Ma-Co-Re-Mix (Vol. 99) [Venom Nr. 2 & Spider-Man/Deadpool Nr. 4]

Tja, ich versuche wenigstens wieder ein wenig Regelmäßigkeit in den Blogalltag zu bekommen und bisher klappt das auch einigermaßen gut. Zumindest sind die Blogaufrufe stabil, wenn auch insgesamt weniger als in den letzten fünf Jahren. Ehrlicherweise bin ich fast auf einem Tiefstand, was die Klickzahlen angeht. Wie es scheint sind Comicblogs inzwischen nicht mehr so gefragt. Ob dies nun auch Auswirkungen auf diesen Blog haben wird, werde ich vermutlich nächstes Jahr entscheiden, wenn ich weiß, wie die Blogaufrufe sich bis dahin entwickelt haben. Heute gibt es erst einmal Spider-Man, Deadpool und Venom im Review …

MaCoReMix

Venom Nr. 2: Herz der Finsternis [Juli 2018]

Autor: Mike Costa, David Michelinie, Robbie Thompson
Zeichner: Ron Lim, Tradd Moore, Gerardo Sandoval, Paulo Siqueira
Format: Softcover
Umfang: 132 Seiten
Inhalt: Venom 150-154
Verlag: Panini Comics
Preis: 15,99 Euro

Da es Eddie und der Symbiont derzeit nicht so leicht miteinander haben, leidet auch Venom. Er hat einfach nicht die volle Kraft und die Ursache scheint in der Psyche der beiden Wesen zu liegen. Sowohl Eddie als auch der Symbiont sind durch ihre vergangenen Erlebnisse stark geschwächt. Aber es soll noch schwieriger werden, als Stegron versucht eine neue Saurierrasse unter New York heranzuzüchten. Zum Glück bekommt Venom Untersützung von Moon Girl und ihrem Devil Dinosaur …

Der aktuelle Venom unter der Feder von mike Costa macht wieder so richtig Spaß. Er ist nicht mehr ganz so düster und erinnert mehr an sein altes Ich aus den Neunziger Jahren, kurz nach seiner Umstellung vom Schurken zum Antihelden. Aber die letzten Jahre sind deswegen nicht ausgelöscht. Im Gegenteil, sie habe sogar Auswirkungen auf die aktuelle Inkarnation Venoms. Hinzu kommen aktuelle Entwicklungen, die durchaus noch spannend werden können. Zumal es immer einiges an Möglichkeiten verspricht, wenn man mit der Psyche eines Helden spielt. Trotz allem sind die Storys eher einfach gehalten, sodass ihre einzige Aufgabe ist, den Leser zu unterhalten. Und das funktioniert von der ersten Seite an sehr gut.
Die Zeichnungen von Gerardo Sandoval fangen einen komplett neuen und dennoch altbekannten Venom ein. Das manchmal extrem überzeichnete Wesen könnte nur noch vom Coverzeichner der US-Ausgabe Francisco Herrera getoppt werden, dessen Venom-Darstellung ich über alles liebe. Aber auch Sandoval ist ein extrem guter Venom-Zeichner. Ein kleines Highlight dieser Ausgabe ist eine kurze Rückblickstory von David Michelinie und Ron Lim im Stil der 90er Jahre. Perfekt inszeniert und für alle Altleser sicher ebenfalls etwas ganz Besonderes.

Kurz vor Legacy sammeln sich diese Storys, aber da sie eigentlich zeitlos sind, folgte das Review erst jetzt, bevor ab dem nächsten Band „Marvel Legacy“ Einzug hält. Somit ist der Band gut zur Einstimmung auf die kommenden Entwicklungen bei Spideys Antihelden-Kollegen und ich bin schon ganz gespannt, auf die nächste Ausgabe.

Spider-Man/Deadpool Nr. 4: Jagd auf Slapstick [Juni 2018]

Autor: Joshua Corin, Elliott Kalan
Zeichner: Todd Nauck, Will Robson
Format: Softcover
Umfang: 100 Seiten
Inhalt: Spider-Man/Deadpool (2016) 19-22
Verlag: Panini Comics
Preis: 12,99 Euro

Das kann einfach nur schiefgehen, wenn Ms. Valeria Colon neben Spider-Man und Deadpool, auch noch den durchgeknallten Söldner Slapstick anheuert, um ihr alte Fotos aus dem Bugle-Archiv zu besorgen, auf denen der Tod ihres Ehemannes zu sehen sein soll. Und gerade als Spidey denkt, dass es nicht mehr schlimmer kommen kann, findet er sich mit Wade und Murderworld wieder, bei einem Wettkampf auf Leben und Tod …

Zwei neue Teams lässt Marvel hier auf das Chaos-Duo los. Zum einen dürfen sich Joshua Corrin und Will Robson an einem abgeschlossenen Zeiteiler austoben, der sehr unterhaltsam und witzig ist. Aber auch Elliott Kalan und Todd Nauck stehen diesem Team in nichts nach. Beide Zweiteiler sind recht simpel, aber dennoch voller Action, Humor, Slapstick und den verrückten Chaos, welches Spidey und Deadpool seit dem ersten Aufeinandertreffen umgibt. Andererseits muss ich sagen, dass Leser, die einen gewissen Tiefgang bei Deadpool erwarten, sowieso nicht verstanden haben, wie die Figure funktioniert. Deadpool hebelt viele Regeln aus und „fickt“ dein Gehirn, sofern ein guter Autor dahintersitzt und die Figur zu schreiben weiß. Corin und Kalan sind zwar nicht die Überautoren, machen ihre Arbeit aber ganz gut.
Zeichnerisch bin ich ehrlicherweise eher Todd Nauck zugetan, da mir sein Stil einfach ein Stück weit besser gefällt, aber auch Will Robson weiß zu überzeugen, wenngleich seinem Stil eine gewisse Eigenständigkeit fehlt. Zur Story passen jedoch beide Artworks sehr gut.

Trotzdem ich n ach wie vor kein wirklicher Deadpool-Fan bin und es wohl auch nicht werde, gefallen mir seine Team Ups mit Spidey sehr gut. Aber ich bin ja auch ein verrückter Spidey-Fanboy seit den 90er Jahren und das macht auch Deadpool um einiges erträglicher.

Amazon Partnerlink:

„Venom Nr. 2: Herz der Finsternis“ Paperback bei Amazon bestellen.
„Spider-Man/Deadpool Nr. 4: Jagd auf Slapstick“ Paperback bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..