Mueli77s persönlicher Jahresrückblick (Teil 1)

Header Rückblick 2015 smallWie versprochen versuche ich, euch hiermit meinen ganz persönlichen Jahresrückblick zu liefern. Alles, was mich dieses Jahr bewegt, beeinflusst erfreut und niedergeschlagen hat, soll hier berücksichtigt werden. Egal ob nun Hobby, Weltgeschehen oder Persönliches. Ich möchte euch einen fast umfassenden Einblick in meine Welt geben.

Januar

  • Das Jahr begann für mich mit dem offiziellen Start der DC Graphic Novel Collection. Seit dem 2. Januar ist die Serie im Handel erhältlich, und seitdem gibt es regelmäßig Updates meiner News hierzu.
  • Am 6. Januar erschien der Venom-Tisch für mein Alltime-Favourite-Game Zen Pinball 2, welches ich immer wieder gerne spiele, auch wegen der stetig wachsenden Anzahl an Tischen.
  • Charlie HebdoDer 7. Januar war dann die erste schlimme Nachricht des Jahres. Der feige Anschlag auf Charlie Hebdo. Wie viele andere Menschen weltweit, war auch ich tief betroffen von diesem Angriff auf die freie Meinung und allem voran der Satire.
  • Etwas schöner war es dann am 8. Januar. Denn da traf mein „Guardians of the Galaxy“ Blu-ray Steelbook ein. Ein Film, der mir wirklich sehr gut gefallen hat und über den ich noch ein Review verfassen müsste.
  • In Amerika erscheint die 250. Ausgabe von Spawn mit einem wunderbaren Cover von einem meiner Lieblingszeichner Skottie Young.
  • Der Januar endete wieder mit einer traurigen Nachricht, wenngleich diese nicht so schlimm war, wie bei Charlie Hebdo. Richard von Weizsäcker, sechster Bundespräsident, verstarb am 31. Januar im stolzen Alter von 95 Jahren.

Februar

  • Der Februar verlief zu Beginn ein wenig ruhiger. Das Erste wirklich wichtige für mich, war das Spiel „Asterix – Die Trabantenstadt“ für den 3DS. Nur leider war das Spiel nicht so gut wie die Comicvorlage, sondern nur eine Ansammlung von Minispielen und diese nicht einmal sonderlich gelungen.
  • Mitte Februar hatte ich dann die Chance einen ganz besonderen Comic reviewen zu dürfen. „Kinderland“ von Mawil. Ein Comic über die Wendezeit und wie ein kleiner Junge diese in der DDR erlebt.
  • SimpsonsGegen Ende Februar startete dann im Spiel „Simpsons Springfield“, welche sich auf Android spiele das Comicsuperheldenevent, welches mein Event des Jahres war.
  • Und dann wäre da noch die neue „Silver Surfer“-Serie von Dan Slott und Mike Allred, die mich begeistert hat.
  • Ebenfalls Ende Februar startete dann auch der neueste Asterix-Animationsfim „Asterix im Land der Götter“. Den werde ich im Verlauf meiner Asterix Review Specials auch noch einmal gesondert vorstellen.
  • Wie auch schon im Januar endete der Februar mit einer Todesnachricht. Leonard Nimoy starb im Alter von 83 Jahren.

März

  • Am 9. März stirbt Sam Simon, Miterfinder der Simpsons mit nur 59 Jahren. Er hatte die Simpsons nicht nur miterfunden, sondern neben Matt Groening auch stark geprägt.
  • Im Frühjahr 2015 häuften sich leider auch die Serverausfälle bei Comichunters, wo ich als Admin tätig bin, was immer wieder zu mehr Arbeit führte, um alle User zu informieren und die Fehler zu beheben.
  • Im März beglückte uns auch eine partielle Sonnenfinsternis, die ich allerdings auf Arbeit verbracht habe. Man kann ja nicht wegen allem Frei machen.
  • X-Files 2016Auch im Hinblick auf TV-Serien hatte der März einiges zu bieten. Das für mich spannendste war die Ankündigung über die Rückkehr der X-Akten als Mini-Eventserie, welche jetzt im Januar startet.
  • Leider endete auch der März mit einer Schreckensnachricht. Der Absturz von Germanwings Flug 4U9524, der insgesamt 150 Menschen das Leben kostete.

