Die ersten beiden Megabände habe ich euch bereits vorgestellt, der dritte folgt auch bald, aber vorher gibt es erst einmal eine neue Minserie mit der taffen Netflix-Heldin. Ausnahmeautorin Kelly Thompson hat die Nachfolge an Brian Michael Bendis Kreation angetreten und legt nun gemeinsam mit Mattia de Iulis und Marcio Takara ihren ersten Story-Arc vor …
Jessica Jones: Blind Spot – Im Visier
Autor/in: Kelly Thompson
Zeichner/in: Mattia De Iulis, Marcio Takara
Format: Softcover
Umfang: 140 Seiten
Inhalt: Jessica Jones: Blind Spot 1-6
Verlag: Panini Comics
Preis: 17,00 Euro
Eigentlich könnte Jessicas Leben endlich mal so richtig schön und vollkommen sein, wenn da nicht plötzlich diese Leiche einer früheren Klientin in ihrem Büro auftauchen würde. Nicht nur, dass Jessica jetzt unter Mordverdacht steht, sie ist auch kurz darauf selbst tot und mit ihr drei andere recht taffe Damen. Merkwürdigerweise weilen Jessica und die ebenfalls betroffene Elsa Bloodstone kurz darauf wieder unter den Lebenden und stellen sich die Frage, wer so viel Macht besitzt und diese offenbar schamlos ausnutzt …
Kelly Thompsons bisher bekannteste Arbeit ist unter anderem die gemeinsam mit Zeichnerin Sophie Campbell ins Leben gerufene Comicserie, der bekannten und gleichnamigen 80er Jahre Cartoonserie „Jem and the Holograms“. Aber auch ihr Wirken an Hawkeye (mit Kate Bishop), Captain Marvel und weiteren Serien hat ihr bereits viel Zuspruch eingebracht. Nun hat die talentierte Autorin Jessica Jones übernommen und legt mit „Blind Spot“ ihren ersten Story-Arc vor. Ursprünglich als Digital-Only-Titel erschienen wurden die eigentlich 40-seitigen monatlichen Ausgaben später auch als Tradepaperback veröffentlicht. Und nun muss ich ehrlich gestehen, dass Thompson stellenweise einen besseren Job an Jessica Jones macht, als es ihr Erschaffer je könnte. Vielleicht liegt es daran, dass sich Thompson besser in Jones versetzen kann, und somit die weibliche Seite wesentlich besser darzustellen weiß.
Darstellen ist auch gleich ein sehr gutes Stichwort, denn die Darstellung/Zeichnungen von Mattia de Iulis sind einfach nur meisterhaft. Wunderbare Details, actionreiche Panelaufteilung und wenn man sich erst die Mimiken und Gestiken ansieht, steigt die Begeisterung weiter. Mattia de Iulis erweckt Jessica und ihre Mitstreiter förmlich zum Leben. Aber auch Marcio Takara, der das letzte Kapitel bebildert, welches mit einem fiesen Cliffhanger endet, überzeugt mit seinem eigenen und sehr gut zur Story passenden Artwork. Hier hätten de Iulis Zeichnungen nicht ganz so gut funktioniert, weil die Story eher Slapstick-Charakter hat und dennoch ernst genommen werden sollte.
Das 140-seitige Paperback sammelt die die sechs Einzelprintausgaben von „Jessica Jones: Blindspot“. Panini hat hierbei die traditionelle Veröffentlichung gewählt, zusätzliche Covermotive als Extra ergänzt und mit kurzen Infotexten zu Figuren und Künstlern das ganze Paket abgerundet. Weshalb das ursprüngliche US-Paperback jedoch über 50 Seiten mehr Umfang hat, erschließt sich mir nicht so ganz, zumal die Einzelhefte der eigentlich drei, jeweils 40-seitigen Digitalausgaben, in ihrer Printform als sechs Hefte mit jeweils 24 Seiten daherkamen. So, oder so, ist dieser Band ein Must-Have-Titel, wenn es um Jessica Jones geht und ich hoffe inständig, dass Panini den Nachfolger, mit dem Titel den ich hier nicht spoilern will, ebenfalls nach Deutschland bringt.
Copyright aller verwendeten Bilder © 2020 Marvel Characters B.V. / Panini Comics
Partnerlinks:
„Jessica Jones: Blind Spot – Im Visier“ bei Panini bestellen.
„Jessica Jones: Blind Spot – Im Visier“ bei Amazon bestellen.
Wow, die Zeichnungen sehen auf den ersten Blick wirklich sehr vielversprechend aus. So ging es mir mit dem aktuellen Joker/Harley: Psychogramm des Grauens Band auch!
LikeGefällt 1 Person