Review Kurzüberblick (38) [The Walking Dead Nr. 14 & Spawn Nr. 119]

Herzlich willkommen zum heutigen Review Kurzüberblick. Heute mit einem Überfall auf eine harmlose Gemeinde und mysteriösen Mordfällen in Japan. Gibt es hier Zusammenhänge oder sind beides schicksalhafte Einzelfälle? Wir werden es gleich sehen …

Comic Review Kurzüberblick

The Walking Dead Nr. 14: In der Falle [Mai 2011]

Autor: Robert Kirkman
Zeichner: Charlie Adlard
Format: Hardcover
Umfang: 152 Seiten
Inhalt: The Walking Dead 79-84
Verlag: Amigo Grafik GbR
Preis: 16,00 Euro

Eigentlich wollte sich Rick mit seiner gruppe in Alexandria zur Ruhe setzen und endlich wieder ein einigermaßen normales Leben führen. Doch nachdem er den einzigen Arzt wegen Gewalt gegen seinen Sohn und seine Frau getötet hat und versucht er nun zum Anführer dieser Oase aufzusteigen, was nicht jedermann gefällt, sodass es zu Unruhen kommt.

Langsam aber sicher zeigt Robert Kirkman auf, dass die Zombieapokalypse weitaus mehr Schaden anrichtet, als Menschen nur zu töten. Auch auf die Psyche hat diese Veränderung massive Auswirkungen, selbst dann, wenn eigentlich alles wieder in einigermaßen geordneten Bahnen läuft. Zwar gab es auch schon in den vergangenen Ausgaben Anzeichen auf psychische Störungen, aber in diesem Band wird es meiner Meinung nach deutlich spürbarer. Hinzu kommt, dass die Bedrohung durch die Zombies noch ein ganzes Stück dramatischer wird und es letztendlich wieder einmal nur um das nackte Überleben geht.
Zeichnerisch hat sich auch in letzter Zeit nichts geändert. Charlie Adlard zeichnet gewohnt souverän, alle Figuren sind weiterhin deutlich erkennbar. Nur die Details scheinen immer weniger zu werden, aber vielleicht ist das auch eine subjektive Empfindung.

Die aktuelle Ausgabe schwächelt in meinen Augen ein wenig, auch wenn es an sich durchaus spannend ist. Mal schauen, wie es sich ab dem nächsten Band entwickelt, oder ob die Erfolgszeit von Walking Dead wirklich bereits vorbei ist.

Spawn Nr. 118 [Juli 2018]

Autor: Darragh Savage, Todd McFarlane, Jason Shawn Alexander
Zeichner: Jason Shawn Alexander
Format: Softcover
Umfang: 148 Seiten
Inhalt: Spawn 276-282
Verlag: Panini Comics
Preis: 17,00 Euro

Nach den letzten Ereignissen war es für Cyan das Beste erst einmal in Japan unterzutauchen. Das dachten zumindest Terry und Al, ohne zu wissen, dass Cyan in Japan auch nicht sicher ist. Denn plötzlich tauchen dunkle Mächte auf, die unschuldige Menschen foltern und töten. Eines dieser Opfer verfolgt Cyan fast vom ersten Tag an. Diese Entwicklung ruft auch Spawn wieder auf den Plan, der nun versucht nicht nur Cyan zu retten …

Das neue Kreativteam schlägt zu und irgendwie erinnert es mich an die Zeit mit David Hine als Autor von Spawn. Mystery, Horror und Fantasy in einer neuen Umgebung, dass ist irgendwie genau mein Ding. Denn ehrlicherweise muss ich sagen, dass es mir fast schon langweilig geworden wäre, wenn Al so weitergemacht hätte, wie vor seinem Tod und der Wiedergeburt. Inhaltlich passiert zwar nicht so viel, und einiges bleibt auch sehr mysteriös und ja, sogar manchmal verwirrend, aber ich muss sagen, dass ich mich darauf freue, wie sich die Story weiterentwickelt, da mir das Durcheinander der letzten Ausgaben, sowohl inhaltlich, als auch visuell, wobei Kudransky nach wie vor noch der beste Zeichner war.
Wohlgemerkt war, denn Jason Shawn Alexander gefällt mir wirklich sehr gut. Sein teils surrealer Stil mit Horrorelementen, gerade was die Darstellung Spawns betrifft, gefällt mir außerordentlich gut. Dazu kommt die Farbgebung, die vorrangig aus dunklen oder Erdfarben bestehen und nur wenig Leuchtkraft besitzen, aber dennoch unheimlich intensiv sind.

Für die nächste Zeit kann ich mich mit dieser Entwicklung durchaus anfreunden. Ob das aber auf Dauer funktioniert, kann ich jetzt noch nicht sagen. Von daher warte ich einmal die nächsten Ausgaben ab, und bis zur 300. US-Ausgabe ist es ja auch nicht mehr so lange hin.

Amazon-Partnerlinks:

„The Walking Dead Nr. 14“ bei Amazon bestellen.
„Spawn“ Nr. 119 bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..