April

  • AprilDer 1. April schien mit einem Scherz zu beginnen. Denn hier in Weimar schneite es, und das ganz schön heftig. Mehrere Zentimeter Neuschnee die über Nacht fielen, sorgten für ein morgendliches Chaos auf den Straßen.
  • Nur 10 Tage später war dann das schönste Wetter und es wurde Zeit zum Angrillen für das Jahr 2015. Und da wir keinen Garten mehr hatten, wurde dies mit dem neuen Elektrogrill kurzerhand auf dem Balkon getan.
  • Am 17. April trudelte dann auch schon mein vorbestelltes Teenage Mutant Ninja Turtles Blu-ray Steelbook ein. Selbst wenn der Film an sich nicht wirklich gut ist, musste es als alter Turtles-Fan dennoch das Steelbook sein.
  • Im Briefkasten fand ich dann am 21. April von einem guten Freund aus der Nähe von Berlin. Tomppa schickte mir die vierte Ausgabe seiner Serie „Der Engel“, welche ich wenige Tage später reviewt habe.
  • Der 22. April brachte dann wieder einmal schlechte Nachrichten. Hier in Weimar brannte mit der Viehauktionshalle, einem historisch wertvollen und noch immer als Veranstaltungsort genutzter Bau, ein Stück Weimarer Geschichte ab. Als Grund stellte sich nur wenige Tage später Brandstiftung durch eine Gruppe Jugendlicher heraus.

Mai

  • Den Mai habe ich mit einem Review für Plem Plem Productions begonnen. Das lange erwartete „Into The Mirror“ Nr. 1 ist erschienen und da war es natürlich selbstverständlich, dass ich einen Blick hineingeworfen habe und meine Meinung hier auf dem Blog kundtat.
  • Aber auch für Splitter habe ich ein Herz gehabt und nahm „Geister der Toten“ nach mehreren Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe und mit Zeichnungen von Richard Corben, unter die Lupe.
  • Am 8. Mai war ich dann mit meiner Partnerin beim Unheilig-Konzert in Erfurt. Da sie ein großer Unheilig-Fan ist, wollte ich ihr den Gefallen tun, auch wenn es nicht ganz meine Musik ist. Dennoch war es ein schöner Abend.
  • GCT 2015Einen Tag später war dann der Gratis Comic Tag, den ich mit meiner Familie, Frau und Kinder, in meinem Stammcomicshop „Comic Attack“ in Erfurt verbrachte, wobei wir auch die restliche Stadt ein wenig unsicher machten.
  • Mitte Mai erhielt ich dann auch die Meldung, dass die zweite Auflage von Plem Plem Productions „The Changer“ Nr. 1 auch wieder ausverkauft sei. Inzwischen ist die dritte Auflage erhältlich und ein Ende des Erfolgs ist bisher nicht abzusehen, was mich persönlich sehr freut.
  • Wenige Tage später gab es die 100.000 Aufrufe-Marke hier auf dem Blog zu feiern, was ich mit einem kleinen Gewinnspiel gewürdigt habe.

Juni

  • Der Juni begann damit, dass ein sehr lieber Bewohner bei mir auf Arbeit, den ich sehr gerne hatte, verstarb. Das hat mich damals sehr getroffen und selbst jetzt gibt es noch Momente, in denen ich ihn vermisse.
  • CheersVon der Kultserie „Cheers“ erschien die elfte und letzte Staffel endlich auch in Deutschland auf DVD. Leider ohne das „The Last Call“-Special und auf eine Anfrage bei Paramount habe ich bis heute keine Antwort erhalten.
  • Am 11. Juni gab es dann meinen Geburtstag zu feiern, doch so schön war er leider nicht wirklich. Alles war hektisch, nicht wirklich festlich und an Geschenken, und sei es nur die Anwesenheit von Menschen, die mir etwas bedeutet haben, war es auch eher enttäuschend.
  • Mit „John Tiffany“ Band Nr. 1 brachte Dani Books eine neue sehr viel sprechende Comicreihe von Stephen Desberg und Dan Panosian auf den Markt. Logischerweise habe ich mr den ersten Band sogleich angesehen und hier vorgestellt.
  • Der restliche Juni wurde dann vor allem durch die verschiedensten Streiks dominiert. Am Ende hatte ich wirklich das Gefühl, dass kaum noch jemand arbeiten geht.

Dieses war der erste Streich, doch der Zweite folgt …
… am Freitag. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..