Die deutsche Comiclandschaft blüht, wie schon lange nicht mehr. Und nein, ich meine damit nicht die Lizenzveröffentlichungen, wobei ich auch hier anmerken muss, dass die derzeitige Auswahl so groß ist, wie noch nie.
Viel erstaunlicher sind die „kleinen“ Veröffentlichungen deutscher Comickünstler und Verlage. Seien es Tomppa, Michael Feldmann, HOK (alle bei TheNextArt), Plem Plem Productions (mit sehr vielen und sehr guten Titeln inzwischen) oder Projekte im Eigenverlag wie „Zinnober“ von Ralf Singh und Thorsten Brochhaus und das hier und heute vorgestellte „Bountilus“ von Andi Papelitzky, die sich inzwischen einen Weg aus der Undergroundszene in das Rampenlicht der deutschen Comickultur geebnet haben.
Doch bevor ich ein wenig auf den Künstler und sein neues Projekt eingehe, lasse ich ihn doch einfach selbst zu Wort kommen und habe deshalb am gestrigen Freitag-Abend ein kleines Interview mit Andi Papelitzky geführt, in dem es nicht nur um sein aktuelles Projekt „Bountilus“ ging …
Mueli77:
Hallo Andi, mit „Bountilus“ und den Abenteuern von Captain Nihil und seinem Sidekick Lieutenant Quattro startest du nun dein erstes vollständig eigenes Comicprojekt.
Doch du bist kein unbeschriebenes Blatt in der deutschen Comiclandschaft. Möchtest du dich und einige deiner bisherigen Arbeiten kurz vorstellen?Andi:
Richtig, die Idee dazu einen Sci-Fi-Comic zu machen, stammte genau genommen auch erstmal von meinem Comickollegen und -texter Andy Kuhn (Anmerkung: Andreas Kuhn, Schlagzeuger der Band apRon). Mit ihm hab ich schon einen Comic auf dem Jahrmarkt („Der Punch“) und ein illustriertes Kurzgeschichtenbuch auf einem Ponyhof („Auf dem Ponyhof“ 😀 ) gemacht.
Also die ersten 2 Comics waren „der Punch“ und das Prequel dazu „Der Punch beginnt“. Das waren Storys zu dem Konzeptalbum der Münchner Band „apRon“. Genau wie das Kurzgeschichtenbuch „Auf dem Ponyhof“. Also eine coole Symbiose aus Geschichte, Illustrationen und Musik.
Außerdem mach ich seit 3 Jahren bei der Comic-Kollaboration „Helldraween“ mit. Da tun sich immer ca 20 Zeichner zusammen und illustrieren einen Horrorcomic zu Halloween. Ein witziges Projekt.
Das wars an Comics, außerdem mach ich noch viel Fanart für Comic-Cons usw.Mueli77:
Zu „Der Punch“ 1 & 2, von Plem Plem Productions findet man ja auch die Reviews auf dem Blog. Ich hatte dein Artwork damals mit dem des Animationsfilms „Coraline“ verglichen und mein Blogkollege Dominik, der die zweite Ausgabe reviewt hat, sieht sogar gewisse Parallelen zu Tim Burton. Was denkst du, wenn man deine Arbeiten mit so großen Meistern und Werken vergleicht?Andi:
Uhh, wenn das nett gemeint ist und nicht als Plagiatsvorwurf 😉 freue ich mich natürlich sehr. Tim Burton kenn ich natürlich und bin großer Fan, den „Coraline“-Film habe ich immer noch nicht gesehen. Im Punch sind die Tim Burton-Parallelen schon sehr deutlich und ich bin sicher, dass der Name mal in den Diskussionen zum Look gefallen ist. Für die neuen Sachen habe ich mich aber etwas in einen eigeneren Stil weiterentwickelt denke ich.Mueli77:
„Der Punch“ einfach nur als Comic zu bezeichnen, würde der Sache ja auch nicht gerecht werden. Immerhin stellt es eine Ergänzung zum Album von apRon dar, da die einzelnen Songs sich ja in den Kapiteln des Comic wiederfinden. Wie kam es damals zu dieser Idee und Zusammenarbeit?Andi:
Puh da müsstest du die Band fragen 😉
Ich weiß nur, dass Andy, der Schlagzeuger ebenfalls großer Comicfan ist. Daher denke ich, hatte er die Idee die Geschichte ihrer CD in einen Comic zu adaptieren. Da ich damals auch Schlagzeuger in einer Münchner Band war, ist man sich öfter im Münchner Backstage über den Weg gelaufen. Da kam ihm wohl irgendwann mal zu Ohren, dass ich zeichne und daraufhin hat er mich angesprochen, ob ich darauf Bock hätte. Antwort: „Logo“ 🙂
