Nicht mehr lange und am 26. Oktober dieses Jahres erscheint das bereits 40. Abenteuer der erfolgreichen Gallier. In über 20 Sprachen und mit einer weltweiten Startauflage von fünf Millionen Alben hält man an den Traditionen der letzten Jahre fest. Als neuer Autor verspricht Fabrice Caro, auch Fabcaro genannt, ein brillantes, Asterix-typisches Abenteuer, welches diesmal im gallischen Dorf spielen soll.

So sagt Fabcaro: „Ich suchte nach einem Titel im Stile von Goscinny und Uderzo. In den Titeln ihrer Alben kommt häufig ein Gegenstand vor oder eine Person, die symbolisch für das Thema stehen … Hier steht die Iris als Symbol für Gutherzigkeit und Entfaltung. … Ich liebe die Asterix-Alben, in denen etwas oder jemand von außen ins Dorf gelangt und das Gleichgewicht stört. Es ist spannend zuzusehen, wie die Dorfbewohner, die ja für ihre liebenswert-intrigante Art bekannt sind, darauf reagieren. Außerdem war das für mich die Gelegenheit, ein aktuelles Thema einfließen so lassen.“
Viel ist bisher nicht bekannt, nur soviel, dass Majestix in eine tiefe Sinnkrise verfällt, obwohl er mit Asterix, Obelix und Miraculix ein gutes Team hat, wogegen kaum jemand etwas ausrichten kann. Aber dem ist leider nicht so. Der ständige Gegenwind seiner Kontrahenten führt dazu, dass Majestix des Öfteren recht unsanft von seinem Schild und somit auf den harten, unbequemen Boden der Tatsachen fällt.
Szenerist Fabcaro und Zeichner Didier Conrad wollten ein neues Abenteuer, welches in die klassischen Fußstapfen der Geschichten von René Goscinny und Albert Uderzo tritt.
„DIE WEISSE IRIS“ erscheint am 26. Oktober 2023 im Handel (HC: 13,50 € – ISBN: 978-3-770-2440-5 / SC: 7,99 €) und online im www.egmont-shop.de.