Thor [Marvel Studios/Paramount Pictures, 2011]

Photo by Mark Fellman / Mar – © 2011 MVLFFLLC. TM & 2011 Marvel. All Rights Reserved.

Nachdem ich letztens erst Reviews zu The Return of the First Avenger und Amazing Spider-Man 2 – Rise of Electro hier veröffentlicht habe, wollte ich versuchen auch die „älteren“ Marvel-Movies in Reviews hier vorzustellen. Denn ob ihr es glaubt oder nicht, es gibt tatsächlich noch Menschen, die diese Filme noch nicht gesehen haben. Darum ist heute der erste Thor-Movie an der Reihe, der sich ebenfalls, wie auch die Iron Man-Filme, die Captain America-Filme oder Avengers in das Marvel Cinematic Universe einfügen.

Thor

Thor, Gott des Donners, Sohn Odins, Halbbruder Lokis und …
… ein ganz schöner Hitzkopf.

Gestrandet auf der Erde, ohne Kräfte © 2011 – Paramount Pictures

Nach dem unüberlegten Angriff von Thor (Chris Hemsworth) auf die Heimat der Eisriesen, Jotunheim, wird dieser von Odin (Anthony Hopkins) seiner Kräfte beraubt und nach Midgard (Erde) verbannt. Dort trifft er auf die junge Astrophysikerin Jane Foster (Natalie Portman). Als Odin dann in den Odinschlaf fällt, nutzt Loki (Tom Hiddleston) seine Chance und versucht die Macht in Asgard an sich zu reißen. Er geht ein Bündnis mit den Eisriesen ein, hintergeht den Wächter des Bifröst, Heimdall (Idris Elba) und besucht sogar Thor auf der Erde, um ihm die Lüge über den Tod seines Vaters aufzutischen. Thor findet unterdessen Zuflucht bei Jane Foster und ihrem Vater Professor Erik Selvig (Stellan Skarsgård), wird dann aber von Agent Coulson (Clark Gegg) und S.H.I.E.L.D. gefangen genommen. Zwar können Jane und ihr Vater ihn aus der S.H.I.E.LD.-Gefangenschaft befreien, doch als Loki den Vernichter nach Midgard schickt, sind viele Menschenleben in Gefahr. Auch das von Jane Foster …

© 2011 – Paramount Pictures

Photo by Paramount Pictures – © 2011 MVLFFLLC. TM & 2011 Marvel. All Rights Reserved.

Wie bereits in der Einleitung erwähnt ist Thor eine weitere Verfilmung der Marvel Studios, basierend auf einem Marvel Comic und Bestandteil des neu geschaffenen Marvel Cinematic Universe. Das hat Vor- aber auch Nachteile. Ein großer Vorteil ist natürlich, dass mehrere Filme und Handlungen miteinander verknüpft werden können. Dadurch erhöhen sich die Absatzchancen weiterer Filme und es entsteht ein Universum, in dem es für mehr potenzielle „Kunden“ etwas zu entdecken gibt, als es bei einem eigenständigen Film, oder einer Filmreihe der Fall ist. Ein anderer Punkt ist, dass hierdurch auch die Figuren von den gleichen Schauspielern verkörpert werden können, was den Wiedererkennungswert massiv erhöht. Grundsätzlich gefällt es mir auch sehr gut, wenn ein solches Universum geschaffen wird.

Thors Mitstreiter Photo by Zade Rosenthal / M – © 2011 MVLFFLLC. TM & 2011 Marvel. All Rights Reserved.

Doch gerade im Falle Marvel bringt dies auch ein paar Probleme mit. Da wäre zum Beispiel die Tatsache, dass aufgrund von Lizenzverkäufen manche Figuren aus den Comicvorlagen nicht verwendet werden dürfen. Da wäre zum Beispiel Spider-Man (aktuell bei Sony Pictures) und ein Großteil der X-Men (noch immer bei 20th Century Fox), wodurch, von vielen Comicfans betrachtet, mich eingeschlossen, das Universum ein wenig leidet, da man es eben auch anders gewohnt ist. Spidey ist aktuell Mitglied bei den Avengers, genau wie ein paar der X-Men. Aber das ist auch wieder eine andere Sache, da man die Comics und deren Verfilmungen nur bedingt miteinander vergleichen kann.

