Wie vielleicht einige von euch wissen, ist Spider-Man mein absoluter Favorit in Sachen US-Superhelden. Seit meiner Kindheit, besonders kurz nach der Wende, begleitet mich der Netzschwinger ohne Pause seit nunmehr 25 Jahren. Daher war und ist es für mich natürlich ein Pflichtkauf, wenn der aktuelle Kinofilm endlich für das Heimkino erscheint. Für mich war es diesmal die Doppel-Blu-ray im Steelbook, auch wenn ich mir gerne die Figuren-Edition gegönnt hätte. Aber die finanzielle Situation lässt es leider aktuell nicht zu. Aber so habe ich mit dem Steelbook wenigstens ein cooles Covermotiv, da mir die normalen Motive der DVD und der regulären Blu-ray nicht zusagen. Die 3D-Blu-ray fällt wegen mangelnder Endgeräte (vor allem TV) aus. Aber nun geht es erstmal um den eigentlichen Film.
Der Film setzt da an, wo Amazing Spider-Man aufhörte. Und dennoch gibt es erstmal auch einen Rückblick mit Peters Eltern zu sehen. Das Ergebnis ist alles andere als überraschend und so widmet sich der Film schnell dem, was das eigentliche Ziel ist. Rasante Spidey-Action. Die Handlung selbst ist schnell erzählt. Während Peter und Gwen versuchen ihre eigene Zukunft in die Hand zu nehmen, droht New York wieder einmal etwas ganz Schlimmes und erneut kommt es aus den Oscorp-Laboren. Doch Spider-Man ist zu Stelle, während Peter unter der Maske mit Gwens Entscheidung ringen muss, dass sie ihn verlassen will, um in England weiterzustudieren.
So kurz und knapp könnte man das 141 Minuten lange Actionspektakel beschreiben. Ja, könnte man. Wenn da nicht noch ein klein wenig mehr wäre. Wurden im ersten Teil noch die Figuren eingeführt und deren Beweggründe erklärt, so beschränkt es sich in Amazing Spider-Man 2 – Rise of Electro nur noch auf den im Titelzusatz erwähnten Max Dillon, alias Electro und ein ganz klein wenig auf Peters alten Highschool-Schulfreund Harry Osborn, der sich im späteren Verlauf als neuer grüner Kobold entpuppt.
Wie auch schon in der ersten Spider-Man-Kinofilmtrilogie hat man sich diesmal entschlossen, mehr als nur einen Gegner auf Spidey loszulassen. Doch weshalb? Nur damit der Film mehr als 2 Stunden füllen kann? Hätte Electro alleine nicht gereicht, um die Zuschauer zu überzeugen? Müssen auch noch ein neuer, und in meinen Augen wesentlich bescheuerterer Grüner Kobold, sowie ein extrem dämlicher Rhino in den Film gequetscht werden? Spider-Man ist seit seiner Entstehung als Comicfigur schon immer mehr gewesen, als ein einfacher Superheld, der es in jeder neuen Ausgabe mit einem anderen Schurken zu tun bekommt. Von Beginn an spielte die emotionale Komponente, die Beziehungen des gehänselten, gebeutelten und dennoch stets ehrgeizigen Außenseiters im Mittelpunkt, neben actionreichen Geschichten mit ebenso interessanten Gegnern.
Im neuen zweiten Teil der zuletzt neu gestarteten Spider-Man-Kinofilmreihe begeht man jedoch die gleichen Fehler, wie auch schon in Spider-Man 3, wo man neben Sandman auch noch Venom auf Spider-Man hetzte. Und so bleiben auch in diesem Film einige der Figuren charakterlich eindimensional. Rhino verkommt zu einem bekloppten Russen, der außer krimineller Energie nichts vorzuweisen hat und dessen IQ noch gegen eine Tiefkühlerbse verlieren würde. Gleiches gilt in meinen Augen für Harry. Nicht nur, dass Dane DeHaan als Harry Osborn in meinen Augen eine absolute Fehlbesetzung ist, auch sein Handeln und seine schauspielerischen Leistungen ähneln einer Barbie, oder besser noch, Ken-Puppe. Steif und unglaubwürdig.
An Andrew Garfield als Spider-Man habe ich mich inzwischen gewöhnt. Ehrlich gesagt ist er als Spider-Man eigentlich genauso gut, oder schlecht, geeignet wie Tobey Maguire. Garfield macht seine Aufgabe gut, aber irgendwie passt sein Knautschgesicht nicht wirklich zu dem Peter Parker, den ich aus den Comics kenne. Er wirkt zu rank und schlank, zu groß und schlaksig. Peter war ein unauffälliger Schüler, Garfield sticht jedoch durch seine Größe heraus. Vollkommen anders verhält es sich da in meinen Augen mit Emma Stone als Gwen Stacy. Ihr Gesicht, ihre Ausstrahlung und Bewegung, das alles passt perfekt zu Gwen. In so gut wie jeder Szene spielt sie ihren Filmpartner, selbst wenn er als Spider-Man auftritt, an die Wand. Vielleicht bin ich als Mann aber auch einfach nur von der Blondine abgelenkt und zu leicht zu beeinflussen.
