Halloween Review Special 2019: Marvel Halloween Horror [Panini, September 2019]

Die Halloween Review Specials haben sich in den letzten Jahren fast schon zu einer Tradition etabliert, mit Ausnahme der Jahre 2015 und 2016 (die Gründe hierfür gibt es in den jeweiligen Jahresrückblicken), sodass ich bei entsprechendem Material, Klassiker inklusive, dies auch gerne weiterführen werde. Dieses Jahr klappt das aufgrund der Veröffentlichung von Panini mit dem Marvel Halloween Horror-Band auch sehr gut, sodass ich nicht auf bereits früher erschienenes Material zurückgreifen muss, von dem ich allerdings auch einiges habe, was thematisch zu Halloween passen würde …

Marvel Halloween Horror [Oktober 2019]

Autor: Rob Fee, Gerry Duggan, Jen Soska, Sylvia Soska, Jay Baruchel, Robbie Thompson, Dead Haspiel, Chris Eliopoulos, Bill Hader, Seth Meyers, Fred Van Lente
Zeichner: Eoin Marron, Laura Braga, Jonas Scharf, Luca Pizzari, Bob Quinn, Dean Haspiel, Chris Eliopoulos, Kevin Maguire, Alessandro Vitti
Format: Hardcover
Umfang: 116 Seiten
Inhalt: Avengers Halloween Special (2018) 1, Spider-Man: The Short Halloween (2009) 1, Halloween Special Issue (2008) 1 & Marvel Zombies Halloween (2012) 1
Verlag: Panini Comics
Preis: 19,99 Euro

Was wäre, wenn …
… Matt Murdock die Chance erhalten würde, wieder sehen zu können? Der behandelnde Arzt aber von einem Kriminellen erpresst würde?
… Victor von Doom sich nach der Rückkehr der Fantastischen Vier aus dem Weltraum gleich mit ihnen anlegen würde, um sie als Hochstapler zu entlarven?
… sich Captain America nach der Befreiung aus dem Eis gleich als Schurke geoutet und seine angehenden Kollegen angegriffen hätte?
… der Punisher bereits Ende des 19. Jahrhunderts in Paris geboren wäre, nachdem man seine Familie ermordet hätte?
… Xaviers Schule für junge Begabte ein verlassener Ort wäre, an dem es vor den Geistern der Vergangenheit nur so wimmelt?

… Frankensteins Monster auf Jack Russel, den Werwolf bei Nacht treffen würde, und ihn als seinen einzigen Freund vor den Menschen retten wollte?
… Herbie, der kleine Roboter der Fantastischen Vier, durch einen Stromschlag plötzlich zum Monster wird und Jagd auf Franklin macht?
… es Spider-Man in der Halloween-Nacht nicht nur auf ein paar Schurken, sondern auch einer anderen Version von sich selbst und ein paar sehr merkwürdige Freunde trifft?
… die Welt von Zombies bevölkert wäre, nur wenige Menschen überlebt hätten und diese versuchen ein einigermaßen normales Leben zu führen, wie Kitty Pryde und ihr Sohn Peter Rasputin Pryde?

Neben bekannten Marvel-Autoren wie Fred Van Lente, Gerry Duggan und Robbie Thompson sind auch einige mir eher unbekannte Namen an der Verwirklichung dieses Bandes vertreten. Zwar sind mir auch einige der anderen Namen geläufig, jedoch nicht aus der Comicbranche. Sei es Rob Fee, den ich eher als TV und Serienproduzent/regisseur/autor kenne, oder Jay Baruchel, der mir vorrangig als Schauspieler geläufig ist. Ähnlich verhält es sich mit Seth Meyers und Bill Hader, die ich wiederum nur als Comedians kenne.
Auch in der Zeichnerriege verhält es sich ebenso. Bekannte Namen wie Kevin Maguire, Alessandro Vitti, Dean Haspiel und Chris Eliopoulos vermischen sich mit Namen wie: Eoin Marron, Laura Braga, Jonas Scharf, Luca Pizzari und Bob Quinn, wobei ich gestehen muss, dass Laura Bragas‘ Iron Man wohl einfach an mir vorbeigegangen sein muss.
So bunt gemischt wie die Künstler dieses Bandes, so bunt sind auch die Geschichten. Im Grunde sind sie allesamt nicht schlecht, überzeugen können jedoch nur wenige wirklich. Die Idee der Anthologie-Storys im Sinne von „Twilight Zone“ ist zwar recht spannend und auch ansprechend umgesetzt, aber vielen fehlt es dann doch am letzten Quäntchen für die Begeisterung. Eigentlich ist es ähnlich, wie mit den „Geschichten aus der Gruft“. Entweder es packt dich vom ersten Moment an, oder du wartest sehnsuchtsvoll auf das Ende der Geschichte. So oder so kommt das Grauen.
Zeichnerisch hält sich die Enttäuschung übrigens weitaus mehr in Grenzen, oder kurz gesagt, sämtliche Artworks passen grundsätzlich sehr gut zu den Geschichten. Egal ob niedlich, oder real verstörend, es ist für jeden Geschmack das passende dabei, wenn man sich denn darauf einlässt.

Mit neun doch recht unterschiedlichen Geschichten, die man inhaltlich mal mehr und mal weniger dem Thema Halloween zuordnen kann, ist dieser Band eine gelungene Mischung, die nicht nur zu Halloween funktioniert. Während der erste Teil des Bandes inhaltlich noch ein wenig an die bekannten „X-Factor“, „Outer Limits“ oder deren Vorbild „The Twilight Zone“ TV-Serien erinnert, deren Handlungen so, oder auch ähnlich passiert sein könnten, oder eben auch nicht, bildet der zweite Teil zwei jeweils längere Geschichten, die teilweise sogar zum Kanon des Marvel Kosmos gehören, wenn auch auf unterschiedlichen Welten. So fand „Spider-Man: The Short Halloween“ bereits im Jahr 2010 den Weg nach Deutschland, damals in der 26. Ausgabe der Serie „Im Netz von Spider-Man“ die Miniserien und Specials sammelte. Auch das „Marvel Zombies Halloween“-Special wurde seitens Panini bereits in der letzten Ausgabe der „Marvel Zombies Collection“ im Jahr 2015 veröffentlicht. Somit stellen lediglich die ersten beiden Anthologie-Ausgaben „Avengers Halloween Special“ aus dem Jahr 2018 und „Halloween Special Issue“ von 2008 eine deutsche Erstveröffentlichung dar. Wer sich dies für den preis von knapp 20 Euro antun möchte, sollte sich dessen also bewusst sein. Für den band spricht allerdings auch die sehr schöne Aufmachung als Hardcover, auch wenn das Titelbild für meinen Geschmack auch innerhalb des Bandes zu viel Verwendung findet und der Schriftzug auf dem Cover eher so wirkt, als hätte man den Praktikantem mal wieder ein wenig mit Photoshop spielen lassen. Für alle Halloweenfans, welche die bereits veröffentlichten Geschichten noch nicht besitzen, ist der Band auf jeden Fall ein Auge wert. Aber passt darauf auf, dass ihr es auch wiederbekommt …

Copyright aller verwendeten Bilder © 2008-2019 Marvel Characters B.V. / Panini Comics / Thomas „Mueli77“ Mülbradt

Amazon-Partnerlink:

„Marvel Halloween Horror“ bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..