Jessica Jones – Die Varianten [Panini Comics, März 2023]

Jessica Jones ist nicht erst seit ihrer Netflix-Serie ein heimlicher Star des Marvel Universums. Dank der genialen Serie von Brian Michael Bendis und Michael Gaydos, die die augenscheinlich unauffällige Heldin ins Marvel Universum etabliert haben, hat sie schnell eine feste Fangemeinde um sich scharen können. Dass die, zwar eher nur lose auf der Comicserie basierenden, Fernsehserie mit Jessica Alba auch einige Erfolge verzeichnen konnte, war natürlich ebenfalls ein Grund für Jessicas Popularität. Doch auch jetzt noch ist sie eher der typische Nebencharakter und schafft es nur bedingt eigene Serien zu erhalten. Stattdessen gibt es immer wieder Miniserien, welche aber meist von sehr hoher Qualität sind. Doch trifft das auch auf den vorliegenden Band zu, der im Original nicht einmal den Namen Jessica Jones im Titel trägt?

Es ist lange her, dass Zebediah Killgrave, alias Purple Man, Jessica Jones in seiner Gewalt hatte. Über eine unendlich lange Zeit hat er sie sich gefügig gemacht, mithilfe seiner Gedankenmanipulation. Doch Jessica war nicht sein erstes Opfer. Nun, 10 Jahre später, Jessica ist eine „erfolgreiche“ Privatdetektivin, ist mit Luke Cage zusammen und hat mit ihm gemeinsam ein Kind. Doch Killgraves erstes Opfer warnt Jessica indessen, dass dieser eine Art Zeitbombe in ihr Gehirn gepflanzt hätte, was wiederum dazu führte, dass sie ihre Familie ermordete. Jessica will das nicht glauben, kann den Gedanken aber nicht einfach so ignorieren, erst recht nicht, wenn der entscheidende Tag, kurz bevor steht. Also sucht sich Jessica Hilfe bei ihrer Freundin Jennifer Walters, alias She-Hulk. Doch was dann passiert, hat selbst sie nicht erwartet, als plötzlich mehrere Varianten von Jessica Jones, inkl. Jewel vor ihrer Wohnungstür stehen …

Wenn es um emotionale und spannende Geschichten geht, auch jene ohne große Superheldenklopperei, dann ist Gail Simone die wohl beste Wahl. Kaum eine Autorin schafft es besser, solche Dramen zu inszenieren, dabei glaubhafte Figuren zu zeigen und das ganze ohne in irgendwelche Klischees abzudriften. Gerade Frauen, die nach außen hin stark wirken und im Inneren mit ihren eigenen Dämonen kämpfen, weiß Simone in Szene zu setzen. Das Gedankenspiel mit der psychischen Zeitbombe im Kopf und das Aufeinandertreffen von mehreren Jessica Jones‘, aus den verschiedensten Universen, Netflix inklusive, ist ein genialer Kniff.
Um die Handlung passend umzusetzen, hat Ausnahmekünstler Phil Noto den Zeichenstift geschwungen und liefert mit seinem unverwechselbaren Stil ein grandioses Artwork ab. Gerade mit den wechselnden Stilen, die durch die Varianten entstehen, jongliert Noto fast schon virtuos umher und lässt dabei Stile und Gestaltungen der 70er und 80er Jahre innerhalb und auf dem Cover der Marvel Comics Verwendung fand.

Alles in allem ist „Jessica Jones – Die Varianten“ ein wunderbarer Band, mit vielen Emotionen, Drama, einem ganz fiesen Twist, ausreichend Action und eigentlich allem, was Jessica Jones ausmacht. Gerade mit den Zeichnungen von Phil Noto ist der Band einfach nur eine Empfehlung, auch, ohne dass man Fan von Jessica Jones sein muss.

Copyright aller verwendeten Bilder © 2022-2024 Marvel Characters B.V. / Panini Comics

Partnerlinks:

Jessica Jones – Die Varianten“ bei Panini Comics bestellen.
„Jessica Jones – Die Varianten“ bei Amazon bestellen.