Gestern und heute war es zum nun inzwischen dritten Mal soweit, dass Jan „Ed“ Ettingshausen zusammen mit seinem Team und vielen fleißigen Helfern den Comicpark realisiert haben. Und erneut war eine illustre Riege an Gästen eingeladen, um möglichst viele Interessen abzudecken. Anders als letztes Jahr, war ich diesmal leider nur am Samstag vor Ort, was mehrere Gründe hatte. Zum einen war ich diese Woche bereits gesundheitlich angeschlagen und somit nicht hundertprozentig auf der Höhe, zum anderen habe ich schon am Samstag viel von dem erreicht und gesehen, was ich mir vorgenommen hatte, sodass ich drittens am heutigen Sonntag den Tag mit meiner Familie verbringen und den Geburtstag meines Vaters feiern konnte. Anders gesagt, wäre ich fitter gewesen und hätte mein Vater nicht Geburtstag gehabt, wäre ich vermutlich nochmal am heutigen Sonntag, wenn auch vielleicht nur für ein paar Stunden, wieder vor Ort gewesen. Aber auch so habe ich sehr schöne Dinge gesehen und erlebt, mit tollen Leuten und vielen Freunden gequatscht und hier und da neue Bekanntschaften geschlossen. Dieser Bericht soll euch einen kleinen Eindruck wiedergeben, von diesem erneut sehr gelungenen Event.
Wie auch schon im letzten Jahr begrüßten im Eingangsbereich die Filmfahrzeuge die begeisterten Gäste. So standen ein Geländewagen aus Jurassic Park, der Tumbler aus Nolans Dark Knight Trilogie und der DeLorean aus Zurück in die Zukunft. Alle drei Fahrzeuge konnten rundum betaunt werden, beim DeLorean waren sogar die Flügeltüren geöffnet und gaben den Blick auf den Innenraum frei, der sehr detailliert nachgebaut war. Von der Anzeige, über den Fluxkompensator bis hin zu den benötigen Leitungen war es ein unglaublicher Nachbau des Originals. Selbst Kevin Pike, der Erbauer des Filmoriginals, bestätigte einmal, dass es sich um eines der originalgetreuesten Replikate handelt, die er bisher gesehen habe.
Auf dem Außenbereich tummelten sich wieder unglaublich viele Cosplayer, die sich auf die vielen Workshopangebote verteilten oder für diverse Fotos zur Verfügung standen. Darunter die „Avengers Live“, die „Cult of Chrome“ mitsamt ihren selbstgebauten Endzeitfahrzeugen und viele mehr. Bei der Cosplay-Reparaturstation konnten beschädigte Kostüme geflickt werden und das Amt für Aetherangelegenheiten, eine fiktive Organisation, basierend auf einer Bücherserie von Steampunk-Autorin Anja Bagus, beantwortete Fragen, informierten, verteilten Visa und Temporalmarken und stellten Zeitreisepässe aus. Eine umfangreiche Versorgungsstrecke mit Essen, Trinken und Merchandising stellte sicher, dass niemand Hunger leiden, oder ohne eine kleine Erinnerung in Form irgendeines Merchs wieder heimfahren musste und auch auf der Parkbühne war jederzeit Programm, wie am Samstag Abend mit den Love Rockets, die Cartoon Intros aus den 80er/90er und 2000er Jahren performten. Leider war ich zu dieser Zeit nicht mehr vor Ort, weshalb ich hierzu kein Bildmaterial bereitstellen kann.
