Batman vs. Justice League (34) (Batman Special: Gothtopia Nr. 1, Batman Nr. 35 & Justice League Nr. 35)

Auch, wenn heute Karfreitag ist, halte ich die Reihe aufrecht. Im letzten Review endeten bereits die „Jahr Null“-Storyline innerhalb von Batman und die Teen Titans bei der Justice League-Heftserie. Und diesmal endet das Gothtopia-Batman-Crossover mit dem zweiten Batman Special. Es wird auch nicht der letzte Abschied sein, denn die beiden Heftserien sind schon bald danach aus meinen Abos geflogen. Somit steuern wir schnurstracks auf die Zielgerade der „Batman vs. Justice League“-Reviewreihe zu, an deren Ende es einen Sieger geben wird.

BMVSJL Weiterlesen

Batman vs. Justice League (33) (Batman Nr. 34, Batman Special: Gothtopia Nr. 1 & Justice League Nr. 34)

Dieses und das nächste Review werden aufgrund der beiden Batman Specials: Gothopia etwas umfangreicher ausfallen, da ich langsam aber sicher auf das Ende meiner Abonnements zusteuere. Da ich aber mehr Batman-Ausgaben habe, als Justice League, werde ich einige der Reviews, so auch das Letzte der dieser Reihe, etwas umfangreicher gestalten. Außerdem bietet es sich an, nach dem Jahr Null-Storyarc, gleich Gothtopia nachzuschieben …

BMVSJL Weiterlesen

Batman vs. Justice League (28) (Batman Nr. 29 & Justice League Nr. 29)

Ja, okay. Heute bin ich ganz schön spät, und so umfassend, wie sonst, sind die Reviews auch nicht. Aber heute war einfach wieder zu viel los. Abgesehen vom letzten Schultag meiner Kids, meiner beidseitigen Mittelohrentzündung und noch einigem mehr, war bisher einfach keine Zeit dafür. Aber auch wenn ich mich heute kürzer fasse, wird es deswegen nicht langweiliger …

BMVSJL Weiterlesen

Chew Nr. 11: Die letzten Abendmahle [Cross Cult, Mai 2017]

>>Beste Serie<<

Tony Chu, der FBI-Agent mit der besonderen Gabe, geistige Eindrücke seiner Speisen zu erhalten, ist kurz davor, das Rätsel um die Vogelgrippe, an der Millionen starben, zu lösen. Das Einzige, das ihm dabei im Weg steht, ist Mason Savoy, ebenfalls Cibopath, sein ehemaliger Mentor und ein reueloser Killer. Der vorletzte Band des New York Times-Bestsellers und Eisner Award-Gewinners über Cops, Gauner, Köche, Kannibalen und Hellseher bereitet die Fans auf das fulminante Finale vor!

Jede Mahlzeit ein Alptraum: John Layman lässt einen Ermittler mit besonderen Fähigkeiten auf die Lebensmittelindustrie los – der Mann kann bei jedem Bissen Fleisch schmecken, wie es verarbeitet wurde. Der Comic zur aktuell tobenden Ernährungsdebatte. […] Eine originellere Comic-Serie hat es in der jüngeren Vergangenheit kaum gegeben.<<
Jörg Böckem, Spiegel.de

Chew Nr. 11: Die letzten Abendmahle

Weiterlesen

Chew – Bulle mit Biss! Nr. 10: Blutwurst [Cross Cult, November 2016]

Dominik_AVAYeah, auf dem Backcover steht mittig geschrieben >>Beste Serie<<, ausgezeichnet mit dem Eisner Award und dem Harvey Award.
Schlecht kann die Serie ja dann eigentlich gar nicht sein. Wer einmal mit den skurrilen Zeichnungen und der abgedrehten Story konfrontiert wurde, der wird Wissen, dass Essen nicht nur auf den Magen schlägt …
Mit dem 10. Band Blutwurst geht Tony Chu dem mysteriösen Sammler an die Gurgel. Dieser Band beendet eine Storyline, ich bin gespannt, was als nächste kommen wird.

Chew – Bulle mit Biss! Nr. 10: Blutwurst

Weiterlesen

Chew – Bulle mit Biss! Nr. 9: Brust oder Keule [Cross Cult, Januar 2016]

Dominik_AVAÜber 1,5 Jahre ist es her, das wir uns an dem achten Band dieser schräg skurrilen Reihe rund um Tony Chu und seinen Freunden (oder auch Feinden) amüsieren durften.

