The Return of the First Avenger [Walt Disney Studios Home Entertainment, August 2014]

Cap geht echt drauf los, egal was es ist.

Nachdem ich letztens schon The Amazing Spider-Man – Rise of Electro im Steelbook reviewt habe, ist heute The Return of the First Avenger, ebenfalls im Steelbook, an der Reihe. In nächster Zeit folgen dann auch noch Thor – The Dark Kingdom und Wolverine – Weg des Kriegers. Wenn ich es auf die Reihe bekomme, hole ich vielleicht sogar noch ein paar andere Marvel-Verfilmungen nach.

Falcon ist einer der neuen Freunde von Captain America in der Gegenwart.

Captain America gehört, wie auch Iron Man, Thor und die Avengers in das neue von Disney/Marvel geschaffene Filmuniversum. Somit sind auch sämtliche Ereignisse der zuvor genannten Filme für diesen Film relevant. Captain America (Chris Evans) ist Teil der Avengers Initiative unter der Führung von Nick Fury (Samuel L. Jackson) und auch Tony Stark (Robert Downey Jr.) mischt, wenn auch nur als Cameo, mit. Doch es tauchen die ersten Probleme auf, als Nick Fury das Opfer eines Anschlags wird. Die Täter kommen, wie es scheint, aus den S.H.I.E.L.D.-eigenen Reihen und auch Steve Rogers steht auf der Liste der Attentäter. Selbst als ihm die Black Widow (Scarlett Johansson) zur Seite steht, wird es nicht einfacher. Genau das Gegenteil tritt ein, als plötzlich ein neuer Gegner, der Winter Soldier (Sebastian Stan) auftauch und Steve mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert wird …

Der Winter Soldier ist ein ernst zu nehmender Gegner.

Soviel erst einmal zur Handlung, ohne allzu viel preiszugeben. Der Film setzt somit fast indirekt an Teil 1 (Captain America) sowie Avengers an und spinnt die Handlung weiter. Jedoch liegt der Fokus naturgemäß auf Steve Rogers, alias Captain America. Neben der Darstellung, wie ein 90-jähriger Superheld, der viele Jahre im Eis eingeschlossen war, in der Gegenwart klarkommt, spielen auch die Ereignisse in und um S.H.I.E.L.D. Eine wichtige Rolle. Denn wie sich zeigt, kreuzen sich die Wege von Steve und SHIELD weitaus mehr als einmal. Sowohl in der Vergangenheit als auch aktuell in der Gegenwart. Um dies alles auch passend zu inszenieren, haben sich Anthony und Joe Russo, zusammen mit Produzent Kevin Feige ein durchaus annehmbares Schauspielensemble zusammengesucht. Neben den bereits etablierten Chris Evans (als Captain America), Scarlett Johansson (als Black Widow) und Samuel L. Jackson (als Nick Fury) wurden Sebsation Stan (als Winter Soldier), Anthony Mackie (als Falcon) und Robert Redford (als S.H.I.E.L.D.-Agent Alexander Pierce) sehr passend besetzt. Dennoch handelt es sich hier um eine Superhelden-Comicverfilmung und dessen sollte man sich auch klar sein.

Mit Action wird naturgemäß nicht gegeizt.

Den Zuschauer erwartet logischerweise kein kultureller Meilenstein, sondern in erste Linie feinste Popcornunterhaltung. Schon mit den ersten Kinofilmen zeigten die Marvel-Studios ein Händchen für gelungene Kinoumsetzungen der hauseigenen Superhelden. Mit Disney, als Geldgeber und Mutterkonzern im Rücken, traut man sich nicht nur bekannte Helden wie Captain America und die Avengers auf die große Kinoleinwand zu bringen, sondern wagt aktuell mit den eher unbekannten Guardians of the Galaxy ein Experiment. Helden und Geschichten einem breiten Publikum zugänglich zu machen, die bisher nur in kurzen Serien und kleinen Auflagen Erfolge feiern konnten. Mit Captain America ist das hier schon anders. Der Captain ist so etwas wie ein amerikanischer Held, das Idol der Amerikaner und die Verkörperung des amerikanischen Traums. Eine solche Rolle ist naturgemäß nicht einfach darzustellen. Ganz davon abgesehen, dass vermutlich jeder Amerikaner und auch jeder Comicleser, eine andere Vorstellung von Cap hat. Marvels Captain America ist ein wenig wie DCs Superman, zumindest wenn man sich die Charakterisierung ansieht. Immer bereit zu helfen, fast schon wie ein Pfadfinder. Er glaubt immer an das Gute im Menschen und würde sein eigenes Leben für andere opfern. Sieht man einmal von den Superkräften und dem Figurendesign ab, könnten Cap und Supes ein und dieselbe Figur sein.

