Morbius Nr. 1: Blutdurst [Panini Comics, Juli 2020]

Nach aktuellem Stand solltet ihr euch den 18. März 2021 rot im Kalender markieren, wenn ihr, genauso wie ich, gespannt seid auf Morbius‘ Solofilm, der eben an diesem Tag in Deutschland starten soll. Doch bis dahin könnt ihr euch noch mit dem vorliegenden Band darauf einstimmen, den Panini bereits am 7. Juli veröffentlicht hat und der auf 116 Seiten die ersten fünf Ausgaben von Morbius‘ neuer Soloserie sammelt. Schafft es Marvel mit dieser Serie wieder an die glorreichen Zeiten der Horrorcomics aus den siebziger Jahren anzuknüpfen?

Morbius Nr. 1: Blutdurst

Autor: Vita Ayala
Zeichner:
Marcelo Ferreira, Francesco Mobili, Paolo Siqueira
Format:
Softcover/Variantcover
Umfang:
116 Seiten
Inhalt:
Morbius (2019) 1-5
Verlag:
Panini Comics
Preis:
14,00 Euro (SC) / 20,00 Euro (VC)

Noch immer irrt Michael Morbius umher um endlich seinen Fluch des Blutdursts loszuwerden. Dabei geht er sogar so weit, ein neues experimentelles Serum an sich selbst auszuprobieren. Nach anfänglichem Hoffen setzt aber genau das Gegenteil ein und Morbius droht weiter zu mutieren. Als Spider-Man hinzukommt und ihm Hilfe anbietet könnte alles wieder gut werden, wenn da nicht eine alte Bekannte aus Morbius früherem Leben wäre, die ihm jetzt allerdings den Tod wünscht …

Als sich in den späten Sechzigerjahren der Comics Code Authority etwas lockerte, ermöglichte dies die Rückkehr der Monster. Neben Klassikern wie Frankenstein, gab es aber auch neue Kreationen. Neben Ghost Rider entstand so im Jahre 1971 auch eine der tragischeren Figuren des Spider-Man-Universums. So gab es zwar mit Dr. Curt Connors bereits einen „Schurken“ in Spider-Mans Gegnerriege, der ungewollt zum Monster wurde, aber Michael Morbius, der an einer degenerativen Blutkrankheit leiden sollte, war dennoch etwas Neues. Nun wird diese inzwischen klassische Figur bereits 50 Jahre alt im nächsten Jahr und was liegt näher, ihm im Angesicht des bevorstehenden Ruhmes eine neue eigene Serie zu spendieren.

Nun liegt es also an Autorin Vita Ayala und den Zeichnern Marcelo Ferreira, Paulo Siqueira und Francesco Mobili ein neues Abenteuer zu kreieren, dem klassischen Horror zu gedenken und dennoch frische Geschichten mit teils liebgewonnenen Figuren zu erschaffen. Zu Beginn wirkt auch noch alles nach einem einfachen, aber typischen Superheldencomic. Spätestens aber, als die Tragik hinzukommt, und Michael Morbius wieder nicht mehr nur der „Gegner“ ist, wird es spannend.
Auch optisch bleibt nicht allzu viel von klassischen Horrorgeschichten übrig. So ist zwar dieser Band visuell durchaus ansehnlich, hat aber leider keinen besonderen Reiz. Wüsste man nicht genau, wer welche Kapitel umgesetzt hat, würde man den Unterschied kaum wahrnehmen, da alle drei Künstler recht ähnlich aussehen. So sind die Zeichnungen zwar allesamt sehr detailreich, aber die teils übertrieben unnötige Gewalt passt einfach nicht zu einem Spider-Universe-Titel, wie ich es nennen würde, da auch die klassischen Horrorcomics sich nicht derer bedient haben, sondern vieles im Dunkeln und der Fantasie der Leser überließen.

Trotz dieser kleinen Mankos bleibt der erste Band von Morbius‘ neuer Serie durchaus lesenswert. Vita Ayala hat wunderbare Arbeit an Michael Morbius neuem „Debüt“ geleistet und der Figur neue teils traurige Facetten verpasst. Zum Glück nimmt die erwähnte Gewaltdarstellung keine Überhand, sodass es glücklicherweise auch bekannte, fast schon klassisch anmutende Panels gibt, die einem das Gefühl einer mitunter 50 Jahre alten Horrorgeschichte vermittelt. Dennoch sollte der Band in meinen Augen eher von reiferen Lesern konsumiert werden. Die werden jedoch ihre Freude daran haben, sofern sie sich nicht des Mysteriums Morbius entziehen können. Ich für meinen Teil habe bereits „Blut geleckt“!

Das Variantcover (Vorder- und Rückseite)

Copyright aller verwendeten Bilder © 2019-2020 Marvel Characters B.V. / Panini Comics

Partnerlinks:

„Morbius Nr. 1: Blutdurst“ bei Panini bestellen.
„Morbius Nr. 1: Blutdurst“ (Variantcover) bei Panini bestellen.
„Morbius Nr. 1: Blutdurst“ bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..