Um so mehr war ich erfreut, endlich den neunten Band dieser seit 2009 laufenden Serie (auf gut 60 Hefte konzipiert in den U.S.A.) mir anzusehen.

Chew – Bulle mit Biss! Nr. 9: Brust oder KeuleChew – Bulle mit Biss! Nr. 9: Brust oder Keule

Weiterlesen

Chew – Bulle mit Biss! Nr. 8: Familienrezepte [Cross Cult, Juli 2014]

Dominik_AVAChew ist eine dieser Reihen (ähnlich wie bei Crossed), von denen ich nicht immer weiß, was mich erwartet. Zum einen freue ich mich mit jeder neuen Ausgabe und zum anderen habe ich auch immer diese Bedenken von zu wenig Story und zu viel Albernheit (bei Crossed zu viel Gewalt zu wenig Story)
Chew ist bei Weitem nicht schlecht, keineswegs, aber dennoch hat mich dieser Band nicht vollends überzeugen können.


Chew – Bulle mit Biss! #8: Familienrezepte

Weiterlesen

Chew – Bulle mit Biss! #7: Faule Äpfel [Cross Cult Verlag, Januar 2014]

Chew – Bulle mit Biss!#7: Faule Äpfel

Kurz und bündig:

Yeah, Chew rockt. Auf geht’s in die siebte Runde.

Klappentext:

Da ist was faul!

Tony Chu ist endlich aus dem Koma erwacht und muss schmerzlich erfahren, dass während seiner Abwesenheit Schreckliches vorgefallen ist! Doch ihm bleibt nicht lange Zeit, um den Verlust seiner Zwillingsschwester zu betrauern. Der cibopathische Bundesagent und sein alter – neuer Partner Colby müssen den Spuren der Verwüstung eines tückischen Energydrinks, der alle Konsumenten in Flammen aufgehen lässt, und einer Hohepriesterin nachgehen, die einen Heiligen Krieg ausgerufen hat: den Krieg gegen die Hühnchenfresser auf der ganzen Welt! Doch Rache ist süß und so sucht Tony auch einen Weg, Tonis Mörder zu schnappen …

Genauso kurios wie seine Vorgänger und genauso unglaublich!

Mit „Faule Äpfel“ beweisen die CHEW – Schöpfer ein ums andere Mal, dass Comics nicht umsonst so heißen!

Unglaublich, dass jeder neue Band die Messlatte für irre Einfälle höher legen kann“

(Kathrin Rohmann, AGM Magazin)

Die Beerdigung

Die Beerdigung

Um das Gesamtwerk zu verstehen, ist es schon Voraussetzung, die bisherigen Bände gelesen zu haben. Ansonsten fühlt man sich schnell verloren in der Welt rund um Tony Chu, dem „Cibopath“

Dieser Sammelband enthält die US – Hefte 31 bis 35.

Chew ist einzigartig, mir ist bisher keine Serie untergekommen, die ähnlich „abgedreht“lustig und verrückt und dennoch cool daherkommt. Nicht umsonst hat Chew den Will Eisner und den Harvey Award eingeheimst.

Ich muss schon zugeben, dass wenn man diese Reihe nicht kennt, es auf den ersten Blick die Zeichnungen sind die einen entweder „abschrecken“ oder eben faszinieren. Die Zeichnungen entsprechen eben nicht den gängigen Comics, die man so kennt, sie wirken einfach viel zu skurril, zu bizarre, zu abgedreht, zu seltsam proportioniert, übertrieben und außergewöhnlich!
Dieser besondere Zeichenstil von Rob Guillory ist mit unter anderem das Markenzeichen und Aushängeschild dieser einzigartigen Serie. Dieser Zeichenstil zieht sich von Anfang an durch alle Bände. Die Zeichnungen von Rob variieren zwischen Slapstick Elementen, actiongeladenen Elementen sowie teils ruhigeren Szenen. Das Schöne dabei ist, dass Rob kräftig in seinem Farbtopf gerührt haben muss, denn die Farbgebung gestaltet sich als außerordentlich bunt und kräftig. Beinahe alle Farben die es gibt, finden in diesem Band ihren Platz. Ich bin ein Freund von hellen kräftigen Farben, ich mag es, wenn man die Bilder gut erkennen kann und nicht im Dunkeln fischen muss. Dementsprechend gefällt mir diese bunte kräftige Farbgebung besonders gut. Richtig cool sind die großen Splash Seiten, diese rocken richtig. Es ist wahrlich skurril, wenn Poyo oder auch Pengthulu über die Bildfläche huschen …

Aber nicht nur die Zeichnungen machen Chew so einzigartig und vor allem beliebt bei den Lesern, natürlich darf eine ausgeklügelte Story, die den Leser bei der Stange hält, nicht fehlen. Und genau diese geniale Story schreibt uns John Layman.