Der charismatische Chris Hemsworth als Thor
Photo by Paramount Pictures – © 2011 MVLFFLLC. TM & 2011 Marvel. All Rights Reserved.

Doch ich schweife ab. Wende ich mich doch lieber wieder dem eigentlichen Film und der Besetzung zu. Diese ist in meinen Augen durchweg gelungen. Sämtliche Darsteller machen ihre Arbeit sehr gut und für mich wirkt keinerlei Schauspieler in seiner Rolle fehlbesetzt.

Idris Elba als Heimdall
Photo by Zade Rosenthal / M – © 2011 MVLFFLLC. TM & 2011 Marvel. All Rights Reserved.

Selbst Idris Elba als Heimdall, und auch wenn er nur der Quoten-Afroamerikaner sein sollte, um irgendwelche Rassisten oder Ideologen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ja, ich weiß, dass Heimdall eigentlich der Bruder von Sif ist und Sif hier im Film eine Weiße ist, was streng genommen ziemlich unglaubwürdig daherkommen würde. Aber dieser Zusammenhang existiert nur im Comic und wird im Film nicht erwähnt. Somit werden lediglich die reinen Comicfans enttäuscht sein, sofern sie nicht in der Lage sein sollten zwischen Film und Comic zu trennen. Tatsache ist einfach, dass eine 100-prozentige Comic-Umsetzung zwar die Comicfans zufriedenstellen würde, denjenigen, die aber mit dem Comic wenig bis nichts zu tun haben den Einstieg erschweren würden, was wiederum zu geringeren Einnahmen führt. Keine Vorlage, egal ob Comic oder Roman, wurde bisher zu vollen 100 Prozent übernommen, als sie für einen Film oder eine Serie adaptiert wurden. Somit kann ich mit einem dunkelhäutigen Heimdall, der seine Rolle auch noch sehr gut spielt, leicht anfreunden.

Rene Russo als Frigga
Photo by Zade Rosenthal / M – © 2011 MVLFFLLC. TM & 2011 Marvel. All Rights Reserved.

Ähnlich überzeugend ist auch der restliche Cast. Sowohl Anthony Hopkins als Odin als auch Rene Russo als Frigga sind glänzend besetzt. Mit Chris Hemsworth als Thor und Tom Hiddleston als Loki sind ebenfalls ideale Darsteller gefunden worden. Witzigerweise wurde gerade Stellan Skarsgårds Rolle als Erik Selvig einzig und allein für den Film erfunden, und kam bis dato in den Comics nicht vor. Dennoch füllt er diese Rolle sehr überzeugend mit Leben, wenngleich der Twist am Schluss, in der After Credit Szene um genau zu sein, ein klein wenig unglaubwürdig erscheint. Aber diese Szenen dienen meist nur als Appetitanreger für den nächsten Marvel Movie.

Anthony Hopkins als Odin
© 2011 – Paramount Pictures

Was den Film aber wirklich bombastisch macht, ist die Optik. Asgard sieht wunderschön aus und auch der Bifröst mit der Regenbogenbrücke sind eine wahre Pracht. Einzig die Welt der Eisriesen ist für mein Empfinden etwas zu dunkel geraten. Der gesamte Film sieht sehr opulent aus. Allerdings zeigt dies auch ein Problem auf.

Odins Thronsaal
© 2011 – Paramount Pictures

Denn inhaltlich passiert nicht wirklich viel. Thor und seine Freunde, sowie Gegenspieler werden vorgestellt und kurz und knapp charakterisiert, dann kommt der Verrat und die große Action und das war es auch schon. Dafür sind immerhin 115 Minuten (inklusive Abspann) draufgegangen. Für mich ist das ähnlich wie bei 300 von Frank Miller. Sieht atemberaubend toll aus, könnte man aber auch genauso gut in 20 Minuten erzählen. Allerdings würden dann sehr viel des Charmes und dessen, was die Fantasiewelt Thors ausmacht, Asgard inklusive, fehlen. Ebenso außergewöhnlich wie das Setting von Asgard und des Bifröst ist, fällt auch das Design und die Animationen des Destroyers aus. Ein Gegner, haushoch, der Feuer spuckt und aus Metall besteht, sich dabei drehen und wenden kann, hat schon etwas. Selbst die Kostüme sind wunderschön, ohne dabei dem Kitsch üblicher Kostümfilme zu verfallen.