Das Hauptteil fand, wie auch schon in den letzten Jahren, in der Halle 1 statt, die diesmal in zwei Bereiche unterteilt war. Der Großteil der Händler, darunter Pegasus Spiele, Konsolendealer, der Lego-Mann, Manga Mafia, Racing Rainer, Rune, Anime House und viele mehr fanden sich im gleichen Bereich, wie die großen Comickünstler. Am Stand von Delfinium Prints signierte und zeichnete erneut David Füleki, bei Plem Plem Productions war Chef Christopher Kloiber vertreten, bei Dani Books zeichneten und signierten Giovanni Rigano und Paola Antista. Ihnen gegenüber saßen unter der Betreuung von Michael Dedios „Draw-Lines“ die Comickünstler Glenn Fabry (u.a. „Preacher“-Cover), Marco Failla (u.a. „Masters of the Universe“), Rafa Sandoval (u.a. „X-Men: Legacy“), Jordi Tarragona (u.a. „Flash“), Sergio Davila (u.a. „Red Sonja“) und Giuseppe Cafaro (u.a. „Fathom“) und signierten und zeichneten auf Wunsch vom schwarz/weißen Headshot bis zum farbigen Ganzkörperportrait fast alles, was man sich leisten konnte. Sehr schön habe ich mich auch mit Josua Dantes, vom Dantes Verlag, unterhalten. Es war wirklich erstaunlich zu erfahren, dass Josua, abgesehen von der Übersetzung, fast alles alleine macht. Umso beachtlicher ist es, dass es dennoch zu regelmäßigen Veröffentlichen ohne nennenswerte Verzögerungen kommt. Dahe rmöchte ich mich auch gleich noch einmal bei Josua für das Rezensionsexemplar von Gravel Band Nr. 1 bedanken, dessen Rezension ihr schon bald hier auf dem Blog lesen könnt.
Der zweite Teil der Halle war, bis auf Ausnahme vom Planet Comics-Stand, an dem es auch die auf 555 Exemplare limitierten Comicpark-Variantcover von Avengers Nr. 4 und Batman – Detective Comics Nr. 25 gab, den Künstlern überlassen. Hier waren junge und etablierte Zeichnertalente vertreten, die allerlei selbst gestaltetes wie Pins, Schmuck, Artbooks, Gemälde auf Leinwand und vieles mehr anboten. Darunter auch die bekannten Arbeiten von Angelworks, bei denen sich meine Tochter einen kleinen Einhorn-Pin aussuchte, den sie nun an ihrem Rucksack trägt.
Auch wenn ich diesmal nur einen Tag vor Ort war, und leider nicht so lange, wie ich gerne wollte, was aber passieren kann, wenn man mit Kindern unterwegs ist, war es wieder sehr schön. Leider habe ich auch keine Chance gehabt, Ed persönlich anzutreffen, da er in seiner Funktion immer irgendwo unterwegs war, Fragen beantwortet und geholfen hat. Gerne hätte ich ihm wieder persönlich gedankt für die Einladung, auch dass ich dieses Jahr meinen Bruder mitbringen durfte und gesagt, wie toll ich es finde, was er wieder alles auf die Beine gestellt hat. Es ist wunderbar zu sehen, wie gut der Comicpark inzwischen gewachsen ist, was aus der Idee eines regionalen Comicevents inzwischen alles geworden ist und auch was das Ansehen darüber betrifft. Ich hoffe es gibt auch nächstes Jahr wieder einen Comicpark und ich hoffe, dass ich dann wieder dabei sein darf. Danke an Ed, Danke an sein Team und alle Beteiligten, die so vielen Fans zwei wunderbare Tage bereitet haben. Danke an alle Künstler, die vor Ort waren, gezeichnet und signiert haben, für aufschlussreiche Gespräche zur Verfügung standen und auch mit begeisterten Spielern gespielt und neue Spiele vorgestellt haben. Gerne würde ich auch jeden Beteiligten hier verlinken, aber ich habe nicht alle gefunden und heute geschafft. Aber ich werde versuchen möglichst viele noch in den nächsten Tagen nachzuholen und zu ergänzen.
Copyright aller verwendeten Fotos © 2019 Thomas „Mueli77“ Mülbradt
Links:
Comicpark
Planet Comics
motoreum.de
Plem Plem Productions
Dani Books
Dantes Verlag
Schwarzer Turm Verlag
Pegasus Spiele
Konsolen-Dealer
Delfinium Prints
angelworks.de
Manga Mafia
Racing Rainer