Sebsatian Stan als Winter Soldier. Ein echt harter Kerl mit einem großen Geheimnis.

Aber warum erzähle ich das eigentlich? Ehrlich gesagt ich weiß es nicht. Mir ist das nur aufgefallen. Ich glaube auch nicht, dass Marvel hier bei DC abgekupfert hat. Trotzdem ist das schon witzig. Aber zurück zum Film. Wie bereits erwähnt, darf man nichts Besonderes erwarten. Weder inhaltlich, noch schauspielerisch. Das merkt man leider auch hin und wieder. Manche Dialoge und Darstellungen wirken etwas hölzern, aber ich will dies nicht alleine der deutschen Synchronisation zuschreiben. Trotz allem hat mir die Darstellung von Sebsatian Stan, als Winter Soldier ganz gut gefallen. Er zeigt die innere Zerrissenheit des Charakters im späteren Teil genauso gut wie die energische Direktheit, wenn nötig mit allen Mitteln, zu Beginn seines Auftretens. Auch Scarlett Johansson überzeugt in ihrer Rolle als Black Widow, doch weniger durch schauspielerische Leistung, als mehr durch ihre gewissen Reize, die zugegebenermaßen manchmal doch sehr plakativ in Szene gesetzt wurden. Samuel L. Jackson hingegen spielt gekonnt souverän und da gibt es nichts dran auszusetzen. Anders ist es da schon mit Chris Evans. Seine Darstellung des Caps ist nicht immer gelungen und manchmal doch sehr oberflächlich. Zumindest habe ich an einigen Stellen das Gefühl, dass er entweder die Rolle nicht sehr ernst nimmt, oder aber das, was notwendig wäre, nicht glaubhaft genug darstellen kann. Während das Schauspiel von Robert Redford ganz ehrlich gesagt eine herbe Enttäuschung ist, dafür, dass er ein so erfolgreicher und langjähriger Actor ist, war ich von Anthony Mackie umso überraschter. Okay, der Mann hat nicht viel Screentime. Aber die wenigen Momente, die er hat, füllt er so exzessiv mit Leben, dass es einem fast schon die Sprache verschlägt. Ich für meinen Teil hoffe inständig, dass seine Rolle nach diesem Intermezzo nicht einfach so in der Versenkung verschwindet, sondern kann, für mein Empfinden, gerne fest in das zu Beginn angesprochene Marvel-Film-Universum integriert werden.

Mackie ist ein sehr symphatischer Kerl.

Insgesamt hat mich der Film sehr gut unterhalten, aber ich muss auch sagen , dass mir der erste Teil besser gefallen hat, obwohl er in vielen Comicforen nicht gerade gut abgeschnitten hat. Meine Einstellung ist halt, dass ich ohne große Erwartungen an einen Film rangehe. Oder es wenigstens versuche. Die Gefahr dann enttäuscht zu werden ist weitaus geringer, als positiv überrascht zu werden. Kleine Info noch am Rande. Der Film lief im Original übrigens unter dem Titel Captain America: The Winter Soldier, doch für den deutschen Markt entschied man sich für den Titel The Return of the First Avenger. Warum das? Ganz einfach. Das Vertrauen in den Originaltitel war wohl nicht gerade groß, und da Teil Eins bereits den Zusatz First Avenger enthielt und auch gleich der Bezug zum Blockbuster Avengers hergestellt war, wollte man dies wohl nutzen. Aber Captain America 2 ist nicht der einzige Film, bei dem der Titel für den deutschen oder auch europäischen Markt geändert wurde.

Und nochmal Action. Diesmal von der feurigen Sorte.

