Gratis Comic Tag 2019-Review (7): Conan

Conan der Cimmerier gehört zu einer der bekanntesten Adaptionen von Robert Ervin Howard, auch wenn dieser mit dessen zunehmenden Erfolg immer weiter das Interesse an seiner Schöpfung verlor. So sicherte der Barbar zwar seinen Lebensunterhalt, schränkte ihn jedoch in seiner kreativen Freiheit sehr stark ein. Neben den erfolgreichen Adaptionen bei Marvel, unter anderem von John Buscema, macht sich nun der Splitter Verlag mit einer frankoblegischen Version von Mathieu Gabella und Anthony Jean auf dem deutschen Comicmarkt breit …

Conan: Jenseits des schwarzen Flusses [Mai 2019]

Autor: Mathieu Gabella
Zeichner: Anthony Jean
Format: Heft
Umfang: 68 Seiten
Inhalt: Conan le Cimmérien (3): Au-delà de la rivière noire
Verlag: Splitter Verlag
Preis: 0,00 Euro

Die Pikten versuchen mit Unterstützung des Zauberers Zogar Sag ihr altes Gebiet von den fremden Einwanderern zurückzuerorbern. Dabei schrecken sie auch vor Magie und unglaublicher Gewalt nicht zurück. Doch die Bewohner des nahegelegenen Forts haben Hilfe. Conan der Cimmerier steht auf ihrer Seite und versucht seinerseits die Pikten wieder hinter den geheimnisvollen schwarzen Fluss zurückzudrängen. Doch nur eine Seite kann den Sieg erringen …

Dieser Ausgabe sammelt den kompletten dritten Band der aktuellen frankobelgischen Serienadapation von Robert Ervin Howard. Die Handlung orientiert sich dabei sehr stark an der Romanvorlage. Gabella adaptiert die Romanvorlage mit sehr viel Respekt und schafft es auch den Helden trotz seiner teilweise starken Rationalität sehr menschlich zu gestalten.
Hinzu kommen die wirklich actionreichen und dramatischen Zeichnungen von Anthony Jean, der auch für die Farbgebung verantwortlich zeichnet. Jean legt dabei genausoviel Wert auf die Hintergründe, wie auf die Hauptfiguren, wodurch sich der hohe Detailgrad durch den gesamten Band zieht. Auch mit Gewaltdarstellung geizt Jean nicht. Abgetrennte Körperteile sind dabei noch das harmloseste. Für die Farbgebung beschränkt sich Jean auf verschiedene Schattierungen von Grün, Braun, Gelb und Blau und schafft es dennoch, dass jede Seite wieder so unglaublich gut aussieht, wie die davon und danach.

Die Ausgabe ist ganz unterhaltsam, hat aber leider auch ein paar Längen. Abgesehen davon ist zu vieles leider zu vorhersehbar. Die Optik hingegen weiß sehr wohl zu überzeugen. Mich persönlich hat die Ausgabe dennoch nicht wirklich angesprochen, vermutlich auch deshalb, weil es schon der Ur-Conan und auch seine Marvel-Version schwer bei mir hatten. Selbst Arnie konnte mich nur bedingt überzeugen.

Links:

„Conan – Der Cimmerier: Natohk der Zauberer“ bei Amazon bestellen.
„Conan – Der Cimmerier: Die Königin der schwarzen Küste“ bei Amazon bestellen.
„Conan – Der Cimmerier: Jenseits des schwarzen Flusses“ bei Amazon bestellen.
„Conan – Der Cimmerier: Ymirs Tochter“ bei Amazon bestellen.
„Conan – Der Cimmerier: Die scharlachrote Zitadelle“ bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..