Erst war ich etwas unsicher, ob es eine gute Idee ist als ersten Comic eine knapp 150-Seiten-Geschichte zu machen. Ich bin jetzt auch nicht mehr mit allem so zufrieden. Aber es war auf jeden Fall sehr lehrreich.Mueli77:
Und so kam es dann zu „Der Punch“ und seinen leider „nur“ zwei Heft-Ausgaben bei Plem Plem Productions. Warum habt ihr aufgehört? Gab es wichtigere Projekte wie „Bountilus“?Andi:
Das war etwas unglücklich. Da sich die Veröffentlichung in monatlichen Einzelheften mit dem Veröffentlichungstermin der CD gebissen hat. Ach blöde Geschichte
Wir mussten den Komplettband dann recht schnell fertigmachen und komplett zum Album rausbringen. Das hatte dann bei Plem Plem nicht funktioniert und es ging nur noch über mich und die Band raus.Mueli77:
Aber nun gibt es ja „Bountilus“ und auch hier stammt die Grundidee von dir und Andreas Kuhn. Zwar habe ich mir die erste Ausgabe, mit der du auch beim MyComics-Newcomer-Wettbewerb den 2. Platz belegt hast bereits angesehen, aber vielleicht magst du ja selbst etwas zur Geschichte verraten.Andi:
Jau, also wie du schon gesagt hast, hab ich die „Bountilus“ und Captain Nihil nach einer Idee von Andy entworfen, um einen Weltraum-Abenteuer-Comic zu machen. Wir haben noch 2-3 Ideen auf dem Tisch. Aber jetzt erstmal diese hier 😉 . Bevor wir uns so richtig in die Hauptstory des ganzen schmeißen konnten, hatte ich schon so Bock anzufangen, dass ich noch den kleinen Quattro als Sidekick und die Story über deren Kennenlernen geschrieben und illustriert habe. Da die Veröffentlichung des kompletten Abenteuers noch etwas dauert (wir sind gerade bei Seite 100 und Nichtmal bei der Hälfte) und ich mal wieder was Neues rausbringen wollte, habe ich noch diesen Zwischenteil mit mir reingepackt. Fand ich lustig und kam gut an. Daraus ist jetzt dieser erste Band geworden. Find ich auch einen guten Teaser für das ganze Projekt.Mueli77:
„Bountilus“, also „Bounty“ und „Nautilus“. Von Zufall kann man da doch sicher nicht sprechen. Auch Captain „Nihil“ klingt, als hätte es einen tieferen Sinn. Magst du was dazu verraten, wie es zu den Namen kam und ob es weitere solcher „Anspielungen“ gibt?Andi:
Richtig , das sind einfach „Hommagen“ an große Seefahrer und Seefahrergeschichten. Captain Nihil ist eine Anlehnung an Captain Nemo. (Nemo = Niemand , Nihil = Nichts), also wie gesagt eher eine Hommage als bzw. Wortspiele , die Literaturfan Andy sich da einfallen lassen hat.
🙂
Lieutenant Quattro is da schon platter, ne 😉 is von mir 😀Mueli77:
Das klingt spannend. Also als Kenner der Literatur wird man noch ein bisschen mehr Spaß an „Bountilus“ haben.Andi:
Jau, Popkulturzitate … Musik, Bücher, Filme, andere Comics, … Querverweise wird es auch in Zukunft viele geben 😉Mueli77:
Seit wenigen Tagen läuft nun auch schon die Startnext-Kampagne zum ersten Band. Bisher sieht es auch schon sehr gut aus. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits fast 1000€ zusammengekommen.
Warum hast du dich aber für Startnext und nicht das bekanntere Kickstarter entschieden?Andi:
Puh, purer Zufall eigentlich. Ich hab mir beide angesehen. Bei Startnext hat mir das Seitenlayout besser gefallen. Da sind die Dankeschöns irgendwie schöner präsentiert und die Projekttexte besser aufgeräumt. Bei Kickstarter kommt alles links in einem eeeewigen Textfeld. Also da gibts die Belohnungen auch noch mal in einer Extraleiste aber dann ohne Foto. Ach schwer zu erklären. Spontan hat mir das etwas besser gefallen. Außerdem hab ich da vor Kurzem 2 Projekte von bekannten unterstützt, deshalb war ich da eh unterwegs in letzter Zeit.
