Seriencast für Fox‘ Gotham wächst weiter (Update: Bruce Wayne & Selina Kyle gefunden!)

Die Batman-Prequel-Serie nimmt konkretere Formen an. Die Dreharbeiten sollen bereits im März starten und inzwischen wurden einige Darsteller bekannt gegeben und ihren Serienfiguren zugeordnet.

Ben McKenzie als Detective James Gordon (c) TNT

Ben McKenzie als Detective James Gordon (c) TNT

Weiterlesen

Die Rückkehr der Hero Turtles in Nicks TMNT Serie

Ich freu‘ mich drauf

Ninja Turtle Power!

Am 14. März strahlt Nickelodeon in den USA mit „The Manhattan Project“ eine einstündige Doppelfolge ihrer aktuellen TMNT Serie aus. In der Folge dürfen sich Fans der alten Hero Turtles Serie über einen Auftritt „ihrer“ Turtles freuen und das beste daran: Anders als beim Fernsehspecial zum 25-jährigen Jubiläum „Turtles Forever“ von 4kids konnte man alle Originalsprecher engagieren: Cam Clarke (Leonardo), Townsend Coleman (Michelangelo) und Barry Gordon (Donatello). Rob Paulsen spricht bereits Donatello in der neuen Serie und darf so natürlich auch wieder seinen Raphael der alten Serie sprechen.
Ob man es hierzulande auch schafft die 4 Originalsprecher wieder vors Mikro zu bekommen wenn die Serie auf dem deutschen Nickelodeon läuft ist aktuell nicht bekannt.

Ursprünglichen Post anzeigen

Prison Break: Die komplette erste Season [Twentieth Century Fox, 2009]

Dominik_AVAIn diesem Bericht schreibe ich über die erste Staffel von Prison Break.
Bis vor kurzem ging diese Serie spurlos an mir vorüber. Meine Arbeitskollegin machte mich darauf aufmerksam, wie spannend diese Serie doch sei und ich würde wirklich was verpassen, wenn ich mir diese Serie nicht endlich anschaue. Gesagt getan habe ich mir nun die erste Staffel angeschaut und bin verrückt nach dieser Serie! Das liegt einfach daran, dass eine enorme Spannung von Folge zu Folge aufgebaut wird, die es einem kaum erlaubt, überhaupt zu atmen. Jede Folge endet mit einem Cliffhanger, so kommt man einfach nicht drum herum, sich noch eine weitere Folge anzuschauen. Die erste Staffel enthält 6 DVDs mit insgesamt 22 Episoden. Auf einer DVD befinden sich fast immer 4 Folgen, außer auf der Letzten sind nur 2 Folgen enthalten.
So kam ich zumeist nicht drum herum, beinahe jeden Abend eine komplette DVD mir anzuschauen.
Immer wenn man schon ausmachen will, sagt man sich: „Ach ja es ist schon spät, aber eine Folge, die schaue ich mir noch an und dann gehe ich schlafen.“

Prison Break

Prison Break – Die komplette erste Staffel

Wer die Serie noch nicht kennt, dem sei gesagt, ich werde nicht zu viel über die enorm spannende Handlung verraten, denn das muss sich wirklich jeder selber anschauen! Mir fällt gerade keine Serie ein, die mich mit solch einer Spannung an den Bildschirm gefesselt hat.

Das Tattoo

Das Tattoo

Klappentext:

Die Flucht ist nur der Beginn!

Lincoln Burrows (Dominic Purell) sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Hinrichtung. Doch sein Bruder Michael (Wentworth Miller), der als Bauingenieur beim Bau des Gefängnisses mitgearbeitet hat, ist von Lincolns Unschuld überzeugt und hat einen gewagten Plan: Er lässt sich absichtlich bei einem Bankraub verhaften, um in dieselbe Haftanstalt zu kommen und mit Lincoln auszubrechen. Leider verläuft der ausgeklügelte Plan aber alles andere als glatt, denn im Knast weiß niemand, wer Freund und wer Feind ist, und für Lincoln tickt gnadenlos die Uhr: Bis zur Exekution sind es nur noch wenige Tage!

