Review Kurzüberblick (31) [Spawn Nr. 116 & Teenage Mutant Ninja Turtles Nr. 10]

Heute gibt es mal wieder ein bisschen Spawn und den Abschiedsband der Turtles aus der Panini-Veröffentlichung. Mit immerhin fast 300 Seiten ist der Band ein versuch gewesen, die Serie als eine Art Monsterband am Leben zu erhalten. Leider blieben die Verkäufe hinter den Erwartungen zurück, weshalb man sich bei Panini entschlossen hat, die Reihe zu beenden. Aber glücklicherweise will Jano Rohleder von Dani Books die Turtles in das eigene Sortiment aufnehmen. Mal schauen, wann es da losgeht …

Comic Review Kurzüberblick

Spawn Nr. 116 [Mai 2017]

Autor: Todd McFarlane, Erik Larsen
Zeichner: Todd McFarlane, Erik Larsen, Juvaun J. Kirby
Format: Softcover
Umfang: 100 Seiten
Inhalt: Spawn Kills Everyone! (2016) 1 & Spawn (1992) 262-264
Verlag: Panini Comics
Preis: 14,99 Euro

Der Kampf gegen Satan ist mitten im Gange, als durch eine List von Spawn Gott auftaucht. Und so schafft es Al seine Frau aus der Gewalt Satans zu befreien. Leider schafft er es nicht mit ihrer Seele zu fliehen, sodass er seine Geliebte Wanda zurücklassen muss. Als Al kurz darauf wieder auf der Erde auftaucht sind sein Kostüm und seine Kräfte verschwunden. Doch er sieht sich nach wie vor als Held und hat mysteriöse Alpträume, weswegen er sich neu bewaffnet und auf die Jagd macht …
Außerdem taucht ein kleiner Minispawn bei der San Diego Comic Con auf und stiftet dort mächtig viel Ärger und Chaos.

Ich werde einfach nicht richtig warm mit Larsens Spawn und das der Toddster da noch mitmischt macht es derzeit auch nicht besser. Die ganze Kampfsache gegen Satan ist nicht wirklich neu und das er alles für seine Frau Wanda tut ebenfalls nicht. Zwar ist es schon etwas anderes, nun ohne seine Spawnkräfte auf der Erde zu landen, aber dann die Visionen mit seltsamen mysteriösen Wesen die an Larsens Savaga Dragon erinnern ist für meinen Geschmack schon etwas zu offensichtlich. Auch sind mir Larsens Zeichnungen inzwischen fast schon ein Dorn im Auge. Immer wieder die gleichen alten Posen, leblos, energielos und wenn man die Köpfe austauscht kann der Rest so gut wie jede andere Person darstellen.
Ein wenig witziger kommt da schon der „Spawn Kills Everyone“-Oneshot daher. Inhaltlich frech, witzig und brutal, optisch eine Mischung aus Skottie Youngs-Babyheldenversion und Deadpool, sowohl was die Brutalität, als auch den Humor angeht. Das hat sogar richtig Spaß gemacht.

Allerdings, und der schwarze Peter geht an Panini, findet sich bei meinem Band und möglicherweise auch bei allen anderen, der On-Shot nicht wie angegeben am Ende des Heftes, sondern am Anfang, wodurch der Mehrteiler mit Satan unterbrochen wird. Man könnte nun anmerken, dass man ja auch erst die Fortsetzung und dann den One-Shot. Okay, habe ich auch getan, ist aber dennoch in der falschen Reihenfolge abgedruckt. Mal schauen, wie sich Spawn unter Larsen noch entwickelt, wobei so lange dauert es ja nicht mehr, bis zum nächsten Wechsel.