Auf jeden Fall beides cool. Eine gute Möglichkeit um nicht nur Geld für die Promo und Produktion im Vorfeld einzunehmen, sondern auch einfach generell um das Projekt vielen Leuten vorzustellen. Vielleicht werde ich das zu einem späteren teil noch mal machen. Oder was meinst du? Als Leser? Ist das doch auch ne coole Sache. Bisl spannender als ein Onlineshop auf der Seite des Künstlers. Oder nervt dieses Anbiedern? Das Geld eintreiben und ewige promoten der Kampagne. Bin ich mir nicht sicher 🙂 muss ich mal ne Umfrage machen.Mueli77:
Für mich als Leser, ist es natürlich auch eine spannende Sache, an der Verwirklichung eines Comics beteiligt zu sein.
Immerhin kann man hier aktiv mitwirken und Ideen verwirklichen.Andi:
Schön zu hören.Mueli77:
Und für die Künstler ist es eine finanzielle Erleichterung, weil man nicht mehr alleine in Vorkasse gehen muss und so schon einen gewissen Gradmesser hat, der zeigt, wie beliebt ein Projekt sein kann.
Gerade Ralf Singhs „Zinnober“ hat das sehr gut gezeigt.Andi:
Hab ich auch mitgemacht 🙂Mueli77:
Aber ich würde gerne noch ein bisschen über dich und „Bountilus“ erfahren …
Wie hast du mit dem Zeichnen begonnen. Hast du eine Ausbildung als Zeichner?Andi:
Ich hatte in der Schule Kunst Leistungskurs, da hat man ja dann doch ein bisschen gezeichnet. Und dann im Kommunikationsdesign Studium auch noch mal. Da gabs ein paar Mal Aktzeichnen oder Zeichenexkursionen. Aber eine richtige „Ausbildung“ zum Zeichner würd ich das nicht nennen. Sieht man ja auch an meinen Comics ;D . Fürs Erste hab ichs aber auch aufgegeben perfekte Jim Lee-Bilder rauszuhauen und versuche eher meinen eigenen Stil zu perfektionieren. Bessere gibts immer in jedem Bereich. Sei es Anatomie, Lichtgebung … ach überall. Ach schon wieder abgeschweift 😉 Naja …Mueli77:
Dein Stil, und ja, man kann durchaus schon von einem eigenen Stil sprechen, hat etwas sehr Markantes, was man auch an den Beiträgen zu „Helldraween“ sieht. Auf jeden Fall ein hoher Wiedererkennungswert.
Ich denke auch, dass „Bountilus“ mit Jim Lee-Artwork längst nicht so gut funktionieren würde. 😉Andi:
Das freut mich sehr. Damit hatte ich anfangs immer die größten Probleme und die größten Zweifel. Also schön, wenn du das findest!
😀
Ich frag ihn mal, ob er eine Gastzeichnung machen mag 😉Mueli77:
Bisher habt ihr etwa 100 Seiten der Saga fertig. Wie umfassend wird „Bountilus“ werden. Space-Sagas können immerhin einen ganz schönen Umfang erreichen. Habt ihr schon Pläne für das „Gesamtwerk“?Andi:
Das wird erstmal einfach ein Abenteuer, das sich über ca. 200 Seiten erstreckt. Da ist aber auch viel zu tun, da die beiden alle Planeten des Sonnensystems (nicht ganz unserem Sonnensystem … ähh das führt zu weit 😉 ) besuchen müssen. Wenn die beiden (und das Universum) dieses Abenteuer überleben, habe ich schon eine Idee, wie es weitergehen könnte. Sonst eben noch ein Prequel 😉Mueli77:
In der ersten Ausgabe gibt es diesen schönen Einschub mit dir, den du bereits erwähnt hast. Dabei setzt du kurze Gags ein, die sich auf DC und Marvel-Superhelden beziehen. Hast du selbst noch Zeit Comics zu lesen und was sind da deine Favoriten?Andi:
Gute Frage, ich ärgere mich oft, dass ich nicht mehr zum Lesen komme, aber ich versuchs. Lese aber aus dem Grund lieber „Oneshots“ und nicht so viele Serien. Also eben lieber „The Dark Knight“ oder „Kingdom Come“ als jetzt z.B. die fortlaufenden Titel von DC. Bei Marvel z.B. „Marvels“ oder „Eye of the camera“. So was in die Richtung. Also wo mit den Superhelden und ihren Konventionen gebrochen wird und mit dem Klischee bzw. dem Genre gespielt wird. Kann man glaub ich sagen. Aber das ist zwischen DC und Marvel ziemlich ausgewogen. Langweilig oder? 😉
Aber, Bei den Filmen bin ich (und selbst das tut mir ein bisschen weh, als großer DC-Fan) auf der Marvel-Seite. 😀Mueli77:
So hat halt jeder seine Interessen und das ist, denke ich, auch gut so.Andi:
Meine Lieblingscomics sind eher bei Image, Vertigo, Dark Horse usw. zu Hause. 😀Mueli77:
Aber da wird es sicher auch noch Anspielungen geben, oder?