Im folgenden nun die einzelnen Episoden:

  • Der große Plan (Pilot); Folge 1 – Laufzeit 40 Minuten
  • Lügt Lincoln? (Allen); Folge 2 – Laufzeit 45 Minuten
  • Vertrauenstest (Cell Test); Folge 3 – Laufzeit 40 Minuten
  • Veronica steigt ein (Cute Poison); Folge 4 – Laufzeit 40 Minuten
  • English, Fitz oder Percy? (English, Fitz or Percy); Folge 5 – Laufzeit 45 Minuten
  • Lebensgefahr (1) (Riots, Drills and the Devil, Part 1); Folge 6 – Laufzeit 40 Minuten
  • Lebensgefahr (2) (Riots, Drills and the Devil, Part 2); Folge 7 – Laufzeit 40 Minuten
  • Nur noch 17 Tage (The old Head); Folge 8 – Laufzeit 40 Minuten
  • Plan in Gefahr (Tweener); Folge 9 – Laufzeit 45 Minuten
  • Zuwachs (Sleight of Hand); Folge 10 – Laufzeit 45 Minuten
  • Und dann waren es 7 (And then there were 7); Folge 11 – Laufzeit 40 Minuten
  • Einer muss gehen (Odd man out); Folge 12 – Laufzeit 45 Minuten
  • Jetzt oder nie! (End of the Tunnel); Folge 13 – Laufzeit 40 Minuten
  • Im Schatten die Ratten … (The Rat); Folge 14 – Laufzeit 45 Minuten
  • Totgeglaubte (By the skin and the teeth); Folge 15 – Laufzeit 45 Minuten
  • Lebenswege (Brothers’s keeper); Folge 16 – Laufzeit 40 Minuten
  • Puzzleteile (J – Cat); Folge 17 – Laufzeit 50 Minuten
  • Hoch gepokert (Bluff); Folge 18 – Laufzeit 45 Minuten
  • Opfer derWahrheit (The key); Folge 19 – Laufzeit 40 Minuten
  • Keine Zeit mehr (Tonight); Folge 20 – Laufzeit 40 Minuten
  • Countdown (Go); Folge 21 – Laufzeit 45 Minuten
  • Todgeweihte (Flight); Folge 22 – Laufzeit 40 Minuten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Serie zu erwerben.
Empfehlen möchte ich derzeit das Komplettpaket, welches alle 4 Staffeln enthält und den Film zur Serie „The final break“. Dieses Komplettpaket kostet aktuell „nur“ 54,99 Euro. Für 3420 Minuten Spieldauer insgesamt ein verhältnismäßig günstiger Preis! Hier lohnt sich definitiv zuzuschlagen, auch wenn man nur mal in die Serie reinschnuppern mag, denn wie gesagt, diese Spannung hält man kaum aus.

Komme ich zu der Ausstattung der ersten Staffel.

Diese DVD – Hülle enthält 6 DVDs aufeinandergestapelt. Dazu gibt es nichts Weiteres.

Auf der ersten DVD befinden sich 4 Episoden (1 – 4). Die Menüführung hat mich zu Anfang leicht verwirrt, ich empfinde sie etwas unübersichtlich. Die Titel der Episoden stehen auf dem Startbildschirm nur auf Englisch (englische Menüführung). Es gibt die Möglichkeit alle Episoden einzeln anzuschauen oder man drückt den „Play All“ Button. Dazu gibt über einen Klick noch die Möglichkeit, sich über Fox International näher zu informieren. Hinter jeder einzelnen Episode befinden sich folgende Features:

  • Play Episode
  • Language Selection (Englisch, Deutsch)
  • Scene Selection (4 Szenen)
  • Special Features: Diese unterscheiden sich zumeist in: Deleted Scenes, Episoden Kommentare oder alternativen Enden. Von diesen Special Features befinden sich ungefähr 2 auf jeder DVD.

Auf der sechsten DVD befinden sich zu den zwei Episoden folgende Special Features:

  • Making of Prison Break
  • If these walls could speak. Profile of the Joilet correctional Center
  • Beyond the Ink
  • Fox Movie Chanel Presents: Making a Scene – Prison Break
  • TV Spots

Ich muss zugeben, ich habe mir nur die Special Features auf der 6. DVD angeschaut. Diese finde ich äußerst informativ und gelungen. Sie vermitteln einen netten Gesamteindruck der ersten Staffel und ihren Schauspielern. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass die erste Staffel in einem „echten“ Gefängnis (geschlossen) gedreht worden ist.

