Gratis Comic Tag 2019-Review (31): Es war einmal der Mensch

Das Comic, welches ich heute vorstellen möchte, basiert eigentlich auf einer schon etwas älteren TV-Serie, die nicht nur mich in meiner Kindheit/Jugend begleitete, sondern inzwischen fast schon eine Art Kultstatus erreicht hat. Die Serie hieß „Es war einmal…“ und davon gab es mehrere Staffeln, die sich alle einem anderen Thema widmeten. Seit 1978, bis zuletzt im Jahr 2015 wurden so 190 Episoden produziert, die mal das Leben an sich, den Menschen, den Weltraum, die Erde und vieles mehr in anschaulichen und spannenden Folgen näherbrachte. Seit kurzem erscheint nun „Es war einmal…“ als Comicreihe bei Toonfish und neben dem heute vorgestellten „Es war einmal… Der Mensch“, ist auch seit kurzem „Es war einmal… Das Leben“ erhältlich …

Es war einmal… Der Mensch: Die Urzeit [Mai 2019]

Autor: Jean-Charles Gaudin
Zeichner: Jean Barbaud, Minte
Format: Heft
Umfang: 52 Seiten
Inhalt: Il était und fois… l’homme (2016) tome 1: la préhistoire
Verlag: Toonfish (Splitter)
Preis: 0,00 Euro

Weiterlesen

Meine Comic-Einkäufe der Woche (KW 46)

Auch diese Woche gibt es nur zwei neue Comics. Eigentlich sollten es ja drei sein, wenn man „Moe Szyzlak“ Nr. 1 mitzählt, aber irgendwie ist das im Moment hier nicht zu bekommen. Vielleicht gibt es ja auch wieder Probleme seitens Panini. Ich werde es einfach weiterversuchen. Ebenfalls mit ziemlicher Verspätung kam heute endlich das fünfte Trade der Teenage Mutant Ninja Turtles Universe US-Reihe an …

Weiterlesen

Meine Comic-Einkäufe der Woche (KW 45) + Kickstarter-Tipp „Kleiner Trottel Axolotl“

Ja, diese Woche sind es nur zwei Bände, und davon ist einer kein wirklicher Comic, naja kein reiner Comic zumindest, und den anderen, das LTB Weihnachten, bekommt mein Bruder. Das ist eine Tradition seit 24 Jahren. Jedes Jahr bekommt er von mir den aktuellen LTB Weihnachten-Band, da er Weihnachtsfan ist. Naja, und „Girlsplaining“, auf das ich vorrangig durch meine Blogkollegen und Kolleginnen, sowie das Team vom Planet Comics in Erfurt aufmerksam wurde, habe ich mir beim örtlichen Freibeutershop, des Schwarzen Turm Verlags bestellt, da diese noch signierte und mit Zeichnung versehene Exemplare von Katja Klengel auf Lager haben. Außerdem gibt es nach meiner, diesmal, recht kurzen Einkaufsliste noch einen wichtigen Kickstarter-Tipp, also dranbleiben …

Weiterlesen

60 Jahre „Die Schlümpfe“ – Abschluss-Special: Die Schlümpfe Mini [Toonfish/Splitter, November 2011]

Sechs Tage habe ich euch mit den Schlumpf-Specials zum 60. Geburtstag der kleinen blauen Kobolde hoffentlich erfreut. Ich habe euch viele Infos präsentiert, Secrets aus der Entstehung, Meinungen zu den einzelnen Geschichten, den Figuren, Zeichnungen und en Storys an sich. Doch eines habe ich euch bisher vorenthalten. Das Format, die Verarbeitung und wie sich die kleinen „Mini-Alben“ lesen lassen, oder anders gesagt, die Haptik beim Lesen. Dafür ist nun dieses Abschlussspecial da, um euch einen genauen Überblick über die von Toonfish/Splitter veröffentlichten Mini-Recits zu geben …

Die Schlümpfe Mini

Weiterlesen

Meine Comic-Einkäufe der Woche (KW 43/44)

Letzte Woche fielen die Comiceinkäufe den Schlumpfspecials zugunsten aus, aber dafür gibt es diese Woche dann eben gleich zwei Wochen zusammengefasst. Wobei auf Instagram gab es letzte Woche schon meinen Plem Plem-Einkauf zu sehen und zwar in voller Pracht. Heute habe ich mal nur die Hefte abgebildet und nicht die Extras. Wer die sehen möchte, sollte auf meinem Instagram-Account vorbeischauen. Den Link dazu gibt es rechts an der Seite ein Stück weiter unten. Außerdem sind die sechs Mini-Alben der Schlümpfe dabei, welche ich als Rezensionsexemplare von Splitter erhalten habe. Vielen Dank noch einmal an meinen Pressekontakt, der auch meine verrückte Idee mit der Schlumpfwoche mitgemacht hat. Und zu guter letzt wäre da noch das aktuelle Simpsons Comics-Heft. Die vorletzte Ausgabe sozusagen …

Weiterlesen

60 Jahre „Die Schlümpfe“ – 6-Tage-Special (6): Die Schlümpfe Mini Nr. 6: Der hundertste Schlumpf [Toonfish/Splitter, November 2011]

