Der Engel #3 (von 5) von Tomppa [TheNextArt, April 2012]

Bereits Ende Januar habe ich hier auf meinem Blog die ersten beiden Ausgaben von Tomppas Miniserie „Der Engel“ vorgestellt. Seitdem ist dieser Artikel nicht zu Unrecht einer der erfolgreichsten Comic-Artikel auf meinem Blog. Tomppa fasziniert mit seiner Comicserie und der darin verarbeiteten Thematik. Nun ist Ende April die dritte Ausgabe erschienen und ich möchte es mir natürlich nicht nehmen lassen, auch diese hier vorzustellen.
Ganz besonders Bedanken möchte ich mich hierfür bei Tomppa selbst, der mir freundlicherweise ein Rezensionsexemplar hat zukommen lassen.

Doch nun wollen wir uns erstmal die dritte Ausgabe näher ansehen…

Der Engel #3

Berlin in Flammen.

Zwei Monate sind vergangen seit dem tötlichen Anschlag auf den Berliner Bürgermeister Aydogan. Seit diesem Tag brennt die Stadt. Die Gewalt kocht hoch und die Angst greift um sich. Kaum einer ist noch sicher auf den Strassen. Vor allem Nachts ist es sehr gefährlich geworden. Nur einen Tag nach dem Anschlag bekannte sich ein „Feldmarschall“ zu dem Anschlag und der TV-Sender der Mediengruppe „Vision“ war der Erste, der dieses Bekennervideo ausstrahlte.

Die Gewalt eskaliert.

In diesem Video sprach der „Feldmarschall“ von einer Säuberung Berlins und dem nahenden Sieg der arischen Rasse. Dies führte dazu das Anfangs nur eine kleine Gruppe und später dann immer mehr Skins auf die Strassen gingen um ihre Politik zu verbreiten. Der Engel fühlt sich fast machtlos gegenüber dieser Allmacht an Hass und Unverständnis.

Demo am Alex.

Einen Tag später sitzt Bianca mit ihrer Freundin in einem kleinen Kaffee und plant ihre Teilnahme an der bevorstehen Demonstration bei der Ausländer und Deutsche friedlich für ein gemeinsames Miteinander aufmarschieren wollen. Ihre Freundin versucht sie zwar davon abzuhalten, weil sie befürchtet das es mit großer Sicherheit zu Ausschreitungen kommen wird, aber Bianca lässt sich nicht umstimmen.

Aufmarsch der Skins.

Aber auch der Feldmarschall ist nicht untätig und schwört sein Gefolge ein um die Demonstration so „aussagekräftig“ wie möglich zu gestalten. Seine Skins sollen mit allen Mitteln der Gewalt die Demonstration nutzen um klar zu machen das „ihr“ Berlin für alle Ausländer tabu ist. Und wenn Berlin endlich gereinigt ist, dann ist der Rest Deutschlands an der Reihe.

Das Aufeinandertreffen.

Der Tag der Demonstration und der Engel möchte darüber wachen. Doch schon als die beiden Gruppen aufeinandertreffen spürt er das dies nur im Unheil enden kann. Er versucht beherzt einzuspringen und das Schlimmste zu verhindern, aber ist als Einzelner auch ziemlich hilflos…

Ein großes Opfer!

Es kommt leider wie es kommen muss und die Situation eskaliert in einer Woge aus Gewalt die auch das Leben eines sehr wichtigen Menschen des Engels in Gefahr bringt. Selbst das Eingreifen eines weiteren Kämpfers gegen die Horden an Skins des Feldmarschalls scheinen nur ein Tropfen auf den heissen Stein zu sein…

FAZIT:

Gewalt ist niemals ein Lösung.