Wie aber wäre dann zu erklären, dass mir Jamie Foxx in seiner Rolle als unterdrückter Oscorp-Angestellter, der zu einem gefährlichen Gegner wird, sehr gut gefällt. Ja, okay. Seine Darstellung als kleiner unauffälliger Mitarbeiter, auf dem stets und ständige herumgetrampelt wird, verdient keinen Oscar. Nicht einmal eine goldene Himbeere wäre diese Darstellung wert. Dafür ist er als Electro umso besser. Fast scheint es, als hätte er nur darauf gewartet, um endlich so richtig loslegen zu können. So reißt er immerhin wieder einiges aus seiner anfänglich miserablen Performance raus.
Neben der Beziehungskiste zwischen Peter und Gwen, der eigentlich eher nebensächlichen Beziehung zwischen Peter und seinem Schulfreund Harry, der krisengebeutelten Beziehung zu seiner Ziehmutter Tante May und der undurchsichtigen Beziehung zu seinen verstorbenen Eltern sind das eigentliche Herzstück die sehr gut inszenierten Actionszenen. Egal ob Aleksei Sytsevich, noch ohne Rhino-Rüstung, dafür mit einem Abschleppwagen durch den New Yorker Verkehr pflügt, oder Spider-Man kunstvoll und akrobatisch gegen Electro besteht. Es gibt genug zu sehen, was das Auge erfreut und ich kann mir gut vorstellen, dass gerade diese Szenen in 3D hervorragend wirken, auch wenn mir dazu mangels Ausrüstung, der Vergleich fehlt.
Dabei fällt mir ein. Warum gibt es solche Filme nicht auch für Nintendos 3DS? Ich würde sie mir glatt kaufen. Okay, der Bildschirm ist arg klein und auch die Auflösung könnte besser sein, aber jederzeit und überall einen 3D-Film anschauen hat schon was für sich. Ein paar Versuche mit 3D-Filmen auf Nintendos Kleinstem gab es ja mit Pac-Man und Tekken bereits, wenn auch nur als Zusatz auf der Gamecard.
Über das große und wirklich emotionale Finale werde ich hier kein Wort verlieren. Wer sich gerne spoilern will, kann das woanders machen. Ich möchte niemandem den Spaß an diesem Film verderben. Wer jedoch die Spider-Man Comics (allen voran das klassische Material und hier meine ich besonders die Ausgaben aus den 70er Jahren) kennt, wird von dem Ende nicht sonderlich überrascht sein, wenngleich auch mir kurz den Atem stockte. Aber mehr gibt es von mir dazu nicht zu lesen. Was ich jedoch gerne erwähne, sind neben dem üblichen Cameo von Stan Lee, die vielen anderen Anspielungen, von denen ich jedoch nur ein paar hier nennen möchte. Dazu gehören neben den Figuren von Dr. Kafka, die in Ravencroft arbeitet, was in etwa die Marvel-Version von DCs Arkham ist, einer von Dillons Kollegen ist, der auf den Namen Smythe hört. Außerdem gibt es neben dem am Ende verwendeten Rhino-Suit, auch noch die Flügel des Geiers zu sehen. Wie immer gibt es natürlich noch viel mehr zu entdecken, aber hier gilt für mich, dass jeder daran seinen Spaß haben sollte. Ihr könnt ja gerne eure Entdeckungen unten in den Kommentaren posten und so anderen helfen, die nicht ganz so aufmerksam oder firm, in Sachen Spider-Man, sind.
