Nun ist bereits die vierte Ausgabe des alljährlichen Team-Ups unter der Leitung von Timo Schütz mit dem Titel Helldraween erschienen. Jedes Jahr findet sich eine Reihe begnadeter Zeichner zusammen, um zu Halloween gemeinsam eine Geschichte umzusetzen. Die Ausgaben Zwei „Pig Dog’s Rache“ und Drei „Mariachi Disco“ habe ich euch bereits in den letzten Jahren vorgestellt. Nun ist die aktuellste Ausgabe an der Reihe und ich möchte mich hiermit auch gleich bei Timo für das Rezensionsexemplar bedanken.
Helldr4ween: Bride of Fränk
Autor: Timo Schütz
Zeichner: Mike Garbisch, Philipp Neundorf, Leger Legende, Timo Schütz, Marek J. Sulewski, Anika Janneck, Uli Döring, Andi Papelitzky, Anna Spies, Sascha Dörp, Sunny-Ray, Stephan Kuhn, Armin Parr, Sarah Stowasser, Kaydee, Nick Noir, Silvia Püchner, Bastian Naier, Jens Kasper, Sarah Pilz, Bianca Saxonja, Sandra Untenberger, Michael Bober
Format: Heft
Umfang: 24 Seiten
Verlag: Eigenverlag (200 Stück)
Preis: 4,00 Euro
Irgendjemand hat es auf Fränks Freunde abgesehen. Nach und nach werden sie angegriffen, ermordet, verstümmelt, ihre Seelen auf andere Körper übertragen und vieles mehr. Freunde entpuppen sich als Feinde und plötzlich taucht jemand aus Fränks Vergangenheit wieder auf und alles scheint auf dem Spiel zu stehen …
Dieses leider nur 24-seitige Heft angemessen zu reviewen, ohne dabei zu viel von der Handlung zu verraten, ist gar nicht so einfach. Sicher ist die Handlung eigentlich auch nur zweitrangig, auch wenn sie recht spannend, witzig und vor allem unterhaltsam ist und kleinen Einblicke in die Vergangenheit ermöglicht und neue Handlungsstränge offenbart. Würde man sich also rein auf die Handlung konzentrieren, wäre man mit dem Heft in guten fünf Minuten fertig. Aber genau das ist es eben. Das Heft lebt hauptsächlich von den Zeichnungen und den verschiedenen Künstlern und ihren Stilen.
Neben altbekannten Zeichnern, wie Timo Schütz selbst, und auch Andi Papelitzky, Mike Garbisch, Sascha Dörp, Sarah Stowasser, Kaydee, Armin Parr, Michael Bober und noch vielen mehr, sind aber auch neue Künstler an dieser Ausgabe beteiligt. Jeder mit seinem ganz eigenen Stil und dennoch entstand erneut eine wunderschöne Gemeinschaftsarbeit. Egal ob minimalistisch, Sketchy-Style, malerisch, extrem detailverliebt, cartoony, stylisch, surreal, oder auch leicht Manga-lastig. Hier wird für jeden Liebhaber etwas dabei sein und dies ist dann auch der wahre Grund, weshalb man das Heft eben nicht schon nach fünf Minuten zur Seite legt. Vielmehr schaut man sich, ich zumindest, jede Seite noch einmal ganz genau an, um Neues zu entdecken, gewisse Stile in sich aufzunehmen, oder einfach in so manch einer Zeichnung zu verlieren. Sicher, auch mir gefällt nicht jeder Stil und jede Seite gleich gut, was aber aufgrund des eigenen Geschmacks ist. Daher möchte ich auch über keinen der teilgenommenen Zeichner urteilen, sondern viel lieber Danke sagen: Danke, dass ihr an diesem Projekt teilgenommen habt. Danke für eure Mühe, eure Arbeit, euren Fleiß und eure Leidenschaft. Ich bin jedes Jahr aufs neue begeistert.
So, und nun käme das Fazit, das abschließende Urteil. Das was den meisten Lesern eines Reviews am wichtigsten ist, weshalb es viele schon vor dem eigentlichen Review lesen. Manche benötigen sogar Sterne, damit sie die Texte nicht lesen müssen, sondern so gleich wissen, ob das Heft gut oder schlecht ist. Nun ich habe schon seit langem auf die Sterne verzichtet. Denn Reviews sind in meinen Augen eher Richtungsgeber als allgemein zuverlässige Quellen zur Meinungsbildung. Die beste eigene Meinung kann man sich erst dann bilden, wenn man die Ausgaben selbst gelesen hat. Und deshalb gibt es hier auch kein Urteil, oder Fazit, sondern der Hinweis sich die Ausgabe selbst zu besorgen, durchzulesen und dann zu entscheiden, ob es einem gefallen hat. Meine Meinung kennt ihr, wenn ihr den obigen Text gelesen habt. Wer jetzt übrigens Interesse an dem Heft hat, kann sich gerne bei Timo melden, seine Webseite verlinke ich gleich hier unten, aber auch alle anderen Zeichner, die an diesem Heft teilgenommen haben, bieten die Ausgabe für Vier Euro zuzüglich Versand an. Und jetzt los, kaufen, lesen und Spaß haben.
Copyright aller verwendeten Bilder © 2018-2019 Timo Schütz und alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler
Link:
Timo Schütz Webseite „Teamocomics“
„Helldr4ween“-Übersicht mit allen verlinkten Künstlern und Beiträgen