Teenage Mutant Ninja Turtles Nr. 10: Shredder greift an [Oktober 2016]

Autor: Kevin Eastman, Tom Waltz, Bobby Curnow, Erik Burnham, Mike Costa, Ben Epstein, Dustin Weaver, Dan Duncan, Paul Allor
Zeichner: Kevin Eastman, Mateus Santolouco, Ben Bates, Sophie Campbell, Dan Duncan, Andy Kuhn, Mike Henderson, Charles Paul Wilson III, Cory Smith
Format: Softcover
Umfang: 292 Seiten
Inhalt: Teenage Mutant Ninja Turtles (2011) 21-28 & Teenage Mutant Ninja Turtles Villains Microseries (2013) 5-8
Verlag: Panini Comics
Preis: 29,99 Euro

Es ist soweit. Shredder schickt seine Foot Soldier in den Kampf, um die Stadt zu erobern. Während Casey Jones schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert wird, hat Shredder Leonardo in Gefangenschaft genommen und unterzieht ihn einer Gehirnwäsche. Doch so einfach machen es die anderen Banden den Foot und Shredder nicht. Die Purple Dragons stellen ein neues Team auf und auch Karai zweifelt an der Zurechnungsfähigkeit ihres Vaters, der Leonardo als seinen Stellvertreter ausbilden will.Aber auch die verbliebenen Turtles, Splinter, April und alle Freunde werden Shredder die Stadt nicht kampflos überlassen …

Dieser letzte von Panini veröffentlichte Band, sammelt die zweite Hälfte der Villains-Microseries, sowie die komplette City Fall-Storyline. Was spannend beginnt verliert sich aber zu schnell in zu vielen „kann man ja mal versuchen“ und endet in noch viel mehr „ähm, wie soll das jetzt weitergehen“. Zu viele vergebene Chancen, zu viele Möglichkeiten, die letztendlich nicht wirklich genutzt wurden und zu viel, dass eher nebensächlich abgehandelt wurde. Zwar hat sich Panini alle Mühe gegeben, die Originalhefte möglichst in der richtigen Kontinuität in den Band zu packen, aber am Chaos des Ganzen ändert das leider nicht viel. Zwar stammt das Grundgerüst für die Handlung von Kevin Eastman und Tom Waltz aber gerade die eingeschobenen Zusatzhefte bringen zwar einiges an interessanten Einblicken, aber stören oft die Haupthandlung. Da gefiel mir die US-Veröffentlichung als Einzelbände ein wenig besser.

Zum Gesamtartwork des Bandes gibt es weitaus weniger zu bemängeln. Mateus Santolouco ist ein sehr guter Zeichner, dessen cartooniger Stil sehr gut zu den Turtles passt. Zwar ist Santoloucos Stil an sich eher etwas bunter und fröhlicher, aber dennoch fängt er auch die Angst und das Düstere der City Fall-Story gut ein. Ähnlich gelungen sind auch die Villains-Kapitel, von denen zwar nicht jedes meinen persönlichen optischen Geschmack trifft, aber wenigstens sind keine „Totalausfälle“ dabei und die wechselnden Stile, gerade bei den „Origins“ lockern das Geschehene visuell ein wenig auf.

Auch wenn City Fall groß angekündigt war und Veränderungen mitbringen sollte, so ist das Ergebnis eher eine Enttäuschung. Zu viel das nicht, ode rnur unzureichend beendet wurde und letztendlich bleibt man als Leser ein wenig ratlos zurück. Man kann es nicht einmal als gelungenen Abschluss für die deutsche Veröffentlichung ansehen, da die vorherigen Bände insgesamt weitaus besser waren. Aber ich muss auch sagen, dass die Turtles in Deutschland, zumindest die Comics, noch nie einen einfachen Stand hatten. So, oder so, bleibe ich der Serie im US-Format treu und werde, sobald Dani Books die reihe wieder aufnimmt und sich auch den Classics angenommen hat, diese unterstützen und kaufen. Bis dahin geht es eben im Original weiter. Das wären immerhin die Bände 8 bis 21, plus einiges an zusätzlichen Sonderbänden. Genug Material also …

Amazon-Partnerlinks:

„Spawn“ Nr. 116 bei Amazon bestellen.
„Teenage Mutant Ninja Turtles Nr. 10: Shredder greift an“ bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..