Ich meine, es muss ja auch immer passen, weil es sonst zu gestellt wirkt.Andi:
Ja puh … da isses glaub ich schwieriger, so richtig ikonische Momente zu persiflieren, die auch jemand kennt oder versteht. Aber mal sehn. DC, Marvel, Star Wars … sowas geht immer 😉
Manche Sachen passen einfach. Das in dem Interlude mit meinem Gastauftritt, war ja auch erstmal ein wilder Schmarrn, da ging es einfach alles tun zu können was man will im Comic. Deshalb bekannte Comic-Charaktere.
Wenn sichs nicht anbietet, lass ichs auch bleiben.Mueli77:
Dann drücke ich dir auf jeden Fall die Daumen und bedanke mich für das Interview. Meine Unterstützung, auch finanziell, hast du bereits und ich hoffe, dass noch ein paar dazukommen.Andi:
Voll gut Danke! 😉 Ja hoffe auch. Finanziell bin ich ja schon völlig zufrieden (weil sich die meisten das „Hop on Board Package“ geholt haben. Aber lieber wäre mir, wenn noch viel mehr Leute dabei sind, auch wenn sie sich „nur“ das Standard-Comic holen. 🙂
Aber will mich nicht beschweren. Ich freue mich sehr.Mueli77:
Sobald das fertige Werk bei mir ankommt, wird es auf jeden Fall ein Review dazu geben.
Wie ihr nun im Interview bereits erfahren habt, ist Andi durchaus kein Newcomer mehr. Durch seine Arbeiten an „Der Punch“ Nr. 1 und 2 (Reviewlinks zu Heft 1 und Heft 2), die damals noch bei Plem Plem Productions erschienen und seine stetige Mitarbeit am Helldraween-Projekt (Ein Review zu Heft 2 findet ihr hier) konnte er bereits seinen eigenen Stil entwickeln und festigen, was besonders gut bei Helldraween zu erkennen ist.
Wenn euch nun der Einblick in die Abenteuer von Captain Nihil und Lieutenant Quattro gefallen hat, könnt ihr euch die komplette erste Ausgabe gerne bei MyComics durchlesen und das Projekt bei Startnext unterstützen. Wie bei Kickstarter auch habt ihr dabei verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung, die ich euch gerne näherbringen und auch die Belohnungen/Dankeschöns genauer vorstellen möchte.
Ihr könnt „Bountilus“ jederzeit mit einem betrag eurer Wahl, ohne ein Dankeschön unterstützen, wenn ihr dies möchtet. Aber ihr könnt natürlich auch ein paar der wirklich tollen Dankeschöns erhalten, bei denen Andi sich wirklich etwas hat einfallen lassen.
-
5,00 Euro Unterstützungsbeitrag: Hier gibt es die Recruit-Belohnung. Das Comicheft als „Basis“-Version mit 40 Seiten Umfang und Drahtheftung im Format DinA5.
-
10,00 Euro Unterstützungsbeitrag: Hier gibt es die Pilot-Belohnung. Das Comic als Special Edition mit 14 zusätzlichen Seiten Bonusmaterial, im Format 17x24cm und Klebebindung als Softcover
-
20,00 Euro Unterstützungsbeitrag: Hier gibt es die General-Belohnung. Das Comic als Special Edition mit 14 zusätzlichen Seiten Bonusmaterial, im Format 17x24cm und Klebebindung als Softcover plus ein T-Shirt mit zweifarbigem Siebdruck, wahlweise in den Größen S, M, L, oder XL.