SHIELD steht dem Destroyer gegenüber
© 2011 – Paramount Pictures

Thor ist ein unterhaltsamer Film, für einen lockeren Abend, mit tollen Effekten, überzeugenden Darstellern, einer ganzen Menge Action und einem opulenten Design. Selbst der Soundtrack kann überzeugen und kommt mit dem einen oder anderen Ohrwurm daher. Somit ist Thor zwar kein Genrehighlight, aber beste Unterhaltung. Und die ist, wenn man den Film nicht zu sehr mit der Comicvorlage vergleicht, ausgezeichnet.

Thor sichert „Couls Sohn“ seine Freundschaft zu Photo by Zade Rosenthal / M – © 2011 MVLFFLLC. TM & 2011 Marvel. All Rights Reserved.

Copyright aller verwendeten Bilder © 2011-2014 Marvel Studion/Paramount Pictures und der jeweiligen Rechtinhaber (siehe Bildunterschriften)

Version:  DVD
Format:  Dolby, PAL, Widescreen
Discs:  1
Laufzeit: 110 Minuten
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 – 2.35:1
Darsteller: Chris Hemsworth, Natalie Portman, Anthony Hopkins, Tom Hiddlestone, Samuel L. Jackson, Stellan Skarsgård, Idris Elba
Regie:  Kenneth Branagh
Land:  USA
Jahr: 2011
FSK: 12

„Thor“ (DVD) bei Amazon bestellen.

Version:  Bluray
Format:  Dolby, PAL, Widescreen
Discs:  1
Laufzeit: 115 Minuten
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 7.1), Italienisch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch
Bildformat: 16:9 – 2.35:1
Darsteller: Chris Hemsworth, Natalie Portman, Anthony Hopkins, Tom Hiddlestone, Samuel L. Jackson, Stellan Skarsgård, Idris Elba
Regie:  Kenneth Branagh
Land:  USA
Jahr: 2011
FSK: 12

„Thor“ (Blu-ray) bei Amazon bestellen.

Version:  Bluray + DVD + Digital Copy
Format:  Dolby, PAL, Widescreen
Discs:  2
Laufzeit: 115 Minuten (Bluray), 110 Minuten (DVD)
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 7.1), Italienisch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch
Bildformat: 16:9 – 2.35:1
Darsteller: Chris Hemsworth, Natalie Portman, Anthony Hopkins, Tom Hiddlestone, Samuel L. Jackson, Stellan Skarsgård, Idris Elba
Regie:  Kenneth Branagh
Land:  USA
Jahr: 2011
FSK: 12

„Thor“ (Blu-ray + DVD + Digital Copy) bei Amazon bestellen.

Version:  Bluray (3D +2D)
Format:  Dolby, PAL, Widescreen
Discs:  2
Laufzeit: 115 Minuten
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 7.1), Italienisch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch
Bildformat: 16:9 – 2.35:1
Darsteller: Chris Hemsworth, Natalie Portman, Anthony Hopkins, Tom Hiddlestone, Samuel L. Jackson, Stellan Skarsgård, Idris Elba
Regie:  Kenneth Branagh
Land:  USA
Jahr: 2011
FSK: 12

„Thor“ (3D + 2D Blu-ray) bei Amazon bestellen.

Version:  Bluray (3D+2D) + DVD + Digital Copy (Limited Edition)
Format:  Dolby, PAL, Widescreen
Discs:  3
Laufzeit: 115 Minuten (Bluray), 110 Minuten (DVD)
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 7.1), Italienisch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch
Bildformat: 16:9 – 2.35:1
Darsteller: Chris Hemsworth, Natalie Portman, Anthony Hopkins, Tom Hiddlestone, Samuel L. Jackson, Stellan Skarsgård, Idris Elba
Regie:  Kenneth Branagh
Land:  USA
Jahr: 2011
FSK: 12

„Thor – Limitierte 3D Edition“ (Blu-ray 2D+3D + DVD + Digital Copy) bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..