Die dritte Ausgabe des Engels schürt die allgemein bekannte Angst vor einer übermächtigen, aber dummen und uns allen bekannten, Macht weiter. Tomppa hält jedem Leser, egal welche Meinung er bei diesem Thema vertritt den Spiegel vor und man ertappt sich selbst bei der Frage wie man persönlich in eben jenen Situationen reagieren würde. Vielen wird es so gehen wie mir, das sie einfach nur dagegen vorgehen wollen, und dem Wahnsinn Einhalt zu gebieten.
Und auch wenn hier keine eindeutigen Zeichen geboten werden ist sofort klar wer hier an den zeichnerischen Pranger gestellt wird. Schon alleine durch die sehr passende Farbwahl von Schwarz und Weiß, sowie den dazugehörigen Grautönen und der einzigen, aber dafür um so markanteren, Farbe Rot. Zwar tauchen, wie auch schon in den Ausgaben 1 und 2, wieder ganz sanfte Blautöne mit auf, aber diese sind noch als leichte Unterstützung zu sehen und fallen wesentlich marginaler aus als noch in den vorangegangenen Ausgaben.
Was in dieser Ausgabe besonders auffällt und gefällt, ist der große grafische Sprung den Tomppa seit Beginn gemacht hat. Sind die Zeichnungen in den ersten beiden Heften noch sehr rau, Skizzenhaft und manchmal ein wenig statisch, mit auffälligen Outlines und der Verwendung von goßen dominanten Soundwords, so ist dieses dritte Heft filigraner, feiner und vor allem dynamischer geworden. Auch Soundwörter sind keine mehr vorhanden. Die Dramatik überträgt sich nun ohne Hilfsmittel direkt auf den Leser.

Bianca.

Auch Gesichter scheinen Tomppa nun leichter von der Hand zu gehen. Vor allem wenn es hübsche Damen sind. Diese wirkten bisher ein wenig unbeholfen, strahlen nun aber eine Freundlichkeit und Lebendigkeit aus, die einfach nur wunderschön ist.
Doch es gibt leider auch noch ein kleines Manko. Noch immer ist der Hauptprotagonist charakterlich ein wenig eindimensional. Zwar gibt es einige Erkärungen für sein Handeln als Engel, aber wer der eigentliche Mann hinter der Fassade ist, ist relativ unbekannt. Fast wirkt es so, als wolle Tomppa dessen Persönlichkeit bewusst aussen vor lassen, damit sich jeder Leser besser in den Helden hineinversetzen kann. Sich sozusagen als sein Alter Ego sieht der dort hilft wo es notwendig ist.

Mit diesem dritten Heft ist auch schon die Halbzeit der „Engel-Saga“ überschritten und es stellt sich die Frage wie es denn weitergeht. Nur noch zwei Ausgaben kann man mit dem Helden mitfiebern und was kommt dann? Wird es ein „Engel-Universum“ geben in dem Max weitere Abenteuer erlebt? Wird es andere Künstler geben, die sich des Engels annehmen dürfen um ihn neue Gefahren entgegenschicken zu können? Oder wird der Engel nach seinem Finale einfach in den Gedanken und Handeln der Leser weiterleben ohne selbst jemals wieder in Erscheinung treten zu müssen?
Fragen über Fragen, die im Moment vielleicht nichtmal der Künstler Tomppa selber beantworten kann. Aber ich freue mich jetzt schon auf das nächste Heft und hoffe aber auch das bal etwas mit dem Counselor erscheint. Freuen würde ich mich allerdings auch wenn es die Kurzgeschichte zu „Der Engel“ welche bisher nur auf www.mycomics.de online zu lesen ist, als gedruckte einzelne Version (nicht wie im bereits vor knapp 2 Jahren veröffentlichte „MyComics“ Band #1 von Panini) in meine Sammlung finden würde. Auf MyComics findet ihr übrigens auch Leseproben zu allen bisherigen Ausgaben von der Engel. Falls ich euch also nicht schon überzeugen konnte ob des fantastischen Artworks und der tollen Geschichte, schaut einfach mal dort vorbei und bildet euch eure eigene Meinung.

Alle bisherigen, sowie alle zukünftigen Ausgaben sind direkt bei Tomppa unter www.tomppa.de oder den Shop von TheNextArt zu beziehen.

Copyright aller verwendeten Bilder © 2009-2012 Tomppa/TheNextArt-Verlag.

Ein Kommentar zu “Der Engel #3 (von 5) von Tomppa [TheNextArt, April 2012]

  1. Pingback: Tomppa – Comics, Illustration, Concept Art » Meet me at the Comic Salon in Erlangen from 7th to 10th of June!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..