-
20,00 Euro Unterstützungsbeitrag (LIMITIERT): Hier gibt es die Lieutenant-Belohnung. Das Comic als Special Edition mit 14 zusätzlichen Seiten Bonusmaterial, im Format 17x24cm und Klebebindung als Softcover mit einzigartigem Sketchcover. Jede Ausgabe ein Unikat. Dieses Dankeschön ist auf 10 Stück limitiert.
-
25,00 Euro Unterstützungsbeitrag (LIMITIERT): Hier gibt es die Colonel-Belohnung. Das Comic als Oversized Hardcover im DinA4-Format mit Bonusteil, Zeichnung im Innenteil, signiert und nummeriert. Zusätzlich gibt es drei limitierte Artprints. Dieses Dankeschön ist auf 20 Stück limitiert.
-
30,00 Euro Unterstützungsbeitrag (LIMITIERT): Hier gibt es die Commander-Belohnung. Das Comic als Special Edition mit 14 zusätzlichen Seiten Bonusmaterial, im Format 17x24cm und Klebebindung als Softcover mit einzigartigem Sketchcover. Jede Ausgabe ein Unikat plus ein T-Shirt mit zweifarbigem Siebdruck, wahlweise in den Größen S, M, L, oder XL. Dieses Dankeschön ist auf 10 Stück limitiert.
-
40,00 Euro Unterstützungsbeitrag (LIMITIERT): Hier gibt es die Major-Belohnung. Das Comic als Oversized Hardcover im DinA4-Format mit Bonusteil, Zeichnung im Innenteil, signiert und nummeriert. Zusätzlich gibt es drei limitierte Artprints plus ein T-Shirt mit zweifarbigem Siebdruck, wahlweise in den Größen S, M, L, oder XL. Dieses Dankeschön ist auf 20 Stück limitiert.
-
60,00 Euro Unterstützungsbeitrag (LIMITIERT): Hier gibt es die Captain-Belohnung. Das Comic als Oversized Hardcover im DinA4-Format mit Bonusteil und Skizze. Zusätzlich gibt es eine handgefertigte 10cm große Lieutenant Quattro Häkelfigur. Dieses Dankeschön ist auf 10 Stück limitiert.
-
80,00 Euro Unterstützungsbeitrag (LIMITIERT): Hier gibt es die Admiral-Belohnung. Das Comic als Oversized Hardcover im DinA4-Format mit Bonusteil und Skizze plus ein T-Shirt mit zweifarbigem Siebdruck, wahlweise in den Größen S, M, L, oder XL. Zusätzlich gibt es ein „Bountilus“-Gemälde auf einer großen oder mehreren kleinen Leinwänden (insgesamt bis 50x50cm) auch mit Motiv auf Wunsch. Dieses Dankeschön ist auf 5 Stück limitiert.
-
100,00 Euro Unterstützungsbeitrag (LIMITIERT): Hier gibt es die Hop on Board-Belohnung. Das Comic als Oversized Hardcover im DinA4-Format mit Bonusteil, Zeichnung im Innenteil, signiert und nummeriert. Zusätzlich erhält man einen Gastauftritt in einem der nächsten Abenteuer in 2-3 Panels evtl. mit kurzer Sprechrolle (nach Absprache). Dieses Dankeschön ist auf 5 Stück limitiert.
Alle Belohnungen sind ab Mai 2018 verfügbar. Die einzigen Ausnahmen stellen die Lieutenant-, Commander- und Admiral-Belohnungen dar, die erst ab Juni 2018 verfügbar sein werden, aufgrund des höheren Aufwands.
Die Startnext-Kampagne läuft noch bis zum 21.05.2018 23:59 Uhr!
Wie ihr seht, ist für fast jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Wer noch mehr von Andi lesen möchte, dem sei sein Shop auf Facebook wärmstens ans Herz gelegt, wo man auch seine früheren Arbeiten käuflich erwerben kann. Alle notwendigen Links findet ihr am Schluss dieses Artikels. Sobald dann auch der „Der Punch“ Komplettband, sowie das „Der Punch beginnt“-Prequel bei mir angekommen sind, wird es zeitnah Reviews dazu geben, genauso wie zu „Bountilus“.
Copyright aller verwendeten Bilder und Videos, soweit nicht anders angegeben © 2018 Andi Papelitzky
Links:
„Bountilus“ Ausgabe 1 bei MyComics lesen.
„Bountilus“-Kampagne bei Startnext unterstützen.
Andi Papelitzkys Facebookshop
Andi Papelitzky bei Facebook folgen.
Andi Papelitzky bei Instagram folgen.