Nach wie vor bin ich vorrangig ein Marvel Comics-Comicfan und Leser, weshalb diese Rubrik, gemeinsam mit den Marvel-Heftserien, die ein klein wenig neu arrangiert werden, den Großteil an Reviews auf diesem Blog ausmachen werden. Deshalb beginne ich heute hier mit dem „Neustart“ mithilfe von zwei Spider-Man-Kurzreviews, wobei ein Band durchaus ein echtes Highlight darstellt, auch wenn die Veröffentlichung beider Ausgaben bereits über ein Jahr zurückliegt …
Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens [Februar 2020]
Autor: Chip Zdarsky
Zeichner: Mark Bagley
Format: Softcover/Hardcover
Umfang: 204 Seiten
Inhalt: Spider-Man: Life Story (2019) 1-6
Verlag: Panini Comics
Preis: 19,99 Euro (SC) / 29,00 Euro (HC)
Die 60er Jahre, ein Jahrzehnt des Wandels und der Geburt vieler Helden. Einer dieser Helden ist Spider-Man und zu eben jener Zeit war der umstrittene Held zu Beginn seiner Karriere nur ein ganz normaler Teenager. Der Biss einer radioaktiven Spinne veränderte Peter Parkers Leben massiv. Mit der Zeit erlebt er viele Abenteuer, rettet viele Leben, findet Freunde, verliert wichtige Menschen, und lebt neben seinem Heldendasein auch ein ganz normales Leben. Und so vergeht die Zeit und Peter wird älter, er wird Vater, hängt sein Kostüm an den Nagel und wird gezwungen es erneut zu tragen. Jede Entscheidung, die er trifft, hat Folgen und einige davon haben nicht nur Auswirkungen auf ihn …
Die Idee hinter „Die Geschichte eines Lebens“ ist nicht wirklich neu und dennoch erschaffen Chip Zdarsky und Mark Bagley etwas unglaublich Besonderes. Was wäre, wenn Spider-Mans Leben genauso schnell vergehen würde, wie das reale Leben? Wenn jedes Jahrzehnt unserer Zeit, die gleichen Auswirkungen auf Peter Parker hätte, wie auf uns? Viele der Ereignisse der letzten fast 60 Jahre hat Autor Chip Zdarsky in diesem Epos zusammengetragen und es so angepasst, dass es in die linearen Zeitlinien der Wirklichkeit passt.
Zusammen mit den grandiosen Zeichnungen von Mark Bagley, und viele die mich kennen wissen, dass ich seit den 90er Jahren ein Riesen-Bagley-Fan bin und Comics auch des Öfteren nur kaufe, weil er sie gezeichnet hat. Zwar muss ich gestehen, dass Bagley sich seit den 90ern auch nicht wirklich weiterentwickelt hat, was aber möglicherweise auch daran liegt, dass er bereits sehr früh seinen eigenen Stil gefunden hat.
Das Ergebnis ist ein wahres Meisterwerk, welches meiner Meinung nach durchaus in eine Reihe mit Klassikern wie Frank Millers „Dark Knight“, oder Garth Ennis „Punisher“ gehört. Zdarsky und Bagley haben hier etwas Wundervolles, zeitloses und einfach nur atemberaubend schönes geschaffen, das man nicht nur als Spider-Man-Fan gelesen haben sollte. Wenn man sich jedoch mit Spider-Man auskennt, wird die Freude noch einmal ein ganzes Stück vervielfacht.
Spider-Man: Kampf um New York [Januar 2020]
Autor: Dennis „Hopeless“ Hallum
Zeichner: Michele Bandini, Luca Maresca
Format: Softcover/Softcover Variant
Umfang: 140 Seiten
Inhalt: Marvel’s Spider-Man: City at War (2019) 1-6
Verlag: Panini Comics
Preis: 16,99 Euro (SC) / 23,00 Euro (SC Variant)
Drogen, Teufelsatem, mysteriöse Gangs, neue Schurken …
New York wird von neuen Gefahren überrannt, und das, obwohl der Kingpin hinter Gittern sitzt. Also liegt es jetzt an Spider-Man wieder für Ordnung zu sorgen. Das ist aber gar nicht so einfach, weil währenddessen Mary Jane als Reporterin ebenfalls genau in dieses Wespennest sticht und Jonah Jameson nach wie vor Spider-Man als Übel und Gefahr für die Stadt sieht …
Mit dem ersten Gamerverse-Band verbindet Marvel nun auch die Videospielwelt mit dem Comicuniversum. Den Start macht dieser ergänzende Comic zum Spider-Man-Videospiel für die Playstation 4, welches von Autor Dennis Hallum genutzt wird die Handlung des Videospiels, um ein paar interessante Ansätze zu erweitern. So wird zwar in groben Zügen und in stark gestraffter Form die Handlung des Videospiels hier zusammengefasst, aber es gibt auch immer wieder sehr interessante Einblicke und andere Blickwinkel, die es selbst für jene lesenswert macht, die das Game schon zu 100 Prozent durchgezockt haben, wie eben meinereiner.
Damit das Ganze dann auch wie eine Symbiose aus Videogame und Comicvorlage wirkt, hat man den jungen italienischen Zeichner Michele Bandini engagiert, der wirklich sehr gute Arbeit leistet. In teils sehr rasanten Szenen vermittelt er die Action, die das Spiel ausmachen, wunderbar und schafft es so eine vertraute Atmosphäre aufzubauen. Leider sind die Bilder, wenn man die ebenfalls gelungene Kolorierung mal außen vor lässt, nicht gerade detailreich ausgefallen. Kurz gesagt, Bandinis Artwork funktioniert nur mit einem passenden Koloristen.
Ihr seid Fans des Videospiels und wollt noch ein bisschen mehr da rausholen? Mit diesem Band ist es zumindest storytechnisch möglich, plus der Möglichkeit das Gamerverse auch weiterhin mit neuen Geschichten außerhalb des Videospiels zu erweitern. Qualitativ geht der Band absolut in Ordnung und für knapp 17 Euro bekommt man über 140 Seiten gelungene Unterhaltung.
Amazon Partnerlink:
„Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens“ Paperback bei Amazon bestellen.
„Spider-Man: Kampf um New York“ Paperback bei Amazon bestellen.