Detektiv Conan, 17. Film: Detektiv auf hoher See [Kazé Anime, Oktober 2014]

Jedes Jahr erscheint fast schon mit großer Regelmäßigkeit ein neuer Detektiv Conan Kinofilm. Und ebenso regelmäßig bringt Kazé diese, etwas mehr als ein Jahr später, auf den deutschen Markt. Ich weiß, dass ich beim letzten Kinofilm ein wenig schneller war und dafür möchte ich mich entschuldigen. Doch was lange währt wird gut, hoffe ich doch, und deshalb ist hier das Review zum 17. Kinofilm mit dem Titel „Detektiv auf hoher See“ …

Conan Movie 17 000Detektiv Conan, 17. Film:
Detektiv auf hoher See

Klappentext:

„Im Hafen von Maizuru wird ein verdächtiges Schiff entdeckt – vollgepackt mit Bomben. Am selben Ort freuen sich Conan und seine Freunde darauf, an Bord eines AEGIS-Kriegsschiffes zu gehen, um dort einen Tag lang öffentliche Manöver mitzuverfolgen. Der Alltag auf dem Zerstörer gestaltet sich allerdings eher langweilig – bis plötzlich ein seltsames Geräusch zu hören ist und ein unbekanntes Objekt auf dem Radar auftaucht. Conan bemerkt, dass das nicht zum Plan gehört, denn auch einige Gäste und Crewmitglieder verhalten sich verdächtig. Als im Filter des Pumpensystems zudem ein abgetrennter Arm gefunden wird, beginnt Conan mithilfe von Heiji Hattori zu ermitteln. Tatsächlich taucht auch bald die passende Leiche ohne Arm auf. Doch die Zeit zur Aufklärung ist knapp – Japan steuert bereits mit voller Fahrt auf eine nationale Krise zu … „

Zuerst taucht nur der Arm auf, und wenig später dann der Rest.

Zuerst taucht nur der Arm auf, und wenig später dann der Rest.

Ja, ich weiß. Sonst gibt es die Zusammenfassung immer mit meinen persönlichen Worten, aber diesmal hätte ich es selbst auch nicht besser machen können. Darum habe ich mich mal ganz frech beim Klappentext bedient. Aber die Meinung bleibt meine eigene. Nachdem ich den letzten Film, auch wegen seiner Fußball-Thematik, etwas langatmig fand (bin halt kein Fussball-Fan) kann mich dieses Abenteuer wieder ein wenig mehr überzeugen. Wie eigentlich immer schliddert der kleine Meisterdetektiv mit seinen Freunden und auch den Detective Boys in einen neuen Kriminalfall. Doch dieses Mal ist er zum Glück nicht ganz so vorhersehbar, wie einige der vorangegangenen Filme. Es gibt ein paar nette Twists und sehr viel Spannung, die sich über den gesamten Film ziehen.

Welkches Geheimnis trägt die junge Kapitänin mit sich herum?

Welkches Geheimnis trägt die junge Kapitänin mit sich herum?

Leider gibt es aber auch einen Punkt, der jedoch sowohl Vor- als auch Nachteil ist. Ich meine die Hintergrundhandlung über die schwarze Organisation. Denn in den Filmen ist sie meist untergeordnet und in diesem so gut wie gar nicht mehr vorhanden. Das kann man, wie bereist erwähnt, als Vorteil sehen, oder auch als Nachteil. Der Vorteil wäre, dass hierdurch der Film auch sehr gut alleine und ohne Vorkenntnisse gesehen werden kann, ohne dass man dabei etwas an Spannung einbüßt. Der Nachteil wäre, dass sich die Hintergrundhandlung kein Stück nach vorne bewegt, erst recht dann nicht, wenn man keine Chance hat, die japanischen Episoden zu verfolgen und nur auf die bisherigen deutschen Episoden zurückgreifen kann. Doch das soll hier nicht als Kritikpunkt an diesem Film dienen.

Auch Kazua und Heiji ermitteln an dem Fall und Heiji wird sogar angeschossen.

Auch Kazua und Heiji ermitteln an dem Fall und Heiji wird sogar angeschossen.

Wie bereits erwähnt ist die Handlung gelungen, die Figuren nach wie vor überzeugend und der Film in keiner Minute langweilig. Das Setting überzeugt, und obwohl der Film den größten Teil nur auf dem Kriegsschiff spielt, kommt es nicht zu sich wiederholenden Sequenzen. Selbst dann, wenn der Film an einem Ort mehrfach spielt, wird mit Kamerawechseln eine neue Sicht erzeugt. Hierdurch ergeben sich dem Zuschauer nicht nur visuelle neue Blickwinkel, sondern auch handlungstechnische.

Conan holt zum Endschlag aus.

Conan holt zum Endschlag aus.

