellen.
„Der goldene Hinkelstein“ (Hardcover) bei Egmont bestellen.
„Der goldene Hinkelstein“ (Hardcover) bei Amazon bestellen.

Asterix Review Special (76): Die goldene Sichel (Limitierte Sonderausgabe) [Egmont, Juli 2020]

Im Normalfall beginne ich das Asterix Review Special mit einer kleinen Einleitung und ein paar Hintergrundinfos. Da es sich aber hierbei wieder um eine Neuauflage eines älteren Abenteuers handelt, welches wieder mit 16 Seiten redaktionellem Inhalt erweitert wurde, habe ich das eigentliche Review ausnahmsweise einmal vorangestellt, um mich danach den neuen Extraseiten zu widmen.

Die goldene Sichel (Limitierte Sonderausgabe)
[Egmont Ehapa Media, 2. Juli 2020]

Weiterlesen

Meine Comic-Einkäufe der Woche (KW 23-25/2020)

In den letzten drei Wochen gab es wieder einmal nur sporadische Updates und viele private Probleme. Also ich wär ja dafür, das Jahr 2020 noch einmal neu zu starten. Meines hat irgendwie einen Virus, und eures? Naja egal, heute gibt es mal wieder ein etwas größeres Update, auch wenn es streng genommen nur zwei Verlage sind. Zum einen die aktuellen Ausgaben von Tracht Man, inkl. Bayrische Ausgabe und Variantcover, sowie Sascha Dörps Matt Eagle. Dann dürfen die obilgatorischen Plem Plem Trading Cards und Extras nicht fehlen, und die aktuellen Ausgaben von LTB Premium, diesmal mit Micky als Reporter, dem LTB Ultimate Phantomias, immerhin schon die 33. Ausgabe und die Black Belt Edition der Detektiv Conan Manga-Sonderbandreihe …

Weiterlesen

Meine Comic-Einkäufe der Woche (KW 09-11/2020)

Heute bin ich nicht nur reichlich spät dran, sondern sammel auch gleich drei Wochen am Stück. Die letzten Wochen waren ein wenig stressig und dank Corona wird sich das wohl auch in den nächsten Wochen nicht ändern, wobei ich schon jetzt gehörig die Schnauze voll habe. Alle schieben Panik, Schulen, Kitas, usw. sind zu und ich als alleinerziehender Vater muss sehen, wie ich zurecht komme. Nun gut, irgendwie passt es ja doch und bevor ich jetzt auch noch hier ausraste, wegen Corona, zeige ich euch lieber, was in den letzten Wochen den Weg in meine Sammlung gefunden hat. Die Olivia Vieweg Sachen sind übrigens wieder mit Sketch versehen und signiert, was mich besonders freut.

Weiterlesen