Michael Scofield hat ein riesiges Tattoo auf seinem Rücken, welches die Baupläne des Gefängnisses verstecken. Wie dieses enorm aufwendige Tattoo für die Staffel gemacht wurde, kann man sich hier anschauen.

Was mich zu Anfang der ersten Episoden etwas irritiert hat, ist, dass beinahe in jeder Episode
Hip – Hop bzw. „Gangster Rap“ aus den Boxen kam. Da habe ich mich gefragt, welche Zielgruppe diese Serie wohl ansprechen mag. Erst nach der Hälfte der Staffel kam man auf die Idee, die Serie auch mit anderer Hintergrundmusik zu füllen. Wobei eigentlich aufgrund der enorm hohen Spannung meiner Meinung nach, teilweise überhaupt kein Platz für musikalische Untermalung ist.
Mit musikalischer Untermalung sind „kleinere Songs“ gemeint, die die jeweilige Lage der Personen dem Zuschauer näher bringen soll.

Die schauspielerische Leistung ist der Serie angemessen.
Gerade die Hauptdarsteller machen ihren Job sehr gut. Dominic Purell als Lincoln Burrows und Wentworth Miller (Lincoln sein Bruder Michael Scofield) sind herausragende Akteure. Aber nicht nur die beiden, auch viele der Gefängnisinsassen bekommen eine tiefgründigere Hintergrundgeschichte, die zu gefallen weiß. Dazu gesellen sich die oberen politischen Machthaber bzw. die Regierung, die zu Anfang noch ein wenig geheimnisvoll bleibt. Nicht zuletzt bekommen die Anwälte, die um Lincoln Burrows Unschuld kämpfen eine zu verfolgende Handlungsgeschichte spendiert.

Die DVDs

Die DVDs

Die Staffel ist von Anfang bis zum Schluss gleichbleibend enorm spannend und in sich logisch nachvollziehbar. Stellenweise habe ich mich zwar schon gefragt, ob eine Situation nicht hätte anders gelöst werden können, aber das sind nur minimale Anmerkungen, denn diese Situationen werden in den darauf folgenden Episoden erneut behandelt und weiterverfolgt. Mit jeder Episode schreitet die Handlung weiter voran! Es gibt absolut keinen Ausfall! Jede Episode endet mit einem Cliffhanger! Jede Episode bringt neue Erkenntnisse im Fall Lincoln Burrows. Niemand weiß im Gefängnis, wer der wahre Feind oder Freund ist und das wird dem Zuschauer mehr als deutlich. Ganz nebenbei ist die Regierung allem scheinbar einen Schritt voraus. Damit ist diese Staffel hochaktuell, erinnern mich viele Szenen doch an das Ausmaß der weltweiten Überwachungs – und Spionagepraktiken von US-Diensten. Das wirkt, gerade weil es durchaus Realität sein könnte (man weiß es ja nicht) durchaus beklemmend und gefährlich!

Ich möchte an dieser Stelle noch mal erwähnen, dass ich versuche so wenig wie möglich über die Handlung zu erwähnen. Schaut euch die erste Staffel an, niemand wird es bereuen!

Für diese Serie (1 Staffel) gebe ich 5 von 5 Punkten und eine klare Kaufempfehlung ohne jegliche Einschränkung!

Die Schauspieler

Die Schauspieler

Copyright aller verwendeten Bilder © 2009-2014 Twentieth Century Fox

Der tägliche Simpsons-Gag #734

Der Dienstag bringt einen weiteren Couchgag mit, und wünscht euch hiermit einen schönen Start in den Arbeitstag.

Viel Spaß damit!

© Copyright Matt Groening & 20th Century Fox

© Copyright Matt Groening & 20th Century Fox

In bester Avatar-Manier hangeln, klettern und fliegen die Simpsons durch die von James camerons bekannte surrealistische Welt, bevor Bart es endlich schafft eine Couch zu zähmen, auf der alle Platz nehmen können. Kaum, dass alle sitzen steckt Bart Homers Haarzopf in die Stecktdose und verpasst ihm so einen elektrischen Schlag.