Version:  DVD
Format:  Dolby, PAL, Widescreen
Discs:  1
Laufzeit: 131 Minuten
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1), Italienisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Italienisch, Türkisch, Griechisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Chris Evans, Scarlett Johansson, Cobie Smulders, Samuel L. Jackson, Emily VanCamp, Robert Redford, Samuel L. Jackson, Anthony Mackie, Frank Grillo, Dominic Cooper
Regie:  Anthony Russo, Joe Russo
Land:  USA
Jahr: 2014
FSK: 12

„The Return of the First Avenger“ [DVD] bei Amazon bestellen.

Version:  DVD Pack (Captain America 1 & 2)
Format:  Dolby, PAL, Widescreen
Discs:  2
Laufzeit: 249 Minuten
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1), Italienisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Italienisch, Türkisch, Griechisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Chris Evans, Scarlett Johansson, Cobie Smulders, Samuel L. Jackson, Emily VanCamp, Robert Redford, Samuel L. Jackson, Anthony Mackie, Frank Grillo, Dominic Cooper, Tommy Lee Jones, Hugo Weaving
Regie:  Anthony Russo, Joe Russo, Joe Johnston
Land:  USA
Jahr: 2011/2014
FSK: 12

„Captain America – The First Avenger + The Return of the First Avenger“ [2 DVDs] bei Amazon bestellen.

Version:  Blu-ray
Format:  Dolby, PAL, Widescreen
Discs:  1
Laufzeit: 136 Minuten
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 7.1), Italienisch (DTS 5.1)
Untertitel: Deutsch, Italienisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Chris Evans, Scarlett Johansson, Cobie Smulders, Samuel L. Jackson, Emily VanCamp, Robert Redford, Samuel L. Jackson, Anthony Mackie, Frank Grillo, Dominic Cooper
Regie:  Anthony Russo, Joe Russo
Land:  USA
Jahr: 2014
FSK: 12

„The Return of the First Avenger“ [Blu-ray] bei Amazon bestellen.

Version:  Blu-ray (Steelbook)
Format:  Dolby, PAL, Widescreen
Discs:  2
Laufzeit: 136 Minuten
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 7.1), Italienisch (DTS 5.1)
Untertitel: Deutsch, Italienisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Chris Evans, Scarlett Johansson, Cobie Smulders, Samuel L. Jackson, Emily VanCamp, Robert Redford, Samuel L. Jackson, Anthony Mackie, Frank Grillo, Dominic Cooper
Regie:  Anthony Russo, Joe Russo
Land:  USA
Jahr: 2014
FSK: 12

„The Return of the First Avenger“ (Steelbook, 3D inkl. 2D-Blu-ray) [Limited Edition] bei Amazon bestellen.

Version:  Blu-ray (3D)
Format:  Dolby, PAL, Widescreen
Discs:  2
Laufzeit: 136 Minuten
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 7.1), Italienisch (DTS 5.1)
Untertitel: Deutsch, Italienisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Chris Evans, Scarlett Johansson, Cobie Smulders, Samuel L. Jackson, Emily VanCamp, Robert Redford, Samuel L. Jackson, Anthony Mackie, Frank Grillo, Dominic Cooper
Regie:  Anthony Russo, Joe Russo
Land:  USA
Jahr: 2014
FSK: 12

„The Return of the First Avenger“ (3D + 2D) [3D Blu-ray] bei Amazon bestellen.

Version:  Blu-ray Pack (Captain America 1 & 2)
Format:  Dolby, PAL, Widescreen
Discs:  2
Laufzeit: 260 Minuten
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD 7.1), Italienisch (DTS 5.1), Deutsch (Dolby Digital 5.1), Italienisch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Niederländisch, Türkisch, Griechisch
Bildformat: 16:9 – 2.40:1
Darsteller: Chris Evans, Scarlett Johansson, Cobie Smulders, Samuel L. Jackson, Emily VanCamp, Robert Redford, Samuel L. Jackson, Anthony Mackie, Frank Grillo, Dominic Cooper, Tommy Lee Jones, Hugo Weaving
Regie:  Anthony Russo, Joe Russo, Joe Johnston
Land:  USA
Jahr: 2011/2014
FSK: 12

„Captain America – The First Avenger + The Return of the First Avenger“ [Blu-ray] bei Amazon bestellen.

Auch Falcon weiß mit Waffen umzugehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..