Ein irrwitziger Einfall jagt den nächsten, so geht es bereits seit dem ersten Band. Zwischendurch muss ich gestehen habe ich stellenweise wirklich gedacht, die gesamte Reihe ist einfach zu abgedreht, zu verrückt, zu skurril, zu seltsam, oder wie soll ich sagen, zu „strange“. Ich habe mir ein wenig Sorgen gemacht, dass die Story nicht richtig vorankommt. Anders ausgedrückt, aufkommende Tiefgründigkeit verschwindet zu schnell und es wird wieder „leicht albern“.

Aber genau hier schaffen es Autor und Zeichner, gekonnt die Leser zu beeindrucken.
Zwischen Handlung, Story, Slapstick, Albernheit, Tiefgründigkeit (in geringerem Maße) und vor allem Spannung, bekommt der Leser immer wieder neue irrwitzige Einfälle der Autoren vorgeworfen, die einfach passen.

An die Arbeit!

An die Arbeit!

Genau das ist es, was ich sehr bewundere. Diese abgedrehten Zeichnungen passen absolut zu dieser ebenso abgedrehten Story! Nebenschauplätze werden behandelt, ebenso wie die Geschichte rund um Tony im Gesamtzusammenhang. Es ist wirklich cool zu erfahren, wie es um die tückischen Energydrinks bestellt ist und ebenso interessant sind die Handlungsstränge rund um die Hohepriesterin. Sicherlich werden wir von dem ein oder anderen in den nächsten Bänden noch etwas mehr erfahren. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht.

Dieser Band wirkt meines Erachtens etwas „ernster“ und bringt die Handlung weiter voran. Sehr interessant in diesem Band ist die Suche nach dem Mörder von Tony seiner Schwester. Die Jagd ist äußerst spannend dargestellt und zieht sich durch den gesamten Band.
In allen Bänden von Chew lassen sich fast überall in beinahe jedem Panel kleine lustige Anspielungen, Texte, Äußerungen oder Ähnliches finden. Das ist auch in diesem Band so, zwar auf Englisch, aber das macht nichts. Manchmal hört man kritische Stimmen, die komprimierte DinA 5 Aufmachung sei etwas irreführend für diese detaillierten Zeichnungen und eventuell nicht angemessen genug in Bezug auf die US-Heftversionen. Aber wie dem auch sei, ich für meinen Teil finde die Aufmachung passend und absolut handlich zum Lesen.
Was mir auch immer wieder sehr gut gefällt ist, dass der Leser an die Hand genommen wird. Bereits seit dem ersten Band wird dem Leser immer wieder erläutert, welche Personen welche Fähigkeiten haben und was es bedeutet zum Beispiel ein Cibopath oder ein Cibovoyante zu sein. Das gestaltet das Lesen eines Bandes um einiges einfacher.
Ich bin gespannt was mich im achten Band rund um Tony Chu alles erwarten wird.

Dominik_AVAIch würde mir wünschen, dass diese Richtung, wie sie bereits im sechsten Band angedeutet wurde, beibehalten wird. Hoffentlich bleibt es weiterhin ein gekonnter Spagat zwischen skurrilen bizarren und vor allem kräftig bunten Farben und einer ebenso albernen, schrägen, lustigen wie auch spannenden Geschichte mit voranschreitender Handlung.

In diesen Sinne lasst euch diese einmalige Reihe nicht entgehen! So etwas gab es bisher zuvor noch nicht zu lesen in Comic Form!

Diesen Band könnt ihr in jeder gut sortieren Buchhandlung, in jedem Comic Shop oder direkt bei Amazon erwerben.

Copyright aller verwendeten Bilder © 2013-2014 Image Comics / Cross Cult