Und damit möchte ich auch gleich zum visuellen Aspekt des Filmes kommen. Wer die bisherigen Filme kennt (die Serie natürlich auch) der wird sich sofort zurechtfinden. Zwar hat auch bei Conan inzwischen die Computeranimation Einzug gehalten, aber diese beschränkt sich zum Glück auf große Objekte wie das Kriegsschiff und die Hintergründe. Allerdings muss ich gestehen, dass ich ein großer Freund und Verfechter der klassischen Animation bin und genau dies mir auch an den Animes immer sehr gut gefallen hat. Denn auch wenn CGI-Animationen inzwischen sehr realistisch aussehen, so wirken sie gerade in den Animes doch vielmehr wie ein Fremdkörper, als wie ein Teil des Ganzen. Selbst dann nicht, wenn sie wie hier, absichtlich etwas „unvollkommen“ präsentiert werden. Mit unvollkommen meine ich hier vor allem den Aspekt, dass absichtlich ein paar Frames ausgelassen wurden, um ein „Ruckeln“ zu erzeugen, wodurch sich die CGI-Sequenzen besser in den Film einfügen sollen. In Ansätzen funktioniert dies auch, aber dennoch wirken sie noch nicht so recht homogen mit dem üblichen Bildmaterial.

Die Lösung des Falles obliegt wie immer dem schlafenden Kogoro.

Die Lösung des Falles obliegt wie immer dem schlafenden Kogoro.

Auch der Ton, sowohl der Deutsche als auch der Japanische können sich hören lassen. Beide Spuren kommen in Dolby Surround 2.0, sowie Dolby Digital 5.1 daher. Der Klang ist deutlich und die Musik und Soundgeräusche nicht zu dominant. Für die deutsche Sprachfassung konnten erneut die bekannten Synchronsprecher gewonnen werden, wodurch man sich als Kenner auch akustisch sofort zu Hause fühlt. Wie auch schon beim letzten Kinofilm gibt es diesen als DVD oder Blu-ray, wobei die Blu-ray derzeit günstiger als die DVD ist. Wer jedoch wie ich die gesamte Kinofilmserie bereits als Limited Edition DVD besitzt (sprich im teillackierten Schuber und ohne FSK-Logo) der wird wohl auch weiterhin zu der wunderschönen Aufmachung greifen, wenn ihm, oder ihr, die Aufmachung nicht unwichtiger als der Film ist. Allerdings muss ich sagen, dass die hohe Auflösung der Blu-ray für den Film nicht zwingend einen Vorteil bringt. Denn schon das DVD-Bild ist knackig scharf mit gutem Kontrast und kräftigen Farben.

Der Helikopter startet und der Himmel ist malerisch.

Der Helikopter startet und der Himmel ist malerisch.

Als Extra gibt es wie bisher auch, nicht wirklich viel. Sogar die Trailer sind inzwischen zusammengeschrumpft auf vier Stück (davon zwei für Detektiv Conan). Doch dies wurde vor allem den beiden Tonspurversionen zuliebe getan und ich persönlich kann auf eine ausführliche Trailershow verzichten. Worauf ich allerdings nicht verzichten kann und zum Glück auch nicht muss, ist das 24-seitige und mit viel Liebe zum Detail erstellte Booklet. Kazé hat sich erneut viel Mühe gegeben und präsentiert neben Hintergrundinfos zu relevanten Orten, Objekten und Figuren, auch noch Wissenswertes zu den Autoren des Films und den Promotion-Aktionen. Natürlich darf auch hier wieder nicht die Erklärung von Professor Agasas Rätsel fehlen, welches leider oft in seiner deutsche Übersetzung an Wortwitz verliert, was Kazé jedoch im Booklet wieder auszugleichen versucht.

Selbst nach der Lösung des Falles bleibt es dramatisch, als Ran über Bord geht.

Selbst nach der Lösung des Falles bleibt es dramatisch, als Ran über Bord geht.

So bleibt am Ende wieder einmal ein sehr vergnüglicher Krimi mit dem kleinen Detektiv, der auch abseits der Serie sehr gut funktioniert und Lus auf mehr macht. Inhaltlich und technisch überzeugend in gewohnt guter Aufmachung lässt zumindest die Limited Edition das Herz der Fans und Freunde von Detektiv Conan höher schlagen. Ich für meinen Teil freue mich jedes Jahr erneut auf die Veröffentlichung. Noch mehr würde ich mich allerdings freuen, wenn man hierzulande auch mit der TV-Serie weitermachen würde, aber dies ist ein anderes Thema.

Der AEGIS-Zerstörer in voller Pracht.

Der AEGIS-Zerstörer in voller Pracht.

Copyright aller verwendeten Bilder © 2013-2015 TMS Entertainment Co., LTD. / Kazé Anime

Amazon-Partnerlinks:

Version:  DVD (Limited Edition)
Format:  Dolby, PAL, Surround Sound
Discs:  1
Laufzeit: 106 Minuten
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Deutsch (Dolby Digital 5.1), Japanisch (Dolby Digital 2.0), Japanisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Bildformat: 16:9 – 1.77:1
Regie:  Yasuichiro Yamamoto
Land:  Japan
Jahr: 2013
FSK: 12

„Detektiv Conan – 17. Film: Detektiv auf hoher See“ (DVD) [Limited Edition] bei Amazon bestellen.

Version:  Blu-ray
Format:  Dolby, PAL, Surround Sound
Discs:  1
Laufzeit: 106 Minuten
Sprache: Deutsch (DTS-HD 2.0), Deutsch (DTS-HD 5.1), Japanisch (DTS-HD 2.0), Japanisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch
Bildformat: 16:9 – 1.77:1
Regie:  Yasuichiro Yamamoto
Land:  Japan
Jahr: 2013
FSK: 12

„Detektiv Conan – 17. Film: Detektiv auf hoher See“ (Blu-ray) bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..