Original Mini-Récit

„Der hundertste Schlumpf“ stellte damals das letzte und auch 100. Mini-Album dar. Danach ging es ab 4. April 1963 in „Spirou“ Nr. 1303 mit „Der fliegende Schlumpf“ endlich im Großformat weiter. Doch damit war natürlich noch lange nicht Schluss. Immer weiter entwickelten sich nicht nur die Schlümpfe, sondern auch das Interesse an den kleinen blauen Kobolden. Schon bald reichten die Comicabenteuer nicht mehr aus und es wurden weitere „Bereiche“ erobert. Film und Fernsehen, Spielzeug, und noch vieles mehr wurde mit Peyos Kreationen geschmückt. Da das alles unglaublich viel und umfangreich ist, werde ich in wenigen Tagen ein zusätzliches Abschlussspecial präsentieren …

Die Schlümpfe Mini Nr. 6: Der hundertste Schlumpf Weiterlesen

60 Jahre „Die Schlümpfe“ – 6-Tage-Special (5): Die Schlümpfe Mini Nr. 5: Die Schlümpfe in Not [Toonfish/Splitter, November 2011]

Original-Mini-Récit

Nachdem die zunehmende Arbeit für Peyo dazu führte, dass zwischen dem dritten und vierten Mini-Recit ein Jahr und zwei Monate Pause lagen, entstand das fünfte Abenteuer in weniger als sechs Monaten. Den Grund hierfür erfahrt im heutigen Review, in dem die Schlümpfe eine schwerwiegende Entscheidung treffen müssen, um das eigene Überleben zu sichern. Doch wer die Schlümpfe kennt weiß, dass sie fast alle Gefahren meistern, wenn sie nur zusammenhalten und damit verrate ich nicht einmal wirklich viel und morgen folgt dann auch schon der Abschluss der Geburtstagswoche …

Die Schlümpfe Mini Nr. 5: Die Schlümpfe in Not Weiterlesen

60 Jahre „Die Schlümpfe“ – 6-Tage-Special (4): Die Schlümpfe Mini Nr. 4: Der falsche Schlumpf [Toonfish/Splitter, November 2011]

Original-Mini-Récit

60 Jahre sind natürlich ein Grund zum Feiern, nicht nur für uns Menschen. Die Schlümpfe selbst, sollen ja laut Peyo schon wesentlich älter sein, immerhin wird Papa Schlumpfs Alter mit stolzen 542 Jahren angegeben, und wäre somit mehr als neun Mal so alt, wie die Schlümpfe seit ihrer Erfindung sind. Dennoch, oder gerade deswegen, sind 60 Jahre andauernder Erfolg nicht zu verachten, gerade in unserer schnelllebigen Zeit. Zwar ist die Hauptzeit mit der TV-Serie und regelmäßigen Comicpublikationen in den 80er und frühen 90er Jahren anzusiedeln, aber das das Interesse an den kleinen blauen Kobolden nach wie vor vorhanden ist, und zwar weltweit, zeigen auch die 2011 und 2013 entstandenen Realfilme. Mit dem heutigen Review stelle ich euch das im original als viertes „Die Schlümpfe“-Mini-Recit erschienene Abenteuer vor …

Die Schlümpfe Mini Nr. 4: Der falsche Schlumpf Weiterlesen

60 Jahre „Die Schlümpfe“ – 6-Tage-Special (3): Die Schlümpfe Mini Nr. 3: Das Zauberei und die Schlümpfe [Toonfish/Splitter, November 2011]

Original-Mini-Récit

Der dritte Tag der 60 Jahre „Die Schlümpfe“ – 6-Tage-Special-Reihe und auch heute möchte ich euch nicht nur mit einem reinen Review erfreuen, sondern auch gleichzeitig ein paar Zusatzinfos zu den Schlümpfen präsentieren, die vielleicht, oder auch hoffentlich, noch nicht alle kennen. Denn immerhin haben die kleinen niedlichen Kobolde mit ihren 60 Jahren schon einiges erlebt. Dass dies nicht immer sehr einfach war und manchmal die eine oder andere Anekdote hervorbrachte, kann man ruhig erwähnen. Immerhin erzeugt dies den bekannten Charme, der die kleinen freundlichen Figuren umgibt …

Die Schlümpfe Mini Nr. 3: Das Zauberei

Weiterlesen

60 Jahre „Die Schlümpfe“ – 6-Tage-Special (2): Die Schlümpfe Mini Nr. 2: Der gefangene Schlumpf [Toonfish/Splitter, November 2011]

Original Mini-Recit

Heute folgt auch schon das zweite Review der 60 Jahre „Die Schlümpfe“ – 6-Tage-Special-Reihe, in der ich euch die ersten sechs Abenteuer der Schlümpfe, in Zusammenarbeit mit dem Splitter/Toonfish-Verlag, vorstellen möchte. Im heutigen zweiten eigenständigen Schlumpf-Band, der etwas mehr als fünf Monate nach dem ersten Abenteuer erschien etabliert erstmals Gargamel, der heutige Erzfeind der Schlümpfe, zusammen mit seinem immer etwas übel gelaunten und oftmals etwas dusseligen Kater Azrael, als neuen Gegenspieler der kleinen blauen Kobolde. Die Schlümpfe leben hier übrigens noch immer im „Verwunschenen Land“ und noch nicht im später bekannten „Schlumpfdorf“, auch wenn dieses architektonisch bereits fast vollständig existiert.

Die Schlümpfe Mini Nr. 2: Der gefangene Schlumpf Weiterlesen