Was bleibt jetzt noch zum Film zu sagen? Eigentlich nichts mehr, und deswegen widme ich mich den verschiedenen Fassungen, in denen ihr Spider-Man kaufen könnt. Gerne auch über die untenstehenden Links. Jeder, der noch keinen Blu-ray-Player in irgendeiner Form besitzt, greift logischerweise zur DVD. Die Wahl fällt da nicht schwer, weil es nur eine einzige Fassung gibt und diese kommt auch noch mit nur minimalsten Extras daher. Das erinnert an die Zeiten der guten alten VHS und ist ehrlich gesagt enttäuschend. Vier entfallene Szenen, Ein Audiokommentar von Regisseur Marc Webb und das Musikvideo „It’s on again“ von Alicia Keys sind alles andere als wirklich erwähnenswert. Anders sieht es da schon für alle mit Blu-Ray-Player (oder eben einer PS3) aus. Hier gibt es gleich mehrere Fassungen zur Auswahl. Für den kleineren und anspruchsloseren Geldbeutel ist die einfache Blu-Ray bestens geeignet. Neben den Extras, die auch auf der DVD enthalten sind, gibt es Blu-ray-exklusiv 9 weitere entfallene und erweiterte Szenen mit Kommentar von Marc Webb, ein ausführliches Making-of und über 100 Minuten an Featurettes, die sich dem Film und seinen Hintergründen widmen. Wer möchte, der kann ein paar Euro mehr investieren, um sich das Steelbook zu holen. Hier gibt es neben der in meinen Augen schöneren Verpackung eine weitere Disc mehr, die aber eigentlich fast unnötig ist, da das meiste Bonusmaterial schon auf Disc Eins vorhanden ist. Lediglich eine kurze Dokumentation findet sich noch auf der zweiten Disc und die ist vor allem eher was für Fans. Für fast das Doppelte des Steelbooks gibt es dann die Lightbox-Edition. Sie enthält neben den Blu-rays die auch im Steelbook enthalten sind, ein Booklet mit Produktionsnotizen und vier Postkarten. Wer dann immer noch ein wenig Geld übrig hat, kann sich die Amazon-Exklusive Collectors Edition in Form einer Büste von Electro kaufen die für knapp 100 Euro (zum Zeitpunkt, wo ich diesen Text verfasse) erhältlich ist. In dieser Büste, oder besser gesagt im Sockel befinden sich drei Discs. Zum einen die beiden bereits bekannten Blu-rays und dann noch die DVD. Das reicht, denkt ihr? Weit gefehlt. Denn es gibt noch eine weitere Version. Für noch ein paar Euros mehr gibt es dann die Figuren-Edition. Hier sind die 3D Blu-ray, die Bonus Blu-ray und die DVD enthalten. Dazu gibt es eine Figur, welche den Kampf von Spidey und Electro im Kraftwerk nachbildet. Das wäre es jetzt aber wirklich. Und nun habt ihr die Qual der Wahl euch für eine der Versionen zu entscheiden. Damit ihr es leichter habt, gibt’s gleich alle Versionen in der Übersicht mitsamt Amazonlinks, und wenn ihr den Film schon habt, dann schaut ihn euch einfach an, oder nochmal an, oder lasst es. Liegt bei euch, was ihr tut. Ich kann nur Empfehlungen aussprechen.
Version: DVD
Format: Dolby, PAL, Widescreen
Discs: 1
Laufzeit: 136 Minuten
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx, Dane DeHaan, Paul Giamatti
Regie: Marc Webb
Land: USA
Jahr: 2014
FSK: 12
„The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (DVD)“ bei Amazon bestellen.
Version: Blu-ray
Format: Dolby, PAL, Widescreen
Discs: 1
Laufzeit: 141 Minuten
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx, Dane DeHaan, Paul Giamatti
Regie: Marc Webb
Land: USA
Jahr: 2014
FSK: 12
„The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (Blu-ray)“ bei Amazon bestellen.
Version: Blu-ray (Steelbook)
Format: Dolby, PAL, Widescreen
Discs: 2
Laufzeit: 141 Minuten
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx, Dane DeHaan, Paul Giamatti
Regie: Marc Webb
Land: USA
Jahr: 2014
FSK: 12
„The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (Steelbook)“ bei Amazon bestellen.
Version: Blu-ray 3D
Format: Dolby, PAL, Widescreen
Discs: 2
Laufzeit: 141 Minuten
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx, Dane DeHaan, Paul Giamatti
Regie: Marc Webb
Land: USA
Jahr: 2014
FSK: 12
„The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (3D Blu-ray)“ bei Amazon bestellen.
Version: Blu-ray (Lightbox Edition)
Format: Dolby, PAL, Widescreen
Discs: 2
Laufzeit: 141 Minuten
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx, Dane DeHaan, Paul Giamatti
Regie: Marc Webb
Land: USA
Jahr: 2014
FSK: 12
„The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (Lightbox Edition)“ bei Amazon bestellen.
Version: Blu-ray/DVD (Collectors Edition)
Format: Dolby, PAL, Widescreen
Discs: 3
Laufzeit: 141 Minuten
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx, Dane DeHaan, Paul Giamatti
Regie: Marc Webb
Land: USA
Jahr: 2014
FSK: 12
„The Amazing Spider-Man 2: Electro Collector’s Edition“ bei Amazon bestellen.
Version: Blu-ray/DVD (Figuren Edition)
Format: Dolby, PAL, Widescreen
Discs: 3
Laufzeit: 141 Minuten
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx, Dane DeHaan, Paul Giamatti
Regie: Marc Webb
Land: USA
Jahr: 2014
FSK: 12
„The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (Figuren Edition)“ bei Amazon bestellen.